DE1724747U - Etui fuer kinderspielkarten. - Google Patents

Etui fuer kinderspielkarten.

Info

Publication number
DE1724747U
DE1724747U DE1956ST007510 DEST007510U DE1724747U DE 1724747 U DE1724747 U DE 1724747U DE 1956ST007510 DE1956ST007510 DE 1956ST007510 DE ST007510 U DEST007510 U DE ST007510U DE 1724747 U DE1724747 U DE 1724747U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
playing cards
children
stop parts
cords
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956ST007510
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Steinlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956ST007510 priority Critical patent/DE1724747U/de
Publication of DE1724747U publication Critical patent/DE1724747U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die feuerung bezieht sieh auf ein Stui für spielkärten. Sie beösweekt vornehmlieh» ein buehhiillenartigös Etui zu schaffen, das zu seinem eigenen Zusammenhalten keinerlei ferbindungselemente benötigt«
®Ä$hhüllenartige Ituis für Spielkarten werden bislang aus einem gefalteten Haft gefertigt* an dessen BÜek^ntöil seitliöh Ansehlägteile angebracht sind, die mit |enem und dem Vorder- sowie Rüekenblatt verbunden sind» Zxm Verbinden dienen dabei Schnüre, Bänder oder fäden« BtuiSj die in solcher Weise hergestellt sind, befriedigen niGht» Zum Einen werden sie verhältnismäßig teuer in d^r !erstellung* zum Andern sind Schnüre, Bänder und Fäden ©ineiaa erliöhten Verschleiß ausgesetzt* Weil diese Bttiis 2ur Aufnahme: von Spielkarten für Kinder bestimmt sind und letssteifo erfahrungsgemäß sich nicht nur mit den Spielkarten! sondern au$h mit d«n Btuis beschaifcigeni so
φ, 2 *··
wird die öefahr der vorzeitigen Zerstörung solcher Ituis durch die Terwendung der bekannten Verbindungselemente
noch gesteigert.
Hier abzuhelfen, ist nun Zweck der Heuerung, die bei einem buchhüllenförmigen Etui für Kinäer©pielkaxten mit Eiickenteil» Vorder- und Biickenblatt sowie seitlich vorgesehenen Ansehlagteilen darin besteht, daß die Ansehlagteile an άβιι Übergangsstellen kontinuierlich in das Siik·« keateil, das Vorder- und das ftückenblatt übergehen, indem die Hülle und die Ansehlagteile aus thermoplaa ti schein Kunststoff bestehen und beispielsweise miteinander versahvieißt sind.
Infolge dieser Ausbildung wird eine verhältnismäßig einfache fertigungsweise der Etuis erreicht, sodaß sich die Herstellungskosten niedrig halten lassen. Außerdem wird infolge des Entfallene von Schnüren, Bändern und fäden die vorzeitige Zerstörung hintangehalten*
Bis feuerung ist nachstehend anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, erläutert»
Bas in Fig* 1 sohaubildlich und in Fig. 2 im Schnitt nach der Mnie A-B der ^Ig. 1 dargestellte Etui besteht aus einer folie thermoplastischen Materials, Die Folie ist buohhüllenförmig gestaltet. Sie ist hierzu so gefaltetj daß ein Rückenteil a entsteht, an welches das Vorderblatt b und das EÜGkenHatt c anschließt* Seitlich Bind Anschlagt eile d angebracht» Sie sind mit dem Rücken«·
teil a, dem Vorderhlatt b und dem liickenblatt c rer«- schweißt, Purch diese Fertigüngsweise werden jegliche Verbindungselemente, wie Bänder, Schnüre oder Fäden entbehrlich» Es ergibt sioh der weitere Vorzug, daß an den übergangsatellen keine Unebenheiten vorhanden sind, soda die Spielkarten e sich gleitend in das Etui einschieben oder aus diesem entnehmen lassen. Sine Lasche f mit eine Druckknopfνerschloß g dient zum Zusammenhalten des Etuis nach dem Einbringen der Spielkarten er*
Das Etui kann selbstverständlich auch im Wege des Gießens aus gießbarer thersioplas ti scher Masse erstellt werden. Dann entfällt außerdem das Verschweißen der Anschlagteile mit der Hülle,

Claims (1)

  1. Sohu t ffanspruch;.
    Buchhüllenförmiges Etui für KinderspielkaFten mit Rückenteil, Vorder- und Rückenblatt sowie seitlieh, vorgesehenen Anschlagteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagteile an den Übergangsstellen ohne Unterbrechung an das Ettofeeateil» das Vorder« und das Etiekenblatt übergehen, indem die Hülle und· die Anschlagteile aus thsriaoplaäbiseheiB Material bestehen und. beispielsweise miteinander verschweißt sind.
DE1956ST007510 1956-04-14 1956-04-14 Etui fuer kinderspielkarten. Expired DE1724747U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956ST007510 DE1724747U (de) 1956-04-14 1956-04-14 Etui fuer kinderspielkarten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956ST007510 DE1724747U (de) 1956-04-14 1956-04-14 Etui fuer kinderspielkarten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1724747U true DE1724747U (de) 1956-06-21

Family

ID=32728269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956ST007510 Expired DE1724747U (de) 1956-04-14 1956-04-14 Etui fuer kinderspielkarten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1724747U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1019995B (de) Tischkalender
DE1724747U (de) Etui fuer kinderspielkarten.
DE573312C (de) Etikett
DE900451C (de) Buchartige Mappe zum Einlegen von Schriftstuecken, z. B. Unterschriftenmappe oder Vorordner
CH385167A (de) Sammelmappe
DE906054C (de) Befestigung von Schalen aus Zelluloid, Kunststoff od. dgl. auf Messererlen
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE2139578C3 (de) Hängemappe
AT211271B (de) Briefordner
DE1284396B (de) Sichtleiste fuer Registraturgegenstaende
DE2455519C3 (de) Ausstellungsfalttasche für Strümpfe o.dgl
DE1165984B (de) Vorrichtung zur veraenderbaren Anbringung von Buchstaben oder Zahlen
DE2002821C (de) Rechtkant-Hohlkörper
DE1906841U (de) Vorrichtung zur veraenderbaren anbringung von buchstaben oder zahlen.
DE594583C (de) Kartenblatt
AT270438B (de) Scharnier mit verstellbaren Teilen
AT59409B (de) Gürtelschloß.
DE1914627A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Diapositiven
DE2110314A1 (de) Flache Aufnahmetasche oder dergleichen
DE1626957U (de) Aktenhuelle.
DE1186028B (de) Sammelmappe aus Kunststoff, insbesondere zur Aufnahme von Schulheften, Broschueren od. dgl.
DE6806940U (de) Tasche
DE7141944U (de) Geburtstagskalender
DE1853898U (de) Leichtplakat.
DE7426525U (de) Aus zwei Buechern insbesondere Kalendern verschiedenen Formates und einer zugehoerigen Verpackung bestehender Teilesatz