DE1718751U - Profilschienen oder leisten aus kunststoff. - Google Patents

Profilschienen oder leisten aus kunststoff.

Info

Publication number
DE1718751U
DE1718751U DE1956W0014622 DEW0014622U DE1718751U DE 1718751 U DE1718751 U DE 1718751U DE 1956W0014622 DE1956W0014622 DE 1956W0014622 DE W0014622 U DEW0014622 U DE W0014622U DE 1718751 U DE1718751 U DE 1718751U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
plastic
marked
metal
daduroh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956W0014622
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Wilhelm Dipl Willach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956W0014622 priority Critical patent/DE1718751U/de
Publication of DE1718751U publication Critical patent/DE1718751U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

"Profileohienen- oder Leisten aus Kunststoff hergestellt".
Im Innen- und Außenausbau τοη Gebäuden und auch bei transportablen und bei eingebauten Hobeln werden rlelfach Metalleisten oder Metalleohienen mit eingebaut» welche verschiedenen Zweoken dienen können. Bs gibt auoh derartige Leisten oder Profile» welche aus zwei Stoffen hergestellt sind» wie β.B. aus einem Holzkern oder Kunststoffkern mit profilierten Metallüberzug als sichtbare Aussenfläohe oder auch, aus zwei Metallen hergestellt» wobei der Kern beispielsweise aus Blei und der profilierte überzug aus einem Metallband besteht.
All· diese Möglichkeiten haben die Nachteile» dass die erwähnte Metallsohioht der Leisten oder Profile» deren Verwendung bei den vielfach vorkommenden Biegungen oder Rundungen oder bei Anpassung an ganz symmetrie one Formen nicht ohne erhebliche Schwierigkelten und damit verbundene Mehrkosten möglich 1st· Sind diese Metall- oder metallüberzogenen Profile mit vieler Mühe» Hilfswerkzeugen» Biegegeräten und Au88ohneldevorgängen usw. nun endlich in die gewünschte Form gebracht» so sind naohträgliohe Änderungen an diesen mit vieler Schwierigkeit hergestellten Verformungen nicht mehr möglich. Erst reoht ist ein Zurückbiegen in die Ursprungsform» also in die Gerade» bei diesen Metallsohienen ausgeschlossen und die einmal gebogenen Metallsohlener sind In eolohen Fällen nicht mehr wieder zu gebrauchen» sondern nur noch Schrott.
Das Befestigen dieser Metallprofile muss in den meisten Fällen duroh vorher angebrachte Bohrlöcher» duroh Annageln oder Anschrauben erfolgen·
Sollen diese profilierten Metalloberflächen bestimmte Farben erhalten» ; die in Jedem einzelnen Falle unterschiedlich oder in mehreren Farben \ zusammengesetzt sein können» so müssen diese Metallschienen oder Leisten : eigens für diesen Zweok gesondert nach Wunsch gefertigt werden, welohes eine teure und zeitraubende Sonderarbeit darstellt, welche dazu nooh den Nachteil hat, da3s bei der Hontage vielfach die gefärbte Metalloberfläche verkratzt wird und sich ausserdem Sclinittkanten zeigen, welche die einheitliche, künstlich gefärbte Metalloberfläche
-Blatt IX- t
57d, 5303. 171S751. Dipl.-Ing. Friedrich Wilhelm Willach, Ruppichtcroth ι c ι jy <nrR (Bc: Köln). I Profilschienen oder -Lei- ' J- nlu· l330 sten aus Kunststoff. IS. 1. 56. W H 622. (T. >; Z. 1)
-Matt II- /
unterbrechen tind somit hässlich wirken.
Bei vorliegender Eintragung fallen alle diese vielen Nachteile weg, wenn diese erwähnten Profilschienen oder Leisten aus reinem Kunststoff hergestellt werden und somit irgendein Metall hierbei völlig fehlt. Die Figuren 1-29 zeigen als Beispiele einige Kunststoff profile, Schienen und Leisten, welche bisher in der Praxis noch nicht aus Kunststoff hergestellt worden sind, während sie In Metallausführung oder hler und da als Metalloberfläche, verbünden eilt einen wenig elastischen zweiten Unterstoff kombiniert sind und bereits existieren·
Diese meine Profile aus reinen Kunststoff stellen eine Neuerung dar» deren technische Vorteile sich aus vorstehenden Ausfahrungen ergeben,

Claims (1)

1·) Leisten» Schienen, Rohre» glatt oder profiliert» aus Kunststoff hergestellt» einfarbig oder mehrfarbig» dadaroh gekennzeichnet» dass diese bis zu soharfen rechten Winkeln ohne Schwierigkeiten und ohne Benutzung Ton Werkzeugen oder Geräten biegsam sind«
2·) Leisten» Profile oder Sohlenen nach Anspruoh 1 daduroh gekennzeichnet» dass diese naoh Ihrem Anbringen bezw. nach Ihren Biegen bis zum soharfen reohten Winkel ohne Bruoh oder Beule wieder zurOokgebogen werden können und dadurch diese nachträglich wieder für andere Zweoke und demnaoh auoh für andere Biegungen zu gebrauchen sind·
3«) Leisten» Profile oder Sohlenen nach Anspruch 1 und daduroh gekennzeichnet» dass diese in Jeder gewtlnsohten Farbe oder Farbzusammensetzung hergestellt werden können» ohne dass hlerduroh In Gegensatz zu den bei dem Färben der Metallprofile notwendigen Farbverteuerungen» diese bei der Kunststoff ausfuhrung wegfällt.
4·) Leisten» Profile oder Sohlenen nach Anspruoh 1-3 daduroh gekennzeichnet» dass statt der Befestigung der Metallprofile durch Schrauben oder Stifte bei den Kunststoffprofilen eine billigere und schnellere Befestigung durch Leimen möglich ist.
DE1956W0014622 1956-01-18 1956-01-18 Profilschienen oder leisten aus kunststoff. Expired DE1718751U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956W0014622 DE1718751U (de) 1956-01-18 1956-01-18 Profilschienen oder leisten aus kunststoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956W0014622 DE1718751U (de) 1956-01-18 1956-01-18 Profilschienen oder leisten aus kunststoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1718751U true DE1718751U (de) 1956-03-15

Family

ID=32667259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956W0014622 Expired DE1718751U (de) 1956-01-18 1956-01-18 Profilschienen oder leisten aus kunststoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1718751U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026945B (de) * 1956-07-25 1958-03-27 Rudolf Graser Tapetenleiste

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026945B (de) * 1956-07-25 1958-03-27 Rudolf Graser Tapetenleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1718751U (de) Profilschienen oder leisten aus kunststoff.
DE923235C (de) Hohltraeger, der aus einem oder mehreren inneren Hohltraegern und einem aeusseren Hohltraeger besteht
AT219526B (de)
AT224879B (de) Vorrichtung zum Richten räumlich verzogener Platten oder Rahmen z. B. von Türen oder Fenstern in eine Ebene
DE530763C (de) Befestigung von Blechbekleidungen an einem zwischen den Bekleidungen liegenden Traggerippe, insbesondere fuer Tueren von Krankenhaeusern
AT144130B (de) Kamera.
DE202023001698U1 (de) Fasssauna
DE7036688U (de) Luft- und fassadenschilder.
DE480463C (de) Einrichtung zur Befestigung von vorspringenden Bauteilen, wie z. B. Balkonen, Erkernu. dgl., an Bauwerken, die mittels eines Spielbaukastens ausgefuehrt sind
DE1532861C (de) U formiger Griffbugel fur Koffer, Aktentaschen od. dgl
DE335929C (de) Anzeigeschild
AT256404B (de) Verbindungsglied zu Plattenbauten
DE910382C (de) Kuckuckspfeife
CH153643A (de) Leuchtschild.
DE924848C (de) Handharmonikagehaeuse aus gepresstem Material und vorzugsweise Holz
DE920754C (de) Filmatelier od. dgl.
DE2049167A1 (en) Numbered armband - for swimming - bath use,with integral polyamide band and slider moulding
DE599642C (de) Nummernschild, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE543281C (de) Glashuelle fuer Beleuchtungskoerper
DE1843894U (de) Zargenloses saiteninstrument.
Fürstenberg British Public Finances. Their Structure and Development 1880-1952
DE7041457U (de) Gitterrost
Buri Religion-Haben und Religiös-Sein
MG Practical Guide to German Pronunciation. With a Simple and Accurate Transcription of German Sounds, for Teachers and Learners
CH348535A (de) Bauplatte aus bewehrtem Leichtbaustoff und Verwendung derselben zur Herstellung flacher Bauwerksteile