DE1734022U - Spritzgussfreier, spindelloser auslaufhahn. - Google Patents

Spritzgussfreier, spindelloser auslaufhahn.

Info

Publication number
DE1734022U
DE1734022U DEW15851U DEW0015851U DE1734022U DE 1734022 U DE1734022 U DE 1734022U DE W15851 U DEW15851 U DE W15851U DE W0015851 U DEW0015851 U DE W0015851U DE 1734022 U DE1734022 U DE 1734022U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
tube
pipe
spindle
molded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW15851U
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Witty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW15851U priority Critical patent/DE1734022U/de
Publication of DE1734022U publication Critical patent/DE1734022U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

Auslaufhahn
Die Heuerung bezieht sick auf einen AU3laufhahn der keine leient verformbaren Dichtungsringe aus Leder, gummi oder dergleichen aufweist, sondera lediglich aus Metallteilen und vorzugsweise aus Eohrstücken be3tent. Dadurch wird die Herstellung und Instandhaltung eines Auslaufhahnes wesentlich vereinfacht und ein Uefaerdrehen bezw. ühdichtwerden verhindert.
In der Ssichau&g ist ein Ausführungsbeispiel der !Teuerung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Q-egenstand der !Teuerung. Pig. 2 und fig. 5 Einzelteile des Gegenstandes der Heuerung. ITi g. 3 and 3?ig. 4 eine andere Ausführungsform teilweise im Schnitt.
Der Auslaufhahn nach der Heuerung besteht aus einem Gehäuse 10 mit dem Ansohlußstutzen 14. Mit dem Gehäuse 10 iat gegebenenfalls über ein Zwischenrohr 11 das Yentilsitzrohr 9 fest verbunden.
Auf dem Außenmantel des Hohres 9 ist im unteren 2eil eine Drahtspirale 7 mit vorzugsweise rechteckigem Drahtquerschnitt verlötet. Innerhalb des Ventilsitzrohres 9 ist das Auslaufrohr 4 achsial verschiebbar vorgesehen. Dieses weist am unteren Ende einen Hing 2 auf, welcher einerseits fest mit dem Auslaufrohr 4 verbunden und anderseits mit einem über Gehäuse 10 greifenden Rohr 8 versohraabt ist. Das Sohr 8 weist annähernd in der Mitte seiner Länge eine schlitzförmige über äen halben Umfang reichende Aussparung auf, in welche ein halbkreisförmiger Zahn 5 einlegbar ist. Dieser greift auf der Innenseite in die Drahtspirale 7, sodaß beim Terdrehen des Hohres 8 dieses mitsamt dem Auslaufrohr 4 angehoben oder gesenkt und damit der Yentilkörper 13 im Gehäuse 10 in der üffnungs- oder SchlieSrichtung bewegt wird. Der fentilkörper 13 wird durch die leder 15 und den Abschlußdeckel 16 gegen den als Ventilsitz ausgebildeten Hand des Hohres 9 in Schließstellung gehalten.
Um das Herausfallen des Zahnes 5 zu verhindern, ist außerdem ein sicherungsring β um das Rohr 8 gelegt.
Sin Austreten von Flüssigkeit zwischen den Rohren 9 und 4 und das Hochsteigen derselben im fiohr 8 wird durch die Bohrungen 3 im Bohr 4 und den Bohrungen 21 am Hing 2 verhindert.
In Jig.4 tat eine leicht lösbare Ausführung des Ventils gezeigt. Auf das Gehäuse 10 istein Rohrstück 22 in achsialer Verlängerung aufgelötet, in welches der Deckel 16 unter Zwischenschaltung einer Dichtung 23 eingelegt und mit Hilfe eines Gewinderinges 19 eines Springringes 18 und einer Nachstellschraube 17 befestigt wird.

Claims (1)

  1. Anspruch 1
    Auslaufhahn dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus einem wesentlichen, rohrförmigen Gehäuse 10 mit dem Zulauf 14 besteht, auf welchem, ein ".Rohr 8 verdreh- und längsverschiebbar angeordnet ist, das seinerseits mit einem innerhalb des Gehäuses angeordneten Auslaufrohr 4 verbunden ist, dessen oberer Rand zum Anheben eines Ventilkörpers 13 dient.
    Anspruch 2
    Auslaufhahn nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse 10 bezw. am Außenmantel des Ventilsitzrohres 9 eine Drahtspirale 7 befestigt ist, welehe im Zusammenwirken mit einem in eine Aussparung des Eoares 8 eingelegten Zahnes 5 eine Aehsialbewegung des Rohres gegen das Gehäuse 10 bzw. den Ventilsitz beim Verdrehen des Rohres 8 bewirkt.
    Anspruch 3
    Auslaifhahn naeh Anspruch 1-2 dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper 13 federnbelastet und auf der Dichtungsseite halbkugelig ausgebildet ist.
    Anspruch 4
    Aa.slaufi3.aiui nach iUispruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daB a& Hohr 4 Bohrungen 3 und am. Hing 2 Bohrungen 21 zum Ablaufen des Leekwassers zwischen Soiiran 4 und 9 vorgesehen sind.
    Anspruch 5
    Auslauf hahn nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, da3 am Rohr 8 eine annähernd über den halben Umfang reichende schlitafSrmige Aussparung vorgesehen ist.
DEW15851U 1956-08-10 1956-08-10 Spritzgussfreier, spindelloser auslaufhahn. Expired DE1734022U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW15851U DE1734022U (de) 1956-08-10 1956-08-10 Spritzgussfreier, spindelloser auslaufhahn.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW15851U DE1734022U (de) 1956-08-10 1956-08-10 Spritzgussfreier, spindelloser auslaufhahn.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1734022U true DE1734022U (de) 1956-11-15

Family

ID=32694644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW15851U Expired DE1734022U (de) 1956-08-10 1956-08-10 Spritzgussfreier, spindelloser auslaufhahn.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1734022U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806382A1 (de) Ueberlaufventil
DE1650344B1 (de) Drosselklappe mit scheibenfoermigem Klappenkoerper
DE1734022U (de) Spritzgussfreier, spindelloser auslaufhahn.
DE2135200B2 (de) Ablaufeinrichtung für Waschbecken od.dgl
DE2141981C3 (de) Kupplungsstück zur Verbindung eines Wasserzuführungsschlauches mit einem Behandlungstank für fotografisches Material
DE3328553C2 (de)
CH632572A5 (en) Backflow prevention device, in particular for pipe disconnectors
DE846349C (de) Kueken-Hahn
AT215240B (de) Membranventil mit nichtsteigender Spindel
DE908547C (de) Spindeldichtung, insbesondere fuer Haehne und Ventile
DE2857700C3 (de) Selbsttränkevorrichtung für Tiere
DE606051C (de) Absperrschieber zum Abschluss einer an eine durchgehende Hauptleitung angeschlossenen Abzweigleitung
DE3015306A1 (de) Absperrhahn
DE1032183B (de) Ablaufventil, insbesondere fuer Waschbecken
DE1119069B (de) Hahn zur abschaltbaren Verbindung einer Abzweigleitung mit einer Hauptleitung
DE7522998U (de) Ventiloberteil für sanitärarmaturen
AT151860B (de) Absperrschieber mit direktem Durchgang des Mittels.
AT227110B (de) Hahn
DE2630436A1 (de) Absperrhahn
AT257307B (de) Absperrschieber für Rohrleitungen
AT220443B (de)
DE1550132A1 (de) Absperrhahn fuer beliebig hohe Betriebsdruecke und insbesondere suspensive Durchflussmedien beliebiger Temperatur
DE1287525B (de) Sanitaere Brausevorrichtung
DE1216207B (de) Anschluss fuer Wasserzapfhaehne, Wassereckventile od. dgl.
DE1245238B (de) Kugelhahn