DE1720083B1 - Verfahren zur herstellung eines latexschaumproduktes - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines latexschaumproduktesInfo
- Publication number
- DE1720083B1 DE1720083B1 DE19671720083 DE1720083A DE1720083B1 DE 1720083 B1 DE1720083 B1 DE 1720083B1 DE 19671720083 DE19671720083 DE 19671720083 DE 1720083 A DE1720083 A DE 1720083A DE 1720083 B1 DE1720083 B1 DE 1720083B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foam
- latex
- wet
- foaming
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/0061—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L21/00—Compositions of unspecified rubbers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L61/00—Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L61/20—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
- C08L61/26—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
- C08L61/28—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with melamine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D129/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal, or ketal radical; Coating compositions based on hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Coating compositions based on derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2321/00—Characterised by the use of unspecified rubbers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2461/00—Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L25/00—Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L25/02—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
- C08L25/04—Homopolymers or copolymers of styrene
- C08L25/08—Copolymers of styrene
- C08L25/10—Copolymers of styrene with conjugated dienes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
Description
Ester und Amide der Monocarbonsäuren, sowie die entsprechenden Nitrile, wie Acrylnitril und Methacrylnitril.
Die Latizes werden nach üblichen Verfahren aus den oben beschriebenen Monomeren, vorzugsweise
durch Emulsionspolymerisation, hergestellt. Es können jedoch auch Lösungspolymerisation oder andere
Polymerisationsmethoden angewendet werden mit anschließender Umwandlung der Produkte nach
bekannten Verfahren in Latizes. Die Monomeren, die in Carbonsäuren umwandelbar sind, werden gewöhnlich
mit einem oder mehreren der anderen erforderlichen Monomeren mischpolymerisiert, worauf die
Hydrolyse durchgeführt wird. Statt einer direkten Mischpolymerisation von mindestens einem Monomeren
aus jeder der drei Monomerenklassen kann auch ein Mischpolymerisat aus der Styrolverbindung und
dem aliphatischen konjugierten Dien hergestellt und auf dieses vorgebildete Polymerisat dann durch bekannte
Pfropfpolymerisationsmethoden die äthylenisch ungesättigte Carbonsäure oder ihr Äquivalent aufpolymerisiert
werden.
Die im Rahmen der Erfindung verwendbaren Melamin-Formaldehyd-Harze sind die Addukte von
Formaldehyd und Melamin, die ein ausreichend niedriges Molekulargewicht aufweisen, um in Wasser
dispergierbar zu sein, sowie deren niedrige Alkyläther, insbesondere Methyläther. Die Melamin-Formaldehyd-Addukte
können partiell oder vollständig veräthert sein. Auch Mischungen von Melamin-Formaldehyd-Addukten
mit verschiedenen Verätherungsgraden können miteinander oder mit nichtverätherten Melamin-Formaldehyd-Addukten
gemischt werden. Die Bezeichnung »Melamin-Formaldehyd-Harz« soll hier
alle oben beschriebenen Stoffe umfassen. Diese Stoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung sind in Kapitel VIII
von »Condensations with Formaldehyde« in S c h i 1 dk η echt, Polymer Processes, Bd. X der High
Polymer Series, Interscience Publishers Inc., New York, S. 295 bis 350, beschrieben. Bei der Durchführung des
beanspruchten Verfahrens schließt die oben beschriebene Verbesserung die Zugabe anderer Stoffe, die mit
der Latex reagieren können, nicht aus, vorausgesetzt, daß Melamin-Formaldehyd-Harz zugeben ist.
Die Herstellung der Latexschaumprodukte nach der Erfindung folgt im großen ganzen dem in der
USA.-Patentschrift 3 215 647 beschriebenen allgemeinen Verfahren. Die Schaumformeln enthalten
häufig auch andere Komponenten, wie Schaumstabilisatoren, pH- Wert-Regle^Schäumungshilfsmittel,
Verdickungsmittel, Antioxydationsmittel und übliche anorganische Füllstoffe, beispielsweise Ton, Schlämmkreide,
Talkum, Glimmer oder Lithophone, obwohl dies nicht erforderlich ist. Der Zusatz des wasserlöslichen
Sulfits kann zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Stellen im Gesamtverfahren erfolgen.
Beispielsweise kann das Sulfit mit dem reaktiven Latex vor oder nach der Herstellung der Mischung von
Latex und Melamin-Formaldehyd-Harz oder zu irgendeiner späteren Zeit bis zur Beendigung der
Schaumbildungsstufe erfolgen. Die bevorzugte Menge an wasserlöslichem Sulfit zur Erzielung aller Vorteile
gemäß der Erfindung beträgt 1,0 bis 1,5 Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile Latexfeststoffe in der Zusammensetzung.
Der Naßschaum wird günstig auf ein Substrat, an dem er haften bleibt, oder auf eine Oberfläche, die
vorbehandelt wurde, beispielsweise mit Polytetrafluoräthylen, beispielsweise ein damit behandelter
Riemen oder ein anderes ähnlich behandeltes Substrat, von dem er wieder entfernt werden kann, geschichtet.
Wahlweise kann der Naßschaum in Formen gebracht 5 oder in eine flache Schale gestrichen werden. Das
Trocknen und Härten erfolgt in üblicher Weise, gewöhnlich durch Wärmeeinwirkung.
In den folgenden Beispielen zur Erläuterung der
Erfindung sind, soweit nichts anderes angegeben wird,
ίο alle Teile und Prozentsätze auf das Gewicht bezogen.
Beispiele 1 bis 8
Für jedes der Beispiele 1 bis einschließlich 8 und für die Vergleichsproben C1 und C2 wurde eine
Schaumformel hergestellt durch Mischen der nachstehend aufgeführten Bestandteile und Einstellung
des pH-Wertes der erhaltenen Mischung mit Ammoniumhydroxyd auf 9,5:
Bestandteil
Latex (a)
*5 Melamin-Formaldehyd-Harz (b)
Natriumlaurylsulfat
Füllstoff (c)
Siliconöl (100 cSt)
Methylcellulose (4000 cP) ...
wasserlösliches Sulfit
Trockenbasis
(Teile)
(Teile)
100
7,5
2,0
100
2,0
100
1,0
0,25
Naßbasis
(Teile)
(Teile)
174
11,3
6,7
100
6,7
100
10,0
wie in Tabelle I
gezeigt
gezeigt
(a) Eine wäßrige Dispersion eines Mischpolymerisats von 42 Teilen
Styrol, 56 Teilen Butadien, 1,75 Teilen Acrylsäure und 0,25 Teilen Fumarsäure.
(b) Eine wasserlösliche Mischung von partiell methylierten
niedrigmolekularen Melamin-Formaldehyd-Addukten mit durchschnittlich 0,8 Mol Methylolgruppen und 1,8 Mol
Methoxymethylgruppen je Mol Melamin.
(c) Fein gemahlenes Calciumcarbonat, von dem 99,5% durch
ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,044 mm gehen.
Bei der Vergleichsprobe C3 (kein Beispiel nach der
Erfindung) wurden dieselben Bestandteile und dieselben Verfahrensschritte angewendet, jedoch wurde
kein wasserlösliches Sulfit zugesetzt.
Kleine Proben der erhaltenen Schaumformeln wurden zur Messung der Viskosität mit einem koaxialen
Zylinderviskosimeter entnommen. Die erhaltenen Formelviskositäten sind in Tabelle I gezeigt. Die verbliebenen
Mengen der Schaumformeln wurden in einem Hobart-Mischer Modell N-50 auf eine Naßschaumdichte von etwa 5,45 kg/28,3 1 geschlagen.
Kleine Proben des erhaltenen Naßschaums wurden ferner zur Bestimmung der Naßschaumviskosität,
die ebenfalls in Tabelle I gezeigt wird, entnommen. Die verbleibenden Mengen des Naßschaums von jedem
Beispiel wurden auf ein Käsetuch als Unterlage aufgeräkelt. Bei jeder Probe wurde die Dicke der Naßschaumschicht
gemessen, worauf ein Teil sofort 30 Minuten lang in einen Umluftofen von 1600C gestellt
wurde. Ein anderer Teil des gerakelten Naßschaums wurde 7 Minuten stehengelassen, wonach
die Dicke gemessen und dieser Teil sofort danach in gleicher Weise und unter gleichen Bedingungen wie
der nicht gealterte Teil erhitzt wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle II gezeigt.
Anscheinende Viskosität (Poise)
Bei 19,6 Sek.-1
Formel , Naßschaum
Bei 29,4 Sek.'1
Formel I Naßschaum
Formel I Naßschaum
Bei 58,8 Sekr1 Formel I Naßschaum
1
2
3
4
2
3
4
+Q
5
6
7
8
5
6
7
8
Natriumsulfit
Natriumsulfit
Natriumsulfit
Natriumsulfit
Natriumsulfit
Ammoniumsulfit
Ammoniumsulfit
Ammoniumsulfit
Ammoniumsulfit
Ammoniumsulfit
keines
0,5 | 12,0 |
1,0 | 12,8 |
1,5 | 9,6 |
2,0 | 7,2 |
3,0 | 4,0 |
0,5 | 11,2 |
1,0 | 11,2 |
1,5 | 8,0 |
2,0 | 4,8 |
3,0 | 4,8 |
0 | 18,4 |
38,5
38,5
41,5
32,1
24,1
36,9
36,1
31,2
25,7
24,0
38,5
38,5
41,5
32,1
24,1
36,9
36,1
31,2
25,7
24,0
38,5
9,6
10,1
7,5
5,9
3,7
8,6
9,1
6,9
4,8
3,7
13,9
10,1
7,5
5,9
3,7
8,6
9,1
6,9
4,8
3,7
13,9
28,9
18,2
31,0
26,2
19,2
26,7
26,7
24,0
20,3
19,2
28,9
18,2
31,0
26,2
19,2
26,7
26,7
24,0
20,3
19,2
28,9
6,9 6,7 5,3 4,3 2,7 9,1 6,1 4,8 3,4 2,7 9,1
17,6 16,8 19,2 15,8 12,8 16,6 16,0 15,0 12,8 12,5 17,6
* Kein Beispiel nach der Erfindung.
(a) Die scheinbare Viskosität in Poise (Viskosität bei bestimmtem Geschwindigkeitsgefälle) ist definiert als Gesamtscherkraft (dyn/cm2)
dividiert durch Schergeschwindigkeit (Sek."1).
Tabelle II
Dickenbeständigkeit in Millimeter
Dickenbeständigkeit in Millimeter
Beispiel | Naßschaum | gealtert (a) | Gehärteter | Schaum |
1 | anfangs | 14,3 | nicht gealtert | gealtert |
2 | 14,3 | 13,9 | 16,3 | 15,1 |
3 | 14,3 | 14,3 | 15,9 | 14,7 |
4 | 14,3 | 13,9 | 15,5 | 12,7 |
14,3 | 14,7 | 13,5 | 9,9 | |
5 | 14,3 | 15,5 | 11,5 | 9,1 |
6 | 15,1 | 15,5 | 13,1 | 11,9 |
7 | 15,9 | 15,9 | 13,5 | 13,9 |
8 | 15,9 | 13,9 | 13,9 | 11,5 |
*C2 | 14,3 | 14,7 | 14,3 | 12,3 |
^3 | 15,5 | 13,9 | 9,1 | 5,9 |
14,3 | 15,1 | 12,7 |
* Kein Beispiel nach der Erfindung.
(a) Nach 7 Minuten.
(a) Nach 7 Minuten.
Beispiele 9 bis 14
Nach dem Verfahren und mit den Bestandteilen, die in den Beispielen 1 bis 8 beschrieben wurden, wurden
weitere Schaumproben hergestellt, jedoch wurde der Naßschaum im Ofen 40 Minuten lang erhitzt, d. h.,
bis die Temperatur im Schauminneren 1600C betrug. Nach der Entfernung des Unterlagetuches wurde ein
1,00 g wiegender Teil aus jeder der gehärteten Proben geschnitten und über Nacht in 100 ml destilliertem
Wasser geschüttelt. Der Formaldehydgehalt der erhaltenen wäßrigen Phase wurde polarographisch
bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle III gezeigt.
Wasserlösliches | Sulfit | Wäßrige Phase | |
Beispiel | Formaldehyd | ||
Art | gehalt | ||
(ppm) | |||
9 | Natriumsulfit | 14,7 | |
10 | Natriumsulfit | 11,7 | |
11 | Natriumsulfit | 9,2 | |
12 | Ammoniumsulfit | 1 | |
13 | Ammoniumsulfit | 1 | |
14 | Ammoniumsulfit | 1 | |
keines | 15,0 | ||
Men | |||
ge | |||
0,5 | |||
1,0 | |||
1,5 | |||
0,5 | |||
1,0 | |||
1,5 | |||
0,0 |
35
* Zum Vergleich.
Die in Tabelle III gezeigten Werte lassen erkennen, daß der Zusatz wasserlöslicher Sulfite der angegebenen
Art den Formaldehydgehalt des gehärteten Schaums wirksam vermindert. Direkte Geruchsvergleiche durch
Riechen bestätigen, daß der Sulfitzusatz die Geruchseigenschaften der Schaumproben verbessert hatte,
abgesehen vom Ammoniumsulfit. Bei den Ammoniumsulfitproben fehlte zwar der Formaldehydgeruch,
ein anderer nicht identifizierter Geruch trat jedoch auf. Daher wird Natriumsulfit bevorzugt.
Zum Vergleich mit den obigen Beispielen 1 bis 14 für die Erfindung wurden andere Proben nach dem
in den Beispielen beschriebenen Verfahren hergestellt, jedoch wurde das wasserlösliche Sulfit durch Natriumbisulfit
in Mengen von 0,5, 1,0 und 1,5 Teilen auf Teile Latexfeststoffe ersetzt. In jedem Fall erfolgte
eine unerwünschte Gelbfärbung, und nicht identifizierbare neue unangenehme Gerüche traten auf.
Claims (1)
1 2
Patentanspruch- *st es aucft erwünscht, über ein Mittel zur Regelung
oder Einstellung der Viskosität des Naßschaums zu
Verfahren zur Herstellung von Latexschaum- verfügen, ohne die Schaumstabilität merklich zu
produkten durch (1) Mischen eines Mischpoly- verringern und ohne den Prozentsatz der Feststoffe in
merisatlatex aus einer einer Styrolverbindung, 5 der Formel oder der Naßschaumzusammensetzung
einem aliphatischen konjugierten Dien mit 4 bis zu verringern. Um das Pumpen oder eine andere
10 Kohlenstoffatomen und einer äthylenisch unge- Handhabung der Schaumformel zu erleichtern, wäre
sättigten Carbonsäure mit einem in Wasser disper- es auch günstig, über ein Mittel zur Verringerung der
gierten Melamin-Formaldehyd-Harz, sowie gege- Viskosität zu verfügen, welches keinen merklichen
benenfalls Füllstoffen, (2) Schäumen der erhaltene- io Verlust an Stabilität im anschließend hergestellten
nen Mischung unter Bildung eines Naßschaums, Naßschaum hervorruft.
(3) Trocknen und Härten des Schaums, dadurch Bei der Herstellung von Latexschaumstrukturen,
gekennzeichnet, daß vor dem Schäumen insbesondere wenn eine Schaumschicht auf ein Unter-0,5
bis 2,0 Gewichtsteile Natriumsulfit, Ammo- lagematerial gebracht wird, beispielsweise bei schaumniumsulfit
oder deren Gemische, je 100 Gewichts- 15 unterlegten Textilien, ist es notwendig, eine vorher
teile Latexfeststoffe, zugesetzt werden. bestimmte Dicke des fertigen Schaumes zu erhalten.
Üblicherweise wird eine Art Rakelvorrichtung ver-
wendet, um die gewünschte Dicke des Naßschaums
einzurichten, wenn anschließend das Härten und
Die Verwendung synthetischen Kautschuklatizes zur 20 Trocknen ausgeführt wird. Von großem Vorteil wäre
Herstellung von Schaumgummi ist etwa seit dem es dabei, über ein System zu verfügen, bei dem die
zweiten Weltkrieg bekannt, und zwar zuerst in Dicke des fertigen gehärteten Schaums nicht wesentlich
Gemischen mit Naturkautschuklatex und später als von der Dicke der mit der Rakel behandelten Naßeinzige Latexkomponente. In neuerer Zeit wurde in schaumschicht abweicht, eine Eigenschaft, die häufig
der USA.-Patentschrift 3 215 647 ein synthetischer 25 als Maßhaltigkeit bezeichnet wird. Mit der Maßhaltig-Latexschaum
beschrieben, der aus Latizes von keit steht auch die Beibehaltung der Zellstruktur in
Mischpolymerisaten, die reaktive Gruppen aufweisen, Beziehung.
und aus in Wasser dispergierbaren Kunstharzen, die Nunmehr wurde — und darin besteht die Erfin-
mit diesen reagieren, hergestellt worden ist. Bei der dung — ein Verfahren zur Herstellung von Latex-Herstellung
derartiger Latexschaumprodukte wurden 30 schaumprodukten gefunden durch (1) Mischen eines
Mischungen erhalten, die häufig auch andere Korn- Mischpolymerisatlatex aus einer Styrolverbindung,
ponenten, wie Schaumstabilisatoren, pH-Wert-Regler, einem aliphatischen konjugierten Dien mit 4 bis
Schäumungshilfsmittel, Verdickungsmittel, Mineral- 10 Kohlenstoffatomen und einer äthylenisch ungefüllstoffe,
Antioxydationsmittel und gegebenenfalls sättigten Carbonsäure mit einem in Wasser disper-Weichmacher
und weitere Zusatzstoffe enthalten. Die 35 gierten Melamin-Formaldehyd-Harz, sowie gegebenenerhaltene
wäßrige Zusammensetzung wird nach einer falls Füllstoffen, (2) Schäumen der erhaltenen Mider
bekannten Methoden verschäumt, beispielsweise schung unter Bildung eines Naßschaums und (3)
durch Treibmittel, durch Schlagen oder durch Ver- Trocknen und Härten des erhaltenen Schaums, das
Wendung einer Vorrichtung mit im Handel erhältlichen dadurch gekennzeichnet ist, daß vor dem Schäumen
Schaumköpfen. 40 0,5 bis 2,0 Gewichtsteile Natriumsulfit, Ammonium-
Die früh einsetzende Umsetzung zwischen der sulfit oder deren Gemische je 100 Gewichtsteile
Latexkomponente und dem damit reaktionsfähigen Latexfeststoffe zugesetzt werden.
Material (Gelierung) hilft mit, die geschäumte Zu- Mit Hilfe der wasserlöslichen Sulfite läßt sich die
sammensetzung in ihrer zellularen Form zu halten, Viskosität der Formel und des Naßschaums einstellen,
bis weiteres Trocknen und Härten, gewöhnlich durch 45 unter gleichzeitiger Verringerung oder Beseitigung
Wärmeeinwirkung, zum gewünschten Schaumprodukt unerwünschter Gerüche ohne Verlust an Maßhaltigführt.
Die Mischung von Latex, damit reagierendem keit.
Material und allen zugesetzten Mischbestandteilen, Unter der Bezeichnung »Styrolverbindung« werden
die zum Verschäumen fertig vorliegt, wird häufig als Styrol selbst und substituierte Styrole, insbesondere
»Schaumformel« bezeichnet. Nach dem Schäumen, 50 alkylsubstituierte Styrole verstanden. Im allgemeinen
aber ehe ein merkliches Trocknen und Härten erfolgt enthält der Alkylsubstituent 1 bis 4 Kohlenstoffatome,
ist, wird die Zusammensetzung als »Naßschaum« Beispiele für derartige Styrolverbindungen sind Styrol,
bezeichnet. Der Naßschaum muß die Eigenschaft a-Methylstyrol, p-VinyltoIuol, o-Vinyltoluol, p-tert.-haben,
seine Zellstruktur aufrechtzuerhalten, er darf Butylstyrol, 4-Äthylstyrol und «,p-Dimethylstyrol.
jedoch nicht zu viskos sein, insbesondere wenn der 55 Als aliphatische konjugierte Diene werden bevorzugt
Naßschaum durch einen Schlauch gepreßt und/oder Isopren und insbesondere 1,3-Butadien verwendet,
mit einer Rakel überzogen werden soll, um eine Die Carbonsäuremonomeren bestehen aus den
bestimmte Schaumdicke zu erhalten. Bei Verfahren oc,/?-äthylenisch ungesättigten Säuren und den in
unter Verwendung von Rakelvorrichtungen hat eine diese überführbaren Verbindungen. Repräsentative
zu hohe Viskosität des Naßschaums die Bildung großer 60 Beispiele sind Monocarbonsäuren, wie Acrylsäure,
Luftblasen in der Schaummasse hinter der Rakel zur Methacrylsäure und Äthacrylsäure; Dicarbonsäuren,
Folge. Diese Blasen werden vom Naßschaum einge- wie Maleinsäure, Fumarsäure und Itaconsäure; Monoschlossen
und verringern die Qualität des fertigen ester von Dicarbonsäuren, wie Maleinsäurehalbester,
Schaums. Außerdem ist es von großem Vorteil, eine Fumarsäurehalbester, Itaconsäurehalbester und Mi-Schaumformel
zu verwenden, die einen hohen Prozent- 65 schungen davon. Zu den zu α,/3-äthylenisch ungesättigsatz
an Feststoffen enthält, um die Menge an Wasser, ten Carbonsäuren hydrolysierbaren Monomeren gewelches
beim Trocknen aus dem Naßschaum entfernt hören Maleinsäureanhydrid, Ester und Amide der
werden soll, möglichst gering zu halten. Infolgedessen obenerwähnten Carbonsäuren, insbesondere die
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US56675266A | 1966-07-21 | 1966-07-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1720083B1 true DE1720083B1 (de) | 1972-08-03 |
Family
ID=24264223
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671720083 Pending DE1720083B1 (de) | 1966-07-21 | 1967-02-21 | Verfahren zur herstellung eines latexschaumproduktes |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3422038A (de) |
BE (1) | BE694312A (de) |
DE (1) | DE1720083B1 (de) |
DK (1) | DK113883B (de) |
FR (1) | FR1511509A (de) |
GB (1) | GB1136674A (de) |
NL (1) | NL6701887A (de) |
NO (1) | NO123663B (de) |
SE (1) | SE311569B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3755217A (en) * | 1971-10-14 | 1973-08-28 | Gen Electric | Difunctional and trifunctional polysiloxanes as additives to latex foam rubber |
AU474688B2 (en) * | 1973-08-15 | 1975-02-20 | Sumitomo Naugatuck Co. Ltd. | Copolymer latex and paper coating composition thereof |
US4286019A (en) * | 1979-06-04 | 1981-08-25 | Ppg Industries, Inc. | Polymer sizing compositions and methods yielding sized glass fibers having reduced tackiness |
US4291130A (en) * | 1980-01-02 | 1981-09-22 | The Dow Chemical Company | Process of making thermoset foams of acrylic polymers |
US4346181A (en) * | 1980-04-04 | 1982-08-24 | Board Of Regents, University Of Washington | Method of reducing formaldehyde emissions from formaldehyde condensation polymers |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL127334C (de) * | 1962-06-19 | 1900-01-01 |
-
1966
- 1966-07-21 US US566752A patent/US3422038A/en not_active Expired - Lifetime
-
1967
- 1967-02-07 GB GB5731/67A patent/GB1136674A/en not_active Expired
- 1967-02-08 NL NL6701887A patent/NL6701887A/xx unknown
- 1967-02-16 FR FR95158A patent/FR1511509A/fr not_active Expired
- 1967-02-20 DK DK90667AA patent/DK113883B/da unknown
- 1967-02-20 BE BE694312D patent/BE694312A/xx unknown
- 1967-02-20 SE SE2302/67A patent/SE311569B/xx unknown
- 1967-02-20 NO NO166943A patent/NO123663B/no unknown
- 1967-02-21 DE DE19671720083 patent/DE1720083B1/de active Pending
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE694312A (de) | 1967-08-21 |
GB1136674A (en) | 1968-12-11 |
NO123663B (de) | 1971-12-27 |
US3422038A (en) | 1969-01-14 |
DK113883B (da) | 1969-05-05 |
FR1511509A (fr) | 1968-01-26 |
SE311569B (de) | 1969-06-16 |
NL6701887A (de) | 1968-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE605903C (de) | Verfahren zur Herstellung faserstoffhaltiger Kunstmassen | |
DE1232741B (de) | Formmassen, die Dien- und Styrolpolymerisate enthalten | |
CH660597A5 (de) | Latex und verfahren zu dessen herstellung. | |
DE2161408C2 (de) | Fluider Copolymerisatlatex, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben | |
DE926043C (de) | Verfahren zur Herstellung von waessrigen Dispersionen von Polymeren und Mischpolymeren von Vinylchlorid | |
EP0960135B1 (de) | Emulgatorsystem für die wässrige emulsionspolymerisation | |
DE3224316C2 (de) | ||
DE1619285C3 (de) | Masse zur Herstellung einer biegsamen Lederpappe | |
EP0012929B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines textilen Laminats | |
DE1720083B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines latexschaumproduktes | |
DE68921616T2 (de) | Verbundfaserplatte und verfahren zu deren herstellung. | |
DE3321689A1 (de) | Verfahren zum aufbringen eines geschaeumten synthetischen latex auf eine gewebte oder nichtgewebte bahn | |
EP0753530B1 (de) | Verstärkte Kautschukdispersionen, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE2339222B2 (de) | Verwendung eines Gemisches aus einer wäßrigen Lösung eines Polyvinylalkohole, einer wäßrigen Dispersion eines Vinylacetatpolymeren und/oder eines wäßrigen Latex eines Butadienpolymeren sowie einer hydrophoben Lösung einer Isocyanatverbindung und/oder eines Isocyanatpolymeren als Klebstoff | |
DE2257458C2 (de) | Wäßrige Latexzusammensetzung und ihre Verwendung | |
EP0187905B1 (de) | Styrol/Butadien-Pfropfcopolymerisat-Latex und diesen als Verstärkerlatex enthaltende, in der Wärme vulkanisierbare Masse zur Herstellung von Latexschaum | |
DE1174059B (de) | Mit einem Harzueberzug versehene Vinylchlorid-polymerisat-Teilchen als verstaerkendeFuellstoffe in thermoplastischen Formmassen | |
DE1927844A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von flexiblen und rueckfedernden Schaumstoffen | |
DE1221748C2 (de) | Ueberziehen von papier | |
DE623351C (de) | ||
DE1621940B2 (de) | Verfahren zur herstellung einer unterlage mit einer daran haftenden gepressten polymeren schaumschicht | |
DE2123575A1 (de) | Kunststoffmasse | |
DE435444C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kautschukmischungen | |
DE2335720A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer latexzusammensetzung und ihre verwendung | |
DE892827C (de) | Thermoplastische Massen und deren Herstellung |