DE1735641U - Aufhaengeeinrichtung fuer haengeregistraturen. - Google Patents

Aufhaengeeinrichtung fuer haengeregistraturen.

Info

Publication number
DE1735641U
DE1735641U DE1955Z0004254 DEZ0004254U DE1735641U DE 1735641 U DE1735641 U DE 1735641U DE 1955Z0004254 DE1955Z0004254 DE 1955Z0004254 DE Z0004254 U DEZ0004254 U DE Z0004254U DE 1735641 U DE1735641 U DE 1735641U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanging
rail
recess
hanger
rabbit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955Z0004254
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Zippel GmbH and Co KG
Original Assignee
Herbert Zippel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Zippel GmbH and Co KG filed Critical Herbert Zippel GmbH and Co KG
Priority to DE1955Z0004254 priority Critical patent/DE1735641U/de
Publication of DE1735641U publication Critical patent/DE1735641U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Aufhängevorrichtung für Hängeregistraturen
Die !!feuerung bezieht sich auf Einrichtungen zum Aufhängen von Schriftgutbehältern an einer einzigen Tragschiene in Hängeregistratur en, wobei die Sehriftgutljehälter in der Mitte des Aufhängerandes mit einer randoffenen Ausnehmung für den Eintritt der Tragschiene und mit mindestens einer die Ausnehmung überragenden Rase zum Auf·» hängen auf der Tragschiene ausgestattet sind.
Bs sind schon AufhängevOrriohtungen vorgeschlagen worden, bei denen zwei in Sichtung des Aufhängerandes über die Ausnehumg ragende Hasen Torgesehen sind, von denen die eine starr, die andere in Sichtung des Aufhängerandes federnd hin-und herbeweglich angeordnet ist. Hierbei bereitet das Abnehmen und Aufhängen des Schriftgutbehälters Schwierigkeiten, weil man zwei Hände benötigt, um die eine Hase zurücktudrücken und den Schriftgutbehälter dann mit der anderen Hase von der Tragschiene zu befreien«
um diesen Nachteil zu beheben, wird gemäß der Feuerung die eine Hase schwenkbar angeordnet und die Schwenkbewegung durch durch ein. bis zu einer Ecke des Schriftgutbehälters geführtes Zugorgan eingeleitet, oder es werdenJ>eide Hasen derart ausgebildet und federnd verschiebbar gelagert, daß durch Abziehen des Schriftgutbehälters von der Tragschiene beide Hasen entgegen der Wirkung der federnden MIttel im Sinne einer Freigabe der Tragschiene bewegt werden·
Auf der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Gegenstandes der feuerung dargestellt»
Fig,1 zeigt eine im Querschnitt la? eiarunde Tragschiene 34 zum Aufhängen von Schrift gutbehält em. Vom Schriftgutbehälter iat lediglich der in der. Mitte seines Aufhängeran·» des vorgesehenen Beschlag dargestellt, der eine randoffene Ausnehmung aufweist· Über diese Ausnehmung raht von rechts her die Hase 351 die über den Scheitel der Schiene 34 her-Übergreift. In geringem Abstand von der Endkante der starren Nase 35 liegt die Stirnkante eines gebogenen Riegels 36, der am Grunde der Ausnehmung des Beschlages schwenkbar gelagert ist und durch eine Feder 37 in der Schließlage gehalten wird· Am Biegel 36 greift ein Draht 38 an, der bis zu einer Seitenkante des SchriftgutbehäTters geführt i3t· Erfaßt man den Schriftgutbehälter dort, wor der Draht endet, und zieht dann an dem Draht, was mit der gleichen Hand geschehen kann, so gibt der Siegel 36 die Tragschiene 34 frei und der Schriftgutbehälter kann mühelos von der Tragschiene abgenommen werden» Entsprechend wird der Schrif tgutbehälter aufgehängt»
Bei der Ausführungsform der Fig· 2 weist die !Dragschien· zwei Auflageflächen 39 und 40 für die starre Hase 41 und eine winkelförmig ausgebildete Has· 42 auf. Die letztere wird durch eine Druckfeder in die mit ausgesogenen Linien dargestellte Lage gedrückt* um den Schriftgutbehälter von der Tragschiene abzunehmen, zieht man mit einem Finger die Hase 42 zurück in die mit gestrichelten Linien dargestellte Lage, wonach das Abnehmen des Schriftgutbehälters von der Tragschiene in einfacher Weise möglich ist· -^
Die Aufhänge einrichtung gemäß Mg »3 besteht aus einer im Querschnitt T«fönaigen Tragschiene 45 t gegen deren, abgeschrägte Seitenkanten entsprechend abgeschrägte Kanten von Hasen 43 und 44 anliegen. Diese Hasen sind in Führungen beweglich, die Im Beschläge des Schriftgutbehäl-feers vorgesehen sind, und stehen unter dem Einfluß von. Druckfedern» Zieht man den Schriftgutbehälter nach unten* so werden beide Hasen zurückgedrückt und geben die Tragschiene frei« Mau kann auoh jede Hase mit einer Handhabe 46 bzw« 47 versehen»

Claims (1)

  1. Schutzanaprüche
    1 · Einrichtung zum Aufhängen von Schriftgutbehältern an einer einzigen Tragschiene In Hängeregistratüren, wobei äader Schriftgut!) ehält er in der Mitte des Aufhängerandea mit einer randoffenen Ausnehmung für den Eintritt der Tragschiene und mit mindestens einer über diese Ausnehmung ragenden Hase zur Abstützung auf der Sragsehiene versehen ist und wobei mindestens eine STase federnd nachgiebig angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Nase (36 bzw. 42} um einen am G-runde der Ausnehmung des Schriftgutbehälters angeordneten. Drehpunkt schwenkbar angeordnet ist.
    2 · Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der schwenkbaren Hase entgegen der Wirkung der sie betätigenden 'Feder (37) durch ein Zugorgan (38) erfolgt.
    3* Einrichtung zum Aufhängen iron Schriftgutbehaltera an einer einzigen Tragschiene t wobei die Schriftgutbehälter in der Mitte des Aufhängerandes mit einer randoffenen Au3« nöanmg für den liatritt der !Tragschiene und mit zwei in Sichtung des Aufhängerandes von entgegengesetzten Seiten über die Ausnehmung ragenden Sasen Tersehen ist, die sich beide auf die Tragschiene abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß beide lasen federnd angeordnet sind.
    4« Einrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß beide lyasen sowie die Seitenkanten der fragschiene (45) schräg zur Horizontalen liegende Auflageflächen aufweisen«
DE1955Z0004254 1955-02-05 1955-02-05 Aufhaengeeinrichtung fuer haengeregistraturen. Expired DE1735641U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955Z0004254 DE1735641U (de) 1955-02-05 1955-02-05 Aufhaengeeinrichtung fuer haengeregistraturen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955Z0004254 DE1735641U (de) 1955-02-05 1955-02-05 Aufhaengeeinrichtung fuer haengeregistraturen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1735641U true DE1735641U (de) 1956-12-13

Family

ID=32730441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955Z0004254 Expired DE1735641U (de) 1955-02-05 1955-02-05 Aufhaengeeinrichtung fuer haengeregistraturen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1735641U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116631B (de) * 1960-07-15 1961-11-09 Zippel Kg Herbert Vorrichtung fuer Haengeregistraturen zum Verriegeln der Schriftgutbehaelter an der zugeordneten Tragschiene
DE1126356B (de) * 1958-02-05 1962-03-29 Soennecken Fa F Vorrichtung zum Aufhaengen von Schriftgutbehaeltern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126356B (de) * 1958-02-05 1962-03-29 Soennecken Fa F Vorrichtung zum Aufhaengen von Schriftgutbehaeltern
DE1116631B (de) * 1960-07-15 1961-11-09 Zippel Kg Herbert Vorrichtung fuer Haengeregistraturen zum Verriegeln der Schriftgutbehaelter an der zugeordneten Tragschiene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1163585B (de) Gurtschnalle.
DE1735641U (de) Aufhaengeeinrichtung fuer haengeregistraturen.
DE2519549A1 (de) Feststell-einrichtung fuer pendelhefter
DE680120C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE503023C (de) Briefordner, Sammelmappe o. dgl., bei welchem auf dem Ruecken zum Stuetzen des Inhaltes eine UEberhoehung angebracht ist
DE725963C (de) Ablesevorrichtung fuer einen beiderseits bedruckten oder beschriebenen Papierstreifen o. dgl.
DE568168C (de) Klemmer- oder Brillengehaeuse
DE659996C (de) Aus durchsichtigen Deckblaettern bestehende Schutzhuelle fuer Bilder von Vorfuehrungsgeraeten
DE600112C (de) Federnde halteklemme mit Einsatzstueck fuer Zigaretten oder Zigarren
DE678849C (de) Aufreihrechen aus gemeinsam schwenkbaren, halbkreisfoermigen Buegeln
DE531661C (de) Einstellbare Sperrvorrichtung zum Offenhalten von Fenstern o. dgl.
DE654255C (de) Reklamevorrichtung mit elektromagnetisch angetriebenem, einen Blickfaenger tragendemHebelarm
DE1171872B (de) Vorrichtung zum Zusammenschliessen und Tragen von Schriftstuecken, Aktenheftern, Beuteln u. dgl.
DE102007041638A1 (de) Aushebesicherung für ein an einer Laufschiene hängend geführtes Schiebeelement
DE522669C (de) Sammelumschlag mit den Inhalt an den Ruecken und oben und unten abstuetzenden Anschlaegen
DE587641C (de) Einhaengehefter mit in Kantenschlitzen angeordneten U-foermigen Sperrfedern aus Draht fuer die Aufreihstifte der Sammelmappe
DE495930C (de) Sicherung fuer Winkelhebelverschluesse mittels einer den Druckhebel uebergreifenden OEse
DE412778C (de) Vorrichtung zum leichten Herausziehen und Addieren zusammengehoeriger Posten aus einem Hauptbuch
DE625417C (de) Mappe zur Aufnahme von mittels Abstandshalter gestaffelten Karten
DE535250C (de) Vorrichtung zum Sperren der Mechanik von Briefordnern o. dgl. mit Hilfe einer gegen Federwirkung verschebbar gelagerten Stange
DE634630C (de) Unter Federspannung selbstschliessender, in der Offenstellung durch eine Sperrung festgehaltener Taschenbuegel fuer Handtaschen u. dgl.
AT152006B (de) Taschendose mit einem Klemmhalter für Zigaretten.
DE503022C (de) Aufreihvorrichtung an Sammelmappen, Schnellheftern u. dgl. mit federnd und schwingbar gelagerten Aufreihern
DE464980C (de) Schluesselhalter
DE2456714C2 (de) Aufhänge- und Einbaubriefkasten