DE1726361U - Anordnung zur befestigung von schienen auf betonschwellen. - Google Patents

Anordnung zur befestigung von schienen auf betonschwellen.

Info

Publication number
DE1726361U
DE1726361U DE1954V0004533 DEV0004533U DE1726361U DE 1726361 U DE1726361 U DE 1726361U DE 1954V0004533 DE1954V0004533 DE 1954V0004533 DE V0004533 U DEV0004533 U DE V0004533U DE 1726361 U DE1726361 U DE 1726361U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
shaft
bind
pins
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954V0004533
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vossloh Werke GmbH
Original Assignee
Vossloh Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vossloh Werke GmbH filed Critical Vossloh Werke GmbH
Priority to DE1954V0004533 priority Critical patent/DE1726361U/de
Publication of DE1726361U publication Critical patent/DE1726361U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

V 4533/19a Om . 1. Juni 1956
$*sub*H· in ferdoiil i.W.
Anordnung am* Böföstigung vom Schienen auf Betom-
sohwellon
Hcttsanaag besieht sisii au£ Änordnun^ea mir Befestigung von Schienen auf Betonschwellen,· Ss ist su äiesea SSweefc Selilemoimägel oder ledsrklamiern wendaa» deren Sohäfte in Bäfeel aus H0I55 oder aus anderen
Stoffen singetriebeii werden, welche in die Beeingebettet siM# Statt dieser Befestigungen durch Röibungakräfte itat man auoh solche durch FOmschluae vor0©schlag;önt bei denen der Sc&aft des Spana&ittels ummittelbar in einer Ausnehmung der Betoneohirelle verankert wird» e*3. durola Iiakenfönoige Abbiegangen des Schaf tee» mit welchen dieser hinter einen Absatz in Befestigungslooh der Betonöciiwölle greift* 3olahe Befeatigungen genügen aber vlolfaoh. nicht den Bs^erbeaiiepniöhungeii im Eiacnbahnverkehr durch ständige Erschütterungen, fitterungseinfläeae uew.
feraer ist bekannt t SöhiöaeaaSgel baw. Klasnaern mit gegen den Sehleaesfias© anliegemaöia Kopf und öinea au einer öse oder öiaeis Hak$n ausgebildeten Schaft bin der Betonschwelle &ureh ei&eia Qtaexxiegel au verankern» wagereöht &ureh den Sehwellenkörper und äurcii die in eine Auaneiiiamg der Seiiwell© ragende BefestiguitgsöBö Klammer hlfidare&grelft«
Ton diesen iM&a&nten ScäitgtiesisefQstiguagon usatersekeidet öleJbnlie naoh der Heuerting im wesentlichen dadurch, dass unter Tftrwönduiig von Spairamiitelji» die öinea federnden Kopf und atarroa Schaft auf weisen» äea* Hiegel» Taräteoker» Stift öräer deygl· In. «iiaer voa 4er QbevfläQfce 4ea? Schwelle her sum SohafteB4e z.B. schräg geneigt» TerlaKuf^adea Bohrung ScdiweXXe gefitet ist*
Die dftüWtig Ü.QB Sahaftee kam auf versohieÄene ffoiee eeia* Bei öiaem Behieneimasel» deseeai Sehaft Xn lelso vöa dea 'beidefji Söiienfeela eines am lageleade um ISO^ebögenea etal^ldrahtee gebildet wird» können die äea Schaft üildendea Schenkel auf ihrer ganzea I»äJige oder auch nwr stellenweise» Iixab&&o2sdere an d^r tißibiegjingßstelle einea Abötanil voneinander habea» welcher den Durchtritt des Stifte©» VorBteckera, Splinte3, Riegola, cdgl. gestattet. Letztore können ebenf&lla auf verschiedene Weis« ausgebildet und in der Schwelle geführt seia* a*B* ia einer Toa der Oberfläche der Schwelle achräg zum Soh&fte&de führenden Bohrung oder la einer die Schwelle waagerecht durohsetsenden Bohrung· Auch
• 5 -
fcöianen ale Stifte oder Steo&er bogenförmig gestaltet um eine aögliöhst rechtwinklige Kreuzung mit dem Schaft auch daxm au erreieiiea, wean Schaft und Stift von der Oberseite der Schwelle eingeführt ^btAqu· umgekehrt kann &®τ Schaft des Spannmittel© bogenförmig ausgebildet und in eine entaprec&en&e bog@jaf Örmiga /iasnelasamg der Soiiwelle eilig©·» fiüirt sein» wobei ger&ä<$ Steekerstifte la sexikro-eixtea SahwellenbölmragexL verwsniiet werden. Si© aick kreuaenden &vl n&imimg&xi für den Schaft und für den Steelirerstift sind so sw bemeasen und a&suor&nen.» dass der Sekaft dureli dön Stecker ianter amsreiehei^r Spaimung des gegen äen Schienen·* fus© wfüJLe&emaen Sfanamittels festgelegt wird. Is ist lieh» diöB© Spaztmuss feei der Bsfestigang des Schaftes zu @τζί$1®η Quer zu exhuhen, dass das Bisgriffeenäe des Stiftö0, Tor&teo&ers,- Splintes, Eiegels o»ägl. augespitst oder 1»ΑΧ£&πΒΐβ abgeeoäirSst ist.
Weiter© ler&aale wsA Yorteile Ser . jtfeiiBiwng ergeben ßieh aas 4er folgenden Besokreibung äer ia. der Zeiehmmg dargestellten Ausfiliiröngebeiapiele ·
fig» 1» 2 tmA 3 jseig©:» nash der Selmittlinie Ι-Ϊ» naok <i^r Sclmittliiiie H-II vaxä in Sraufsioht öia Spa^miaittel mit in, einer Ä«s»©£8nung d©r Betonschwelle seakreoht «lageführtem Schaft und einem sobiräg dazu durcti die Scliwelle gesteckten
4 stellt ©ine besondere F&nagebung doe Bndes des iUegelötiftes in grös3eren Kaasotab dar·
fig* 5 geigt Im Längsschnitt durch eine Söhwelle die Befestigung eines Spanmittels mit Schaft durch einen krele£$naig gebogene»
fig« S jseigt in der gleichen Barstellungsweioe die Befestigung eines ftpaanalttele mit kre-isfSrsig gezogenem Senaft ämroh einen senkrecht in die Schwelle eingöfüiirtea Steelearstift.
Bei der AusfüiirungsforTii nach Hq, 1 bia 3 liegt die Schiene t mit ihrem Fase 2 unter Zwischenschaltung einer etaetleehoa Platte 3 auf der Oberaeite der Betoa-
4 auf. AIa Spannmittel dient eine nach &ε% eines ausgebildete federklapaer, deren Schaft von
beiden So&enkeln 5 und # eines ust 1809 gebogenen feder-
gebildet 1SSd r4f deasen Baden zu zwei nebe»» eina&a.®r liegeneleii leäersohlau^n ? tm4 S eingerollt sind dem Sckieneöfuss 2 anfliegen« Der haamadelförratige
f.* β &α? leöerklsiäiiaear1 iet in eine eÄtspr«eiiea£l gestaltöte> eeafcreehte AiaeiieiKating 14 äirr letonsehwelle eingeführt uma «fird unter Spannung des federnden Köpfea 7» äxuteh don ötockerstift 9 gekalten· Dieser ist durch eine seinem Querschnitt entsprechende, schräge Auenehmung 10 α&3? Betonschwelle eingöfiihrt und liegt diaht gegen di€s Innenseite &®& KriiraauagescheitelB &&v beiden Scheniel S» mn*
wahrend der Elnfüiirung des öteckerßtiftee $ mues die Federklammer durch eine nicht gesseichnete Vorrichtung
• 5 ·
mater der gewünscht©» Spamu8gsge!i&lte» werde»« 2ur Erleichterung der Einführung 1st das lud© ti d©s stiftee 9 alt isiaer Atraöhrlgimg verseilen» die auoh das» dienen kann, um beim Einführen des Stiftes eine gsmi&ee Spasming fter Federklammer iier&eiäsufüteen·
In der Betonschwelle 4 ist» abgoßehön von der sonst iiblieiam Aasaienmg» eins SraMstsitlajife 12 derart eingebettet» dass 4«r Steekdrstlft 9 mit seinen doa Bruok die SotoelXe Sl>«rta?ag®AdeK Seilen» besonders aa &e& 4er sich testtsen&ea AusneliMtngeiif gegen dieste Anaieruijg «Ha«* liegt· 2wee&sillS8ig ist eine weiters Sra&teG&taufQ 13 staunter der Auflageflloiie der So&iene ia öle Beeiagöbettett um 6.Iq von äeia Soiiaft 5# β aasgesÄitlißkoa ErSfte auf»unelamea.» Sie Äusnöteuag 14 ist so beaessea, dass mvißüiien den Sclieialceln 5f 6 des Schaftes Saum fCir 5aa Blaaetees des fasses 15 eiaer
Bai 4er la fig· 4 geaeigtea Abart ist der
ftea Sobaftes reieiiead« Itil 17 des 9 leielit g^wiSlbtf ao dass dar vom 3olieitel 18 de» kttllgefi, Seliaftes amsgeiil>te Bruolc sstf iea Stift 9 nicht unmittelbar auf die Kanten der sieh kreuzenden Ausnehmungen, aondera auf Äiervsa ©»tfersatör liegende $eile 4ös Betons übertragen wird. Auch tat durch die gegenseitige Anlage iron Schaft und Üteckerstift hinter de« Wölbungaachöitel eine Selbathemaung des Steckers 9 gewährleistet·
fig· 5 und β geigen, dass ©s >@i
Schaftes der federklammer . und d©s Stee&erstiftes von der Oberseite der Sehwelle her gleiohwohl möglich ist» eine etwa rechtwiakölige Kröusung des Sehaftendes alt öesa SteoJeerstift ssa ©rziöleii. 2u aies^K Zweek ist . 5 der Stöe&erstift 26 iscreisljogeiifÖpaig in öin.er entspr©0iiö35ä gebogenen Bohrung 27 der
geführt, s#ähremä «lie fe&erklaiaiser der in bis 5 göa©igi?0K Bauart entspricht, lach fig· S ist umgekehrt die Feäerlclösreser mit ©ines Ijagenfiiiiaigen Schaft Wi versehen» Öl© in eine entsprechend fcogeufürsige Attsnehsitmg der Bcrtomachwelle einaufUhren ist» während der Steckerstift 29 gsirada ausgebildet und ist eine senkrechte Bohrung 30 4er Schwölle eingeeetst ist·

Claims (1)

  1. Ut ν
    1 · Anorönung zur Befestigung von SoMenen auf Betonschwellen äurcii Spannmittel in der Fers voa
    nägel», oder Federklammer» mit gegen den
    anliegendem Kopf uM eisern oder seiarör^iit eise Öse* Habs» cergl. aufweisenden Schäften, Sie in der Boton-
    <ltire& Qa©n?i#gel verankert sind, d&äiireh gekeicat da0s tmter Ve&vm&a\mg von Spannmitteln die einen ö|if imä Btarrea Sekaft aufweise» f der Eiegel» ι Stift oäer äergl· ia eiaaer von der Ot>erfläeiie Schwelle her zum Schaft ende, ζ »B. schräg geneigt, verlaufenden BohrnBg der Sökwelle geführt ist.
    2· 8öiiie3a,öÄiiefe8tigU3Eig nach ln^raöh. 1, daätirch
    Ü.&&B &i® Siegel» Vorstecker, Stifte o&er
    amsgföiiildet und i& öatBjpreeiiead
    der Schwellen angeordnet Bind*
    seichnet, dase die Schäfte und die die Schäfte aufnelimenden Ausnehmungen &gt ricliwellen entsprechend bogonf ^rnig ge-Btaltet Bind.
    4 < Sciiienenböfeetigimg nach einem d er Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, das» der Hiogel, Vorstecker, Stift
    dergl. axt seinem durch die öffnung des schaftes reichenden fail derart gewölbt ist» dass der töjs Schaft aaeseUbte Brück auf den Stift von dieses auf Wandungsteile der 3e$ftH&tteaetasagen Übertragen wird, welöke von den Kauten der elcii lerettaenden AusneJusangön entfernt
    5· Sohie&eabefeatigunij naols Aaa^pruoh 4» dad«rö^. ge~
    » dass die Äslage zwischen Sokaft uad Steeicerstift sich derart Mater d^m ?/Sli5img8sch.eitsl feefindet, das© Selbsthemoauig des steekers gegeben ist.
    6, S<3ski©a©nb0f©atigujsg nac& einem der ÄiisprUciste 1
    daAurdbt gölceiiazeiclmet, dass im Betoa Anaierungea, z.B. in Forss von Sra&tsüiilaüfeii derart aageordnet sind, dass die Sofriifte» Stiftet Torstecker xmä d©rgl, mit ihren &<&n Bruefc auf die Sö&wfclle tlbertrageadea feilen gegen diese Armieruagea anliegen·
    7* Schienenbefestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gctkennzöichnet» da&s das Mngri ff sende des Stiftes* ▼or»t«oker»t Splintes ode«* dergl* zugeapitst oder ist, um ein. üinfUhren in die Öffnung des Schaftes unter gleichzeitiger Bpmmmg des Spaimaiittels ^u ersögiiehen»
    8. ochienonbefestigtuig naoh einem der Anaprilche 1 bis 7« dadurch, geketnnzei ahnet, dass dae Eingri ifaende dee Eiegele, Steckers, Stifte» odgl. keilförmig abgeochrägt oder lot.
DE1954V0004533 1954-10-19 1954-10-19 Anordnung zur befestigung von schienen auf betonschwellen. Expired DE1726361U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954V0004533 DE1726361U (de) 1954-10-19 1954-10-19 Anordnung zur befestigung von schienen auf betonschwellen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954V0004533 DE1726361U (de) 1954-10-19 1954-10-19 Anordnung zur befestigung von schienen auf betonschwellen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1726361U true DE1726361U (de) 1956-07-19

Family

ID=32729581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954V0004533 Expired DE1726361U (de) 1954-10-19 1954-10-19 Anordnung zur befestigung von schienen auf betonschwellen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1726361U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154143A2 (de) * 1984-03-09 1985-09-11 Hoesch Aktiengesellschaft Betonschwelle mit Schienenbefestigungen
DE3842534C1 (de) * 1988-12-17 1990-07-26 Hoesch Ag, 4600 Dortmund, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154143A2 (de) * 1984-03-09 1985-09-11 Hoesch Aktiengesellschaft Betonschwelle mit Schienenbefestigungen
DE3408597A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-12 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Betonschwelle mit ausnehmungen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0154143B1 (de) * 1984-03-09 1988-05-04 Hoesch Aktiengesellschaft Betonschwelle mit Schienenbefestigungen
DE3842534C1 (de) * 1988-12-17 1990-07-26 Hoesch Ag, 4600 Dortmund, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6601214U (de) Ankerplatte fuer gebirgsanker
DE1726361U (de) Anordnung zur befestigung von schienen auf betonschwellen.
DE457644C (de) Abstandschelle mit am Tragbolzen loesbar befestigtem Schellenkoerper
DE2922541C2 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Drahtes an einem Betonpfahl
DE1755374A1 (de) Eckpfosten fuer Lastkraftwagenaufbauten,Frachtbehaelter od.dgl.
DE965244C (de) Federnder Schienennagel
AT166560B (de) Verankerungsstücke für Bewehrungseinlagen von vorgespanntem Beton und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1898493U (de) Weidezaun-isolator.
DE1073014B (de) Befestigungsvor richtung fur Schienen auf Holzschwellen insbesondere bei Grubenbahnen
DE1987934U (de) Transport- oder hebeanker.
DE1681414U (de) Auswechselbare mine fuer schreibgeraete, insbesondere kugelschreiber, mit einer am unteren ende der mine angeordneten, sich mit ihrem oberen ende gegen einen bund der mine anlegenden ruckfuehrfeder.
AT204834B (de) Winkelig verlaufender Stalldungförderer
DE2005856A1 (de) Siebstabband fur Forderer
DE1831650U (de) Erdungselektrode.
DE1851049U (de) Biegsamer wanderzaunpfahl fuer elektrische weidezaundraehte.
DE1790073U (de) Drahtseil
DE7327728U (de) Über eine Schraube verbundene Bau teile, insbesondere Möbelteile
DE6936129U (de) Zaunpfahl, hergestellt aus eisenbewehrtem beton
DE1696918U (de) Stahlverbolzung fuer rillenprofile.
CH252086A (de) Verbindungsstück zum Anbinden von Vieh und Pferden.
DE1973643U (de) Werkzeug fuer die schuettbauweise.
DE1781171U (de) Nadel zum naehen der stroh- oder schilfschichten auf weichdaechern.
DE1915336U (de) Weidezaunpfahl.
DEP0002192DA (de) Gleisanlage für Spielfahrzeuge
DE6923824U (de) Schnuren-sattelgurt