DE201720C - - Google Patents

Info

Publication number
DE201720C
DE201720C DENDAT201720D DE201720DA DE201720C DE 201720 C DE201720 C DE 201720C DE NDAT201720 D DENDAT201720 D DE NDAT201720D DE 201720D A DE201720D A DE 201720DA DE 201720 C DE201720 C DE 201720C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
steel plates
plane body
screwed
sliding surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT201720D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE201720C publication Critical patent/DE201720C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G17/00Manually-operated tools
    • B27G17/02Hand planes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den gewöhnlichen Hobeln aus Holz besteht der Block (Hobelkörper) aus einem Stück und die Herstellung desselben ist infolge der Durchbrechung für das Hobeleisen und dessen Befestigung nicht einfach.
Diesen bekannten Hobeln gegenüber unterscheidet sich der in Fig. ι schaubildlich, in Fig. 2 mit auf einer Seite abgenommener Verbindungsplatte und in Fig. 3 im Querschnitt dargestellte Erfindungsgegenstand dadurch, daß der Block aus vier Teilen besteht, und zwar aus dem Vorderteil α mit Griff, dem Hinterteil b und den beiderseitigen durch Holzschrauben d mit den Hölzern α und b verbundenen Stahlplatten c. Die durch die Stahlplatten c miteinander verbundenen Hölzer a und b sind hinsichtlich der Faserrichtung des Holzes so angeordnet, daß die Gleitfläche von Hirnholz gebildet wird, um ein zu schnelles Abnutzen zu vermeiden. Die Herstellung des Hobelkörpers ist deshalb viel billiger, weil die Hölzer α und b einzeln leicht zugerichtet werden können, und dann nur zwischen den Stahlplatten so verschraubt zu werden brauchen, daß das Loch für das Hobeleisen und dessen Befestigungsteile sowie für Späne freibleibt. Auch ist es von Vorteil, daß die Hölzer α und b durch Losschrauben der Stahlplatten c leicht ausgewechselt werden können.

Claims (1)

  1. Patent-An spruch:
    Hobelkörper aus Holz, dadurch gekennzeichnet, daß Vorderteil (a) und Hinterteil (b), jedes für sich, mit der Hirnholzseite nach der Gleitfläche zugewandt, zwischen zwei Stahlplatten (c) verschraubt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT201720D 1927-10-29 Active DE201720C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH128789T CH128789A (de) 1927-10-29 1927-10-29 Hobel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE201720C true DE201720C (de)

Family

ID=4387242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT201720D Active DE201720C (de) 1927-10-29

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH128789A (de)
DE (1) DE201720C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH128789A (de) 1928-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE201720C (de)
DE628814C (de) Sperrholzplatte
DE2257090A1 (de) Anbauregal
DE815842C (de) Sperrholzplatte
DE526817C (de) Beschlag aus zwei Teilen zum Ioesbaren Verbinden von Moebelteilen
DE835349C (de) Eckverbindung von Fenster- u. dgl. Rahmen
DE811279C (de) Holzhohlplatten zur Herstellung von Tueren, Tischplatten, Moebelteilen u. dgl.
DE366585C (de) Resonanzboden fuer Klaviere
AT102918B (de) Wand bzw. Platte für Möbel, Türen u. dgl.
DE340050C (de) Befestigung fuer runde Einlassschloesser
DE461721C (de) Kniefoermiger Schalltrichter
DE359262C (de) Resonanzboden fuer Klaviere
DE622485C (de) Klavier
AT144880B (de) Abortsitz.
DE900086C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Stielen an Schrubbern, Besen od. dgl.
DE327758C (de) Spindelpresse mit Holzgestell
DE375670C (de) Sitzplattenbefestigung fuer Schemel, Baenke u. dgl.
DE458134C (de) Galvanisches Element mit metallisch leitender Gefaesswandung und mit ihr leitend verbundenen Elektroden
DE855217C (de) Duebelplanke zum Abstellen von Gegenstaenden
DE1843894U (de) Zargenloses saiteninstrument.
DE340937C (de) Tuersicherung mit an allen Seiten der Tuer vorgesehenen, von einer zentralen Stelle aus bewegten Riegeln
CH163796A (de) Gipserhobel.
DE891138C (de) Moebel in Skelettbauweise
DE588107C (de) Als Nisthoehle fuer hoehlenbruetende Voegel ausgebildeter Baustein
DE669114C (de) Verstellbarer Schliesskloben fuer Fensterverschluesse