DE7005330U - Von einem rahmen ganz oder teilweise umschlossenes ziergitter. - Google Patents

Von einem rahmen ganz oder teilweise umschlossenes ziergitter.

Info

Publication number
DE7005330U
DE7005330U DE19707005330 DE7005330U DE7005330U DE 7005330 U DE7005330 U DE 7005330U DE 19707005330 DE19707005330 DE 19707005330 DE 7005330 U DE7005330 U DE 7005330U DE 7005330 U DE7005330 U DE 7005330U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
grille
threaded
ornamental
partially enclosed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707005330
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kunststoff GmbH
Original Assignee
Kunststoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunststoff GmbH filed Critical Kunststoff GmbH
Priority to DE19707005330 priority Critical patent/DE7005330U/de
Publication of DE7005330U publication Critical patent/DE7005330U/de
Priority to AT81671A priority patent/AT308370B/de
Priority to CH150071A priority patent/CH516710A/de
Priority to BE762865A priority patent/BE762865A/xx
Priority to FR7105853A priority patent/FR2078876A5/fr
Priority to GB2152871A priority patent/GB1313433A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/01Grilles fixed to walls, doors, or windows; Grilles moving with doors or windows; Walls formed as grilles, e.g. claustra

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

Pafentanwälte Dr. O. Loesenbeck Dipl.-lng. Stracke Dipl.-lng. Loesenbeck
48 Bielefeld, Herforder Strafte 17
Kunststoff GmbH., 49 Herford / Vestf., Leopoldstr. 8
Von einem Rahmen ganz oder teilweise umschlossenes
Ziergitter
Die Neuerung bezieht sich auf ein Zicr-jitter, das von einem Rahmen ganz oder teilweise umschlossen wird. Das Ziergitter besteht aus einzelnen Zierelementen, die untereinander, z.B. mittels Schrauben, verbunden sind.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Festlegung des Ziergitters gegenüber dem Rahmen bzw. des Rahmens gegenüber dem Mauerwerk zu erzielen.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung durch auf die Rahmenteile geschobene, mit mindestens einem Gewindebolzen ausgerüstete Haltestücke gelöst, welche Gewindebolzen das benachbart liegende Zierelement durchtreten und am freien Ende mit einer Mutter versehen sind, eine besondere Festlegung der Haltestücke gegenüber den Rahmenteilen ist nicht erforderlich, da der starre Verband des Ziergitters die einzelnen Haltestücke zueinander fixiert.
Die Haltestücke können mit senkrecht zu den Rahmenteilen nach außen sich erstreckenden Gewindebolzen zum Festlegen einer Gewindehülse ausgerüstet sein. In diese Gewindehülse
wird ein .Befestigungsei Es ist z.B. denkbar, di Ende mit einer Stützpia des Rahmens mit dem Zie gepreßt wird.
äment für den Rahmen, eingeschraubt. 5ses Befestigungselement am freien ite zu versehen, die zur Fixierung !•gitter auf eine Mauerwandung od.dgl.
Die Haltestücke nach der Neuerung können ohne zusätzliches Werkzeug montiert und mit dem Ziergitter oder sonstigen Rahmenbefestigungselementen verbunden werden. Die das Ziergitter bildenden Zierelepente und die Haltestücke können aus Kunststoff hergestellt werden, der z.B. eine Metallfarbe besitzt, so daß das Ziergifcter das Aussehen eines Metallziergitters hat. Der Aufbau des Ziergitters nach der Neuerung
bietet viele Variationsm nischen Aufwand durchgef
jglichkeiten, die ohne großen techihrt werden können.
Weitere Kennzeichen und llerkmale der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeipsiele. Es zeigen: \
Fig. 1 ein Ziergitter, aas vollständig von einem Rahmen umschlossen ist und über nach außen ragende Klemmelemente gegenüber'-Mauerwandungen od.dgl. fixiert werden kann,
in perspektivischer Darstellung einen Eckverbinder für den in Fig. 1 aufgezeigten Rahmen,
verschiedene Haltestücke und ein Distanzstück iD perspektivischer Darstellung,
Rahmenteile und Ziergitterelemente vor der Endmontage,
zwischen den Haltestücken und den Zierelementen angeordnete Distanzstücke,
Fig. 6 Befestigungselemente für den Rahmen.
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
Fig.
Bei der Konstruktion nach der Fig. 1 ist das Ziergitter 1 von einem Rahmen 2 umschlossen, der aus den vier Rahmenteilen 3, 4, 5 und 6 besteht. Diese Rahmenteile werden durch Vierkantrohre gebildet, die an den Ecken über Verbinder 7 untereinander festgelegt werden. Die Konstruktion des Verbinders 7» <iie an sich bekannt ist, ergibt sich aus der Fig. 2. Der Verbinder weist im rechten Winkel zueinanderstehende Schenkel 8, 9 auf, die mit Klemmrippen 10 versehen sind. Auf diese Schenkel werden die den Rahmen bildenden Vierkantrohre mit Klemmsitz geschoben. Das die Ecke bildende, im Querschnitt quadratische Stück 11 weist an seinen Sichtflächen eine einem Schmiedeteil ähnliche Oberflächenstruktur auf. Hierdurch wird ein besonderer Ziereffekt erzielt.
Die das Ziergitter bildenden Zierelemente 12 sind untereinander durch Schrauben verbunden. Zur Festlegung des Ziergitters innerhalb des Rahmens werden auf die Rahmenteile Haltestücke 13 geschoben, die mit mindestens einem Gewindezapfen 14 ausgerüstet sind. Dieser Gewindezapfen durchtritt eine Bohrung des benachbart liegenden Zierelements 12, das gegenüber dem Haltestück 13 über eine Mutter, z.B. eine Hutmutter 15> festgelegt wird.
Bei der in der Fig. 1 aufgezeigten Konstruktion sind an jeder Rahmenseite zwei Haltestücke 13 angeordnet. Eine Fixierung dieser Haltestücke gegenüber dem Rahmen erfolgt durch das Ziergitter.
Aus der Fig. 3 ergibt sich, daß das Haltestück auch mit mehreren Gewindebolzen 14, 16 ausgerüstet sein kann. Dies ist dann notwendig, wenn z.B. das Rahmenteil 5 oder das Rahmenteil 2 nur eine Quersprosse bilden und auch jenseits dieser Rahmenteile Ziergitter vorgesehen sind. Der von dem Rannen 1 nach außen ragende Gewindebolzen 16 der Haltestücke kann auch zur Festlegung eines Befestigungselements 17 für den Rahmen verwendet werden. Diese in den Fig. 1 und 6 aufgezeigten Befestigungselemente bestehen nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Gewindehülse 18, die auf den Bolzen 16 geschraubt wird
und aus einem in die Gewindehülse eindrebbaren Schraubbolzen der an seinem freien Ende eine Stützplatte 20 besitzt.
Sofern man das Gitter nicht unmittelbar mit dem Rahmen verbinden will, kann man zwischen dem Gitter und den Haltestücken des .Rahmens ein Distanzstück 21 anordnen, das auf der einen Seite eine Gewindebohrung 22 und auf der anderen Seite einen Gewindebolzen 23 besitzt.
Aus der Pig. 5 ergibt sich, daß das Distanzstück 21 auf den Gewindebolzen des Haltestücks 13 geschraubt wird und der Gewindebolzen 23 eine Bohrung des benachbart liegenden Zierelements 12 durchtritt, das über eine Hutmutter 15 festgelegt wird.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Von einem Rahmen ganz oder teilweise umschlossenes Ziergitter, gekennzeichnet durch auf die Rahmenteile geschobene, mit mindestens einem Gewindebolzen ausgerüstete Haltestücke, welche Gewindebolzen das benachbart liegende Zierelement durchtreten und am freien Ende mit einer Mutter versehen sind.
2. Von einem Rahmen ganz oder teilweise umschlossenes Ziergitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Haltestück und dem Ziergitter ein Distanzklotz vorgesehen ist, der an der dem Rahmen zugewandten Seite eine Gewindebohrung und an der dem Ziergitter zugewandten Seite einen Gewindebolzen aufweist.
3. Von einem Rahmen ganz oder teilweise umschlossenes Ziergitter, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Begrenzungsflächen der Haltestücke und der Distanzklötze eine einem Schmiedeteil ähnliche Oberflächenstruktur besitzen.
4-. Von einem Rahmen ganz oder teilweise umschlossenes Ziergitter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestücke und Distanzklötze aus Kunststoff gefertigt sind.
5. Von einem Rahmen ganz oder teilweise umschlossenes Ziergitter nach den Ansprüchen 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestücke senkrecht zu den Rahmenteilen nach außen sich erstreckende Gewindebolzen zum Festlegen einer Gewindehülse aufweisen, in welche Gewindehülse ein Befestigungselement ä. für den Rahmen einschraubbar ist.
DE19707005330 1970-02-14 1970-02-14 Von einem rahmen ganz oder teilweise umschlossenes ziergitter. Expired DE7005330U (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707005330 DE7005330U (de) 1970-02-14 1970-02-14 Von einem rahmen ganz oder teilweise umschlossenes ziergitter.
AT81671A AT308370B (de) 1970-02-14 1971-02-01 Ziergitter
CH150071A CH516710A (de) 1970-02-14 1971-02-02 Von einem Rahmen ganz oder teilweise umschlossenes Ziergitter
BE762865A BE762865A (fr) 1970-02-14 1971-02-12 Treillis decoratif completement ou partiellement entoure d'un cadre
FR7105853A FR2078876A5 (de) 1970-02-14 1971-02-12
GB2152871A GB1313433A (en) 1970-02-14 1971-04-19 Ornamental grilles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707005330 DE7005330U (de) 1970-02-14 1970-02-14 Von einem rahmen ganz oder teilweise umschlossenes ziergitter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7005330U true DE7005330U (de) 1970-05-27

Family

ID=6609481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707005330 Expired DE7005330U (de) 1970-02-14 1970-02-14 Von einem rahmen ganz oder teilweise umschlossenes ziergitter.

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT308370B (de)
BE (1) BE762865A (de)
CH (1) CH516710A (de)
DE (1) DE7005330U (de)
FR (1) FR2078876A5 (de)
GB (1) GB1313433A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822981C2 (de) * 1978-05-26 1983-02-17 L. & C. Arnold Gmbh, 7060 Schorndorf Krankenhaus-Kinderbett

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822981C2 (de) * 1978-05-26 1983-02-17 L. & C. Arnold Gmbh, 7060 Schorndorf Krankenhaus-Kinderbett

Also Published As

Publication number Publication date
CH516710A (de) 1971-12-15
GB1313433A (en) 1973-04-11
FR2078876A5 (de) 1971-11-05
BE762865A (fr) 1971-07-16
AT308370B (de) 1973-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636434C3 (de) Rahmeneckverbindung
DE7005330U (de) Von einem rahmen ganz oder teilweise umschlossenes ziergitter.
DE3014507A1 (de) Bausatz zur herstellung von gestellen, moebeln, regalen, transportablen bauwerken und aus diesem bausatz hergestellter gegenstand
DE1871477U (de) Aus geradlinig verlautenden oder gebogenen einzelteilen zusammensetzbare vorrichtung, die fuer schaustellungszwecke oder fuer die herstellung von moebeln und buerogeraeten verwendbar ist.
DE1862518U (de) Winkelprofilschiene aus metall zum vervbinden von moebelbauteilen.
DE2945001C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Halbsäule unterhalb eines Waschtisches
DE2365893C2 (de)
CH433029A (de) Profilschienen aufweisende Wand
DE3729664A1 (de) Aus profilschienen und diese verbindenden riegelelementen bestehender rahmenaufbau, insbesondere zum aufbau eines messestandes
DE2728021A1 (de) Knotenpunktverbindung fuer staebe
DE2006934A1 (de) Verbindungsecke zur Winkelverbindung von Platten und Flachstucken fur Modell baukasten
DE2650180B2 (de) Steigeisen
AT308349B (de) Vorrichtung zum anbau von waenden,fuellungen od.dgl.an einem traeger
DE2006780A1 (de) Halteelement fur eine als Bauelementen satz ausgeführte Wand oder Deckenverklei dung
DE7240898U (de) Handlaufstütze
AT204477B (de) Eckverbindung von plattenförmigen Elementen
DE1993275U (de) Anordnung zur loesbaren verbindung von kunststoffteilen.
DE1941077U (de) Bekleidungstafel fuer fassadenverkleidungen, dacheindeckungen u. dgl.
DE7313356U (de) Scharnier fuer profil- oder rohrrahmen von tueren od. dgl
EP0149482A3 (de) Ablage- und Ausstellungsmöbel, insbesondere Regal
DE1264005B (de) Rahmenprofil zum Zusammenbau von Moebeln
DE1659893A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer Garnituren zum Abdichten gegen Schall und Waerme an Holzverkleidungen oder Holzarbeiten jeglicher Art
DE202017104844U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Platte an dem Gehäuse eines Möbelstücks
CH597495A5 (en) Mass produced variable ornamental wrought iron trellis
DE8400180U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von vorzugsweise plattenförmigen Gegenständen