DE1720350A1 - Verfahren zur Herstellung von poromeren Materialien - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von poromeren Materialien

Info

Publication number
DE1720350A1
DE1720350A1 DE19681720350 DE1720350A DE1720350A1 DE 1720350 A1 DE1720350 A1 DE 1720350A1 DE 19681720350 DE19681720350 DE 19681720350 DE 1720350 A DE1720350 A DE 1720350A DE 1720350 A1 DE1720350 A1 DE 1720350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monomers
cooling
production
solutions
double bonds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681720350
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Krauch Carl Heinrich
Axel Dr Sanner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19671720286 external-priority patent/DE1720286C3/de
Priority to DE19681720350 priority Critical patent/DE1720350A1/de
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to SE951068A priority patent/SE339104B/xx
Priority to US3709805D priority patent/US3709805A/en
Priority to CH547384D priority patent/CH547384A/xx
Priority to CH1073368D priority patent/CH1073368A4/xx
Priority to NL6810302A priority patent/NL6810302A/xx
Priority to GB3449368A priority patent/GB1235146A/en
Priority to JP5153768A priority patent/JPS4811600B1/ja
Priority to BE718388A priority patent/BE718388A/xx
Priority to FR1592554D priority patent/FR1592554A/fr
Priority to US3778294D priority patent/US3778294A/en
Publication of DE1720350A1 publication Critical patent/DE1720350A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M14/00Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials
    • D06M14/18Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials using wave energy or particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/46Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/01Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
    • C08F291/18Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00 on to irradiated or oxidised macromolecules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F36/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/02Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/20Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds unconjugated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von poromeren Materialien Zusatz zu Patent ...... (Patentanmeldung B 93 622 IVa/39c O.Z. 24 984).
  • Gegenstand der Patentanmeldung B 93 622 IVa/39c (O.Z. 24 984) ist ein Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten mit faserförmiger Struktur durch Polymerisation von olefinisch ungesättigten Monomeren in erstarrten Lösungen unter Bestrahlen, bei dem man Lösungen von Monomeren mit mindestens zwei polymerisierbaren Doppelbindungen oder von Gemischen aus diesen Monomeren und monoolefinisch ungesättigten Monomeren, die mindestens 0,5 Gewichtsprozent an Monomeren mit mindestens zwei polymerisierbaren Doppelbindungen enthalten, ganz oder teilweise kristallin erstarren läßt, die erstarrte Masse bestrahlt und die lösungsmittel abtrennt. Bei diesem älteren Verfahren können die Lösungen der Monomeren z.I3. auf gekühlten endlosen Bändern oder einer Kuhlwalze zum kristallinen Erstarren bzw. zum teilweise kristallinen Erstarren gebracht und dann bestrahlt werden. Man kann auch Faservlieselmit den Lösungen tränken und die so erhaltenen Gebilde so weit kühlen, d die Lösungen ganz oder teilweise kristallin erstarren, worauf dann das Bestrahlen erfolgt. Bei diesem älteren Verfahren wird somit die lösung von nur einer Oberfläche her gehühlt.
  • Nach dem Abtrennen der Lösungsmittel von den bestrahlten Substraten erhält man poromere Materialien, in denen die Polymerisate faserförmige Struktur haben. Diese Produkte haben im allgemeinen auf einer weite samtartigen Charakter, haben hohe Saugfähigkeit für Flüssigkeiten und gute Wasserdampfaufnahme.
  • Die Reibechtheit der nach diesem älteren Verfahren hergestellten poromeren Materialien läßt jedoch noch zu wünschen übrig.
  • In Weiterbildung des Verfahrens zur Herstellung von Polymerisaten mit faserförmiger Struktur durch Polymerisation von ganz oder teilweise kristallin erstarrten lösungen von ionomeren mit mindestens zwei polymerisierbaren Doppelbindungen oder von Gemischen aus diesen Monomeren und monoolefinisch ungesättigten Monomern, die mindestens 0,5 Gewichtsprozent an Monome@en mit mindestens zwei polymerisierbaren Doppelbindungen enthalten, und Abtrennen der Lösungsmittel nach Patent ...... (Patentanmeldung B 93 622 IVa/39c O.Z. 24 984) wurde nun gefunden, daß man veroesserte Polymerisate mit fasert@rmiger Struktu@ erhält, wenn man die Lösungen durch Kühlen i@ Form eines flächigen Gebildes von beiden Oberflächen @er zum vollständigen oder teilweise kristallinen Erstarren bringt. Fur diese Weiterentwichlung gelten hinsichtlich der verwendeten ein- oder mehrfich olefinisch ungesättigten Monomeren, der Lösungsmittel, Temperaturen, @@@@ vsatoren, Sensibilisatoren und der zum Bestrahlen verwendeten Strahlungsquellen die gleichen Gesichts-@unkte wie für das Verfahren der Stammanmeldung B 93 622 IVa/39c (O. Z. 24 984). Der antel@ an @@@ omeren mit mindestens zwei polymerisierbaren Doppelbinaungen liegt im allgemeinen zwischen 5 und 100, vorzugsweise zwischen 5 und 20 Gewictsprozent, bezogen auf die gesamten Monomeren. Soweit Monomere" "farbige werden, soll deren anteil im allgemeinen zwischen mitverwendet O,O@ und 10. vorzugsweise zwischen 0,5 und 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamten Monomeren, liegen.
  • Bei der vorliegenden Weiterentwicklung des Verfahrens zur Herstellung von Monomeren Materialien können die Lösungen der Monomeren für sich eingesetzt werden. Man kann aber auch cit Vorteil Fasergebilde, wie Gewebe oder Faservliese aus naturlichen oder s@nthetischen Fasern, mit den Lösungen tränken und die getränkten Gebilde dann von beiden Oberflachen her Kühlen. Das Kühlen kann beispielsweise zwischen zwei gekühlten endlosen Metallbändern oder zwei Kühlwalzen oder mit be sonderem Vorteil in einer ge ühlten Spalt vorgenommen werden. dabei soll der Abstand der Kühlflächen, beispielsweise der Abstand der Kühlbänder oder Kühlwalzen bzw. der Abstand der Kühlflächen im Kühlspalt, im allgemeinen unter 5 cm liegen In manchen Fällen ist es auch von Vorteil, bei einem Abstand der Kühlflächen von mehr als 5 cm zu arbeiten. Meist arbeitet man bei einem Abstand der Kühlflächen von 0,5 bis 10mm, insbesondere zwischen 1 und 5 mríl. Die Kühlflächen weisen vorzugsweise schlecht benetzbare Oberflächen auf, insbesondere bei Verwendung von zwei oder mehr Kühlwalzen und Kühlspalten. Soweit Kühlspalte verwendet werden, kann deren Länge in weiterem Bereich mit der Fahrgeschwindigkeit variiert werden.
  • Beim Kühlen soll die L@sung der Monomeren bzw. die mit dieser Lösung getränkten Gebilde in Form eines flächigen Gebildes vorliegen. Die zu bestrahlenden, ganz oder teilsweise kristallin erstarrten, gegebenenfalls zusammen mit Trägerstoffen,wie Geweben oder Faservliesen, vorliegenden Gebilde liegen meist als breite Bänder vor, deren Breite im allgemeinen zwischen 0,1 und 3 m und deren Dicke im allgemeinen zwischen 0,5 und 10 mm, insbesondere zwischen 1 und 5 mm liegt. In manchen Fällen ist es von Vorteil, die Lösungen der Monomeren bzw. die mit diesen Lösungen imprägnierten Gewebe oder Faservliese in einem flachen oder flachgedrückten Folienschlauch, beispielsweise aus Polyäthylen, der Kühlung und Bestrahlung zuzuführen. In diesem Fall kann das Kühlen in einem Kühlbad besonders einfach vorgenommen werden. Das Verfahren kann kontinuierlich und diskontinuierlich durchgeführt werden.
  • Nach dem neuen Verfahren erhält man poromere Materialien, in denen die Polymerisate Faserstruktur haben. Die neuen Produkte weisen im Vergleich zu den nach der Patentanmeldung B 93 622 IVa/39c (O.Z. 24 984) erhaltenen Produkten erhöhte 1eißfestigkeiten und größere Reibechtheiten auf. Sie eignen sich besondess als Lederaustauschstoffe und als neuartige Materialien bei der Herstellung von Kleidungsstücken.
  • Die in den folgenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiele 1 bis 10 Ein genadeltes Vlies aus Zellstoffasern (Vliesgewicht 100 g/m2, wird mit einer Lösung von 0,1 Teilen Benzoimethyläther und den in der folgenden Tabelle angegebenen Mengen an Monomeren in Jeweils 100 Teilen Eisessig getränkt. Das getrankte Vlies wird in einen Folienschlauch aus Polyäthylen eingebracht und zwischen zwei Metallplatten auf eine Stärke von 0,3 cm gepreßt.
  • Das Gebilde wird dann 1 bis 2 Minuten in einer Kühlsole auf 3500 gekühlt. Dabei erstarrt die Lösung der Monomeren kristallin.
  • Man nimmt das erstarrte Gebilde aus der Etühlsohle, entfernt die Metallplatten und bestrahlt 5 Minuten von beiden Oberflächen her mit einer Philips Schwarzlichtlampe TL 40 W/08. Anschließend taut man auf, wäscht das Produkt mehrmals mit Wasser und trocknet. Die verwendeten Monomeren und ihre Mengen, die Ausbeuten an Polymerisat sowie die Reißfestigkeiten und Bruchdehnungen der erhaltenen Produkte sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt : Tabelle Bsp. Teile doppelt Teile monoolefinisch Ausbeute an Reißfestigkeit Bruch-Nr. olefinisch ungesättigte Polymerisat in [kg/cm2] dehnung ungesättigtes Comonomere in Gew.%, be- in % Monomeres zogen auf die Menge des Monomeren 1 1,65 Allylacrylat 5 Äthylacrylat. (I) 62,5 53 5 N-Vinylcaprolactam 2 1,65 Bis-N-Methylol- 5 I acrylamid-glykol-5 Vinylthioäthanol (II) 50,5 55 äther 3 1,65 Triäthylenglykol- 5 I diacrylat 5 II 39 34 4 1,65 Allylacrylat 10 I 1 Acrylsäure (III) 42 67 5 1,65 Bis-N-meth@lol- 5 I 82 acryl@midglyolothes@@ II 6 1,65 Triäthylenglykol-10 I 72 55 64 diacrylat 1 III 7 1,65 Triäthylenglykol- 2,5 Vinyl@sobutylathe@ diacrylat 2,5 Naleinsäureanhydrid 63 40 65 8 3,3 Allylacrylat 10 Acrylnitril 85 19 83 9 5 handelsüblicher 5 ungesättigt@@@ @@yester LUDOPAI P4 1,65 Butylacrylat, 3-Chlormonomerenfrei 2-hydroxypropylacrylat 60 85 69 10 1,65 Bis-N-methylolamid-6,7 Methylacrylat glykoläther 3,35 Butandiolmonoacrylat 53 53 Annerkung (1) In Beispiel 10 wird Wasser als Lösungsmittel verwendet, der Initiator und Methylacrylat werden in der Lösung emulgiert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Weiterbildung des Verfahrens zur Herstellung von Polymerisaten mit faserförmiger Struktur durch Bestrahlen'von ga@z oder teilwcise @ristallin erstarrten Lösungen von Konomeren mit mindestens zwei polymerisierbaren Doppelbindungen oder von Gemischen aus diesen Monomeren und monoolefinisch ungesättigten Monomeren, die mindestens 0,5 Gewichtsprozent an Monomeren mit mindestens @wei polymerisi@rbaren Doppelbindungen enthalten, und Abtrennen @@@@ lösungsmittel nach Patent ....... (Patentanmeldung B 93 622 IVa/39c O.Z. 24 984), dadurch g@k@nnzeichnet, daß L' ii d 3' L- OLl -.:ii 0 F I1o::r durch Iti.lilei£ i FolL' eines fiäcjiigen Gebildes von bei@en Oberflachen her sum vellstandigen oder teilweise kristallinen Erstarren bringt.
DE19681720350 1967-07-22 1968-02-24 Verfahren zur Herstellung von poromeren Materialien Pending DE1720350A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681720350 DE1720350A1 (de) 1967-07-22 1968-02-24 Verfahren zur Herstellung von poromeren Materialien
SE951068A SE339104B (de) 1967-07-22 1968-07-10
US3709805D US3709805A (en) 1967-07-22 1968-07-16 Production of polymers with a fibrous structure
CH547384D CH547384A (de) 1967-07-22 1968-07-18
CH1073368D CH1073368A4 (de) 1967-07-22 1968-07-18
NL6810302A NL6810302A (de) 1967-07-22 1968-07-19
GB3449368A GB1235146A (en) 1967-07-22 1968-07-19 Production of polymers with a fibrous structure
JP5153768A JPS4811600B1 (de) 1967-07-22 1968-07-22
BE718388A BE718388A (de) 1967-07-22 1968-07-22
FR1592554D FR1592554A (de) 1967-07-22 1968-07-22
US3778294D US3778294A (en) 1967-07-22 1971-09-22 Production of polymers with a fibrous structure

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671720286 DE1720286C3 (de) 1967-07-22 1967-07-22 Verfahren zur Herstellung von faserfontHgon Polymerisaten
DE19681720350 DE1720350A1 (de) 1967-07-22 1968-02-24 Verfahren zur Herstellung von poromeren Materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1720350A1 true DE1720350A1 (de) 1971-09-23

Family

ID=25754824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681720350 Pending DE1720350A1 (de) 1967-07-22 1968-02-24 Verfahren zur Herstellung von poromeren Materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1720350A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726259C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyacryl- und/oder Polymethacrylimid-Schaumstoffen
CH605262A5 (de)
EP0259706A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hartschaumstoffes mittels eines Mikrowellen- oder Hochfrequenzfeldes
DE2062547A1 (de) Oberflachemmodifizierte Polyester gegenstände mit ausgezeichneten Schmutz freisetzungseigenschaften und dispergier ter Farbbarkeit
DE1806652C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten mit faseriger und poriger Struktur
DE1900541A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung faserhaltiger Polyamidformmassen
DE1571022B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen beschichten von thermoplastischepolyesterfolien
DE1795378C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten mit faseriger und poriger Struktur
DE1720350A1 (de) Verfahren zur Herstellung von poromeren Materialien
DE1629408A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Herstellen von Kunststoff-Folien
DE1251958B (de) Verfahren zur He stellung von polymeren Verbm düngen
DE1941390B2 (de) Verfahren zum herstellen von bikomponenten-acrylfasern
DE1284083B (de) Verfahren zur Herstellung von durch Glasfasern, synthetische oder natuerliche Fasern verstaerkten Formkoerpern
AT165297B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Schichtkörpern
DE2824313A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserloeslichen kationischen polymeren
DE944079C (de) Verfahren zur Herstellung von gleichmaessig profilierten Draehten aus Polyamiden
DE2843759A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines prepolymersirups und dessen verwendung
DE1595241A1 (de) Elastomere und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT344402B (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanen
DE1770543C3 (de) Verfahren zur Herstellung von faserförmigen Materialien
AT241823B (de) Verfahren zur Herstellung von durch Glasfasern, natürliche oder synthetische Fasern verstärkten Kunststoffen auf der Grundlage von ungesättigten Polyestern
DE653143C (de) Verfahren zur Herstellung fluessiger Kohlenwasserstoffe aus Acetylengas
DE2538092C3 (de) Verfahren zur strahlenchemischen Veredlung von textlien Fasern bzw. den daraus hergestellten Flächengebilden
DE1720286C3 (de) Verfahren zur Herstellung von faserfontHgon Polymerisaten
DE1518738C (de) Verfahren zur Herstellung von poly meren Estern fluorierter Alkohole