DE173795C - - Google Patents

Info

Publication number
DE173795C
DE173795C DENDAT173795D DE173795DA DE173795C DE 173795 C DE173795 C DE 173795C DE NDAT173795 D DENDAT173795 D DE NDAT173795D DE 173795D A DE173795D A DE 173795DA DE 173795 C DE173795 C DE 173795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
boxes
rollers
arms
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT173795D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE173795C publication Critical patent/DE173795C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/60Construction of rigid or semi-rigid containers of drawer-and-shell type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/28Folding sheets, blanks or webs around mandrels, e.g. for forming bottoms
    • B31B50/30Folding sheets, blanks or webs around mandrels, e.g. for forming bottoms the mandrels moving
    • B31B50/34Folding sheets, blanks or webs around mandrels, e.g. for forming bottoms the mandrels moving about their own axes

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 3Bd. GRUPPE ■
Form oder ein Kolben angeordnet ist.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. August 1905 ab.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum gleichzeitigen Fertigbilden zweier oder mehrerer Zündholzaußenschachteln. Dies wird dadurch erreicht, daß die gewünschte Anzähl von Spänen auf eine absatzweise umlaufende Form oder einen Kolben gewunden wird, dessen Länge der auf einmal fertigzustellenden Anzahl von Schachteln abgepaßt ist. Bei bisher bekannten Maschinen
ίο werden die Schachteln nur einzeln hergestellt. Der Erfindungsgegenstand ist auf der bei-■ liegenden Zeichnung veranschaulicht, · wo Fig. I und 2 den Kolben, von zwei verschiedenen Seiten gesehen, darstellen, während
!5 Fig. 3 einen Querschnitt nach der 'Linie A-B in Fig. 2 zeigt. Fig. 4 zeigt eine Lagervorrichtung zum Tragen des einen Endes des Kolbens.
ι ist der Kolben, der in diesem Falle, wie aus der Zeichnung ersichtlich, zur gleichzeitigen Fertigstellung zweier Schachteln dient, der aber auch zum gleichzeitigen Fertigstellen einer größeren Anzahl von Schachteln leicht ausgebildet werden kann.
An jeder Stelle des Kolbens, wo eine Schachtel fertiggestellt werden soll, wird ein Span 2 unter den Kolben geschoben, wenn dieser still steht. Der Kolben ist an jeder dieser Stellen mit einem in demselben drehbar angebrachten Arm 3 versehen, der in eine entsprechende Aussparung in der Seite des Kolbens greifen kann und mit einem in den Kolben hineinragenden Arm oder Zahn 4 ausgestattet ist, dessen Ende von einem im Kolben verschiebbar angebrachten Riegel 5 bewegt wird, welcher für sämtliche Zähne 4 gemeinsam ist. Die Klemmen,, welche die Arme 3 mit dem Kolben'1 bilden, sind, während die Späne eingeschoben werden, offen, so daß die Enden der letzteren in die Klemmen gelangen. Letztere schließen sich durch das \7erschieben des Riegels 5 gleichzeitig und klemmen die Enden der Späne fest, nachdem diese vollständig zugeführt worden sind. Sobald die Späne festgeklemmt worden sind, beginnt der Kolben sich zu drehen, wobei die Späne auf denselben gewunden werden. Hierbei wird auch um jeden Span ein mit Kleister bestrichenes Papier gebracht, so daß, wenn die Drehung des Kolbens aufhört, die Schachteln fertig beklebt sind.
Die Vorrichtungen zum Ausführen dieses Beklebens können in Übereinstimmung mit bereits bekannten Vorrichtungen zu demselben Zweck ausgeführt sein. Nachdem die Schachteln fertiggestellt worden sind und der dieselben festklemmende Druck der Arme 3 aufgehoben worden ist, werden sie vom Kolben mit Hilfe irgend einer zweckmäßigen
Vorrichtung abgeschoben. Während dieses Abschiebens steht der Riegel 5 still, so daß die Klemmen nicht geöffnet werden, bevor sämtliche Schachteln vom Kolben entfernt worden sind. ■
Damit das Kleistern des Papiers um die Schachteln richtig ausgeführt werde, ist eine sogenannte Streichwalze vorhanden, die während der Drehung des Kolbens gegen das Papier anliegt und sowohl dieses gegen den Span, wie letzteren gegen den Kolben drückt, welcher somit einem seitlichen Druck ausgesetzt wird. Infolgedessen ist es erforderlich, am freien Ende des Kolbens ein Stützlager anzuordnen, welches derart angeordnet sein muß, daß dieses Ende des Kalbens jedesmal dann frei wird, wenn fertiggestellte Schachteln vom Kolben entfernt werden sollen. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht dieses Stützlager aus einer Anzahl von Rollen 6, welche um das zu einem Zapfen 7 ausgebildete Ende des Kolbens angeordnet sind. Auf der Zeichnung werden drei in gleichem Abstande voneinander angebrachte Rollen gezeigt, von denen zwei auf dem einen Arm eines doppelarmigen Hebels 8, 9 und die dritte auf dem einen Arm eines anderen doppelarmigen Hebels 10, 11 angebracht sind. Die Arme 9 und 11 sind an ihren freien Enden mit je einer Rolle 12 bezw. 13 versehen, welche gegen Nockenscheiben 15 bezw. 16 der Welle 14 durch die die Arme 9 und 11 verbindende Spiralfeder 17. gedrückt werden. Damit die Stütze, welche' die Rollen 6 dem Kolben geben, so sicher.wie möglich werde, werden diese Rollen von den Nockenscheiben gegen den Zapfen 7 gedrückt, während die Spiralfeder 17 in Zusammenwirkung mit den Nockenscheiben nur das Öffnen des von den Rollen gebildeten Lagers bewirkt, wenn die
fertigen Schachteln vom Kolben abgeschoben werden sollen.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Maschine zur Herstellung von Zündholzaußenschachteln, ■ bei welcher eine drehbar angebrachte, mit Klemme zum Festhalten des einen Endes des ■ Spans versehene Form oder ein Kolben angeordnet ist, gekennzeichnet durch mehrere
' an der einen Seite des Kolbens . angebrachte Klemmen (Arme 3), welche sämtlich von einer Vorrichtung gleichzeitig geöffnet und geschlossen werden, um auf demselben Kolben mehrere Schachteln gleichzeitig fertigstellen zu können.
2. Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen im Kolben verschiebbar angebrachten Riegel (5), der einen von jedem Arm (3) ausgehenden Arm oder Zahn (4) bewegt.
3. Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lagerung des freien Endes des Kolbens eine Anzahl Rollen (6) um das zu einem Zapfen (7) ausgebildete Ende des Kolbens angeordnet sind, welche gegen bezw. von dem Zapfen bewegbar sind. .
4. Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (6) von Armen (8, 10) doppelarmiger Hebel getragen werden, deren andere Arme (9, 11) von Nockenscheiben (15, 16) so bewegt werden, daß die Rollen (6) während der Fertigstellung der Schachteln gegen den Zapfen gedrückt, aber von demselben entfernt werden, wenn die Hülsen von dem Kolben abgeschoben werden sollen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT173795D Expired DE173795C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE173795C true DE173795C (de) 1900-01-01

Family

ID=438576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT173795D Expired DE173795C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE173795C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE173795C (de)
DE577136C (de) Selbsttaetige Vorschubanordnung fuer das Blech bei Blechfaltpressen
DE471534C (de) Vorrichtung zum Biegen von eckigen Dosenruempfen u. dgl.
DE1077181B (de) Einpressvorrichtung an Maschinen zum Herstellen von Broschueren
DE2249111C3 (de) Vorrichtung zum Farbbandantrieb mit selbsttätiger Richtungsänderung in Schnelldruckwerken
DE259481C (de)
DE3346004A1 (de) Banknotenzaehl- und -bandversiegelungsvorrichtung
DE590898C (de) Vorrichtung zum Aufreihen von Tabakblaettern
DE2335485A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von beuteln
DE374958C (de) Einspannvorrichtung mit Exzenter
DE294822C (de)
DE363878C (de) Maschine zur Herstellung von Papierhuellen, Tueten o. dgl.
DE235233C (de)
DE205836C (de)
DE33791C (de) Neuerungen an Maschinen zur Herstellung von Zündholzschachteln
DE81606C (de)
DE671759C (de) Zum Aufbringen von Pigmentpapier auf Druckwalzen fuer die Herstellung von Tiefdruckformen dienender Einlegetisch
DE546312C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papierhuelsen mit Verstaerkungskonus fuer die Textilindustrie
DE67204C (de) Maschine zum zweiseitigen Be* drucken von Zündhölzern
DE440161C (de) Wickelvorrichtung mit geschlitztem Wickeldorn zum Rollen von Papierblaettern, insbesondere fuer Rohrpostpatronen
DE1574108C3 (de) Einrichtung zum Einrollen eines Münzstapels in einen Papierbogen
DE158069C (de)
DE221630C (de)
DE326540C (de) Maschine zur Herstellung von Zuendholzschachteln
DE228605C (de)