DE1843894U - Zargenloses saiteninstrument. - Google Patents

Zargenloses saiteninstrument.

Info

Publication number
DE1843894U
DE1843894U DEM38170U DEM0038170U DE1843894U DE 1843894 U DE1843894 U DE 1843894U DE M38170 U DEM38170 U DE M38170U DE M0038170 U DEM0038170 U DE M0038170U DE 1843894 U DE1843894 U DE 1843894U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
string instrument
frameless
bridless
ceiling
milled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM38170U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUSIKINSTRUMENTEN HANDWERKER G
Original Assignee
MUSIKINSTRUMENTEN HANDWERKER G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUSIKINSTRUMENTEN HANDWERKER G filed Critical MUSIKINSTRUMENTEN HANDWERKER G
Priority to DEM38170U priority Critical patent/DE1843894U/de
Publication of DE1843894U publication Critical patent/DE1843894U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D1/00General design of stringed musical instruments
    • G10D1/04Plucked or strummed string instruments, e.g. harps or lyres
    • G10D1/05Plucked or strummed string instruments, e.g. harps or lyres with fret boards or fingerboards
    • G10D1/08Guitars
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/02Resonating means, horns or diaphragms
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/06Necks; Fingerboards, e.g. fret boards
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/22Material for manufacturing stringed musical instruments; Treatment of the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf zargenlose, spannungsfrei Korpusse für Saiteninstrumente, insbesondere Zupfinstrumente.
  • Bei den bisher bekannten Saiteninstrumenten bestehen die Böden und Zargen aus Hartholz-Furnier und die Decken aus Fichtenholz.
  • Die Zargen werden vor dem Verleimen in Vorrichtungen gebogen und zur Vergrösserung der Leimfläche zwischen Zarge und Decke bezw.
  • Boden, werden Reifchen eingeleimt. Dadurch treten bei klimatischen Veränderungen Spannungen auf, die zu itissbildungen in der Decke, Boden und zwischen den Zargen fuhren.
  • Bei Exportaufträgen entstehen somit beträchtliche, wirtschaftliche Nachteile.
  • Die Verleimung der Korpusse musste bisher von Facharbeitern durch-
    geführt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben genannten Nachteile weitestgehend zu beseitigen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss wie folgt gelöst : Der Korpus besteht aus zwei, aus vollem Material, gefrästen Teilen, die fest miteinander verbunden werden.
  • Bei Kunststoff, Metall und Absperrfurnier werden Decke und Boden formgerecht verformt und fest miteinander verbunden.
  • Somit entsteht ein zargenloser, spannungsfreier Korpus, der sich den jeweiligen klimatischen Bedingungen besser anpasst, indem die Decke und der Boden gleichmässig arbeiten kann und keine rissebildung entsteht. Gleichzeitig wird durch die sich daraus ergebende abgerundete Form, eine bessere Handhabung des Instrumentes erzielt.
  • Ausserdem können in der Herstellung mehr ungelernte Kräfte beschäftigt werden.
  • Die Art der Konstruktion bedingt, dass das Aussehen der Instrumente besonders gefällig ist und trotzdem das volle Tonvolumen erhalten bleibt. Diese Konstruktion erlaubt eine vorteilhafte Herstellung, die sich auf den Preis günstig auswirkt.
  • In der Zeichnung erläutert der dargestellte Querschnitt durch ein Instrument den Aufbau des Korpusses mit der Aufzeichnung der Schutzansprüche.

Claims (3)

1. Zargenloses Saiteninstrument dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus aus zwei Teilen besteht.
2. Zargenloses Saiteninstrument, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, o. ass die Teile aus massiven Holz gefräst bezw. aus Absperrfurnier, Metall oder Kunststoff formgemäss verformt sind.
3. Zargenloses Saiteninstrument, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckenmitte durch angefrästen Baobalken verstärkt oder bei Metall und Kunststoff-Korpus aus einem Stück mit der Decke verformt ist.
DEM38170U 1961-05-25 1961-05-25 Zargenloses saiteninstrument. Expired DE1843894U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM38170U DE1843894U (de) 1961-05-25 1961-05-25 Zargenloses saiteninstrument.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM38170U DE1843894U (de) 1961-05-25 1961-05-25 Zargenloses saiteninstrument.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1843894U true DE1843894U (de) 1961-12-21

Family

ID=33007491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM38170U Expired DE1843894U (de) 1961-05-25 1961-05-25 Zargenloses saiteninstrument.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1843894U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012103794A1 (de) * 2012-04-30 2013-10-31 Jan Tomsky Akustisches Zupfinstrument und Verfahren zum Herstellen eines akustischen Zupfinstruments

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012103794A1 (de) * 2012-04-30 2013-10-31 Jan Tomsky Akustisches Zupfinstrument und Verfahren zum Herstellen eines akustischen Zupfinstruments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1843894U (de) Zargenloses saiteninstrument.
DE897622C (de) Verleimter Holztraeger
DE717552C (de) Sperrholzbrett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE8419410U1 (de) Holztuer, insbesondere aussentuer
DE359262C (de) Resonanzboden fuer Klaviere
DE709879C (de) Aus mehreren Holzschichten verleimter Skikoerper
DE2462052A1 (de) Eckverbindungswinkel fuer mehrscheibenisolierglas
AT159464B (de) Ebene oder geformte Sperrholzplatte aus zwei oder mehreren Lagen.
DE1772165C3 (de) Stift- und Schienenkonstruktion für das Tastenbrett eines Pianos oder Klaviers
DE815841C (de) Zum Furnieren bestimmte Zulageplatte aus nicht rostendem Material, insbesondere Leichtmetall
DE723246C (de) Glasbefestigung fuer aufrecht stehende Verglasungen
AT102918B (de) Wand bzw. Platte für Möbel, Türen u. dgl.
DE642135C (de) Gelenkbandkiste
CH341983A (de) Wandverkleidungselement
AT89194B (de) Baukörper für hölzerne Möbel.
DE708978C (de) Hakenleiste
DE201720C (de)
DE1484314A1 (de) Mehrschichtige Aussenwand
DE1744957U (de) Vorhangschiene.
DE1792186U (de) Traeger, z. b. tuerblatt, mit auflagen.
DE1966365U (de) Plattenfoermiger koerper aus leicht bruechigem oder weichem material, vorzugsweise decken- oder- wandplatte.
DE1969559U (de) Schi.
DE1965391U (de) Glashalteleiste.
DE6941776U (de) Schalungsplatte.
DE7312633U (de) Türflügel