DE225840C - Bogenlampe mit rauchfaenger - Google Patents

Bogenlampe mit rauchfaenger

Info

Publication number
DE225840C
DE225840C DE1908225840D DE225840DA DE225840C DE 225840 C DE225840 C DE 225840C DE 1908225840 D DE1908225840 D DE 1908225840D DE 225840D A DE225840D A DE 225840DA DE 225840 C DE225840 C DE 225840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoke
smoke chamber
guide surfaces
arc lamp
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1908225840D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE225840C publication Critical patent/DE225840C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B31/00Electric arc lamps
    • H05B31/0057Accessories for arc lamps
    • H05B31/0066Saving arrangements; Ventilation devices

Landscapes

  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es hat sich gezeigt, daß die in dem Patent 216791 beschriebene Zirkulationsrauchkammer eine wesentliche Verbesserung erfährt, wenn man den Rauchkammerboden a mit Ansatzflächen b versieht, die in der Richtung der Rauchgasströmung derart gekrümmt sind, daß sie eine möglichst stoßfreie Gasführung vermitteln (Fig. 1). Die scharfe Kante c, welche sich dabei den vorbeiziehenden Gasen darbietet, wirkt nur günstig auf das Absetzen der festen Rauchgasbestandteile, da erfahrungsgemäß der Niederschlag hinter scharfen Kanten besonders reichlich auftritt.
Ähnliche Verlängerungsflächen lassen sich mit der gleichen Wirkung auch an den Enden der Leitflächen e im Innenraum anbringen. In Fig. 2 und 3 sind hierfür bei d und f mehrere Ausführungsbeispiele gegeben. Werden beide Verbesserungen gleichzeitig angewandt, wie dies Fig. 4 bei b und d darstellt, so ergibt sich eine injektorähnliche Anordnung. Denn die vom Brennpunkte her aufsteigenden Gase werden in diesem Falle, während sie über die Mündung des von den Flächen b und d gebildeten Kanals g in der Richtung der Pfeile hinwegstreichen, eine saugende Wirkung ausüben. Der entstehende Unterdruck verstärkt die Zirkulation in wirksamer Weise. In beschränktem Maße kann eine Injektorwirkung auch durch entsprechende Verlängerung nur einer Fläche erzielt werden. Bei der Anordnung nach Fig. 5 wird z. B. bei k durch den Auftrieb der Gase eine merkliche Saugwirkung entstehen, obwohl nur die Bodenfläche der Rauchkammer verlängert ist.
Die in dem Hauptpatent 216791 erwähnten Druckausgleichsröhren kommen für die Wirkung der vorliegenden Abänderungen weder fördernd noch störend in Betracht.

Claims (3)

Pate nt-An Sprüche:
1. Bogenlampe mit Rauchfänger nach dem Patent 216791, dadurch gekennzeichnet, daß entweder der Rauchkammerboden oder die im lichten Innenraum der Rauchkammer befindlichen Leitflächen mit im Strömungssinne der Rauchgase gekrümmten Ansatzflächen versehen sind, zum Zwecke, eine möglichst stoßfreie Rauchgasführung zu erzielen und hinter den Krümmungen eine erhöhte Rauchabsetzung herbeizuführen.
2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig an dem Raüchkammerboden und an den Innenleitflächen im Strömungssinne gekrümmte Ansätze angeordnet sind.
3. Ausführungsform nach Anspruch 1 und 2 mit Innenleitflächen, dadurch gekennzeichnet, daß die gekrümmten Ansatzflächen derart ausgeführt sind, daß die auftreibenden Verbrennungsgase eine saugende Wirkung an den entstandenen Öffnungen ausüben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1908225840D 1908-07-07 1908-08-22 Bogenlampe mit rauchfaenger Expired DE225840C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE216791T 1908-07-07
DE225840T 1908-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE225840C true DE225840C (de) 1910-09-19

Family

ID=486441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1908225840D Expired DE225840C (de) 1908-07-07 1908-08-22 Bogenlampe mit rauchfaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE225840C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE225840C (de) Bogenlampe mit rauchfaenger
DE178760C (de)
DE2429504C2 (de) Rohrverbindungsvorrichtung für Rohrabzweigungen
DE607963C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen oder fluessigen Bestandteilen aus Gasen oder Daempfen
DE852638C (de) Kuehlvorrichtung fuer rasch umlaufende Kreissaegeblaetter
DE172857C (de)
DE2649672C3 (de) Ablenkvorrichtung für Düsenstrahlen
DE137672C (de)
DE672908C (de) Gassengbrenner fuer endlos durchlaufende Garne
DE465633C (de) Bogenanlegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen
DE321566C (de) Metallene Buechse als Pinselvorband
DE548351C (de) Luftherd zur Trockenaufbereitung, insbesondere von Kohle
DE2114817C3 (de) Gasbeheiztes Warmluftheizgerät
AT84906B (de) Rohrkrümmung für Zettelrohrpostanlagen.
DE456589C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Saugzug und Unterwind mittels einer Rauchgasschraube und einer von der gleichen Antriebsmaschine angetriebenen Luftschraube
DE169336C (de)
DE519114C (de) Schiffsschornstein
DE882336C (de) Axialleitschaufelsystem
DE84028C (de) Schüttelrost
DE269779C (de)
AT44286B (de) Rasiervorrichtung mit auswechselbarem dünnen Messerblatt.
DE658935C (de) Niederdruckdampferzeuger fuer Kartoffeldaempfer
DE85734C (de)
DE200976C (de)
DE565368C (de) Geschoss mit Unterdruck erzeugenden Gleitstufen