DE1729962A1 - Klappstuhl - Google Patents

Klappstuhl

Info

Publication number
DE1729962A1
DE1729962A1 DE1968A0058042 DEA0058042A DE1729962A1 DE 1729962 A1 DE1729962 A1 DE 1729962A1 DE 1968A0058042 DE1968A0058042 DE 1968A0058042 DE A0058042 A DEA0058042 A DE A0058042A DE 1729962 A1 DE1729962 A1 DE 1729962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
chair
frame
foot
seat frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1968A0058042
Other languages
English (en)
Inventor
Azoulay Armand Raymond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AZOULAY ARMAND RAYMOND
Original Assignee
AZOULAY ARMAND RAYMOND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AZOULAY ARMAND RAYMOND filed Critical AZOULAY ARMAND RAYMOND
Publication of DE1729962A1 publication Critical patent/DE1729962A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/28Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements
    • A47C4/42Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements having a frame made of metal
    • A47C4/44Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements having a frame made of metal with legs pivotably connected to seat or underframe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/04Folding chairs with inflexible seats
    • A47C4/08Folding chairs with inflexible seats having a frame made of wood or plastics
    • A47C4/10Folding chairs with inflexible seats having a frame made of wood or plastics with legs pivotably connected to seat or underframe

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • Klappstuhl Gegenstand der Erfindung ist ein in einem einzigen Arbeitsgang vollständig zusammenklappbarer Stuhl.
  • E'o sind zahlreiche Typen von metallischen Gerüsten vorgeschlagen worden, um leichte KlappstÜhle für Kampingzwecke, den Garten oder zur Benutzung als Zusatzstähle herzustellen, insbes. fur Schauspiele, Versammlungen oder Konzerte, im besonderen im Preien. Inebes. für diese letztere Benutzungsart muss ein einfaches wirtschaftliches und insbes. schnell und leicht zusammenklappbaren Gestell hergestellt werden, welches vorzugsweise einen sehr geringen Platzbedarf hat. Um diesen Bbdingungen zu genügen, hat die Erfindung einen in einem einzigen Arbeitsgang vollständig zusammenklappbaren Stuhl zum Gegenstand, welcher dadurch bemerkennwert ist, dass er aus einem metallischen das ßerippe des Sitzes bildenden Bohrrahmen, an welchen mittels eines Knotenbleche ein doppelter durch ein U-förmig gebogene Bohr gebil- deter vorderer fluse artgelenkt ist, sowie unmittelbar ein durch ein U-förmig gebogenes Rohr gebildeter doppelter hinterer Fuge.
    aestent
    und einem das Gerippe der &ickenlehne bildenden U-föratiä Nöh-,
    welches an das Ende der Schenkel des doppelten hinteren Fusses artgelenkt ist, dessen Umklappen auf den Sitz das Umklappendes doppelten hinteren 1Russes in die Ebene des Sitzrahmens und durch eine die beiden doppelten Hülse verbindende Doppelschiene gleich- zeitig das Umklappen des doppelten vorderen Fusses auf den glei- chen Rahmen aber in entgegengesetztem Sinn bewirkt, wobei das Hochheben des Rahmens der-8üokenlehne durch-einen entgegengesetzten Vorgang die Aufstellung des Stuhls auf die güsae"be- . wirkt.
  • Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnehme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.
  • . Big. 1 ist eine Seitenansicht des: arfindungegemässen Klappstuhls. >i. fig. 2 zeigt den Stuhl wehrend des Zusammen" klappens.
  • Big. 3 ist eine Teilansicht des Rohrestslls des Stuhle in päseerem EAßatab.
  • ?ig. 4 ist eine Ansicht längs der knie IV--=Y der Pia. 3. .
  • 71g. 5 ist ein Schnitt länge der Uni* '!-V der Pia. 3. Bei der dargestellten Ausführung besteht der vollst'indig zusammenklappbare erfindungsgemässe Stuhl aus einem das Gestell des Sitzes bildenden Rohrrahmen 1, einer Rückenlehne, deren Gerippe 2 durch ein in Form eines umgekehrten U gebogenes Rohr gebildet wird, einem doppelten vorderen Fuss 3, einem doppelten hinteren Fuss 4, einem Knotenblech 5 zur Verbindung des doppelten vorderen Fusses 3 mit dem Sitzrahmen 1, einer Doppelschiene 6 zur Verbindung der beiden doppelten Füsse, einer kleinen Doppellasche 7 zur Torbindung der Schenkel der Rückenlehne 2 mit dem Sitzrahmen 1, und Gelenkachsen bildenden Befestigungsnieten.
  • Iris in Fig. 3 und 4 dargestellt, wird der doppelte hintere Fuss 4 durch ein U-förmiges Rohr gebildet dessen Steg auf dem Boden ruht, und dessen Schenkel bei 4* an die Seiten des Rahmens 1 aasgelenkt sind, so dass sie in das Innere des Rahmens heruntergeklappt werden können, wobei sie so verlängert sind, dass sie nach einer leichten Biegung an das Ende 21 der Schenkel des das Gerippe des Sitzes 2 bildenden U-förmigen Rohrs durch das Gelenk 61 aasgelenkt sind. Eine kleine Lasche 7 ist bei 7t an jeden Schenkel des Gerippes 2 und bei 7" an die Seiten des Sitzrahmens 1 aasgelenkt. $s ist zu bemerken, dass der die Gelenkachse 42 bildende Niet eine den Abstand zwischen der Seite des Rahmens 1 und dem Schenkel des U des doppelten Pusees berücksichtigende SQhaftlänge hat, so dass ein Abstandsring 8 vorgesehen werden muss. Ferner muss die durch den Niet 68 gebildete Gelenkachse ebenfalls eine lÄnge haben, welche den Durchtritt durch die Rohre 2 und 4 und den Einbau der Schiene 6 (Fig. 4) mit Abstandsringen 8t gestattet, welche das Gelenk 68 mit dem Gelenk 6" der gleichen Schiene mit den Armen des doppelten vorderen Fusses 3 verbindet (Pig. 3). Nie in fig. 3 und 5 dargestellt, ist der doppelte vordere Fuss 3, welcher ebenfalls aus einem Rohr besteht, dessen Steg auf '.dem Boden ruht, an den Sitzrahmen 1 mittels eines Knotenblechs 5 angelenkt, welches bei 5' an den Arm 3 angenietet und mit seinem gebogenen gabelförmigen Ende 5" bei 3' an den Bltzrahmen 1 angelenkt ist. Ein durch das Knotenblech und den Arm 3 tretender Biet 6" (Fig. 5) bildet die Gelenkachse der Schiene 6.
  • Das Herunterklappen der Rückenlehne 2 auf den Sitz 1 bewirkt, wie in Fig. 2 dargestellt, die Terschwenkung seines Endes 2' nach hinten durch Drehung um die durch einen Niet gebildete Achse 60 und somit die Drehung des doppelten Fusses 4 um die durch einen Niet gebildete Achse 4' nach vorn, wodurch sich dieser in die Ebene des Sitzrahmens 1 legt.
  • Gleichzeitig wird unter dem Zug der Schiene 6 der doppelte vordere Fuss 3 in die Zbene des Rahmens 1 durch Drehung um die durch einen Niet gebildete Achse 38 des Knoten- blechs umgeklappt.
  • Zum Aufklappen und Viederaufstellen des Klappstuhls genügt es, die $üokenlehne anzuheben, wodurch die Verschiebung des unteren Endes der RÜ*enlehne nach vorn, das Anheben des doppelten hinteren Fusses fad durch die Schiene 6 das Anheben des doppelten vorderen Fussee bewirkt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Leichter Klappstuhl zur Benutzung für Kampingzwecke, als Gartenstuhl und hauptsächlich als Zusatzstuhl für Schauspiele, Konzerte, Versammlungen, dadurch gekennzeichnet, dass sein metallisches Rohrgerippe in einem einzigen Arbeitsgang vollständig zusammengeklappt werden kann und aus einem Sitzrahmen (1) von etwa Rechteckform, an welchen mittels eines Knotenblechs (5) ein doppelter vorderer Fuss (3), welcher durch ein U-förmig gebogenes Rohr, dessen Steg auf - m Boden ruht, gebildet wird und unmittelbar ein doppelter hi.r-;erer Fuss (4) angelenkt ist, welcher durch ein U-förmiges Rohr, dessen Steg auf dem Boden ruht, gebildet wird, und aus" einer Rückenlehne (2) besteht, welche durch ein U-förmiges Rohr gebildet wird, dessen Schenkelabstand gleich dem der Seiten des Sitzrahmens ist (1), und an das leicht gebogene Ende der Schenkel des doppelten hinteren Fusses (4) angelenkt ist, derart, dass sein Herunterklappen auf den Sitzrahmen (1) das Herunterklappen des hinteren doppelten Fusses in die Ebene des Sitzrahmens und über eine Verbindungsschiene (6) das Umklappen des doppelten vorderen Fusses (3) auf den gleichen Rahmen aber in entgegengesetztem Sinn bewirkt, während das Anheben der Rückenlehne durch den entgegengesetzten Vorgang die Wiederaufstellung des Stuhls auf die Füsse bewirkt.
DE1968A0058042 1967-01-31 1968-01-27 Klappstuhl Pending DE1729962A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8805A FR1509681A (fr) 1967-01-31 1967-01-31 Chaise repliable

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1729962A1 true DE1729962A1 (de) 1971-07-08

Family

ID=8573587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968A0058042 Pending DE1729962A1 (de) 1967-01-31 1968-01-27 Klappstuhl

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1729962A1 (de)
FR (1) FR1509681A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024023400A1 (fr) * 2022-07-29 2024-02-01 Patrick Herbault Chaise pliable à deux barres de liaison - strapontin
FR3138273A1 (fr) * 2022-07-29 2024-02-02 Patrick Herbault Chaise pliable à deux barres de liaison
FR3138275A1 (fr) * 2022-07-29 2024-02-02 Patrick Herbault Chaise pliable dans un parallélépipède rectangle minimal à deux barres de liaison

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024023400A1 (fr) * 2022-07-29 2024-02-01 Patrick Herbault Chaise pliable à deux barres de liaison - strapontin
FR3138273A1 (fr) * 2022-07-29 2024-02-02 Patrick Herbault Chaise pliable à deux barres de liaison
FR3138275A1 (fr) * 2022-07-29 2024-02-02 Patrick Herbault Chaise pliable dans un parallélépipède rectangle minimal à deux barres de liaison
FR3138274A1 (fr) * 2022-07-29 2024-02-02 Patrick Herbault Chaise pliable à deux barres de liaison - Strapontin

Also Published As

Publication number Publication date
FR1509681A (fr) 1968-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618160B2 (de) Liegestuhl
DE2502427A1 (de) Fahrbare zusammenklappbare kindertrage
DE1729962A1 (de) Klappstuhl
DE1654306A1 (de) Klappstuhl
DE694008C (de) Zusammenlegbare Fussbank
DE4004536C2 (de)
DE19620295C2 (de) Rahmengestell für ein zusammenfaltbares Zelt oder dergleichen mit einem zentralen Ständer
DE567141C (de) Leicht einstellbares und zerlegbares Moebel fuer verschiedenen Gebrauch, z. B. als Lehnstuhl, Bett, Liegestuhl, Tisch u. dgl.
DE469632C (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE612396C (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl
CH269753A (de) Klappstuhl.
CH206151A (de) In Form einer Aktentasche zusammenlegbarer Lehnstuhl.
DE674002C (de) Zusammenlegbares Sitz-Liegestuhlgestell
DE1429530A1 (de) Verbindungselemente fuer Stahlprofile zur Errichtung von metallischen Geruesten
AT226398B (de) Zusammenklappbarer vierrädriger Kinderwagen
DE559764C (de) Moebel
DE855458C (de) Klappstuhl mit Scherengestell
DE2827580A1 (de) Zusammenklappbares fahrgestell fuer kinderwagen
DE569590C (de) Gleichzeitig in zwei Richtungen zwanglaeufig zusammenklappbarer Stuhl mit Reuckenlehne
DE1429347C (de) Zusammenlegbarer Sitz oder Liege stuhl
AT162709B (de) Leicht lösbares, bei Nichtgebrauch zusammenlegbares Traggestell, insbesondere Kindertragsessel, für einspurige Fahrzeuge
DE1529499C (de) Klappstuhl
DE1909895U (de) Zusammenlegbarer rodelschlitten mit zwei aneinander angelenkten bestandteilen.
DE488631C (de) Zusammenlegbarer Liegestuhl
CH322193A (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl