DE1571022B2 - Verfahren zum kontinuierlichen beschichten von thermoplastischepolyesterfolien - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen beschichten von thermoplastischepolyesterfolien

Info

Publication number
DE1571022B2
DE1571022B2 DE19631571022 DE1571022A DE1571022B2 DE 1571022 B2 DE1571022 B2 DE 1571022B2 DE 19631571022 DE19631571022 DE 19631571022 DE 1571022 A DE1571022 A DE 1571022A DE 1571022 B2 DE1571022 B2 DE 1571022B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
coating
coated
films
vinylidene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631571022
Other languages
English (en)
Other versions
DE1571022C3 (de
DE1571022A1 (de
Inventor
Walter Dr.; Braunisch Herbert Dr.; Lehhart Helga; 6200 Wiesbaden Seifried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1571022A1 publication Critical patent/DE1571022A1/de
Publication of DE1571022B2 publication Critical patent/DE1571022B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1571022C3 publication Critical patent/DE1571022C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
    • B05D7/04Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber to surfaces of films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/023Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets using multilayered plates or sheets
    • B29C55/026Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets using multilayered plates or sheets of preformed plates or sheets coated with a solution, a dispersion or a melt of thermoplastic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/048Forming gas barrier coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/052Forming heat-sealable coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/12Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by mechanical means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2427/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers

Description

3 4
Form einer Dispersion, besonders einer wäßrigen Di- werden muß, da Trocknen, Haftfestmachen und gespersion, die gegebenenfalls noch Schlupfmittel, bei- gebenenfalls Fixieren der Schicht in dem gleichen spielsweise dispergiertes Polyvinylchlorid oder andere Arbeitsschritt durchgeführt werden,
für die Folienführung und -verarbeitung bekannte Zu- Die beschichteten Folien lassen sich auf Grund sätze enthalten kann, durch geeignete Vorrichtungen, 5 dieser besonderen Eigenschaften auf verschiedenen beispielsweise durch Walzen oder auch im Tauch- Anwendungsgebieten mit Vorteil verwenden. Insverfahren, auf eine oder auf beide Seiten der Folie besondere sind sie für die Fertigung von Magnettonaufgebracht. Schließlich passiert die so beschichtete bändern und zur Verpackung von feuchtigkeitsnoch feuchte Folie die Wärmezone, die sich auf einer empfindlichen Gütern und Lebensmitteln, beispiels-Temperatur oberhalb der Schmelz- bzw. Erweichungs- io weise von kochfertigen Gerichten, geeignet,
temperatur des Copolymeren befindet. Die Führung Die Erfindung wird durch die F i g. 1 bis 4 und die der Folienbahn in der Wärmezone erfolgt unter Span- Beispiele erläutert.
nung, beispielsweise in einem Kluppenrahmen. Hier- An Hand der F i g. 1 bis 3 werden drei mögliche durch wird ein nennenswerter Längs- und Quer- Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen in schrumpf der Folie während der Wärmebehandlung 15 jedem Falle auch eine Thermofixierung der Trägerverhindert. In dieser Zone wird die aufgetragene folie erfolgt, beschrieben. Jede der F i g. 1 bis 3 zeigt Schicht getrocknet und haftfest gemacht. Gleichzeitig den Längsschnitt und die dazugehörige Draufsicht erfolgt meist auch die Thermofixierung der Folie, vor- der betreffenden Vorrichtung in schematischer Darausgesetzt, daß man die Temperatur der Wärmezone stellung.
so wählt, daß eine Thermofixierung des betreffenden 20 F i g. 1 zeigt ein Strecksystem, in dem biaxial ge-
Folienmaterials möglich ist. Die Thermofixierungs- streckte Folien durch Querstreckung, nachfolgende
temperaturen für die Polyester liegen bekanntlich Längsstreckung und abschließende Thermofixierung
zwischen 130 und 2200C. Besteht das Folienmaterial hergestellt werden können, wobei die Folie während
aus Polyäthylenterephthalat, sind Temperaturen zwi- der Querstreckung und der Fixierung in Kluppen-
schen 150 und 220° C, besonders zwischen 200 und 25 rahmen gehalten wird. Die Folie wird nach der Längs-
220°C. bevorzugt. Streckung, aber vor der Fixierung, beschichtet. 1 be-
Es ist aber nicht unbedingt erforderlich, daß das deutet das Querstreckwerk, 2 das Längsstreckwerk, Trocknen und Haftfestmachen der Schicht in der 3 die Antragswalzen für die Dispersion der copoly-Wärmezone mit der Thermofixierung der Folie ge- meren Verbindung und 4 den Fixierrahmen. 5 und 6 koppelt ist. So kann man auch eine in einem früheren 30 stellen die Kluppenkettenpaare dar.
Arbeitsgang gestreckte und thermofixierte Folie er- F i g. 2 zeigt ein Strecksystem, in dem die Folien im findungsgemäß beschichten. In diesem Falle kann Unterschied zu F i g. 1 zuerst längs, dann quer genaturgemäß die Temperatur der Wärmezone auch streckt und schließlich fixiert werden. Die die Folien unterhalb der Fixierungstemperatur der Folie liegen. haltenden Kluppenkettenpaare sind wie in F i g. 1 an-Um die erstrebten vorteilhaften Eigenschaften der be- 35 geordnet und finden ebenfalls bei der Querstreckung schichteten Folie — hohe Haftfestigkeit bei möglichst und Fixierung Verwendung. Die Ziffern 1 bis 6 haben geringer Gasdurchlässigkeit — zu erzielen, muß die die in F i g. 1 angegebene Bedeutung.
Temperatur in der Wärmezone aber auch in diesem F i g. 3 zeigt ein Strecksystem, in dem biaxial ge-Falle mindestens so hoch wie die Schmelz- bzw. Er- streckte Folien durch Längsstreckung, nachfolgende weichungstemperatur des verwendeten Copolymeren 40 Querstreckung und abschließende Thermofixierung gewählt werden. Es ist auch in diesem Falle notwendig, hergestellt werden, wobei aber die Folie im Unterdaß die Folie unter Spannung geführt wird, z. B. in schied zu F i g. 2 zwischen Querstreckung und Thermoeinem Kluppenrahmen, um die Planlage der Folie fixierung nicht aus der Kluppenhalterung entlassen, nach dem Erhitzen zu gewährleisten. also in diesem Zustand auch beschichtet wird. Die
Die Verweilzeit der beschichteten Folie bei den er- 45 Ziffern 1 bis 4 haben die in F i g. 1 angegebene Be-
findungsgemäß einzuhaltenden Temperaturen ist so deutung. 7 bezeichnet das durchgehende Kluppen-
zu bemessen, daß eine möglichst vollständige Ent- kettenpaar.
fernung der Dispergierflüssigkeit erfolgt. Sie liegt im Erfindungsgemäß beschichtete uniaxial gestreckte
allgemeinen zwischen einigen Sekunden und einigen Folien kann man in den gleichen Vorrichtungen her-
Minuten, vorzugsweise unter einer Minute. 50 stellen, läßt dann aber jeweils die erste Streckstufe weg.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren auf F i g. 4 zeigt ein Diagramm, in dem die Abnahme die Folie aufgetragenen Schichten haften überraschend der Gasdurchlässigkeit einer erfindungsgemäß begut und lassen sich mit einfachen mechanischen schichteten Folie in Abhängigkeit von der Behand-Mitteln nicht mehr entfernen, desgleichen nicht nach lungstemperatur in der Heizzone dargestellt ist. Auf längerem Kochen. Auch weisen diese Schichten die 55 der Abszisse ist diese Temperatur / [° C], auf der Oroptimalen Schichtdicken von 2 bis 4 μ auf. Die er- dinate das Gasvolumen ν in Kubikzentimetern, das findungsgemäß hergestellten beschichteten Folien durch die Fläche von einem Quadratmeter der bezeigen daher eine sehr gute Heißsiegelfähigkeit und schichteten Folie in der Zeit von 24 Stunden hindurch-Gasundurchlässigkeit. Verwendet man beispielsweise tritt, angegeben. Als Folie wurde eine biaxial gestreckte Polyäthylenterephthalat als Trägerfolie und erhitzt die 60 Polyäthylenterephthalatfolie, als Schicht ein Mischbeschichtete Folie über den Schmelzpunkt des Copoly- polymerisat von Vinylidenchlorid und Methacrylmeren hinaus, so erhält man ein kochfestes Material, säuremethylester, als Gas Kohlendioxid verwendet, dessen Gasdurchlässigkeit gegenüber derjenigen von Man erkennt, daß bei Arbeitstemperaturen, die unterin bekannter Weise beschichtetem Polyäthylentereph- halb des Schmelzpunktes des Copolymerisates liegen, thalat auf etwa die Hälfte verringert ist. Schließlich 65 die Gasdurchlässigkeit zwischen 30 und 40 cm3/m2 besteht ein wesentlicher wirtschaftlicher Vorteil des 24 h liegt, also noch relativ hoch ist. Sie nimmt sprung-Verfahrens darin, daß die Folie nach der Beschichtung haft ab, wenn man Behandlungstemperaturen im Bekeinem besonderen Trocknungsprozeß unterworfen reich des Schmelzpunktes der copolymeren Verbin-
-dung wählt und erreicht Werte zwischen 10 und 20 cm3/m2 24 h, wenn die Behandlungstemperaturen genügend oberhalb des Schmelzpunktes der copolymeren Verbindung liegen.
Beispiel 1
Eine 25 μ dicke, biaxial gestreckte, noch nicht thermofixierte Polyäthylenterephthalatfolie wird einseitig mit einer wäßrigen Dispersion eines Vinylidenchlorid-Copolymeren, bestehend aus 91,5 Gewichtsprozent Vinylidenchlorid, 1 Gewichtsprozent Acrylnitril, 6 Gewichtsprozent Methacrylsäuremethylester und 1,5 Gewichtsprozent Itakonsäure, mit einem Molekulargewicht M > 100 000 beschichtet. Der Feststoffgehalt der Dispersion beträgt 46°/0· Anschließend wird die beschichtete Folie 10 Sekunden auf 2000C er-
hitzt. Die so behandelte Folie hat einen gleichmäßigen zusammenhängenden Beschichtungsauftrag von etwa 3 μ Dicke, ist klar, haftfest, heißsiegelfähig und kochfest.
Beispiel 2
Eine 12,5 μ dicke, biaxial gestreckte, noch nicht fixierte Polyäthylenterephthalatfolie wird beidseitig mit einer Dispersion der im Beispiel 1 angegebenen Zusammensetzung beschichtet und anschließend bei 2000C thermofixiert. Die so behandelte Folie weist auf jeder Seite eine etwa 3 μ dicke, gleichmäßige und zusammenhängende Beschichtung auf. Sie ist zur Herstellung von Tonband besonders geeignet, da sie außer den im Beispiel 1 beschriebenen Eigenschaften zusätzlich eine besonders hohe Dimensionsstabilität zeigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 Es wurde nun ein Verfahren zum kontinuierlichen Patentansprüche: Beschichten von thermoplastischen Polyesterfolien mit Vinylidenhalogenid-Copolymeren gefunden, nach dem
1. Verfahren zum kontinuierlichen Beschichten die obengenannten Nachteile vermieden werden. Das von gereckten und gegebenenfalls thermofixierten 5 Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man die thermoplastischen Polyesterfolien, insbesondere Folie mit mindestens einem Vinylidenhalogenid-Coaus Polyäthylenterephthalat mit Vinylidenchlorid- polymeren beschichtet -und anschließend unter Span-Copolymeren, wobei die Schicht in der Wärme ge- nung auf eine Temperatur erhitzt, die mindestens trocknet wird, dadurch gekennzeich- gleich der Schmelz- bzw. Erweichungstemperatur des net, daß man die Folie mit mindestens einem io bzw. der Vinylidenhalogenid-Copolymeren ist.
Vinylidenchlorid-Copolymeren beschichtet und an- Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zwar in schließend unter Spannung auf eine Temperatur vielen Fällen die Folie, niemals dagegen die auf ihre erhitzt, die mindestens gleich der Schmelz- bzw. Oberfläche aufgetragene Schicht gestreckt. Die Dicke Erweichungstemperatur des bzw. der Vinyliden- dieser Schicht bleibt somit erhalten. Auch erübrigt chlorid-Copolymeren ist. 15 sich die Verwendung eines Haftvermittlers. Die ge-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- wünschte Haftfestigkeit zwischen Folie und Oberzeichnet, daß man die Folie unmittelbar nach der flächenschicht wird vielmehr durch Erwärmen der beStreckung beschichtet und danach auf eine Tempe- schichteten Folie am Ende des Prozesses unter Schmelratur erhitzt, bei der gleichzeitig das Copolymerisat zen bzw. Erweichen der Vinylidenhalogenid-Copolyaufgeschmolzen und die Trägerfolie thermofixiert 20 nieren erreicht.
wird. Die erfindungsgemäß zu beschichtenden thermo
plastischen Kunststoffolien bestehen aus Polyestern oder Mischpolyestern, die durch Polykondensation aromatischer Dicarbonsäuren, besonders Benzoldicar-25 bonsäuren, mit niederen aliphatischen oder cycloaliphatischen Diolen entstanden sind. Besonders ge-
Es ist bekannt, daß man unverstreckte und ver- eignet sind Polyäthylenterephthalatfolien. Jedoch kann streckte thermoplastische Kunststoffolien ein- oder die Terephthalsäure im Polyäthylenterephthalat auch beidseitig mit Stoffen beschichten kann, die man durch ganz oder teilweise durch eine oder mehrere andere Copolymerisation von Vinylidenchlorid und anderen 30 Dicarbonsäuren, beispielsweise Isophthalsäure, das polymerisationsfähigen Stoffen, beispielsweise Estern Äthylenglykol ganz oder teilweise durch andere Diole, oder Nitrilen der Acryl- oder Methacrylsäure, erhalten beispielsweise Propylenglykol, n-Butylenglykol, Cyclohat. Die so beschichteten Folien zeichnen sich gegen- hexandiol-(l,4) ersetzt sein. Ferner können auch Geüber den unbeschichteten Folien durch eine erhöhte mische verschiedener Polyester verwendet werden.
Heißsiegelfähigkeit und eine verminderte Gasdurch- 35 Die für die Beschichtung geeigneten Stoffe sind lässigkeit aus. In der Praxis erreicht man Beschichtungs- hochmolekulare Verbindungen, die durch Copolydicken zwischen etwa 2 und 4 μ. Das Aufbringen merisation eines Vinylidenhalogenids mit mindestens stärkerer Schichten ist verfahrenstechnisch schwierig einer anderen olefinisch ungesättigten Verbindung her- und für den gewünschten Verwendungszweck auch gestellt sind. Das diesen Copolymeren zugrunde lienicht erforderlich. 40 gende Vinylidenhalogenid ist bevorzugt Vinyliden-
Zur Erzielung einer haftfesten Beschichtung war es chlorid. Die Copolymerisationskomponente ist im allbisher unumgänglich, die Trägerfolie entweder vor der gemeinen eine einfach olefinisch ungesättigte alipha-Beschichtung mit einem Haftvermittler zu versehen tische Mono- oder Dicarbonsäure mit höchstens oder nach der Beschichtung zu strecken. Beide Mög- 5 C-Atomen, die auch in Form ihres Esters mit einem lichkeiten sind aber mit erheblichen Nachteilen ver- 45 niederen Alkanol oder in Form ihres Nitrils vorliegen bunden. Der zusätzliche Auftrag eines Haftvermittlers kann. Acrylnitril, Acrylsäuremethylester, Methacrylzwingt im allgemeinen zu einer diskontinuierlichen säuremethylester, Methacrylcäureäthylester und Ita-Herstellungsweise der beschichteten Folien, was tech- konsäure sind häufig besonders bevorzugt. Jedoch nisch umständlich und unwirtschaftlich ist. Durch die können die Copolymeren auch andere ungesättigte uni- oder biaxiale Streckung der beschichteten Folie so Carbonsäuren oder deren Ester, beispielsweise Maleinwird die ursprüngliche Beschichtungsstärke von 2 bis säure oder Crotonsäure, als Polymerisationskompo-4μauf etwa 0,1 bis 0,8μ verringert. Auch fallen Unter- nenten enthalten. Die Vinylidenhalogenid-Komposchiede in der ursprünglichen Beschichtungsstärke nente liegt in den copolymeren Verbindungen bevornach der Streckung bedeutend mehr ins Gewicht. So zugt im molaren Überschuß vor und kann beispielskönnen Trägerfolien mit rauhen Oberflächen nach 55 weise bis zu 95 Gewichtsprozent betragen. Für die einer Beschichtung und anschließenden Streckung so- Beschichtung eignen sich auch Gemische verschiegar Beschichtungslücken aufweisen. Die Heißsiegel- dener dieser Copolymeren.
fähigkeit und die Gasundurchlässigkeit der so herge- Das Verfahren wird zweckmäßig so durchgeführt,
stellten ungenügend bzw. ungleichmäßig beschichteten daß man die Folie in einem einzigen Arbeitsgang zuFolien und Filme genügen daher in den meisten Fällen 60 nächst streckt, unmittelbar danach beschichtet und nicht den Anforderungen der Technik. dann erhitzt, wobei die Temperatur so gewählt wird,
Es ist auch bereits ein Verfahren zur Beschichtung daß sie auch für die gleichzeitige Thermofixierung der von gereckten und thermofixierten Polyäthylentereph- Folie ausreicht. Hierbei wird die Folie zunächst in thalatfolien mit Vinylidenchloridpolymeren bekannt, einer Streckzone in bekannter Weise uni- oder biaxial bei dem das Polymere nach dem Auftrag bei 120 bis 65 gestreckt, wobei die biaxiale Streckung als Längsquer-1300C getrocknet wird. Auf diese Weise aufgebrachte oder als Querlängsstreckung erfolgen kann. Dann Beschichtungen sind jedoch nicht kochfest und zeigen passiert die Folie die Beschichtungszone. In dieser eine relativ hohe Gasdurchlässigkeit. wird die copolymere Verbindung vorzugsweise in
DE1571022A 1963-11-14 1963-11-14 Verfahren zum kontinuierlichen Beschichten von thermoplastischen Polyesterfolien Expired DE1571022C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0051366 1963-11-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1571022A1 DE1571022A1 (de) 1970-10-22
DE1571022B2 true DE1571022B2 (de) 1972-02-17
DE1571022C3 DE1571022C3 (de) 1976-01-08

Family

ID=7225963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1571022A Expired DE1571022C3 (de) 1963-11-14 1963-11-14 Verfahren zum kontinuierlichen Beschichten von thermoplastischen Polyesterfolien

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3322553A (de)
JP (1) JPS509827B1 (de)
BE (1) BE655644A (de)
DE (1) DE1571022C3 (de)
GB (1) GB1074506A (de)
LU (1) LU47332A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1045635A (en) * 1964-05-05 1966-10-12 Ici Ltd Coated films
US3445263A (en) * 1966-05-24 1969-05-20 Hercules Inc Pressure sensitive adhesive tape
US3449479A (en) * 1966-06-17 1969-06-10 Phillips Petroleum Co Method for coating the interior surface of a polyolefin article with an impermeable polymer
US3886979A (en) * 1972-08-01 1975-06-03 Union Carbide Corp Shirred tubular food casings having a barrier coating
JPS5267631U (de) * 1975-11-15 1977-05-19
US4062989A (en) * 1976-06-14 1977-12-13 M. Lowenstein & Sons, Inc. Method and apparatus for coating moving webs and products produced thereby
US5156904A (en) * 1990-05-18 1992-10-20 Hoechst Celanese Corporation Polymeric film coated in-line with polyethyleneimine
EP0466124A1 (de) * 1990-07-13 1992-01-15 Konica Corporation Verfahren zur Herstellung von Polyesterfolien
US5709926A (en) * 1996-07-18 1998-01-20 Hoechst Diafoil Company Reclaimable transparencies for plain paper copiers
US5925447A (en) * 1996-07-18 1999-07-20 Mitsubishi Polyester Film, Llc Permanent antistatic coating and coated polymeric film
US6455142B1 (en) 1999-12-17 2002-09-24 Mitsubishi Polyester Film, Llc Anti-fog coating and coated film
US6613430B2 (en) 2000-09-07 2003-09-02 Mitsubishi Polyester Film, Llc Release coated polymer film
JP4965054B2 (ja) 2000-09-07 2012-07-04 ミツビシ ポリエステル フィルム インク ヒートシール塗膜および塗布フィルム
US6911255B2 (en) 2001-05-08 2005-06-28 Mitsubishi Polyester Film, Llc Clear barrier coating and coated film
US6709735B2 (en) 2001-11-14 2004-03-23 Mitsubishi Polyester Film, Llc Oxygen barrier coating and coated film
EP1910451B1 (de) * 2005-06-22 2009-10-07 Mitsubishi Polyester Film, Inc. Beschichtete polymerfolie mit sauerstoffbarriereeigenschaften
US20100294363A1 (en) * 2009-05-22 2010-11-25 Mitsubishi Polyester Film, Inc. Coated Polyester Film For Lamination to Ethylene-Vinyl Acetate Layers
CN105393383B (zh) 2013-10-31 2019-02-01 Lg化学株式会社 制造用于电化学装置的隔膜的方法和由该方法制造的用于电化学装置的隔膜
JP6373387B2 (ja) * 2013-11-06 2018-08-15 エルジー・ケム・リミテッド 電気化学素子用分離膜

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2762720A (en) * 1955-03-18 1956-09-11 Du Pont Heat-shrinkable packaging material and process for preparing same
US2805963A (en) * 1955-09-07 1957-09-10 Du Pont Coating of polyethylene terephthalate film

Also Published As

Publication number Publication date
DE1571022C3 (de) 1976-01-08
JPS509827B1 (de) 1975-04-16
US3322553A (en) 1967-05-30
BE655644A (de) 1965-05-12
LU47332A1 (de) 1966-05-11
GB1074506A (en) 1967-07-05
DE1571022A1 (de) 1970-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1571022B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen beschichten von thermoplastischepolyesterfolien
DE1494271A1 (de) Faserverstaerktes Gebilde und seine Herstellung
DE2729895A1 (de) Verfahren zur herstellung von orientierten, gegen die einwirkung von ultraviolettstrahlen geschuetzten platten bzw. folien aus thermoplastischem kunstharz
DE1794312B2 (de) Heißsiegelfähige Folie und Verfahren zur Herstellung derselben Ausscheidung aus: 1494130
CH435690A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polypropylen-Verbundmaterials
DE2918923A1 (de) Schichtstoff mit einer fluorpolymerisatschicht
DE1900521A1 (de) Verfahren zum Behandeln der Oberflaeche einer Substratbahn
DE1644688B2 (de) Beschichtete thermoplastische Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1930462B2 (de) Ueberzogener schichttraeger und verfahren zu dessen herstellung
DE1947656B2 (de) Verfahren zur Herstellung von lederähnlichen Schichtstoffen
DE1594150C3 (de) Klebstoff auf Basis von Mischpolymerisaten aus Alkylacrylat und stickstoffhaltigen Monomeren
DE1519198B2 (de) Heissiegelfaehige, elektrisch nichtleitende folie und verfahren zu deren herstellung
DE1228398B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer aus einer Polypropylen-Schicht und einer Polyaethylen-Schicht bestehenden heisssiegelfaehigen Verbundfolie
DE1769791A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Oberflaecheneigenschaften von Polyestern
DE1469883C3 (de) Schichtstoff
DE2162884A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metall-Kunststoff-Verbundgebilden
DE2103583A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folie
DE1546337A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von stark glaenzenden Oberflaechen auf Papier und Geweben
DE1519198C3 (de) Heißsiegelfähige, elektrisch nichtleitende Folie und Verfahren zu deren Herstellung
AT239546B (de) Verfahren zum Aufbringen eines heißsiegelbaren Überzuges auf einen Film aus einem Olefinpolymeren oder -copolymeren
DE1569898C (de) Verwendung einer Klebemasse aus einem Acrylsäureester Copoly mensat zum Herstellen von Selbst klebebandern oder folien
DE2054471A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärktem Halbzeug, das für die Warmverformung geeignet ist
DE1769534A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung einer gestreckten Folie
DE1595002C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern mit stoBfestem Polymethacrylsäuremethylester-Kem und kratzbeständiger Oberflächenschicht aus einem anderen Polymerisat
AT251274B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundmassen aus Polyolefinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee