DE1728287C - Drehbare Kupplung zum Anschluß eines Staubsaugerschlauches und einer elektrischen Leitung an ein Staubsaugergehause - Google Patents

Drehbare Kupplung zum Anschluß eines Staubsaugerschlauches und einer elektrischen Leitung an ein Staubsaugergehause

Info

Publication number
DE1728287C
DE1728287C DE19681728287 DE1728287A DE1728287C DE 1728287 C DE1728287 C DE 1728287C DE 19681728287 DE19681728287 DE 19681728287 DE 1728287 A DE1728287 A DE 1728287A DE 1728287 C DE1728287 C DE 1728287C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
vacuum cleaner
suction
electrical
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681728287
Other languages
English (en)
Other versions
DE1728287B1 (de
Inventor
David Francis Stamford Conn Downey (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hillshire Brands Co
Original Assignee
Consolidated Foods Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Consolidated Foods Corp filed Critical Consolidated Foods Corp
Publication of DE1728287B1 publication Critical patent/DE1728287B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1728287C publication Critical patent/DE1728287C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

und an der die andere Hälfte der elektrischen Steckverbindung starr befestigt ist.
Durch die Erfindung wird neben der Lösung der vorstehend genannten Aufgabe in vorteilhafter Weise auch erreicht, daß durch das Lagern des Drehteils auf dem Ansaugrohr eine verwindungs- und biegesteife Lagerung der Steckmulle in dem Ansaugrohr mimlich wird. Noch ein Vorteil der Erfinduiig ist darin /u sehen, daß durch den Fortfall des 90°- Kiümmers der Staubsaugerschlauch auch um seine l.ili^sachse gedreht werden kann. Außerdem werden uui die Teile der elektrischen Steckverbindung keine Kräfte ausgeübt, wenn der Staubsauger durch Ziehen an dem Staubsaugerschlauch über den Boden Ixwegt wird.
i;i der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Lüüidung dargestellt. Es zeigt
!■'ig. 1 eine Teilansicht des Vorderteiles eines StK'bsaugers mit einer Ausführungsforn. der erfind'.ngsgemäüen Kupplung,
ί ig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2 in der Il;. !. in dem auch die Steckmulle des Staubs.uitierschlauches vor ihrem Eintritt in das Ansaugn i:r dargestellt ist,
rig. 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung ,i·. Einzelheiten einer in Fig. 2 gezeigten Unterui.-^pe,
r i g. 4 einen Schnitt ähnlich dem der F i ». 2 einer >--. .iten Ausführungsform der Erfindung und
i-'ig. 5 eine perspektivische Darstellung einer in ,'· ::. 4 gezeigten Untergruppe.
Der in F i g. 1 dargestellte Staubsauger 10, in dem ein Filtersackgehäuse und ein Motorgebläse in bekannter Weise untergebracht sind, hat einen ab- ■.< hmbaren Gehäuseteil 11. Der Sauganschluß und ■.iio mit dies m verbundenen Komponenten sind allgemein mit 12 bezeichnet und gemäß Fig. 2 in dem vorderen Teil des Staubsaugergehäuses 11 eingebaut.
Gemäß Fig. 1 und 2 hat der Sauganschluß 12 eine Stirnwand 13 und einen drehbaren Ringteil 14 mit einem Fortsatz 15, der einstückig mit dem Ringteil 14 ausgebildet sein kann. Der Ringteil 14 ist mit seinem Fortsatz 15 um ein Ansaugrohr 16 zwischen einem äußeren Flansch 16a des Ansaugrohres 16 und einer Stirnplatte 13 des Staubsaugergehäuses 11 frei drehbar. Das Ansaugrohr 16 bestellt aus einem gegossenen Kunststoff ui'd es ist innen so geformt, daß eine herkömmliche, am Ende eines Staubsaugerschlauches 31 angeordnete Steckmuffe 30 eingesteckt und darin gedreht werden kann. Das Ansaugrohr 16 trägt zwei auf seiner Außenfläche befestigte Schleifringe 17, die in bekannter Weise mit einer nicht dargestellten Spannungsquelle in dem Staubsauger elektrisch verbunden sind. Gemäß Fig. 3 stehen zwei Schleifkontakte 18, die in einein Verbindungsglied 19 angeordnet sind, mit den Schleifringen 17 in Eingriff, und sie stellen die elektrische Verbindung zwischen den Schleifringen 17 und Steckbuchsen 20 in dem Fortsatz 15 über zwei kurze elektrische Leitungen 21 her.
Gemäß Fig. 2 und 3 ist der Fortsatz 15 mit einem Verbindungsstück 15 b einstückig ausgebildet, das sich von dem Ringteil 14 entgegengesetzt zu dem, Fortsatz 15 in das Gebäuseinnere erstreckt. An seinem Ende trägt das Verbindungsstück 15 b zwei Gleitschienen 15a, die in Schlitze 19« in dem Verbindungsglied 19 passen. Über das mit dem Verbindungsstück 15 ft zusammengesteckte Verbindungsglied 19 wird ein Hohlkörper 23 aus Isoliermaterial geschoben, der das Verbindungsstück 15 b mit dem Verbindungsglied 19 verklammert und der durch eine Schraube an dem Verbindungsglied 19 gehalten ist.
Die in Fig. 3 gezeigte Untergruppe ist in der Längsebene ausreichend starr gegen eine Verbiegung bei der Benutzung. Sollte unter ungewöhnlichen Bedingungen dennoch eine Verbiegung auftreten, so kann diese durch die Schleifkontakte 18, die unter Federdruck stehen und sich frei in radialer Richtung gegenüber dem Verbindungsglied 19 bewegen können, kompensiert werden. Der Fortsatz 15, der Ringteil 14, das Verbindungsstück 15/) und die Gleitschienen 15c können aus einem Stück gegossen seir.
Die Stirnwand 13 hat einer nach innen ragenden zylindrischen Teil 13 a. der für das Verbindungsstück
15 δ eine große Stützfläche bietet, da die radial innere Fläche des Verbindungsstückes ven der benachbarten Oberfläche des Ansaugrohres 16 einen Abslund hat.
Die Montage der Teile erfolgt in der Reihenfolge, daß der Ringteil 14 mit dem Fortsatz 15, dem Verbindungsglied \5b und den Gleitschicnen 15 a sowie mit den eingebauten Steckbuchsen 20 und den Verbindungsleitungen 21 auf das Ansaugrohr 16 außerhalb der Stirnwand 13, nachdem die Schleifringe 17 auf dem Ansaugrohr befestigt worden sind, aufgeschoben werden. Die Stirnwand 13 wird dann von rechts in F i g. 1 über das Ansaugrohr 16 mit den darauf befindlichen Teilen geschoben. Diese Untergruppe wird dann in die Öffnung des Staubsaugergehäuses 11 eingesetzt. Das Verbindungsglied 19 wird nach dem Einsetzen der Schleifkontakte 18 und dem Verbinden dieser Kontakte mit den Verbindungsleitungen 21 auf die Glcitschienen 15 a geschoben und der Hohlkörper 23 wird von der Rückseite des vorderen Teiles des Staubsaugergehäuses 11 aufgeschoben und festgeschraubt. Ein isolierender Schließring 24 wird dann an Paßstücken 25, die mit dem Gehäuse 11 aus einem Stück bestehen, befestigt.
Gemäß Fig. 2 ist die Steckmuffe 30 mit einem Bundring 32 versehen, der einen Stecker 32a trägt, der an nicht gezeigte elektrische Leitungen in dem Staubsaugerschlauch 31 angeschlossen ist. Zur Herstellung der Iufttechnischen Verbindung zwischen dem Staubsaugergehäuse und dem Staubsaugerschlauch wird die Steckmulfe 30 in das Ansaugrohr
16 gesteckt, wobei der Stecker 32a gleichzeitig in die Steckbuchsen 20 in dem Fortsatz 15 eintritt und so die elektrische Verbindung herstellt. Wird der Staubsaugerschlauch 31 gegenüber dem Staubsaugergehäuse 11 gedrent, dann dreht sich der Ringteil 14 mit den daran befestigten Elementen um das Ansaugrohr 16, ohne daß dies durch die durch die Kupplung geführten elektrischen Verbindungen gestört wird. Wird der Schlauch abgenommen, dann wird auch automatisch die elektrische Verbindung getrennt, und die spannungsführenden Steckbuchsen 20 liegen in dem Fortsatz verdeckt, so daß eine Berührung der stromführenden Teile ausgeschlossen ist.
Die Fig.4 und 5 zeigen eine weitere Ausführungsform einer drehbaren, den elektrischen Strom sowie den Luftstrom führenden Kupplung für einen Staubsauger, bei der alle drehbaren Teile in einer Einbuchtung 112 des vorderen Verschlußdeckels eines
5 6
Staubsaugergchüiijcslll untergebracht sind. Bei die- läßt sicli dadurch zusammenbauen, daß man die in
scr Aur.führungsform wird der Saugeinlaß durch ein Fig. 5 dargestellte Baueinheit über das von dem
Ansaugrohr 116 gebildet, welches durch eine ent- vorderen Gehäuseteil 111 getrennte Ansaugrohr 116
sprechende öffnung in dem Gehäuse 111 und in die von hinten aufschiebt, wobei die Schleifkontakte 118
Einbuchtung 112 ragt. Der Außenrand des Ansaug- S in bekannter Weise mittels eines Werkzeuges zurück-
rohres 116 liegt etwa in der Ebene A-A der vor- gehalten werden. Dann wird das Ansaugrohr 116 mit
deren Fläche des Gehäuses. Das Ansaugrohr 116 ist dem Ringteil 114 und dem Fortsatz 115 in die OfT-
an dem Gehäuse durch eine Mutter 126 befestigt, die nung des Gehäuses 111 von links nach rechts in
auf ein Gewinde in dem hinteren Teil des Ansaug- Fig. 4 eingesetzt und mit der Mutter 126 angczo-
rohres aufgeschraubt ist. Zwei Schleifringe 117 sind io gen. Die Mutter 126 zieht dabei eine Schulter des
auf dem Ansaugrohr 116 befestigt und mit einer Ansaugrohres 116 gegen die Untcrlagcscheibe 127
Spannungsquelle im Gchäuscinncrcn verbunden. Die und sie klemmt das Ansaugrohr 116 gegen das Ge-
Schleifringe 117 sitzen in diesem Ausführungsbci- häusc 111 fest.
spiel zur besseren Isolation in Vertiefungen in dem Die Arbeitsweise dieser drehbaren Kupplung ist Ansaugrohr 116. Ein Ringteil 114 und ein Fortsatz 15 die gleiche, wie sie in Verbindung mit der ersl-115 bestehen au:, einem Stück und sie enthalten genannten Ausführungsform beschrieben ist, das Schleifkontakte 118 und Stcckbuchscn 120, die durch heißt, sobald der Schlauch 31 und der Bundring 32 Leitungen 121 elektrisch miteinander verbunden sind. gedreht werden, drehen sich der Ringteil 114 und Der Ringteil 114 ist am äußeren Ende des Ansaug- der Fortsatz 115 ebenfalls um das Ansaugrohr 116, rohres 116 zwischen einer isolierenden Unterlage- 20 während die elektrische Verbindung zwischen dem scheibe 127 und einem Flansch 116« am vorderen Stecker 32a und den Stcckbuchscn 120 des Fort-Ende des Ansaugrohres 116 um das Ansaugrohr 116 satzes 115 und der im Staubsauger befindlichen frei drehbar. Es sei bemerkt, daß der die Schleif- Spannun.gsqucllc erhalten bleibt. Für eine Drchmögkontaktc enthaltende Abschnitt des Ringtcilcs 114 lichkeit der StcckmufTc 30 ist in dem Ansaugrohr 116 auch ähnlich wie in der in den Fig. 1 bis 3 gezeig- 25 in bekannter Weise gesorgt, was in der Zeichnung, ten Ausführungsform ausgebildet sein kann. da es keinen Teil der Erfindung bildet, nicht dar-Die in den Fi g. 4 und 5 gezeigte Ausführungsform gestellt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 Schlauchanschlußstück, mil einem an dem Staub- Patentansprüche: saugergehüuse angeordneten, gegenüber dem An saugrohr drehbaren Drehteil, das die eine Hälfte
1. Drehbare Kupplung zum Anschluß eines einer elektrischen Steckverbindung trägt, und mit Staubsaugerschlauches und einer elektrischen Lei- 5 einer aus Schleifkontakten und Schleifringen betimg an ein Staubsaugergehäuse, mit einem in stehenden elektrischen Verbindungsvorrichtung /widern Staubsaugergehäuse befestigten Ansaugrohr, sehen dem Staubsaugergehäuse und dem Drehteil. mit einem mit dem Schlauch verbundenen Eine drehbare Kupplung der vorgenannten Art ist
Schlauchanschlußstück, mit einem an dem Staub- aus der USA.-Parentschrift 2 769 997 bekannt. Der saugergehäuse angeordneten, gegenüber dem An- io bei dieser Kupplung verwendete Drehteil ist innersaugmhr drehbaren Drehteil, der die eine Hälfte halb des Ansaugrohres drehbar gelagert, und er trägt einer elektrischen Steckverbindung trägt, und mit an seinem dem Ansaugrohr abgewanciten Ende ein einer aus Schleifkontakten und Schleifringen be- Schlauchanschlußstück zur Herstellung der Verbinstehenden elektnachen Verbindungsvorrichtung dung zwischen dem Staubsauger und dem Staubzwischen dem Staubsaugergehäuse und dem Dreh- 15 saugerschlauch. Die an dem Staubsaugerschlauch teil, dadurch gekennzeichnet, daß der befestigte elektrische Leitung ist an ihrem stauh-Drehteil als Ringteil (14, 114) ausgebildet und saugerseitigen Ende mit der anderen Hälfte der auf dem Ansaugrohr (16, 116) drehbar gelagert elektrischen Steckverbindung ausgerüstet. Diese ist, daß die Schleifringe (17, 117) auf dem au- Steckverbindung muß nach dem Herstellen der luft tieren Umfang des Ansaugrohres (16, 116) und 20 'echnischen Verbindung zwischen dem Drehteil und die Schleifkontakte (18, 118) an dem Ringteil (14, dem Staubsaugerschlauch getrennt davon mit 114) angeordnet sind und daß das Schlauch- einen Hälfte der elektrischen Steckverbindung anschlußstÜLk in Form einer Steckmuffe (30) aus- dem Drehteil in einem gesonderten Bedienungs\ gebildet ist, die in das Ansaugrohr (16, 116) ein- gang in Eingriff gebracht werden, steckbar sowie darin drehbar int und an der tue 25 Neben der umständlichen Bedienung der bekanii andere Hälfte der elektrischen Steckverbindung ten Kupplung mit getrennten elektrischen und IuI"; starr befestigt ist. " technischen Steckverbindungen liegt ein weitere
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch ge- Nachteil darin, daß die elektrische Leitung mit d,-> kenn/eichnei, daß das dem Saugschlauch (31) zu- schlauchseitigen Hälfte der Steckverbindung dugewandte Ende des Ansaugiohres (16) axial über 30 Ende des Staubsaugerschlauch^ überragen nniU. eine Stirnwand (U) des Staubsaugergehäuses (11) Diese frei hängende Leitung unterliegt leicht Beschäliinausragt, die sich im Abstand von den im digungen. So kann beispielsweise beim Transport de inneren des Staubsaugergehäuses (11) angeordne- abgenommenen Schlauches diese Hälfte des elckten Schleifringen (17) befindet, daß der Ringteil Irischen Steckers oder die elektrische Leitung leicht (14) auf dem axial herausragenden Ende des 35 abreißen. Eine Reparatur erfordert dann .neist ei;-. Ansaugrohres (16) gelagert ist, daß an dem Ring- vollständiges Ersetzen der an dem Schlauch befestigteil (14) ein axial verlaufendes, die federbelaste- ten elektrischen Leitung, da der verbleibende frei ten Schleifkontakte (18) tragendem Verbindungs- hängende Leitungsteil zum Herstellen der elektngiied(lO) starr befestigt ist, daß die eine Häliic seht.·. Verbindung mit der drehteilseitigen Steckverder elektrischen Steckverbindung an einem axial 40 bindung dann zu kurz ist. Noch ein Nachteil der über das Ansaugrohr (16) hinausragenden Fort- bekannten Kupplung ist darin zu sehen, daß durch satz (15) des Ringteiles (14) befestigt und als eine 90°-Krümmung des Drehteils eine Drehung des Steckbuchse (20) ausgebildet ist und daß die an- Staubsaugerschlauches um seine Längsachse nicht dere Hälfte der elektrischen Steckverbindung aus möglich ist, sondern daß der Schlauch gegenüber einem Stecker (32a) besteht. 45 dem Gehäuse nur geschwenkt werden kann.
3. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch ge- Aus der USA.-Patentschrift 3 034 085 ist bereits
kennzeichnet, daß die Schleifringe (117) an einem eine Schlauchkupplung zum Anschluß eines Staubaxial über eine Stirnwand des Staubsaugergrhäu- Fnugerschlauches an einen Staubsauger bekannt, die ses(lll) hinausragenden Ende des Ansaugrohres einen an der Schlauchkupplung angeformten Stecker (116) außerhalb des Staubsaugergehäuics (111) 50 trägt, der bei der Herstellung der lufttechnischen angebracht und dort unmittelbar von dem Ring- Verbindung gleichzeitig mit einem Steckdosenteil in teil (114) umfaßt sind, daß die Schleifkontakte dem gehäuseseitigen Schlauchkupplungsteil in Ein- (118) in dem Ringteil (114) eingelassen sind und griff kommt. Diese bekannte Verbindung ist jedoch daß an dem Ringteil (114) ein axial über das starr. Sie erlaubt keine Drehung des Saugschlauches Ansaugrohr (116) hinausragender Fortsatz (115) 55 gegenüber dem Staubsaugergehäuse. mit einer Steckbuchse (120) zur Aufnahme eines Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine drehbare
an der Steckmuffe (30) angebrachten Steckers Kupplung der eingangs genannten Art zu schaffen, (32«) angeformt ist. bei der mit einem einzigen Handgriff sowohl die
elektrische als auch die lufttechnische Verbindung 60 hergestellt werden kann.
Erfindungsgemäß besteht die Lösung dieser Aufgabe darin, daß der Drehteil als Ringteil ausgebildet und auf dem Ansaugrohr drehbar gelagert ist, daß
Die Erfindung betrifft eine drehbare Kupplung die Schleifringe auf dem äußeren Umfang des Anzum Anschluß eines Staubsaugerschlauches und einer 65 saugrohres und die Schleifkontakte an dem Ringteif elektrischen Leitung an ein Staubsaugergehäuse, mit angeordnet sind, und daß das Schlauchanschlußstück einem in dem Staubsaugergehäuse befestigten An- in Form einer Steckmuffe ausgebildet ist, die in saugiohr, mit einem mit dem Schlauch verbundenen das Ansaugrohr einsteckbar sowie darin drehbar ist
DE19681728287 1967-09-22 1968-09-21 Drehbare Kupplung zum Anschluß eines Staubsaugerschlauches und einer elektrischen Leitung an ein Staubsaugergehause Expired DE1728287C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66995367A 1967-09-22 1967-09-22
US66995367 1967-09-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1728287B1 DE1728287B1 (de) 1972-10-05
DE1728287C true DE1728287C (de) 1973-04-26

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3726778A1 (de) * 1987-08-12 1989-03-09 Licentia Gmbh Steckkupplung, insbesondere fuer staubsauger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3726778A1 (de) * 1987-08-12 1989-03-09 Licentia Gmbh Steckkupplung, insbesondere fuer staubsauger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816401T2 (de) Steckkupplung für den Anschluss eines Saugschlauchs für einen Bodenstaubsauger in einer zentralen Vakuumanlage
DE19814047C1 (de) Patientenkonnektor
DE1728486B2 (de) Drehbare kupplung zum anschluss eines staubsaugerschlauches und einer von diesem gefuehrten elektrischen leitung an ein staubsaugergehaeuse
DE2844578C2 (de) Befehlstaster
DE2414021A1 (de) Scharnier fuer eine loesbare mechanische verbindung zweier elektrischer einrichtungen
DE3726778C2 (de)
DE1728287C (de) Drehbare Kupplung zum Anschluß eines Staubsaugerschlauches und einer elektrischen Leitung an ein Staubsaugergehause
DE1628478A1 (de) Staubsauger
DE10150462A1 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
DE851373C (de) Steckvorrichtung, bei der der mit bajonettartigen Vorspruengen versehene Stecker durch einen Bajonettueberwurfring der Steck-dose in dieser gehalten wird
DE535158C (de) Steckkontakt mit Drehschalter, insbesondere fuer elektrische Bahnen
DE8137759U1 (de) Anordnung zur schwenkbaren befestigung eines deckels fuer den staubfilterraum eines staubsaugers
DE1450445B2 (de)
DE872900C (de) Anordnung zur leicht loesbaren, luftdichten Verbindung von zwei aneinanderstossendenRohrschuessen, insbesondere bei Staubsaugergehaeusen
DE3537944A1 (de) Mehrpolige, loesbare steckverbindung zum uebertragen von elektrischen stroemen, vorzugsweise zur verwendung an kraftfahrzeugen
DE955252C (de) Steckkupplung fuer Fernmeldeleitungen
EP0933260A2 (de) Tank für die Aufnahme von Flüssigkeit
DE1728401B1 (de) Rohrkupplung fuer eine staubsauger rohrleitung
DE2659141A1 (de) Staubsaugerschlauch mit drehbaren kuppelmitteln
DE376187C (de) Drehstecker, insbesondere fuer elektrische Wagenkupplungen
DE102005015925B4 (de) Elektroinstallationsdose
DE3713885A1 (de) Staubsauger mit einem saugschlauch
DE1136294B (de) Sicherheitsgasanschluss
EP0711526A2 (de) Anschlussstutzen für einen Staubsauger
DE1728401C (de) Rohrkupplung für eine Staubsauger-Rohrleitung. Ausscheidung aus: 1428441