DE172857C - - Google Patents

Info

Publication number
DE172857C
DE172857C DENDAT172857D DE172857DA DE172857C DE 172857 C DE172857 C DE 172857C DE NDAT172857 D DENDAT172857 D DE NDAT172857D DE 172857D A DE172857D A DE 172857DA DE 172857 C DE172857 C DE 172857C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
case
suction device
cartridge
powder gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT172857D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE172857C publication Critical patent/DE172857C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A13/00Cooling or heating systems; Blowing-through of gun barrels; Ventilating systems
    • F41A13/06Evacuating combustion gas from barrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Nach vorliegender Erfindung soll die Wirkung der den Gegenstand des Hauptpatentes bildenden Vorrichtung zum Entfernen der Pulvergase aus Geschützrohren dadurch verbessert werden, daß in Verbindung mit der Saugvorrichtung, eine Kartuschhülse Verwendung findet, die in an sich bekannter Weise in der Nähe des Hülsenbodens durchlocht ist. Bei Verwendung solcher Hülsen kann die Saugvorrichtung schon mit voller Kraft auf das Innere des Rohres und der Hülse wirken, bevor die Hülse . vollständig aus ihrem Lager im Rohr herausgezogen ist.
Die Zeichnung zeigt einen wagerechten Schnitt durch das Bodenstück eines Geschützrohres, das mit einer Absaugvorrichtung nach dem Hauptpatent ausgerüstet sein soll und in welchem sich eine Kartuschhülse der oben angegebenen Art in der Stellung kurz vor dem Austritt aus dem Bodenstück befindet.
Im Mantel der Kartuschhülse- sind in der
Nähe des Hülsenbodens mehrere Löcher a vorgesehen, die zweckmäßig über den Umfang gleichmäßig verteilt sind. Infolgedessen kann einerseits die Absaugvorrichtung schon mit voller Kraft auf das Innere des Rohres wirken, sobald nur der die Löcher α aufweisende Teil der Hülse das Patronenlager verlassen hat. Andererseits wird in der gezeichneten Stellung der Hülse ein in der Pfeilrichtung durch das Innere der Hülse streichender Luftstrom erzeugt. Die Pulvergase werden daher sowohl aus dem Rohr selbst als auch aus der Hülse schnell und vollständig herausgeschafft.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Entfernen von Pulvergasen aus Geschützrohren nach Patent 170149, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit der an die Verschlußöffnung des Verschlußstücks angeschlossenen Saugleitung eine Kartuschhülse zur Verwendung kommt, deren Mantel in an sich bekannter Weise in der Nähe des Hülsenbodens durchlocht ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT172857D 1905-01-10 Active DE172857C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE170149T 1905-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE172857C true DE172857C (de)

Family

ID=5688183

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT172857D Active DE172857C (de) 1905-01-10
DENDAT171272D Active DE171272C (de) 1905-01-10
DE1905170149D Expired - Lifetime DE170149C (de) 1905-01-10 1905-01-10

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT171272D Active DE171272C (de) 1905-01-10
DE1905170149D Expired - Lifetime DE170149C (de) 1905-01-10 1905-01-10

Country Status (2)

Country Link
DE (3) DE170149C (de)
FR (2) FR355366A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2613235A1 (fr) * 1987-04-02 1988-10-07 France Etat Armement Dispositif de recuperation de gaz pour armes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015102347U1 (de) 2015-05-07 2016-08-19 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Kühlsystem eines Gefechtsfahrzeugs sowie Druckkaskade zur Kühlung von mindestens einer Elektronikeinheit in einem Gefechtsfahrzeug mittels eines Kühlsystems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2613235A1 (fr) * 1987-04-02 1988-10-07 France Etat Armement Dispositif de recuperation de gaz pour armes

Also Published As

Publication number Publication date
FR355366A (fr) 1905-10-30
DE171272C (de)
FR4930E (fr) 1905-11-15
DE170149C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212979C (de)
DE172857C (de)
DE210628C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
DE19802211C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen der in einem Waffenrohr befindlichen Pulvergase
DE640608C (de) Rohrausgleicher
DE309727C (de)
AT42445B (de) Mundstück für Apparate zum Absaugen von Staub und Asche.
DE2147979C3 (de) Staubabscheider mit von außen nach innen beaufschlagten Filtertaschen o.dgl
DE201943C (de)
DE288281C (de)
DE658935C (de) Niederdruckdampferzeuger fuer Kartoffeldaempfer
DE223738C (de)
DE303646C (de)
DE188370C (de)
AT40092B (de) Selbstfahrender Torpedo.
AT41656B (de) Vorrichtung zum Reinigen und Waschen von Rausch und zur Erzeugung von Zug.
AT26284B (de) Strahlrohr.
DE430691C (de) Vorrichtung zum Umlenken und Trennen von aus Wasser- oder Siederohren von Dampfkesseln austretenden Dampffluessigkeitsgemischen
DE1776C (de) Einrichtung an cylindrischen Dampfkesseln zur Erzeugung einer Wassercirkulation in der Achsenrichtung des Kessels
DE232556C (de)
AT17045B (de) Löschvorrichtung für Vergasungslampen.
DE128502C (de)
DE190152C (de)
DE42406C (de) Verbindung eines äufseren Kessels von ringförmigem Querschnitt mit einem eingehängten, ein centrales Rauchrohr und radiale Verbindungsrohre enthaltenden Kessel
DE225840C (de) Bogenlampe mit rauchfaenger