DE1719370A1 - Verfahren zum Veredeln von Fasermaterialien mit waessrigen Dispersionen vernetzbarer Copolymerisate - Google Patents

Verfahren zum Veredeln von Fasermaterialien mit waessrigen Dispersionen vernetzbarer Copolymerisate

Info

Publication number
DE1719370A1
DE1719370A1 DE19681719370 DE1719370A DE1719370A1 DE 1719370 A1 DE1719370 A1 DE 1719370A1 DE 19681719370 DE19681719370 DE 19681719370 DE 1719370 A DE1719370 A DE 1719370A DE 1719370 A1 DE1719370 A1 DE 1719370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylic
emulsifiers
finishing
methacrylic acid
esters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681719370
Other languages
English (en)
Other versions
DE1719370B2 (de
DE1719370C3 (de
Inventor
Heinz Dr Bille
Klaus Dr Gulbins
Hann Ernst Wilhelm
Hans Dr Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of DE1719370A1 publication Critical patent/DE1719370A1/de
Publication of DE1719370B2 publication Critical patent/DE1719370B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1719370C3 publication Critical patent/DE1719370C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/285Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acid amides or imides
    • D06M15/29Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acid amides or imides containing a N-methylol group or an etherified N-methylol group; containing a N-aminomethylene group; containing a N-sulfidomethylene group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zum Veredeln von Fasermaterialien mit wäßrigen Dispersionen vernetzbarer Copolymerisate Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Veredelung von Fasermaterialien mit wäßrigen Dispersionen von vernetzbaren Copolymerisaten, die in Gegenwart bestimmter Emulgatoren hergestellt worden sind.
  • Es ist bekannt, Fasermaterialien zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften mit Dispersionen zu veredeln oder auszurtisten.
  • Hierzu verwendet man hauptsächlich Dispersionen von Copolymerisaten, die reaktionsfahige Gruppen enthalten. Diese Copolymerisate können bekanntlich nach ihrer Applikation auf das Fasermaterial vernetzt werden, wodurch die erzeugte Ausrüstung gegen Wäsche und gegen chemische Reinigung beständiger wird. Häufig verwendet man bei der Vernetzung noch solche Verbindungen mit, welche eine Erhöhung der Knitterfestigkeit bedingen, also z. B. härtbare Harnstoff- oder Melaminharze oder deren Vorkondensate.
  • Für die Textilausrüstung dienende Dispersionen von Copolymerisaten auf der Grundlage von Acryl- oder MethacryLsäureestern und N-Methylolamiden sind allgemein bekannt. Diese Dispersionen werden in üblicher Weise durch Emulsionspolymerisation unter Mitverwendung verschiedener anionischer oder nichtionischer Emul-3autoren hergestellt.
  • Aus der österreichischen Patentschrift 239 185 ist ferner bekannt, daß Druckpasten, die als Bindemittel vernetzbare Copolymerisate aus Acrylsäureestern, N-Methylolmethacrylamid und sonstigen Comonomeren enthalten und die mit Alkalisalzen von Schwefelsäurehalbestern polyoxäthylierter, einen hydrophoben Rest enthaltenden Verbindungen, als Emulgatoren hergestellt worden sind, bessere Eigenschaften aufweisen als bis dahin herkömmliche Druckpasten.
  • Der vorliegenden Erfindung lag nun die Aufgabe zugrunde, Fasermaterialien unter Verwendung von Dispersionen vernetzbarer Copolymerisate unter Erzielung besonders guter Gebrauchseigenschaften dauerhaft auszurüsten.
  • Es wurde gefunden, daß man Fasermaterialien mit wässrigen Dispersionen von vernetzbaren Copolymerisaten aus Acryl- und/oder Methacrylsäure, Acryl- und/oder Methacrylsäureestern und N-Methylolacrylamid und/oder -methacrylamid, die unter Verwendung von Salzen von Schwefelsäurehalbestern polyoxalkylierter, einen hydrophoben Rest enthaltenden Verbindungen als Emulgatoren hergestellt worden sind, der erfindungsgemäßen Aufgabe entsprechend ausrüsten kann, wenn man als Copolymerisat ein Emulsionspolymerisat verwendet, welches aus a) 45 bis 65 % (Gewichtsprozent wie im folgenden, bezogen auf die Gesamtmenge der Monomeren) Acrylsäureäthylester, b) 25 bis 45 % Methacrylsäuremethylester c) 4 bis 8,5 % N-ethylolmethacrylamid und/oder -acrylamid d) 0,5 bis 3 % Acrylsäure und/oder Methacrylsäure e) 0 bis 25,5 eines weiteren copolymerisierbaren Monomeren unter Mitverwendung von f) 0,2 bis 6 %, bezogen auf die Gesamtmenge der eingesetzten Monomeren Alkali- und/oder Ammoniumsalzen von Schwefelsäurehalbestern polyoxalkylierter höherer Alkohole, höherer Carbonsäuren oder deren Amiden und/oder Alkylphenolen als Emulgatoren hergestellt wurde.
  • Vorzugsweise enthält das erfindungsgemäß hergestellte Copolymerisat 50 bis 60 ffi Acrylsäureäthylester (a) und 30 bis 35 % Methacrylsäuremethylester (b). Ferner können, bis zu 25,5 % an weiteren copolymerisierbaren Nonomeren (e) wie Ester, Nitrile und Amide, polymerisierbaren Mono- und Dicarbonsäuren, Vinylester, Vinylhalogenide, Vinyllactame, Vinylamine, und ungesättigte polymerisierbare Kohlenwasserstoffe wie Styrol oder Butadien mitverwendet werden. Der Gehalt an N-Methylolamiden (c) soll vorzugsweise zwischen 4 und 6 liegen.
  • Als Emulgatoren (f) kommen die Alkali- und/oder Ammoniumsalze der Schwefelsäurehalbester von polyoxalkylierten Verbindungen in Betracht, die aus Alkoholen, Carbonsäuren und Carbonsäureamiden mit 12 bis 18 C-Atomen sowie Alkylphenolen durch Umsatz mit 5 bis 90, vorzugsweise 10 bis 40 Mol Äthylen- oder Propylenoxid hergestellt werden. Diese Emulgiermittel und ihre Herstellung sind bekannt. Geeignete Alkohole und Carbonsäuren sind z. B. Kokosfettalkohol, Spermölalkohol, Wachsalkohol, Spermölfettsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Ricinolsäure und entsprechende Produkte der Paraffinoxydation. Neben den genannten Fettalkoholen und -säuren sind die Alkylphenole besonders geeignet. So können z. B. oxalkylierte Alkylphenole des Oxalkylierungsgrades 10 bis 60, deren Alkylreste 6 bis 14 C-Atome enthalten, welche verzweigt oder unverzweigt sein können, nach ihrer Uberführung in die Alkali- oder Ammoniumsalze ihrer Schwefelsäurehalbester verwendet werden. Geeignete Alkylphenole sind z. B. Isooctylphenol, Decyl oder Dodecylphenol bzw. die entsprechenden Naphthole.
  • Anstelle der Fettalkohole oder Carbonsäuren eignen sich auch die Amide der Carbonsäuren, z. B. der genannten Fettsäuren.
  • Die Emulgatoren (f) werden vorzugsweise in Mengen von 0,5 bis 2 , bezogen auf die Gesamtmenge an Monomeren, eingesetzt. Zusätzlich zu diesen Emulgiermitteln (f) können noch bis zu 5 , bezogen auf die Gesamtmenge an Monomeren, andere Emulgiermittel und Schutzkolloide, wie sie bei der Durchführung von Emulsionspolymerisationen üblich sind, mitverwendet werden.
  • Ein besonders bevorzugte Ausführungsform, die erfindungsgemäßen Copolymerisate herzustellen, besteht darin, daß die Copolymerisation in Gegenwart eines Emulgatorgemisches aus definitionsgemäßen Emulgatoren des Oxalkylierungsgrades 5 bis 40 sowie 70 bis 90 vorgenommen wird.
  • Weiterhin kann man zusätzlich weitere Emulgatoren verwenden wie Alkali- oder Ammoniumsalze langkettiger Fettsäuren, langkettiger Sulfonsäuren. Als Schutzkolloide seien Polyacrylsäure, Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Polyacrylamid, Polymethacrylamid und Schutzkolloide natürlicher oder halbsynthetischer Herkunft genannt.
  • Als Polymerisationskatalysatoren werden die für die Emulsionspolymerisationen üblichen radikalischen Katalysatoren in Mengen von 0,1 bis 1 , bezogen auf die Gesamtmenge der Monomeren, verwendet.
  • Ferner können weitere nicht polymerisierbare Hilfsmittel wie Puffersubstanzen, Polymerisationsregler wie Octadecylmercaptan u. a. zugesetzt werden. Die angewendete Menge soll höchstens ? %, bezogen auf die Gesamtmenge an Monomeren, betragen. Die lIerstellung der Dispersionen der erfindungsgemäßen Copolymerisate erfolgt im übrigen in an sich bekannter Weise. Während der Polymerisation soll der pH-Wert 6 zweckmäßigerweise nicht oder nur kurzfristig überschritten werden. Ein besonders bevorzugter pH-Bereich liegt zwischen pH 4 bis 5,5.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können sowohl Textilien natürlicher als auch synthetischer Herkunft ausgerüstet, d. h. veredelt werden. Besonders eignen sich hierfür Textilien auf der Grundlage von Cellulose, aber auch solche aus synthetischen Polyamidfasern. Die mit den erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisaten erhaltenen Ausrüstungen sind sehr widerstandsfähig gegenüber der chemischen Reinigung und der Kochwäsche.
  • Die neuen Copolymerisate eignen sich besonders zur Ausrüstung von hoch beanspruchten Textilien, wie Einlagestoffen für Kragen und Manschetten. Die mit den so behandelten Einlagestoffen hergestellten Kragen und Manschetten sehen auch nach häufigem Waschen einwandfrei aus und bleiben formbeständig. Zur Veredlung von Textilien können die erfindungsgemäßen Copolymerisate auch zusammen mit den in der Textilindustrie zur Veredlung verwendeten Aminoplastbildnern bzw. Reactant-Typen eingesetzt werden. Diese Mittel, die zum Appretieren oder zur Knitterfestausrüstung verwendet werden, sind vornehmlich Methylolverbindungen des Harnstoffs und von dessen cyclischen Derivaten, z. B. des Glyoxalmono- und -diureins. Besonders vorteilhaft werden die N-Methyloläther dieser Verbindungen verwendet. Ferner können noch Epoxyverbindungen sowie Gemische der obengenannten Verbindungen verwendet werden. Diese Verbindungen werden, wie allgemein üblich, in Mengen von .3 bis 15 Gew. % Festsubstanz, bezogen auf das Gewicht des behandelten Gewebes angewandt.
  • Die Dispersion der erfindungsgemäßen Copolymerisate sollen bevorzugt 40 bis 50 Gewichtsprozent Festsubstanz enthalten, und die Menge des auf die Textilien aufgetragenen Ausrüstungsmittels soll etwa 5 bis 20 s betragen, bezogen auf das ausgerüstete Gewebe. In Spezialfällen können diese Mengen sowohl unter- wie auch überschritten werden.
  • Selbstverständlich können bei derartigen Ausrüstungen auch die sonst üblichen Weichmachungs-, Appretur- und Hydrophobiermittel mitverwendet werden, ebenso Farbstoffe, wie Pigmentfarbetoffe oder substantive Farbstoffe.
  • Bei spiel Ein gebleichtes und mercerisiertes Baumwollgewebe (Krageneinlagestoff) des Flächengewichtes 180 g/m2 wird mit einer Flotte, die pro Liter 150 g einer 50 siegen wässrigen Lösung von Dimethylol-5,5-dimethyl-4-methoxy-propylenharnstoff, 250 g der weiter lunten beschriebenen Dispersion mit 50 Gew. % Festgehalt, 35 g Magnesiumchlorid und 2 g Netzmittel auf Basis eines polyoxäthylierten Alkylphenols enthält und deren pH-Wert auf 4,5 eingestellt ist, auf einem 3-Walzenfoulard imprägniert. Dabei erhält das Gewebe einen Flottenauftrag von 85 %. Nach dem Trocknen auf dem Spannrahmen auf 7 % Restfeuchte wird das Gewebe während 5 Minuten auf 160 0C erhitzt. Das so ausgerüstete Gewebe zeigt Steife, Griff und Sprungelastizität mit hoher Waschbeständigkeit und bleibt auch nach zahlreichen Maschinenkochwäschen formstabil.
  • Die Copolymerisatdispersion wurde aus a) 58 % (Gewichtsprozent wie im folgenden) Acrylsäureäthylester b) 34,5 % Methacrylsäuremethylester c) 6,5 % N-Methylolmethacrylamid d) 1,0 % Acrylsäure unter Mitverwendung von f) 1,3 3, bezogen auf die Gesamtmenge der Monomeren, des Schwefelsäurehalbestersalzes des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Isooctylphenol und 25 Mol Äthylenoxid sowie 2,6 % Türkisch-Rotöl (50 Xig) und 1,096eines polyäthylierten Spermölalkohols als Emulgatoren in bekannter Weise hergestellt.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Veredeln von Fasermaterialien mit wässrigen Dispersionen von vernetzbaren Copolymerisaten aus Acryl- und/ oder Methacrylsäure, Acryl- und/oder Methacrylsäureestern und N-Methylolacrylamid und/oder -methacrylamid, die unter Verwendung von Salzen von Schwefelsäurehalbestern polyoxalkylierter, einen hydrophoben Rest enthaltenden Verbindungen als Emulgatoren hergestellt worden sind, dadurch gekennzeichnet, daß man als Copolymerisat ein Emulsionspolymerisat verwendet, welches aus: a) 45 bis 60 C' (Gewichtsprozent wie im folgenden, bezogen auf die Gesamtmenge der Monomeren) Acrylsäureäthylester, b) 25 bis 45 % Methacrylsäuremethylester c) 4 bis 8,5 X N-Methylolmethacrylamid und/oder -acrylamid d) 0,5 bis 3 s Acryl- und/oder Methacrylsäure und e) 0 bis 25,5 % eines weiteren copolymerisierbaren Monomeren unter Mitverwendung von f) 0,2 bis 6 %, bezogen auf die Gesamtmenge der eingesetzten Monomeren, Alkali- und/oder Ammoniumsalze von Schwefelsäurehalbestern polyoxalkylierter höherer Alkohole, höherer Carbonsäuren oder deren Amide und/oder Alkylphenolen als Emulgatoren hergestellt wurde. e 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymerisat aus a) 50 bis 60 % (Gewichtsprozent wie im folgenden) Acrylsäureäthylester, b) 30 bis 35 % Methacrylsäuremethylester, c) 4 bis 6 N-Methylolmethacrylamid oder -acrylamid, d) 1 bis 2 % Acryl- bzw. Methacrylsäure und e) 5 bis 15 % eines weiteren copolymerisierbaren Monomeren bei einem pH-Wert zwischen 4 und 5,5 unter Mitverwendung von f) 0,5 bis 2 ß der definitionsgemäßen Emulgatoren hergestellt wurde.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Vorkondensate mitverwendet, die für sich für die Textilausrüstung verwendet werden und die sich auf der Faser in Gegenwart von Katalysatoren zu vernetzten Produkten kondensieren lassen.
DE19681719370 1968-03-09 1968-03-09 Verfahren zum Veredeln von Fasermaterialien mit wäßrigen Dispersionen vernetzbarer Copolymerisate Expired DE1719370C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0097010 1968-03-09
DEB0097010 1968-03-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1719370A1 true DE1719370A1 (de) 1971-10-28
DE1719370B2 DE1719370B2 (de) 1975-07-10
DE1719370C3 DE1719370C3 (de) 1976-02-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE729442A (de) 1969-09-08
DE1719370B2 (de) 1975-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE936029C (de) Verfahren zur Veredlung von aus Cellulose bestehenden Textilien
CH605262A5 (de)
DE1128397B (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgeweben
DE2357068C2 (de) Verfahren zur Herstellung reinigungsbeständiger Vliesstoffe
DE1469378C3 (de) Schmutzabweisendmachen von Fasern und Fasergebilden
DE1148521B (de) Verfahren zur Herstellung eines weichen Vlieses
DE1569119A1 (de) Verfahren zum Koagulieren von Emulsionen eines organischen Materials hohen Molekulargewichtes
DE1719370A1 (de) Verfahren zum Veredeln von Fasermaterialien mit waessrigen Dispersionen vernetzbarer Copolymerisate
DE1719370C3 (de) Verfahren zum Veredeln von Fasermaterialien mit wäßrigen Dispersionen vernetzbarer Copolymerisate
DE875642C (de) Verfahren zum Appretieren von Fasergut
AT165080B (de) Verfahren zur Behandlung von cellulosehältigem Textilmaterial
DE1108178B (de) Verfahren zur Verbesserung der Reibechtheit von Faerbungen und Drucken mit Kuepen-, Diazotierungs- und Pigmentfarbstoffen auf Textilgut aus Cellulose oder ihren Mischungen mit synthetischen Fasern
DE2133351A1 (de) Emulgatorzubereitungen fuer die knitterfestausruestung von cellulose- und/oder regeneratcellulosehaltigem textilgut
DE2012351A1 (de) öl- und wasserabweisende Emulsionen sowie Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung
DE1145574B (de) Verfahren zum Ausruesten von Textilmaterial
DE1769699A1 (de) Verfahren zur Herstellung gebundener Faservliese nach dem Nassverfahren
DE946704C (de) Verfahren zur Herstellung von Impraegnierungen auf Textilien
DE870688C (de) Verfahren zum Schlichten
DE1719395C (de) Bindemittel für Pigmentfärbung oder Pigmentdruck von Textilgut
DE894835C (de) Verfahren zum Hydrophobieren von Faserstoffen
DE902367C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Textilien
AT223167B (de) Verfahren zum Veredeln von Textilmaterial
AT156794B (de) Verfahren, Celluloseestern, insbesondere Celluloseacetat, eine gute Verwandtschaft zu solchen Farbstoffen zu erteilen, welche Farbstoffe Gebilde aus den reinen Celluloseestern ungefärbt lassen.
AT236015B (de) Bindemittel für die Herstellung von beflockten Oberflächen
DE1719395B1 (de) Bindemittel f}r Pigmentf{rbung oder Pigmentdruck von Textilgut.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences