DE175113C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE175113C DE175113C DENDAT175113D DE175113DA DE175113C DE 175113 C DE175113 C DE 175113C DE NDAT175113 D DENDAT175113 D DE NDAT175113D DE 175113D A DE175113D A DE 175113DA DE 175113 C DE175113 C DE 175113C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- motors
- point
- points
- winding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 12
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60M—POWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
- B60M3/00—Feeding power to supply lines in contact with collector on vehicles; Arrangements for consuming regenerative power
- B60M3/02—Feeding power to supply lines in contact with collector on vehicles; Arrangements for consuming regenerative power with means for maintaining voltage within a predetermined range
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Electrical Variables (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Mit der Erfindung wird bezweckt, für den Eisenbahnbetrieb Wechselstrom, welcher mit
hoher Spannung zugeführt und abgeleitet wird, durch Spannungsregler so zu verändern,
daß die Verbrauchsstellen (Fahrzeugmotoren) niedere Spannung erhalten und die
Differenzen ihrer Klemmenspannungen sich von den Differenzen der Erdspannung zu jeder Klemmenspannung um verhältnismäßig
ίο geringe Werte unterscheiden.
Wechselstrommotoren nach Art von Reihenschluß-Gleichstrommotoren hat man
. auf verschiedene Weise von Hochspannungsanlagen aus gespeist. Bei den bisherigen
Systemen war beispielshalber die Spannungsdifferenz zwischen einer Motorklemme und
dem Erdleiter ebensogroß als die Spannungsdifferenzen zwischen den Motorklemmen,
während bei dem vorliegenden System die Spannung zwischen jeder Motorklemme und ■
der Erde etwa die Hälfte der Motorklemmenspannung beträgt. Damit ist die Gefahr für
das Isolationsmaterial entsprechend vermindert.
Gemäß der Zeichnung wird der einspulige Haupttransformator 1 an einem Ende 2 über
die Fahrleitung 3 vom Stromerzeuger 4 gespeist, dessen andere Klemme geerdet ist.
Das andere Ende der Transformatorwicklung 1 führt über die Verbindungsleitung 6 zu der
Leitung 7, an welche die Verbrauchsstellen, nämlich die Motoren 8 des Wagens, angeschlossen
sind. Die Rückleitung 9 ist nach dem Zwischenpunkt 10 der Wicklung 1 geführt,
dessen Lage der gewünschten Spannung entsprechend gewählt ist. Von einem anderen
Punkt der Wicklung 1, nämlich 11 zwischen
6 und 10, ist die Verbindung nach dem Erdleiter 5 abgezweigt. Wie bei elektrischen
Bahnen üblich, kann, wie gezeichnet, der Leiter 5 als Gleis ausgebildet bezw. mit dem
Gleis verbunden sein. Einspulentransformator, Schaltapparat usw. befinden sich auf dem
Wagen.
Die Leitung 9 führt zum Transformator 1 über die Sekundärwicklung 12 eines Serientransformators
13. Die Enden der Primärwicklung 14 dieses Serientransformators 13
lassen sich vermöge eines Umschalters 15 an das eine Ende der Sekundärwicklung 12 und
an einen Punkt der Haupttransformatorwicklung ι anschließen. Die Transformatorwicklung
ι ist mit Stufenleitern 16 und dem zugehörigen Schalter 17 ausgestattet, um den
Anschluß der Primärwicklung 14 an I verändern zu können.
Die Spannungsregelungsvorrichtung läßt sich dabei auch anders. als gezeichnet ausführen
, doch gehört sie nicht zum Wesen der Erfindung. .
Um nun die Spannungsdifferenz- zwischen jeder Klemme der Motoren 8 und der Erdleitung
5 auf etwa die Hälfte der Motorklemmenspannungsdifferenz zu reduzieren, liegt der Punkt 11, an den die Erdleitung
angeschlossen ist, dem Punkt 10 näher als die Endklemme 6, obwohl sich natürlich der
Anschlußpunkt II in bezug auf seine Lage
Claims (1)
- ändern kann, ohne daß man das Wesen der Erfindung verläßt. Der Punkt io ist so ge^ wählt, daß die volle Spannung den Motoren zugeführt wird, wenn die Spannung in der Wicklung 12 zu der Spannung, welche schon von ι aus den Motoren zugeführt wird, hinzukommt, und daß, falls die Spannung in der Wicklung 12, weil im umgekehrten Sinne wirkend, von der durch den Anschluß' an 6 und 10 erhaltenen in Abzug kommt, den Motoren immer noch das Minimum der Spannung zugeführt wird, welches das Anlassen erfordert.Auf der Zeichnung sind zwei Motoren in Parallelschaltung gezeigt, doch läßt sich natürlich ebensogut eine einzige oder mehrere Verbrauchsstellen anordnen, gleichviel, ob Motoren oder andere elektrische Vorrichtungen. Es ist auch angängig, sie in Reihe oder parallel oder in Gruppen zu verbinden.Paten τ-Anspruch:Schaltung für mit Wechselstrom betriebene, mit Transformatoren ausgerüstete Fahrzeuge, bei welcher die Verbrauchsleitung von einem Endpunkt und einem Zwischenpunkt der Transformatorwicklung abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Erdleitung an einen zwischen diesen Punkten (10, 6) liegenden Punkt (11) angelegt ist, zu dem Zwecke, die Spannungsdifferenzen, welche zwischen Erde und Punkten der Verbrauchsstellen (Motorklemmen) bestehen, geringer ausfallen zu lassen als an den Endklemmen der Verbrauchsstellen selbst.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE175113C true DE175113C (de) |
Family
ID=439794
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT175113D Active DE175113C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE175113C (de) |
-
0
- DE DENDAT175113D patent/DE175113C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10212493A1 (de) | Anordnung zur Isolationsüberwachung eines elektrisch von Massepotential einer Einrichtung isolierten Gleichstromnetzes | |
DE4013223A1 (de) | Auf einer normprofiltragschiene befestigbare netzklemme | |
DE175113C (de) | ||
EP2259949A2 (de) | Energiespeichersystem für ein spurgeführtes fahrzeug | |
DE596057C (de) | Schaltung fuer elektrische Energieuebertragung mittels Doppelleitung | |
DE483880C (de) | Anordnung zur Nutzbremsung von Gleichstromreihenschlussmotoren | |
DE249534C (de) | ||
DE378795C (de) | Einrichtung zur Entnahme von Starkstromenergie konstanter Spannung aus Hochspannungsnetzen | |
DE219375C (de) | ||
AT22599B (de) | Schaltungsweise zur Speisung von Stromverbrauchsvorrichtungen mit Wechselstrom durch Vermittlung einer Transformatorwicklung. | |
DE55712C (de) | Schaltung der selbsttätigen spannungsregler bei elektrischen verteilungsanlagen | |
DE2202302C2 (de) | ||
DE2353191B2 (de) | Einrichtung zur notstromversorgung fuer aus einem stromnetz gespeiste elektrofahrzeuge | |
DE178512C (de) | ||
DE146417C (de) | ||
DE102006041312A1 (de) | Ein Energieverteilungssystem für Niederspannungsschutz- und -schaltorgane und an die daran anzuschließenden Verbraucher | |
DE24609C (de) | Vorrichtung zur Regulirung der Erzeugungskraft des Stromes von dynamo-elektrischen Maschinen | |
DE605755C (de) | Einrichtung zum UEberwachen elektrischer Leitungen durch eine am Ende der Leitung angebrachte Vorrichtung | |
DE3011644C2 (de) | Signalanlage | |
DE333778C (de) | Beleuchtungsanlage, insbesondere fuer Fahrzeuge | |
DE102021114394A1 (de) | Wechselstrom-Gleichstrom Anschlusseinrichtung | |
DE233558C (de) | ||
DE291205C (de) | ||
DE194572C (de) | ||
DE740042C (de) | Anordnung zur Verteilung grosser Gleichstroeme auf mehrere Arbeitsplaetze, insbesondere fuer Mehrstellen-Schweissanlagen |