DE1742203U - Schneideinrichtung an vorrichtungen oder maschinen zur verarbeitung von platten aus kunstschaumstoff, schaumgummi oder anderem federnd nachgiebigem werkstoff. - Google Patents

Schneideinrichtung an vorrichtungen oder maschinen zur verarbeitung von platten aus kunstschaumstoff, schaumgummi oder anderem federnd nachgiebigem werkstoff.

Info

Publication number
DE1742203U
DE1742203U DEF12163U DEF0012163U DE1742203U DE 1742203 U DE1742203 U DE 1742203U DE F12163 U DEF12163 U DE F12163U DE F0012163 U DEF0012163 U DE F0012163U DE 1742203 U DE1742203 U DE 1742203U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
devices
foam
knife
cutting device
resilient material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF12163U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fellner and Ziegler GmbH
Original Assignee
Fellner and Ziegler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fellner and Ziegler GmbH filed Critical Fellner and Ziegler GmbH
Priority to DEF12163U priority Critical patent/DE1742203U/de
Publication of DE1742203U publication Critical patent/DE1742203U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • B02C2018/188Stationary counter-knives; Mountings thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

  • "Schneideinrichtungen an Vorrichtungen oder Maschinen zur Veri.
    Jl
    arbeitung von Platten aus Kunstschaumstoff, Schaumgummi oder'
    anderem federnd nachgiebigem Werkstoff"
    Zur Zerkleinerung, zum Bearbeitung oder dergleichen von Kunststoffplatten, Folien oder dergleichen verwendet man Vorrichtungen bzw. Maschinen, die am Maschinengehäuse
    mit einem Standmesser, am Rotor mit einem oder mehreren
    i
    rotierenden Messern versehen sind. Diese Messer haben eine
    gerade Schnittkante und sind so zueinander eingestimmt,
    dass eine Art Scherenschnitt erfolgt. Diese bekannten Maschinen oder Vorrichtungen hat man auch dazu benutzt, um Kunstschaumstoffplatten oder Platten aus Schaumgummi oder einem anderen federnden nachgiebigen Werkstoff zu verarbeiten.
  • Hierbei hat sich herausgestellt, dass diese bekannten Einrichtungen vielfach es nicht möglich machen, einen sauberen Schnitt zu erzielen. Vielmehr ergibt sich, daß mit diesen Einrichtungen bei der Verarbeitung eines federnd nachgiebigen Werkstoffes, wie Kunstschaumstoff, einen Schnitt entsteht, bei welchem in der Schnittlinie eine Verzerrung des Werkstoffes eintritt. Man hat vergeblich versucht, diesen Nachteil
    dadurch zu vermeiden, dass das Standmesser und das rotie-
    f
    rende Messer möglichst eng zueinander eingestellt wurden.
    Diese Mßßnahme hat lediglich noch zu dem weiteren Nach-
    l
    teil geführt, dassein erhöhter Verschleiss für die Schneid !
    kanten der Schneidmesser eintritt.
  • 'Diese Nachteile werden gemäss der Erfindung völlig vermieden und zwar dadurch, dass sowohl die Schneidkanten des Standmessers alsauch die Schneidkanten des oder der rotierenden Messer zwckenartig, wellenartig oder der-
    gleichen ausgebildet sind. Das Standmesser und die ro-
    tierenden Messer werden hierbei zueinander so einige-
    t
    stellt, dass die Vorsprünge der rotierenden Messer in
    den Bereich der Ausnehmungen des Schneidmesser3 eingreifen.
  • Es hat sich gezeigt, dass mit Hilfe einer solchen Schneideinrichtung z. B. ein gezackter Schnitt erzielt wird, der aber eine Schnittfläche aufweist ohne Materialverzesrung. Dieses Ziel wird erreicht, obwohl die z. B. zackenartig gestalteten Schneidkanten keineswegs so scharf zueinander eingestellt sind, dass ein besonderer Verschleiss der Messer eintritt.
  • Diese Schneideinrichtung ist so wirkungsvoll, dass man z. B. von einer Kunstschaumstoffplatte auch sehr schmale gezackt Streifen abtrennen kann mit einem durchaus sauberen Schnitt. Diese gezackten Streifen können z. B. für Füllzwecke bei Polsterungen Verwendung finden. Diese schmalen gezackten Streifen lassen sich auch in der Dekoration verwenden u. dgl. mehr. Unter Verwendung des bekannten Siebeinaatzes in einer solchen Maschine ist puch mit Hilfe der vorgenannten Schneideinrichtung es möglich, aus dem plattenförmigen Gebilde ein Granulat herzustellen.
  • Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben und zwar zeigt ; Fig. 1 : eine Schneidmaschine und zwar in der linken Hälfte ohne und in der rechten Hälfte mit Siebeinsatz.
  • Fig. 2 ein gezacktes Schneidmesser, Fig. 3 ein Schneidmesser mit einer wellenförmigen Schneidkante.
  • Die Maschine zur Verarbeitung von Platten z.B. aus Kunstschaumstoff, wie er im Handel unter dem Namen Moltopren bekannt ist, besteht aus einem Untergestell 1 und einem abklappbaren Deckel 2. Oberhalb des Untergestelles 1 sind zwei Standmesser 3, 3a vorgesehen. In dem Maschinengestell ist der Rotor 4 gelagert, der mit drei umlaufenden Messern 5, 5a, 5b versehen ist.
  • Sowohl die Standmesser 3, 3a als auch die umlaufenden Messer 5, 5a, 5b sind entweder an ihrer Schneidkante, wie in Fig. 2 gezeigt, mit einer Zackung 6 oder aber, wie in Fig. 3 dargestellt, mit einer wellenförmigen Ausgestaltung 7 versehen. Die umlaufenden Messer 5, 5a, 5b und die Standmesser 3, 3a werden so zueinander eingestellt, (zu diesem Zweck sind die Messer mit Längsschlitzen 8 bzw. 9 versehen) dass z. B. die vorspringenden Zacken der umlaufenden Messer in die zackenartige Ausnehmungen der Standmesser eingreifen.
  • Die Tatsache, dass mit einer solchen Schneideinrichtung ein sauberer Schnitt durch einen federnd nachgiebigen Werkstoff erreicht werden kann, ist offenbar darauf zurückzuführen, dass beim Eintritt z. B. der Zacken der rotierenden Messer in den Bereich der Ausnehmungen des Standmessers der federnd nachgiebige Werkstoff durch die vorspringenden Spitzen des Standmessers in seiner Lage zurückgehalten wird, sodass im Augenblick des Schnittes keine Längsverbindung der zu verarbeitenden Kunstschaumstoffplatte eintreten kann.
  • - Anspruch-

Claims (1)

  1. Schutzanspruch Schneideinrichtung an Vorrichtungen oder Maschinen zur Zerkleinerung, oder dergleichen von Platten aus Kunstschaumstoff, Schaumgummi oder anderem federnd nachgiebigem Werkstoff, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkanten des Standmessers und des oder der rotierenden Messer zackenartig, wellenförmig oder dergleichen ausgebildet sind und dass die umlaufenden Messer mit ihren Vorsprüngen in den Bereich der Ausnehmungen des Standmessers eingreifen.
DEF12163U 1956-11-08 1956-11-08 Schneideinrichtung an vorrichtungen oder maschinen zur verarbeitung von platten aus kunstschaumstoff, schaumgummi oder anderem federnd nachgiebigem werkstoff. Expired DE1742203U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF12163U DE1742203U (de) 1956-11-08 1956-11-08 Schneideinrichtung an vorrichtungen oder maschinen zur verarbeitung von platten aus kunstschaumstoff, schaumgummi oder anderem federnd nachgiebigem werkstoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF12163U DE1742203U (de) 1956-11-08 1956-11-08 Schneideinrichtung an vorrichtungen oder maschinen zur verarbeitung von platten aus kunstschaumstoff, schaumgummi oder anderem federnd nachgiebigem werkstoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1742203U true DE1742203U (de) 1957-03-28

Family

ID=32722589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF12163U Expired DE1742203U (de) 1956-11-08 1956-11-08 Schneideinrichtung an vorrichtungen oder maschinen zur verarbeitung von platten aus kunstschaumstoff, schaumgummi oder anderem federnd nachgiebigem werkstoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1742203U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281141B (de) * 1963-08-27 1968-10-24 Gernot Muellender Verfahren zum Herstellen langer Profile, insbesondere Hohlprofile oder anderer Koerper aus Kunstschaumstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281141B (de) * 1963-08-27 1968-10-24 Gernot Muellender Verfahren zum Herstellen langer Profile, insbesondere Hohlprofile oder anderer Koerper aus Kunstschaumstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752854A1 (de) Werkzeug zum tapezieren
DE3312173C2 (de) Schneidwerk einer zum Zerkleinern und Vernichten von Papierbögen, Dokumenten und Folien dienenden Vorrichtung
DE1742203U (de) Schneideinrichtung an vorrichtungen oder maschinen zur verarbeitung von platten aus kunstschaumstoff, schaumgummi oder anderem federnd nachgiebigem werkstoff.
DE2451313C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Gefriergut
DE820997C (de) Zackenfoermiges Messer, insbesondere zum Querschneiden von Bahnen aus Papier
DE629843C (de) Messer fuer Fleischkutter o. dgl.
DE2047925A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Abfall von einem flachenhaften Gut nach dem Schnei den durch eine Schneideinrichtung
DE1224006B (de) Scherenartig wirkende Zerkleinerungsvorrichtung fuer Nahrungsmittel od. dgl.
DE444510C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Waffeln, flachen Kuchenstuecken u. dgl. durch Messerscheiben
DE717592C (de) Maschine zum Zerschneiden von Heringen
DE642920C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Walknochen, Walspeck, harten OElfruechten u. dgl.
DE520999C (de) Sichelfoermiges Cuttermesser
DE651640C (de) Querschneider zum Zerschneiden von auf der einen Seite mit frischem Klebstoff versehenen Papierbahnen o. dgl.
DE680727C (de) Vorrichtung zum Zerlegen eines aus einer Papierbahn gefalteten Schlauches
DE846151C (de) Verfahren und Geraet zum Zerkleinern von Zwiebeln
DE600915C (de) Kreuzmesser fuer Fleischwoelfe
DE110748C (de)
DE1003030B (de) Vorrichtung zum Entwerten von Dokumenten und Schriftstuecken aller Art
DE630367C (de) Papierstoffhollaender mit Stoffoerdereinrichtung
DE714968C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Papierstapeln mit endlosen Bandmessern
DE456121C (de) Schneidemaschine fuer Knollengewaechse und andere Fruechte, Obst, Gemuese, Fleisch, Speck, Brot u. dgl.
DE926764C (de) Scheibenrad-Geblaesehaecksler mit spiralig geformten Messern
AT235497B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Gemüse, Obst od. dgl. durch Reiben, Raffeln oder Hobeln
DE362872C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung pyramidenfoermiger Absatzstifte
DE482909C (de) Hohlgepresstes Kreuzmesser fuer Fleischwoelfe