DE1726504U - Heizkoerperverkleidung. - Google Patents

Heizkoerperverkleidung.

Info

Publication number
DE1726504U
DE1726504U DE1956Z0004070 DEZ0004070U DE1726504U DE 1726504 U DE1726504 U DE 1726504U DE 1956Z0004070 DE1956Z0004070 DE 1956Z0004070 DE Z0004070 U DEZ0004070 U DE Z0004070U DE 1726504 U DE1726504 U DE 1726504U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding
radiator
cladding element
masonry
stationary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956Z0004070
Other languages
English (en)
Inventor
Dominikus Zitzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956Z0004070 priority Critical patent/DE1726504U/de
Publication of DE1726504U publication Critical patent/DE1726504U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/06Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/20Heat consumers
    • F24D2220/2009Radiators
    • F24D2220/2018Column radiators having vertically extending tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Patentanwalt
LEO SCKMETZ
AAC E ε U
Heinrichsallee 2
am Kaiserplatz
Fernspr. 34731 ~ ~ ~ , «~ „i,w..w
Dominiku» SS i t * β η i& Broiohweiden, bei Aachen
0ebrauoh«jtu# t eran&eldung
33a« Öebrauehamueter beeieht eich auf eine Heizkörperverkleidung mit einem abnehmbar Tor dem Heizkörper angebrachten Ver~ kleidungs element.
Derartige Heizkörpenrerkleiäungen wiü verecMeäene TTorriolittxngen «ur atethmbaren Anbringung ihre» Yerkleidungeelemeat« eind bekannt* Befindet »ich der Heizkörper in einer Wandnieohe, 80 beschränkt eich seine Verkleidung im wesentlichen auf das abnehmbare ferkleidungeelement, und dieses wird vor dem Heiakörper in der Wandnieöhe angeordnet· Hagt aber der Heizkörper Über die Wandnische hinaus in den zu beheizenden Baum oder ateht er eogar frei in diesem, so weiet die Verkleidung weiterhin eine den Heizkörper Tön der Wand ab seitlich β einer linden sowie über seinen oberen Hand umkleidende Umrahmung auf« und die Anbringung des abnehmbaren Verkleidungselemente erfolgt an dieser Umrahmung. In beiden Fällen befindet sich dae Verkleidungeelement in einer »u dem Heiskörper parallelen Stellung* Die Heiakörperverkleidungea. werden größtenteils in Hol« oder Metall auegeführt. Al« Verkleidungaeleaent dient vielfach ein öitter oder ein mit einem Geflecht aus geeignetem Material bespannter nahmen. Abnehmbarkelt des Verkleidungselemente 1st insbesondere zur Segulierung und Säuberung dee Heissk'drpere erforderlich·
Die bekannten HeiekÖrperrerkleidungen weisen den Kachteil auf* daß β ie die Wärmeabgabe des Heizkörpers an den bu beheisenden Raum sehr β tar ic beeinträchtigen. Wie die Erfahrung geeeigt hat, maoht diese Beeinträchtigung etwa ein !Drittel der gesamt*» Mrmeleiatung der Heiskörper au«* Der Orund hierfür liegt darin» daß der Hauet diaroh da» Verkleidungselement wenigsten» teilweise gegen die iron clem Heizkörper ausgehend« Warmeetra&lung abgeschirmt wird und daS da« Verkleidungselement weiterhin die dureh die neäri&eabgafee des Heizkörper« hervorge· rufen« liudftböwegung hemmt* Ine besondere da» lie teter e ist von großem Einfluß, da die Kaujsibeheizung duroh Heiafcörper der infrage stehenden Art in der Hauptsache auf einer übertragung der Wärme von de» Heiskörper an die diesen -umgebende oder an ihm vorbeietrelohende imft erfolgt· Diener schwerwiegende Nachteil wird 'äurcto. die H«iakörperrerfcleidung gemäß dem Sebrauohsmueter vermieden»
Da» ÖebrauchsÄueter sieht hierau yori daß da» annehmbare Verfeleldungatlement mit Btaug auf $<m Heiekörper afcetanderersovl« schrägatullbar angeordnet let· Kur Aufnahme üagareapfen äs» Verkieidungeeleaents dienen dabei LageriÄUsoheln, welche an dem Mauerwerk oder an anderen ortefesten feilen senkrecht «ur Beiakörperebene -verechieblieh sowie feetetellbar gelagert eind· Bieae lagermuaoheln beeiteen einen Schiit» for die Itagerjsapfen dea Torkleidungeelementβ und sinä zur ffUhran^ der obtren. Iiagerzetpfen bei der Schrägetellung den Verkleidungselemente in etwa« oe^ine^^em Abstand Übereinander ale die Sagerssapfen angeordnet. Ihre Verstellbarkeit beruht darauf, daß sie uich am Hußeren Hilde von Halteetangen befinden, welche in an dem Mauerwerk oder an anderen ortsfesten
teilen befestigten. ftleithUlsen mit 3?eetst#llaitteln längererachieblich lagern*
Abgesehen, davon sieht dae Crebrauehsmuater weiterhin vor* das Terkleidungselement an seinem unteren Band einen eich etwas nach oben und in Richtung de« Heizkörper* erstreckenden Luftleit- kQxpQV aufweist.
Auf Grund diener Ausbildung und Anordnung der Heizkörperverkleidung "besteht die Möglichkeit» da» abnehmbare Verkleidung·· element bezüglich äea Heizkörpers innerhalb gewisser Grenze» in ,jedem ge wonach ten Abstand und in Jeder gewünschten Schräg* «teilung anzuordnen. Die Anordnung des abnehmbaren Verkleidungeelements kann daher auch in einem derartigen Abstand und in einer derartigen Schrägeteilung zu dam Heizkörper erfolgen, deß die durch diesen hervorgerufene die ^Sxmeiibej. tragung fördernde Iiuftbewegung ungehindert erfolgen kann und eogar veretärkt wird» Ee 1st dies insbeeon-'Iere eino Schrägst ellung des abnehmbaren Verkleidung3eleiij.ent3» bei v/elcher sich dessen oberer Rand in verhältnismäßig geringem unU aein untei-er Ata&d in verhältniemÄßig großem Abötaad vm äeni Heiäikörper t©jtinJen· Zur. tfaretärkung und der ItUttbewogoiig tx-ägt dabei der an dem unteren Hand de»
vorgosehane !»oit&orpor bei· Oberhalb dee oberen uaades des Heizkörpers wird hierzu zweckmäßig innerhalb der Wandnische bzw. der Heizkörpörvörkleidung noch ein weiterer LUftieItkörper aöyeordnet·
Infolge äer Veretärkung und ienkung der Luftbewegung werden in wirksamer Weise Xjuftstauunge/i zwischen den Heizkör per gliedern vermieden und dem Heiskörper in auereichenaem iaße neu au be· heizende Luft zugeführt» Surch mehl1 oder veai^er starke Schräg· β teilung de» Verkleidungeelement» kann eine Anpassung an die jeweiligen Witterungeverhlltnleee und damit den Heisbedarf er»
folgen» let die Helming wie in der Bojamereait nicht in. Betrieb» eo wird da« Verkleidungselement möglichst nahe an den HeiÄkttri* nerangerttakt \*nd la parallele Sa^e au dieeem gebracht· Sowohl die iferatallusg Jas Tertelei&ungseleisenta »tar \npaaaung an die gegebenen Brfordernlsim als auch 3is Abnahme de«selben zur Eegalierung und Rftinigiing üee Heiakörpers gestalten eich auf Örunö äer hieran vorgesehöneii Mitttl denktoar einfach· Xn der beigefügten Seiöiimms ist ii» gemäß dem üefcrauo&amueter beiapieleweiae zeigest
1 einen in einer ^net-earniache angeoyänsten He alt der Yerfeleidtuig ia Tdii
» 2 einen Schnitt naoh I»inie Ä~B der Abb» I j . 3 «► 5 Eineelteile der Heiekörperrerkleidung in
Aneiohten·
äem äarjgtsteXl-Lfen Ausfuhrangeu&ispiel liandalt e« »ica um »inen wOiidötfall» inuofem als die Fensternische 10 mae
aufv.-eist an,i Malier Zvn 'ilztzt^yp*? 11 nicht voll-
· BXesBX rast vielmehr noon at*a »it »einer Hälfte *ub«v -JIe \\'aa<l 12 binaus in den aioat nUher i)eaelchneten
iig d«s In den fißua ragenflen Teil? de© 11 an äesaen Z^iden tuid Oberseite dient stm S&rahmung 13t welche eich von der Wand 12 attagehend unterhalb äer Fensterbank 14 und «eltlich der iieiäskörperenden t-ie zum fußboden 15 erstreckt»
Ali tier I^n€3T*ö<?ite der öeiteriac-healvol der raralira^ng 13 sind in üe» erfortlerliciien eeiiki-ecliteu Ab»ton2 voneinander je *«·* 16 !»•feaiiö't· ^- -i^i-'^- Ιαιϊ«^^ I.*- lioi*izontal«r fcüVöreöiiifcblioL EaltoLwa-u^Oft 1?. ?S-^il Taetetellung dtreelben sind die Crleithülseen 1S alt einer von Hand %vl betäti-
genden Schraube 18 verseilen· Λα vorderen 3nde tier Haiteetangen 1? ist QQ eine Sa£e;rattschel 13 angeordnet» Biese weisen an Ihrer Iiinenaeitß einen nach otJon hin offenen Schiit« 19a auf« Eariiberhinaus besitsen »ia einon oberhalb des Schlits·» 19a befindlichen und über diesen nach, vorn gebogenen ?er»ehlttßlaj>pen 191s»
Abb« 3 aeigt eine &l«ithUls* 16 vmä eine in dieser gelagert« Haltestange 17 mit einer !»agermueclxel 19 im Grundriß. In Afcto* 4 iet eine derartige Bagermuschel 19 in Torderaneieht dargestellt, wälirend A,b"b# 5 eine inner θ ''eitenansicht derselben veranechaulioht.
Das abnehmbare Terkleidumgeelement ynixä von einem Sahmtn 20 gebildet» welöher isit einem Geflecht 21 bespannt iat# Die Abaeseungen dieses Hahmerte 20 ein$ insbesondere in aBV Höh* etwa» geringer ale die IiinenabmeauTingen &ητ ümrahErang 15* An seinen aeitliohen Streben «eist der Eahmen 20 4β awei übereinander angeordnet« !»a^ersapfen 22 aiüf» welche in ihrsEi Durohaeeeer der Breite tfes Schlitzae 19a der Zia^eratnschtln 19 entsprechen. Der senkrechte Abstand sraisclum diesen Lagerzapfen 22 iet etwas größer al» der awiaslien döa liageraia^ohüln VJ, An der u&teröia iitrebo d&ö lluMeiis 20 ist nocli- «in cioh ot-was aufwärt» und in Richtung dea Heizkörper s 11 or streckender Suftleitkörper 25 plattenfUzmiger aeot-alt angebraciit· Die AßorUatar*5 <Zee. Terkloidati^aylemönts 20» 21 vor dem Heizkörper 11 er&lgtt iadea xöan r.unfiohßt neine unteren üager-22 in den Sctttite 13a aer mitoren Sa^erja-aeeheln 19 und
seine oberen Iragsraapfen 22 in den Cöfclita 19b der oberen ijag»rmaschelft 19 eiafUhafi;· Bine derartige aufeinanderfolgende Einführung ist infolge des verschiedenen Abetandee
der kagermuBChels. 19 unä I;a£erjäap£en 22 möglich. Bei der Einführung der Lagerzapfen 22 in die Schlitze 19a der Iiagenauaohela 19 kOÄtsen aus uem. gleichen Gründe in der Regel nur öle unteren La&örjsapfen 22 auf den. taster en Kanö des Schlitzes 19a der unteren lagermueöheln 19 zur Auflage* Pie oberen Lagerzapfen befinden sich dann in einer Mittclotsllung innerhalb dee Schlitzes 19a öea? oV.eren lugernuBCheln 19.
Terfcleidungeelenent 20 f 21 noch nicht den richtigen von dem Heizkörper 11 und die erforderliche Schräg"· stellung gegenüber äiereo auf, oo worden ihai diese erteilt» Da· erfolgt, indem man sun&chot die ?astetanschrauben 18 der Gleit· 16 löst lind alsdann dem Verkleidungselement 20» 21 unter
g der Kalteetc&gen 17 alt den Lagerauseheln 1θ Sie gettOneoMe ?-t«»llun0 erteilt* Hierbei rut.t öas Terlcleidun®!«' element 20» 21 mit seinen unteren l«sgerzapfen 22 auf dem unter»η Hand dee P'Oitlitaee 19a der unteren Tjageriaur.cheln 19 und gleitet mit 6$inen obortrn Iiageraapfen 22 innorhalb aes rchlitisee 19a obare/ί Xa^ermuacheln 19» lot di$ ^cr.-raiBchto ntelluog de« lcidun^aalaaente 20» 21 erroiikt» cto werden axe Schrauben 13 angesogen*
In dieser ntöll'ong ctröat Jic nau au "beheiaonde Luft au« dem i-.auia ii* eier HacL|*tsiia}ie· iiiiterlialb «^e Taxklaiuan^sclement» 20» 21 länge ües LuftleitkiJrpere 23 autu aiiteren Band des Hei*-· körpers i'U utxciQhii wföuz rtür&eau:£i4»Ii£w zwioshen deeeen Gliedern aufwärts uM ötröat oberhalb aeö Heizkörper a 11 sswieohen den ierlcleiamisaölesent 20» 21 und dor Tiiaraliouag 13 wieder in den Itausu Zvx isitung dex üuft dient daböi weiterhin ein liuftleitkörper 24» welcher oberhalb äe» oberen Kunzes das Heiekörpere 11 angeordnet iet und »ieh in einer Wölbung von der
(Lev Td&uh^ 10 ltl& unter «*βΛ oucr-sii Seil der Umrahmimg 13 eretreo&i;»
3ie Kr.tf0Tnunt5 itae VorJrleidwigseleaairte 20, 21 «rfolgt in
oberen Lagerj&apfeji 22 &v& ue-i Γ-ölilits 19'^ Λθγ oberen. 1? ruict ftladasai ηaine unterer* ii&^GimnvjZon 22 auc? lon dor tiÄtert-m T^örnftwefcßln 13 böv?e^i; "iuml^n·
25JLe ?erflo^.ltißlappijn 131) der la^exnuochcln 10 öisnon aur der Iiagerizsapirn 22 dee Varkieläungaeldaen-fcB 20» 21 bei deren nteitairune und HeraueniüEiö aus i!o;a i»<5lilitz 1'Da äsr "O 19«. Weltex'iiin liilaön »io aitivi ^ον-ι.1νκ3α :Uohx?iun^ ge^en iinbeab--
22 Üw
20# 21 aus άαζι Cchlite 1>&
/juitell« von ^ 17
IS u:n" ^lattuxi E
auoi: c*uClorc ^
Cioiiollad.t.-ttl Yorgeaeliea
ti ex L^ltüaia::£,
aid
si vc::
dar ^ev.'fcllt
uhc uor ;cv;cili^en Halte
ü» 21 oi
Alß tiaterieX ^
Moi»all» Hei« u;'iü Ιζιί
hiiiaoricn "eil ^ der Toriileidung Vi^ricn· Bovorsugt w
y-ik:-n V"-jt'ii :^.i It- und W

Claims (1)

  1. m, Q *.
    S ..et h u. t g .μ..ηΓ$...ψ r Ü σ h. e t.
    1* Heizkörperverkleidung mit einem abnehmbar vor dem Heizkörper angebrachten Verkleidungselement, dadurch gekennzeichnet» daß da» Verkleidungselement (2O1 21) mit Beaug auf den Hei*· körper (11) abstandsveränderbar sowie schrägstellbar aage-· ordnet ist«
    2· Heizkörperverkleidung nach Anspruch 1# dadurch gekennzeichnet, daß sie but Aufnahme entsprechender Lagerzapfen (22) des Verkleidungselemente (20» 21) dienende lagermuseheln (19) aufweist, welche an dem Mauerwerk oder an anderen ortsfesten Teilen (13) senkrecht ssur Heiakörperebene verschieblioh sowie feststellbar gelagert sind«
    Heizkörperverkleidung nach den Ansprüchen 1 und 2» dadurch gekennzeichnet» daß die Ijagermusoheln (19) aur Aufnahme der üagereapfen (22) des Verkleidungeelements (20» 21) einen Schiita (19a) aufweisen und jsur Führung der oberen Säger- «apfen (19) bei der Sciträgstellung des Verkleidungselement· (20» 21) in etwas geringerem Abstand übereinander als die Lagertapfen (19) angeordnet sind.
    4· HeiSBfcörperverkleidung nach am Ansprüchen 1 - 5t dadurch gekennsseichnetf daß sich die !,agermuscheln (19) an, äußeren Snde von Halteatangen (1?) befinden, welche in an dem Mauerwerk oder an anderen ortsfesten iüeilen (13) befestigten Gleithttlsen (16) fflit Feststellmittel (18) längaverschieblioh lagern«
    5* Heis&örperverkleidung »ach den Anepr&chen 1-4* dadurch gekennzeichnet» daß das Yerkleidungselement (20, 21) an «einem mtteren Hand einen eiek etwa» naeli oben tmd In Rlchtviag d«e Heiekörpsrö (11) er»treckenden Luftleitkörper
    (23) aufweiet·
    » den 26* Kars 1956
    ?ört Dominikue Zitzen in
    Broiößweiden h&i. Aachen
    Der !Patentanwalt!
DE1956Z0004070 1956-03-27 1956-03-27 Heizkoerperverkleidung. Expired DE1726504U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956Z0004070 DE1726504U (de) 1956-03-27 1956-03-27 Heizkoerperverkleidung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956Z0004070 DE1726504U (de) 1956-03-27 1956-03-27 Heizkoerperverkleidung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1726504U true DE1726504U (de) 1956-07-19

Family

ID=32730420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956Z0004070 Expired DE1726504U (de) 1956-03-27 1956-03-27 Heizkoerperverkleidung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1726504U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1726504U (de) Heizkoerperverkleidung.
DE2250214C2 (de) Raumschalung
DE1957044A1 (de) Verbesserungen an Tuerverriegelungsvorrichtungen
DE718505C (de) Koksofentuer mit selbsttaetiger Ent- und Verriegelung durch die Tuerabhebevorrichtung
DE668369C (de) Verriegelung fuer Tore, insbesondere fuer die Pruefstaende von Flugzeugmotoren
DE102019102999A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE663608C (de) Schiebefenster
DE573594C (de) Doppelkastenfenster mit inneren und aeusseren gemeinsam betaetigten Baskuelverschluessen
DE964472C (de) Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte, seitliche Achse schwenkbare oder um eine waagerechte, untere Achse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE659613C (de) Vorrichtung zum Bewegen von kippbaren und parallel zur Fensterebene zuruecksetzbaren Fensterfluegeln
DE975511C (de) Mehrteilige Bodentreppe
DE811494C (de) Verwandlungsbett
DE578762C (de) Gestaenge fuer nach aussen schwenkbare Fenster
DE869611C (de) Aus der Schliessstellung fortbewegbarer Mittelfluegel
DE2206069A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilien
DE1607202C3 (de) Käfig für Versuchstiere
CH240741A (de) Fensteröffnungsabschluss.
DE468584C (de) Topfheber
DE2123186C3 (de) Vorrichtung zur Betätigung der Backraumtür eines Backofens
DE2856816A1 (de) Weihnachtsbaumbefestiger
CH555292A (de) Transportgreifer.
DE327708C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Gardinenstange auf verschiedene Fensterbreiten und zur Regelung des Abstandes der Gardinenstange von der Fensterwand
DE1584163C3 (de) Vorrichtung zur Spaltenlüftung für Fensterflügel, Türflügel od.dgl
DE3008205A1 (de) Haushaltgeraet sowie kastenfoermiges moebel mit einem vorsatz- bzw. tuerblatt
DE233440C (de)