DE1745070U - Befestigungsvorrichtung. - Google Patents

Befestigungsvorrichtung.

Info

Publication number
DE1745070U
DE1745070U DE1957N0007408 DEN0007408U DE1745070U DE 1745070 U DE1745070 U DE 1745070U DE 1957N0007408 DE1957N0007408 DE 1957N0007408 DE N0007408 U DEN0007408 U DE N0007408U DE 1745070 U DE1745070 U DE 1745070U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
threaded
rod
sheet
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957N0007408
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANDELS EN INDUSTRIEONDERNEMIN
Original Assignee
HANDELS EN INDUSTRIEONDERNEMIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANDELS EN INDUSTRIEONDERNEMIN filed Critical HANDELS EN INDUSTRIEONDERNEMIN
Priority to DE1957N0007408 priority Critical patent/DE1745070U/de
Publication of DE1745070U publication Critical patent/DE1745070U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Befestigungsvorrichtung
    Gegenstand der Neuerung ist eine Vorrichtung zum gegenseitigen
    Befestigen stangen-und flächenförmiger Körper. Sie soll z. B.
    zum Befestigen von Tisch-, Stuhlbeinen oder Stuhllehnen an der Tischplatte bzw, dem Stuhlsitz oder deren zugehörigen Zargen dienen und besteht im wesentlichen aus einem plattenförmigen Körper, der mit einer in einer Ausnehmung des flächenförmigen Körpers zu liegen kommenden Gewindebuchse versehen ist.
  • Diese Buchse dient zur Aufnahme eines den Stangenkörper mittels eines Bügels mit dem Flächenkörper verspaiinenden Gewindebolzens.
  • Die Neuerung geht im einzelnen aus der beigefügten Zeichnung hervor, die ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
  • Fig. 1 zeigt die Vorrichtung seitlich, Fig. 2 von oben gesehen und
    Fig. 3 die Vorrichtung in Gebrauchsstellung im Querschnitt.
  • Der plattenförmige Körper ist mit 3 bezeichnet. Er besitzt in seiner Mitte eine Gewindebuchse 4, die mit Innengowinde 5 versehen ist und z. B. mit der Platte 3 aus einem Stück bestehen kann, indem sie aus deren Ebene herausgestaucht ist.
    An ihrem Umfang ist die Platte 3 in Richtung einer Sehne ein-
    geschnitten die dabei entstehenden spitz zulaufenden Lappen
    sind nach unten in die Lage 5 umgebogen.
    In Fig. 3 ist mit l der flächenformige umd mit Ss& 2 der
    stangenformige Körper bezeichnete 1 möge beispielsweise eine
    Tischplatte und 2 ein an dieser zu befestigender als Tischbein
    auslaufenderender sein. Der brör-per 3 ist
    mit seiner Gewindebuchse 4 in ein Loch der Tischplatte 1 einge-
    führte in das er durch Einschrauben des Bolzens 7 hineingezogen
    wirdt wobei die Lappen 5 in das Material der Tischplatte 1
    hineinbringen.Mit 9 ist der Spannbügel bezeichnett dessen
    eines abgetropftes Ende 10 sich beim Einschrauben des Bolzens 7
    mittels des Schraubknopfes 8 gegen die Tischplatte l abstutzte
    während das andere gebogene Ende 11 sich dem Umfang des bei-
    spielsweise im Querschnitt runden Stangenisorpers 2 anpaßt und
    diesen stramm gegen die Tischplatte l klesmt

Claims (1)

  1. Schutzansprüche 1. Vorrichtung zum gegenseitigen Befestigen stangen-und flächen- formiger Körper, z. B von Beinen an Bischen oder Stuhlsitzen £ er e 2 eite chen itsen oderderen Zargen,-eker-nzeichnet durch-Platte (3) mit einer in ein Loch des flächenförmigen Körpers (l) zu liegen
    kommenden Gevlindebuchse (4) zur Aufnahme eines den Stangenkörper (2) mittels eines Bügels (9) mit dem Flächenkörper (1) verspannenden Gewindebolzens (7).
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchse (4) aus der Ebene der Befestigungsplatte (3) herausgestaucht ist. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekenn-
    zeichnet, daß um die Gewindbuchse (4) herum in den Flächenkörper (1) eindringende Vorsprünge (5) an der Unterseite der Platte (3) vorgesehen sind.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Platte (3) an einer oder mehreren Stellen in Sehnenriohtungeingeschnitten und die dabei entstehenden mit Spitzen versehenen Lappen (5) senkrecht zur Blattenebene nach unten abgebogen sind. 5 Vorrichtung nach einem der Ansprache l bis 4 dadurch gekenn- zeichnet. daß der Spannbtigel (9) derart U-formig gebogen ist, daß er sich mit seinem einen abgekropften Schenkel (10) am
    Plattenkorper (l) abstützt und mit seinem dem Querschnitt des stangenförmigen Körpers (2) entsprechend gebogenen Schenkel (11)an dessen Umfang anlegt.
DE1957N0007408 1957-03-15 1957-03-15 Befestigungsvorrichtung. Expired DE1745070U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957N0007408 DE1745070U (de) 1957-03-15 1957-03-15 Befestigungsvorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957N0007408 DE1745070U (de) 1957-03-15 1957-03-15 Befestigungsvorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1745070U true DE1745070U (de) 1957-05-16

Family

ID=32744309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957N0007408 Expired DE1745070U (de) 1957-03-15 1957-03-15 Befestigungsvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1745070U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923115U (de) In eine liegestatt umwandelbares sitzmoebel.
DE1745070U (de) Befestigungsvorrichtung.
CH301390A (de) Kindersessel mit wenigstens einer Zwinge zum Festklemmen desselben am Rande einer Tischplatte.
DE664752C (de) Flach zusammenlegbare, verstellbare Reifenbahre
DE2723047A1 (de) Verstellbarer und aufsetzbarer toilettensitz
DE532165C (de) Stativ fuer Wechselstromquarzlampen, insbesondere fuer medizinische Bestrahlung
DE942109C (de) Lehnstuhl mit luftgefuellten Polsterteilen
DE2702877A1 (de) Tafel auf fuessen fuer schularbeiten
DE821693C (de) Verschieb- und feststellbarer Sitz fuer Stuehle o. dgl.
DE1821452U (de) Klemmverbinder fuer gerueste od. dgl., insbesondere fuer baugerueste.
DE715756C (de) Waeschereckvorrichtung
DE1955049U (de) Vorrichtung zur befestigung von zusatzteilen an tragen u. dgl.
DE7708812U1 (de) Hoehenverstellbarer stuetzfuss in form eines sockelverbinders bei schrankmoebel mit steckblenden
DE3210324A1 (de) Tragbarer kindersitz
DE1804450U (de) Sonnenschutzdach.
DE1955752U (de) Seitenteilbeziehpresse.
DE1106467B (de) Aus Spezialprofilen zusammengesetzte Baueinheit fuer den Aufbau von beweg-lichen und ortsfesten Metallgestellen fuer Moebel, Regale od. dgl. Moebel
DE7035342U (de) Kopfstuetze fuer eine liegende person.
DE1001468B (de) Bettisch mit Befestigungssockel
DE1845107U (de) Hoehenverstellbarer und zusammenlegbarer tisch, insbesondere campingtisch.
CH253914A (de) Möbel.
DE1961667A1 (de) Liege- oder Sitzmoebel,das in ein fertig bezogenes Bett umgewandelt werden kann
DE1836940U (de) Autodachgepaecktraeger.
DE1842926U (de) Knuepfrahmen zur anfertigung von smyrna-teppichen.
CH340711A (de) Zum Einsetzen in einen Kinderwagen bestimmte Liege- und Sitzeinrichtung