DE920754C - Filmatelier od. dgl. - Google Patents

Filmatelier od. dgl.

Info

Publication number
DE920754C
DE920754C DESCH4731D DESC004731D DE920754C DE 920754 C DE920754 C DE 920754C DE SCH4731 D DESCH4731 D DE SCH4731D DE SC004731 D DESC004731 D DE SC004731D DE 920754 C DE920754 C DE 920754C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular
film studio
plan
wall
horizon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH4731D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Schroedter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAVARIA FILMKUNST GmbH
Original Assignee
BAVARIA FILMKUNST GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAVARIA FILMKUNST GmbH filed Critical BAVARIA FILMKUNST GmbH
Priority to DESCH4731D priority Critical patent/DE920754C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE920754C publication Critical patent/DE920754C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H3/00Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
    • E04H3/10Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons for meetings, entertainments, or sports
    • E04H3/22Theatres; Concert halls; Studios for broadcasting, cinematography, television or similar purposes
    • E04H3/24Constructional features of stages
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/06Special arrangements of screening, diffusing, or reflecting devices, e.g. in studio

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Filmateliers werden bisher mit rechteckiger oder quadratischer Grundrißform ausgeführt, die als zweckmäßig erachtet werden kann, solange die Dimensionen in gewissen Grenzen bleiben. Bei dem Bau großer Ateliers tritt die Forderung nach Schaffung eines Rundhorizontes auf. Für diesen Zweck sieht die Erfindung die Verwendung eines ganz oder teilweise kontinuierlich oder polygonal gekrümmten Grundrisses vor, welcher unter Vermeidung eines toten Raumes die Ausnutzung der Innenwand als Rundhorizont oder die unmittelbare Aufstellung eines solchen in senkrechter oder geneigter Form vor der natürlichen Gebäudemauer gestattet. Verbunden mit dem Vorteil der Schaffung eines Rundhorizontes bei einem Grundriß der beschriebenen Art ist die statisch einfacher zu lösende Aufgabe der Schaffung einer Dachkonstruktion, welche außer den gegebenen Lasten (Eigenlast, Schnee, Winddruck) nicht unerhebliche Nutzlasten für die Anbringung von Schnürbodenkonstruktionen, Dekorationen, Scheinwerfern u. dgl. zu übernehmen hat. Außerdem gestatten die erfindungsgemäße Grundrißform und die Verwendung der Innenwand als Rundhorizont bei Aufstellung der Kameras in oder nächst dem Zentrum die weitgehendste Ausnutzung der Bodenfläche für Dekorationen, weil der natürliche Ausschnitt, den eine Aufnahmekamera aus einer Gesamtdekoration aufzunehmen gestattet, trapez- oder kreissektorförmig ist. Dieser Vorteil ist insbesondere bei Fernsehstudios wesentlich.
  • Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele der Erfindung, und zwar die Fig. i und 2 zwei Ausführungsbeispiele im Grundriß und Fig. 3 einen Aufriß in vergrößertem Maßstab. Gemäß Fig. i ist der Aufnahmeraum a von einer im Querschnitt kreisförmigen Umfassung b umgeben, die aus Gründen der Schalldämpfung doppelwandig ausgebildet ist. Die Innenwandung der Umfassung b bildet den Rundhorizont.
  • Bei der Ausführungsform der Fig. 2 ist die Innenwandung im Grundriß nur zum Teil kontinuierlich oder polygonal gekrümmt. Dieser gekrümmte Teil dient wiederum entweder unmittelbar als Rundhorizont oder als Gerüst zur Aufstellung eines solchen.
  • In Fig.3 ist gestrichelt die Aufstellung eines geneigten Rundhorizontes c an der entsprechend gekrümmten Atelierinnenwand gezeigt.
  • Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung gegenüber dem rechteckigen Grundriß besteht noch darin, daß, wie Fig. 3 zeigt, sowohl am Fußboden als auch an der Dachkonstruktion kreisförmige Fahrbahnen d bzw. e untergebracht werden können. Dies ergibt besonders günstige Verhältnisse namentlich bezüglich der Beleuchtungswagen zur Ausleuchtung des Rundhorizontes, der im allgemeinen nur sektorweise ausgeleuchtet werden muß, sich jedoch über einen größeren Teil des Atelierumfanges erstreckt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Filmatelier od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandung im Grundriß ganz oder teilweise kontinuierlich oder polygonal gekrümmt ist und einen Rundhorizont oder das Gerüst für die Aufstellung eines senkrecht oder geneigt stehenden Rundhorizontes bildet.
  2. 2. Filmatelier nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Fußboden und/oder der Dachkonstruktion kreisförmige Fahrbahnen vorgesehen sind.
DESCH4731D 1941-06-08 1941-06-08 Filmatelier od. dgl. Expired DE920754C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4731D DE920754C (de) 1941-06-08 1941-06-08 Filmatelier od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4731D DE920754C (de) 1941-06-08 1941-06-08 Filmatelier od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE920754C true DE920754C (de) 1954-11-29

Family

ID=7424185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH4731D Expired DE920754C (de) 1941-06-08 1941-06-08 Filmatelier od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE920754C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE920754C (de) Filmatelier od. dgl.
DE2143160A1 (de) Bausatz zur bildung eines traggeruestes fuer kassettendecken mit laeuferschienen
DE891325C (de) Anordnung von Dreibein-Portalkranen
AT234308B (de) Tisch
DE1902681A1 (de) Leichte Schutz- und Schmuckwand aus Fertigteilen
DE7221820U (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenplatten
DE6905879U (de) Bausatz zur aufhaengung von wabendecken
DE543281C (de) Glashuelle fuer Beleuchtungskoerper
AT218200B (de) Schaustelleinrichtung
CH584820A5 (en) Partition or light wall aluminium profile connection - with inside channel and battens preventing wedged connector fallout
DE202011108087U1 (de) Rahmen für eine Werbetafel und -wand
DE1907899A1 (de) Filmtragrahmen
DE2028800A1 (de) Vorgefertigte Stellwände
DE7310318U (de) Fahnenmast
DE7026129U (de) Betonpfahl.
DE8138671U1 (de) Verkaufsstand oder regal mit auf einem sockelkasten angeordnetem aufsatz
DE1986508U (de) Leuchtschirm fuer wandleuchten.
DE2057775A1 (de) Verfahren zum Herstellen von grossen abgedeckten Hallen
DE7122274U (de) Bausatz zur Bildung eines Tragge rustes fur Kassettendecken mit Laufer schienen
DE7005330U (de) Von einem rahmen ganz oder teilweise umschlossenes ziergitter.
DE1757316U (de) Bauelement zur herstellung einer wand, die aus miteinander loesbar verbundenen einheiten besteht.
CH240622A (de) Einfassung, insbesondere für Komposthaufen.
DE7206454U (de) Stranggepresstes Rahmen-Profil für Leuchttransparente
EP0653537A1 (de) Ganzglas-Trennwandelement
DE1836167U (de) Kern zur herstellung von aussparungen fue elektrische geraete in grossbauplatten oder waenden.