DE1717100B - Verfahren zur Herstellung von Präparaten hämolytischer Streptococcen zur unterstützenden Behandlung von Carcinomerkrankungen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Präparaten hämolytischer Streptococcen zur unterstützenden Behandlung von CarcinomerkrankungenInfo
- Publication number
- DE1717100B DE1717100B DE1717100B DE 1717100 B DE1717100 B DE 1717100B DE 1717100 B DE1717100 B DE 1717100B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bbm
- cells
- minutes
- penicillin
- cycloserine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000002949 hemolytic Effects 0.000 title claims description 20
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 18
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 title claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 201000009030 carcinoma Diseases 0.000 title description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 3
- 230000003319 supportive Effects 0.000 title description 2
- 229960003077 cycloserine Drugs 0.000 claims description 26
- DYDCUQKUCUHJBH-UWTATZPHSA-N D-cycloserine Chemical compound N[C@@H]1CONC1=O DYDCUQKUCUHJBH-UWTATZPHSA-N 0.000 claims description 24
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 18
- 230000003115 biocidal Effects 0.000 claims description 16
- 241000194017 Streptococcus Species 0.000 claims description 13
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 13
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 5
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 claims description 3
- HOKIDJSKDBPKTQ-PXWWUCIGSA-O Cephalosporin C Chemical compound S1CC(COC(=O)C)=C(C(O)=O)N2C(=O)[C@@H](NC(=O)CCC[C@H]([NH3+])C(O)=O)[C@H]12 HOKIDJSKDBPKTQ-PXWWUCIGSA-O 0.000 claims 1
- 210000004027 cells Anatomy 0.000 description 37
- 229960000626 benzylpenicillin Drugs 0.000 description 28
- 239000006285 cell suspension Substances 0.000 description 23
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 22
- 229940049954 Penicillin Drugs 0.000 description 18
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 18
- CZTQZXZIADLWOZ-CRAIPNDOSA-N Cephaloridine Chemical compound O=C([C@@H](NC(=O)CC=1SC=CC=1)[C@H]1SC2)N1C(C(=O)[O-])=C2C[N+]1=CC=CC=C1 CZTQZXZIADLWOZ-CRAIPNDOSA-N 0.000 description 16
- JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N Penicillin G Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N 0.000 description 16
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- IYNDLOXRXUOGIU-LQDWTQKMSA-M benzylpenicillin potassium Chemical compound [K+].N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C([O-])=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 IYNDLOXRXUOGIU-LQDWTQKMSA-M 0.000 description 13
- 229940090512 Penicillin G Potassium Drugs 0.000 description 10
- 239000004105 Penicillin G potassium Substances 0.000 description 10
- HOKIDJSKDBPKTQ-GLXFQSAKSA-M cephalosporin C(1-) Chemical compound S1CC(COC(=O)C)=C(C([O-])=O)N2C(=O)[C@@H](NC(=O)CCC[C@@H]([NH3+])C([O-])=O)[C@@H]12 HOKIDJSKDBPKTQ-GLXFQSAKSA-M 0.000 description 10
- 235000019368 penicillin G potassium Nutrition 0.000 description 10
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 8
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 8
- 206010003445 Ascites Diseases 0.000 description 7
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 7
- VHGHHZZTMJLTJX-UHFFFAOYSA-N 1,2,4-trichloro-3-(2-chlorophenyl)benzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C(C=2C(=CC=CC=2)Cl)=C1Cl VHGHHZZTMJLTJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 6
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 6
- 241000193996 Streptococcus pyogenes Species 0.000 description 6
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 229940041514 Candida albicans extract Drugs 0.000 description 5
- 206010073071 Hepatocellular carcinoma Diseases 0.000 description 5
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 5
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 5
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 5
- 239000002609 media Substances 0.000 description 5
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 239000012138 yeast extract Substances 0.000 description 5
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 4
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 4
- 230000001717 pathogenic Effects 0.000 description 4
- 229940106196 Cephaloridine Drugs 0.000 description 3
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 3
- 229960003866 cefaloridine Drugs 0.000 description 3
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 231100000255 pathogenic effect Toxicity 0.000 description 3
- 230000004083 survival Effects 0.000 description 3
- UCSJYZPVAKXKNQ-HZYVHMACSA-N 1-[(1S,2R,3R,4S,5R,6R)-3-carbamimidamido-6-{[(2R,3R,4R,5S)-3-{[(2S,3S,4S,5R,6S)-4,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)-3-(methylamino)oxan-2-yl]oxy}-4-formyl-4-hydroxy-5-methyloxolan-2-yl]oxy}-2,4,5-trihydroxycyclohexyl]guanidine Chemical compound CN[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@](C=O)(O)[C@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@H]1O UCSJYZPVAKXKNQ-HZYVHMACSA-N 0.000 description 2
- 206010002199 Anaphylactic shock Diseases 0.000 description 2
- 208000003455 Anaphylaxis Diseases 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 2
- 206010018910 Haemolysis Diseases 0.000 description 2
- 102100015280 MYO1A Human genes 0.000 description 2
- 101700014737 MYO1A Proteins 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-YOLKTULGSA-N Maltose Natural products O([C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@H]1CO)[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 GUBGYTABKSRVRQ-YOLKTULGSA-N 0.000 description 2
- 230000000259 anti-tumor Effects 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 2
- 210000004874 lower jaw Anatomy 0.000 description 2
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 2
- 230000008506 pathogenesis Effects 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 2
- 230000017613 viral reproduction Effects 0.000 description 2
- 230000001018 virulence Effects 0.000 description 2
- HTIQEAQVCYTUBX-UHFFFAOYSA-N Amlodipine Chemical compound CCOC(=O)C1=C(COCCN)NC(C)=C(C(=O)OC)C1C1=CC=CC=C1Cl HTIQEAQVCYTUBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940064005 Antibiotic throat preparations Drugs 0.000 description 1
- 229940083879 Antibiotics FOR TREATMENT OF HEMORRHOIDS AND ANAL FISSURES FOR TOPICAL USE Drugs 0.000 description 1
- 229940042052 Antibiotics for systemic use Drugs 0.000 description 1
- 229940042786 Antitubercular Antibiotics Drugs 0.000 description 1
- XIURVHNZVLADCM-IUODEOHRSA-N Cefalotin Chemical compound N([C@H]1[C@@H]2N(C1=O)C(=C(CS2)COC(=O)C)C(O)=O)C(=O)CC1=CC=CS1 XIURVHNZVLADCM-IUODEOHRSA-N 0.000 description 1
- 229940106195 Cephalothin Drugs 0.000 description 1
- 210000003743 Erythrocytes Anatomy 0.000 description 1
- 229940093922 Gynecological Antibiotics Drugs 0.000 description 1
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- 229940061634 Magnesium sulfate heptahydrate Drugs 0.000 description 1
- GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M Monopotassium phosphate Chemical compound [K+].OP(O)([O-])=O GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 210000003899 Penis Anatomy 0.000 description 1
- 239000001888 Peptone Substances 0.000 description 1
- 108010080698 Peptones Proteins 0.000 description 1
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 240000005158 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 1
- 206010037660 Pyrexia Diseases 0.000 description 1
- 210000003324 RBC Anatomy 0.000 description 1
- 206010039491 Sarcoma Diseases 0.000 description 1
- 235000015076 Shorea robusta Nutrition 0.000 description 1
- 229960005322 Streptomycin Drugs 0.000 description 1
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 1
- 229940024982 Topical Antifungal Antibiotics Drugs 0.000 description 1
- 208000009916 Yoshida Sarcoma Diseases 0.000 description 1
- 230000000172 allergic Effects 0.000 description 1
- 230000000890 antigenic Effects 0.000 description 1
- 239000002246 antineoplastic agent Substances 0.000 description 1
- 230000036528 appetite Effects 0.000 description 1
- 235000019789 appetite Nutrition 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 201000008937 atopic dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial Effects 0.000 description 1
- 239000007640 basal medium Substances 0.000 description 1
- 229960000603 cefalotin Drugs 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drugs Drugs 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 201000000297 erysipelas Diseases 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000001963 growth media Substances 0.000 description 1
- 102000007242 human factor J protein Human genes 0.000 description 1
- 108010008508 human factor J protein Proteins 0.000 description 1
- 229940079866 intestinal antibiotics Drugs 0.000 description 1
- 239000007928 intraperitoneal injection Substances 0.000 description 1
- WRUGWIBCXHJTDG-UHFFFAOYSA-L magnesium sulfate heptahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.[Mg+2].[O-]S([O-])(=O)=O WRUGWIBCXHJTDG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000402 monopotassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019796 monopotassium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 229940005935 ophthalmologic Antibiotics Drugs 0.000 description 1
- 235000019319 peptone Nutrition 0.000 description 1
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- IYNDLOXRXUOGIU-UHFFFAOYSA-M potassium;3,3-dimethyl-7-oxo-6-[(2-phenylacetyl)amino]-4-thia-1-azabicyclo[3.2.0]heptane-2-carboxylate Chemical compound [K+].O=C1N2C(C([O-])=O)C(C)(C)SC2C1NC(=O)CC1=CC=CC=C1 IYNDLOXRXUOGIU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- ZMRUPTIKESYGQW-UHFFFAOYSA-N propranolol hydrochloride Chemical compound [H+].[Cl-].C1=CC=C2C(OCC(O)CNC(C)C)=CC=CC2=C1 ZMRUPTIKESYGQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003068 static Effects 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000820 toxicity test Toxicity 0.000 description 1
- 210000004881 tumor cells Anatomy 0.000 description 1
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
Bekanntlich befinden sich unter den lebenden Zellen hämolytischer Streptococeen solche, die aniiearcinomatöse
Wirkung besitzen. Die Verwendung von lebenden Zellen in einer für die Tumortherapie ausreichenden
Menge ist jedoch sehr gefährlich, da diese Bakterien z. B. Erysipel erzeugen.
D:e pathogene Wirkung der hämolytischen Sireptococcen
(worunter im folgenden auch die Virulenz oder die Toxizität verstanden werden soll) nimmt
ab und die antiearcinomatöse Wirkung zu. wenn die Zellen der hämolyiischen Streptococcen kurze Zeit
bei etwa 37 C in einem Medium behandelt werden, das Penicillin in verhältnismäßig hoher Konzentration
enthält (vgl. S. K ο s h i m u r a. R.Shimizu.
A. Fujimura und H. Okamol o. GANN. Bd. 55 [1964]. S. 233 bis 236). Es ist ferner bekannt,
daß bessere Ergebnisse erhalten werden, wenn die Zellen der hämolytischen Streptococcen nach der
Behandlung bei etwa 37 C in einem penicillinhaltigen Medium kurze Zeit einer Wärmebehandlung in der
Nähe von 45 C unterworfen werden (vgl. The Japanese Journal of Experimental Medicine. Bd. 36 [1966].
S. 161 bis 174).
Durch eine derartige Penicillinbchandlung kann die antitumoröse Wirkung der hämolytischen Streplococcen
erhöht und ihre pathogene Wirkung gesenkt werden. Das auf diese Weise hergestellte Präparat
kann jedoch nicht Patienten verabreicht werden, bei denen die Gefahr des anaphylaktischen Schocks
durch Penicillin besteht. Dieses Problem darf nicht unterschätzt werden, da die Zahl der überempfindlichen
Menschen angestiegen ist infolge des schnell ansteigenden Gebrauchs von Penicillin bei der Therapie
verschiedener Krankheiten. Weiter ist zu befürchten, daß wegen der leichten Bindung des Penicillins
an Protein im alkalischen Milieu eine Verbindung ims Penicillin und Zellprotein gebildet wird, die die
Aiiligenwirkung von Penicillin erhöht, wodurch
schwere allergische Reaktionen hervorgerufen werden können
Aufgabe der Erfindung war es. die Nachteile der durch Penicillinbehandluiig erhaltenen Präparate hämolvtiseher
Streptococcen /u vermeiden und neue Präparate mit anticarcinomatöser Wirkung zu schaffen,
die nicht pathogen sind und keine Antigenwirkung hervorrufen Diese Aufgabe wird durch die Erfindung
gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist somit cm Verfahren zur Herstellung von Präparaten /ur unterstützenden
Behandlung von Carcinomerkrankungen durch Beliandlung
einer Suspension lebender /eilen häniohtischer
Streptocoecen mit anticarcinomatöser Wirkung mit einem Antibiotikum und kurzzeitigem
zweistufigem Erwärmen auf Temperaturen von 37
bzw. 45 C. das dadurch gekennzeichnet ist. daß man als Antibiotikum Cephalosporin C oder Cycloserin
verwendet und in der ersten Stufe 20 bis 60 Minuten auf 30 bis 3S (und in der zweiten Stufe 20 bis 6" Minuten
auf 38 bis 50 C erwärmt
Es wurde gefunden, daß lediglich Cephalosporin C und Cycloserin die antiearcinomatöse Wirkung der
hämolytischen Streptococcen noch besser erhöhen als Penicillin und außerdem ihre Virulenz eliminiert
Streptomycin und viele andere Antibiotika und auch Chemotherapeutika rufen bei hämolytischen Streptococccη
überhaupt keine VerbessErung der anticarcinomatösen
Wirkung hervor. Da Cephalosporin C und Cycloserin keine Krcuzungsallergic mit Peni
cillin zeiuen. tritt die Gefahr des anaphylaktischen
Schocks nicht auf. und man kann das erfindungsgemäß hergestellte Präparat auch an Patienten verabreichen,
die gegen Penicillin überempfindlich sind
Das" erfindungsgemäße Verfahren wird praktisch folgendermaßen ausgeführt: Cephalosporin C oder
Cycloserin wird zu einer Suspension lebender Zellen von hämolyiischen Strepiococcen gegeben. Die Zellen
werden in üblichen Nährmedien, z. in Pepton-Fleischbrühe.
Herztleischbrühe oder jinem hauptsächlich Hefeextrakt enthaltenden Medium, bei Temperaturen
von 30 bis 38 C unter .stationären Bedingungen
oder unter Belüften und Rühren gezüchtet. Sodann werden die Zellen in üblicher Weise abgetrennt
und z. B. in Bernheimers Basalmediu η suspendiert (Zusammensetzung: 675 mg Maltose. 6 ml einer
20°oiiien Lösung von Kaliumdihydrogenphosphat in
Wasser, die auf einen pH-Wert 6.9 bis 7.0 mit Natriumhydroxyd eingestellt ist. 12 ml einer 2%igen wäßrigen
Lösung von Magnesiumsulfat-heptahydrat und 66 ml destilliertes Wasser, irn folgenden als BBM bezeichnet).
Das Cephalosporin C oder Cycloserin werden zu der Zellsuspension zugesetzt, so daß diese Stoffe in
einer Endkonzentration \on 3 χ 10": Mol pro Liter
oder mehr vorliegen. Es ist natürlich auch möglich, das Cephalosporin C oder Cycloserin in BBM vorher
zu lösen und anschließend die lebenden Zellen darin zu suspendieren.
Das für die Zwecke der Erfindung verwendete Cephalosporin C kann natürlichen oder synthetischen
Ursprungs sein. Es können natürliches Cephalosporin C. Cephalothin oder Cephaloridin verwendet werden.
Als Suspendiermedium für die Zellsuspension kai.η auch eine andere Salzlösung, z. B. eine mn
Phosphat gepufferte Kochsalzlösung an Stelle von BBM. verwendet werden.
Für das erlindungsgemäße Verfahren kommen lebende Zellen aller hämolvsierendeii Sireptococcen
(Streptococcus hemolyticus) in Frage, die antiearcinomatöse
Wirkung besitzen, insbesondere hämolvsierendc
Sireptococcen der Gruppe A (Klassifikation nach nach L a η c e £ i e 1 dl. die Streplolysin S bilden
(viii, auch The Japanese Journal <if Exptl. Med..
Bd. 25 [1955]. S. 93 bis 102.
l.'ni eine bessere Einwirkung des zugesetzten Cephalosporins
C oder des {.'\eloserins in der Zellsuspension
zu erreichen, wird diese 20 bis 60 Minuten auf Temperaturen
von 30 bis 38 C. insbesondere auf etwa
}n C. erwärmt. Eine Uchandlungsdauer von 20 Minuten
ist im allgemeinen ausreichend. Auf diese Wärmebehandlung folgt eine weitere Wärmebehandhms1
während elwa 20 bis 60 Minuten bei Temperaüiien
von 3X bis 50 C. vorzugsweise in der Nähe von 45 C.
Durch das erfif'.liingsgemäße Verfahren wird die
antiearcinomatöse Wirkung der lebenden Zellen der hämolytischen Streptococcen gegenüber einer Pemcillinbchandlung
erhöht, während die pathogene Wirkung durch diese Behandlung verschwindet. Bei
Verwendung von Cephalosporin C wird insbesondere die Fähigkeit der Streptococcen zur Bildung von
Streptolvsin S ebenfalls /um Verschwinden gebracht.
Die erfindungsgemäß hergestellten Präparate können Patienten nach ausreichender Verdünnung gewöhnlich
intravenös oder lokal in Form einer wäßrigen Suspension applizicrt werden. Die Verabreichung
kann über lange Zeiträume auch an solche Patienten erfolgen, die konstitutionell zu einer Hhercmpfinillichkcit
gegenüber Penicillin neigen.
ι,
Die Erfindung uird durch die folgenden Beispiele
(.'Häuten.
4 g Hefeexlrakt (Hersteller Ehios Yakuhin Kogvo
K. K.) werden in 200 ml destilliertem Wasser gelost. Die Lösung wird mit 10"„iger Natronlauge auf einen
pH-Wert von 7.0 bis 7.2 eingestellt und 60 Minuten auf 100 C erhitzt. Nach dem Abkühlen uird der ausgefallene
Niederschlag ablllirieri. der pH-Wert des
.Filirats mit 10'Oigcr Natronlauge erneut auf 7.11
his 7.2 eingestellt, wieder 30 Minuten auf 100 C erhitzt
und filtriert. Das Filirat wird mit destilliertem Wasser
auf 300 ml aufgefüllt und diese Lösung in sterilisierte Kolben gegossen und bei einem Druck \on 1 kg cnr
ill) Minuten dampfsterilisiert.
Line Kultur von Streptococcus hemohticus. Stamm
Su. ATCC Nr. 21 060 (ein fast avirulenter Siammi.
der 20 Stunden in 15 ml Fleischbrühe ge/üchiet worden war. wird zur Beimpfung von 300 ml des
genannten Hefeextrakts als Nährmedium verwendet und 20 Stunden statisch bei 37 C kultiviert. Sodann
wird die Kulturbrühe mit Eis gekühlt und zentrifugiert.
Die erhaltenen Zellen werden zweimal mit physiologischer Kochsalzlösung gewaschen und in
I 5 ml BBM suspendiert. Die Absorption dieser Zeilen-■~u-.pen.sion
bei 660 nvj betragt 7.S0.
5 ml dieser ZJisuspension in BBM werden mit 1 ml einer physiologischen Kochsalzlösung versetzt,
die O.25Xnmlar an Cephaloridin ist. und 20 Minuter auf 37 C erhitz.;. Das Ergebm . der \ntitumorversuche
mit dieser Streptococcensuspension ist in Tabelle ! unter Gruppe I angegeben.
Line gemäß Beispiel I hergestellte wärmebehandelle
Zellsuspension von Streptococcus hemohticus. Stamm Su. ATC C Nr. 21 OW). wird weitere 30 Minuten
.nil' 45 C erwärmt. Die erhaltene Streptococcensi.speiision
zeigt noch bessere Ergebnisse als die gemäß Beispiel I erhaltene Suspension.
30g Hefee\trakt (Hersteller Ebio>
Yakuhin Kogvo K. K.ι werden in 500 ml destilliertem Wasser gelösi.
Die Lösung wird mit 10",,iger Natronlauge aiii einen
pH-Wert von 7.0 bis 7.2 eingestellt und 60 Minuten auf 100 C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird der
gebildete Niederschlag abfiltriert, der pH-Wert des
Eillrats mit HVOiger Natronlauge erneut auf ".0 bis 7.2 eingestellt und mit destilliertem Wasser auf
1000 ml aufgefüllt. Die Lösung wird in sterilisierte
Kolben gegossen und bei einem Druck \on ι kg cnr
10 Minuten dampfsterilisieri. lOOOml dieser I IeIV--extr.iktlösung
werden dann mit einer Kultur μίι
Streptococcus hemolvticus. Stamm Su. AKt Nr. 21 060 (fast avirulcnter Stamm), beimpft, der 20 Stunden
in 50 ml Fleischbrühe gezüchtet worden war. Die
Züchtung erfolgt 14 Stunden statisch bei 37 C. Die Kulturbrülle wird anschließend mit Eis abgekühlt und
zentrifugiert. Die erhaltenen Zellen werden zweimal mit kalter physiologischer Kochsalzlösung gewaschen
und anschließend in 50 ml BBM suspendiert.
Die Absorption dieser Zellsuspension bei 660 um beträgt ().7.
5 ml der erhaltenen Zellsuspension in BBM werden mit I ml einer physiologischen Kochsalzlösung versetzt,
die ;i.25Xmolar an Cycloserin ist. Die Suspension wird 2o Minuten auf 37 C erwärmt. Es wird eine
Suspension hämolvtischer Sireptocoecen mit günstiger
Aniitumorw irkung erhalten.
B e ι s ρ i e I 4
Eine gemäß Beispiel 3 hergestellte wä.niebehandelte
Zeüsiispension von Streptococcus hemolvticus. Stamm Su. ATCC Nr 21 060. wird weitere 30 Minuten
ίο auf 45 C erwärmt. Die erhaltene Streptoeoccen-Suspension
zeigt eine noch bessere aniicarcinomatose
Wirkung.
is Kulturen von Streptococcus hemolviicus. ATCC
Nrn. 21 o59. 21 546. 21 54S und 12 202. die jeweils 20 Stunden in 15 ml Fleischbrühe gezüchtet worden
waren, werden zur Beimpfung von jeweils 300 ml des im Beispiel I beschriebenen Hefeextrakts als
Nährmedium verwendet und 20 Stunden statisch bei 37 C kulii\iert. Sodann wird die Kuliurhrühe
mit Eis gekühlt und zentrifugiert. Die erhaltenen Zellen werden zweimal mit physiologischer Kochsalzlösung
gewaschen und in 15 nil 3BM suspendiert.
2s Die Absorption der Zellensuspension bei 660 um
wird gemessen.
Jeweils 5 ml dieser Zellensuspensionen in BBN! werden mit 1 ml einer physiologischen Kochsalzlösung
versetzt, die 0.25Kmolar an Cycloserin. Cephaloridin
oder dem Kaliumsalz \<>n Penicillin (i ist.
und 20 Minuten auf 37 C und hierauf weitere 30 Minuten auf 45 C erhitzt. F>
werden Suspensionen hämolytischer Sireptocoecen mit .iiiticarcinomatöser Wirkung
erhalten.
's Die Ergebnisse von Versuchen mit diesen Streptocoecensiispensionen
sind im Vj; -uchsbeispiel 12 zusammengestellt.
Yersudisheispi·..·! I
Eine genial' Beispiel I erhaltene Zellsiispension wird fortschreitend mil BBM aiii das 10- bis 40fache
verdünnt und sofort hinsichtlich ihrer anticarcmomatösen
Wirkung untersucht.
ο Zum Vergleich weiden Suspensionen hämolwischer
Slreptoeoccen untersucht, die in ähnlicher Weise
mit dem Kahunisalz von Penicillin (Ί oder r.i't
Dilivdrostivpiomvcmsullat behandelt waren Fernei
wird eine unhehandclie Zellsiispension und eine
y BBM-I c'v.uiig ohne Zellsiispension untersucht.
Es wurden Mause miraperitone.il mit Lhrlich-
\sc it es-Ca rciiuMii zellen beimpft. AmX lage nach den.
Implen winden die Zellen gesanimelt. mit Eis alig ■
kühl1, und niit kalter physiologischer K<
.chsalzlosur,:
ss versetzt Solann wurden die Zellen 5 Minuten i.w
SUO bis !Ov)IiI pM zentrifugiert. Die sediiiienlieriei>
Carcinomzclien wurden zweimal mit kalter physiologischer
Kochsalzlösung gewaschen und in BB\S suspendiert, so daß die Zahl der Zellen 6 ■,- 10" pro
<>o Millimeter betrug. I ml dieser Suspension von Carcmomzellen
wurde mit 3 ml der zu untersuchenden Suspension hämolytischer Streptococcen bzw. der
BBM-I.ösung versetzt. 9() Minuten auf 37 C crwärml iiiul aiischließeiRl in einer Menge von jeweils 0.5 ml
('? iiitraperitoneal Mäusen injiziert (ddY-Slamm. durchsi
inittliches Körpergewicln etwa 20gl L'iir jede
(iruppe wurden fünf Mäuse verwendet. Die Ergebnisse
sind in Tabelle I aimetiehen.
Ciruppe
III
IV
I ümol\ tische SlrepiOLiiccensiispensicin
Konzentration
/ugegehene* Antibiotikum
in physiologischer Kochsalzlösung
Cephaloridin
Penieillin-G-Kalium
K)S mc ml
(0.258 Moll
(0.258 Moll
1.6 χ KF E ml (0.258 Moll
Dihydrostrepiormein- <
18S mg ml
sulfat " ; 10.258 Moll
sulfat " ; 10.258 Moll
Unbehandehe Zeil- !
suspension in physio-
logischerKochsalz- ;
lösung
Vergleich, nur BBM ohne :
Vergleich, nur BBM ohne :
Zcllsuspension
dimnungs faktor
ID 20 30 40 10 2(1
.ilt
40 10 20 30 10 20 30
tiherlchende Mäuse
Tage Tage
-,päter - spüler
Tage später
5 5 4
0 0 0
0 0
Tage ■.paler
Die Konzentration jedes Antibiotikums in physiologischer Kochsalzlösung wurde derart eingestellt.
(laß sie einer äquirr.olaren Konzentration von Peni-Cillin-G-Kalium
von 1.6 χ 1 (Γ Einheilen ml entsprach.
Diese Berechnung basierte auf der Annahme, daß 1 mg Pcnicillin-G-Kalium 1667 Einheiten entspricht und
1.6 y. 1(F Einheiten pro Milliliter einer Konzentration von O.25S Mol. Die Menge Dihydrostreptom
wurde als 3 2-Sulfat berechnet.
Unter Veiwendung von acht Mäusen flir
Gruppe und einer hämolytischen Streptococci: = ; pension gemäß Beispiel 2 wurden die in Ta bei
angegebenen Ergebnisse erhalten.
in
j llamolytischc Streptocoeccnsuspcnsion
Gruppe j zugegebenes Antibiotik-im
Konzentration
in physiologischer
Kochsalzlösung
Cephaloridin
Pcnicillin-G-Kalium
Vergleich, nur BBM
ohne Zellsuspension
ohne Zellsuspension
M)M mg ml
(0.258 Mol
(0.258 Mol
1.6 χ K)5 F ml (0.258 Mol)
Verdünnungsfaktor
20 . 40
20
40 ' 60
Cbcrlebendc Mäuse
10 20
Tage : Tage : Tage später .-.päter \ später
8 8 7 5
I 0
sp.-i,
Versuchsbeispiel 2
Die Präparate wurden folgendermaßen hergestellt: Die Bakterien wurden gemäß Beispiel 3 gezüchtet
und die Zellen in BBM suspendiert.
I ml der I ösung von Cycloserin. Pcnicillin-G-Kalium
oder Dihydrostreptomycinsulfal in physiologischer Kochsalzlösung wurde /u 5 ml dieser ZeIlsuspcnsion
zugeben. Sodann wurden die Suspensionen
20 Minuten auf 37 C und anschließend 30 Minuten auf 45 C erwärmt. Hierauf wurden die Suspensionen
mit BBM auf das 2-, 4- und Hfuchc verdünnt
und sofort hinsichtlich ihrer anticarcinomatösen VV kung untersucht.
Männliehe Mäuse vom ddY-Stamm (durchschni lichcs Körpergewicht etwa 20 g) wurden intrape
toneal mi! jeweils etwa K)'' Ehrlich-Ascites-Carcino zellen (aus Mäuseascites am 8. Tag nach der Bcimpfu
gewonnen) sowie mit der verdünnten BBM-Lösu in einer Menge von 0.8 ml pro Maus einmal tägli
über eine Zeitspanne von 5 Tagen beimpft. ProGrur wurden acht Mäuse verwendet. Nach Verabreicht!
der Zcllsuspension wurde die Ubcrlcbensralc Mäuse jeder Gruppe bestimmt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle III aufgeführt.
flämolytische Slrcptoeoccensuspensiou
(iruppe zugegebenes Antibiotikum
I Cycloserin
II Pcnicillin-G-Kalium
III Dihydrostreptomvein-
; sulfat
; sulfat
IV Vergleich, nur BBM ohne
Zellsuspension
Konzentralion
in physiologischer
Kochsalzlösung
26.4 mg ml
(0.258 Mol)
(0.258 Mol)
1.6 χ 10' E ml (0.258 Mol)
188 mc ml
(0.258 Mol)
(0.258 Mol)
■ ■ — —■ r~
V er- 10
ilünniings- Tage
faktor i spüler
- f
ι
ι
κ 4
x8
x4
x8
χ 4
< X
x8
x4
x8
χ 4
< X
t'berlebemle Mäuse
2(1
lage
lage
30
Tage
spüler
spüler
0
0
0
0
0
I age
spüler
spüler
Die Konzentration jeder Substanz in physiologischer Kochsalzlösung wurde derart eingestellt, daß
sieeinerüquimolaren Konzentration von 1.6 ■ KFF: ml
Penicillin-G-Kalium entsprach.
Die Berechnung beruhte auf der Annahme, daß 1 mg Penicillin-G-Kalium 1667 Einheiten und
1.6 ■ ICK E ml einer Menge von 0.258 Mol entsprachen.
Das Dihvdrostreptomyeinsulfat wurde auf 3 2-Sulfat
berechnet.
Versuchsbeispiel 3
Versii'jhsbeispiel 2 wurde wiederholt, die Konzentration
von Cycloserin in physiologischer Kochsalzlösung jedoch auf 26.4 ms ml und die Konzentration
von Peneillin-G-Kalium in physiologischer Kochsalzlösung
auf die gleiche Gowichlskonzentration eingestellt. Die Ergebnisse sind in Tabelle IV angegeben.
Hämolytischc zugegebenes Antibiotikum |
Tabelle IV | Ver- dünnungs- faklor ι |
Kl Tage später |
C berlebcnde :o Tage j später ι |
Mäuse 30 Tage später |
50 Tage später |
|
C iruppe | Cycloserin ; Penicillin-G-Kalium ; Vergleich, nur BBM ohne i Zellsuspension ; |
Strcptococcensuspension Konzentration in physiologischer Kochsalzlösung |
i x4 ι x8 ι x4 ! χ 8 : I |
OC OC OC OC OC | 8 i 7 3 j T j — i 0 i j |
8 5 '■ 0 n i |
8 5 I 0 0 |
I
II IH |
26.4 me ml (0.258 Mol) 4.4 χ ΙΟ4 Ε ml (= 26.4 mg ml) |
||||||
Versuchsbeispiel 4
1 ml einer Zellsusponsion von Streptococcus hemolyticus.
Stamm Su. ATCC Nr. 21 060 (fast avirulenter Stamm ι in BBM. die gemäß Beispiel 1 erhalten
wurde, wurde mit jeweils 0.2 ml einer physiologischen
Kochsalzlösung von Cephaloridin bzw. Penicillin-G-Kalium
versetzt und 20 Minuten auf 37" C und hierauf 30 Minuten auf 45 C erwärmt. 0.1 ml dieser vorbehandelten
Lösung wurde subkutan in den Rücken von Mäusen (ddY-Stamm. Durchschnittskörpergewicht
etwa 20 g) injiziert und die Mortalität nach 24 Stunden bestimmt. Für jeden Versuch wurden
!0 Mäuse verwendet. Die Ergebnisse sind in Tabelle V anaeaeben. ^0
Zugegebenes Antibiotikum
Cephaloridin
Penicillin-G-Kalium
Ohne
Ohne
Mortalität.'
80
6s Versuchsbeispiel 5
(Toxizitätsversuch)
(Toxizitätsversuch)
1 ml einer Zellsuspension von Streptococcus hemolyticus. Stamm Su. ATCC Nr. 21 060 (fast avirulenter
Stamm) in BBM. die gemäß Beispiel 3 erhalten wurde, wurde mit 0.2 ml einer physiologischen Kochsalzlösung
von Cycloserin oder Penicillin-G-Kalium der im Beispiel 2 verwendeten Konzentration versetzt und
20 Minuten auf 37 C und anschließend weitere 30 Minuten auf 45 C erhitzt. 0.1 ml dieser vorbehandeln
Lösung wurde intraperitoneal in Mäuse injiziert (ddY-Stamm. Durchschnittskörpergewicht etwa 20 g)
und die Mortalität nach 7 Tagen bestimmt. Für jeden Versuch wurden zehn Mäuse verwendet. Die Ergebnisse sind in Tabelle VI angegeben.
Zugegebenes Antibiotikum ! Mortalität. %
Cycloserin ι 0
Penicillin-G-Kalium j 0
Ohne I 80
109 550/464
Versiielisbeispicl 6
1 ml einer S % ige η Lösung von Natriumriboiuicleat
in HBM wurde zu I ml einer vorbehandelten ZellsuspensK;-..
gegeben, die gemäß Versuchsbeispiel 4 erhalten worden war. Das Gemisch wurde 2 Stunden bei
J7 C" inkiibicrt. sodann zentrifugiert und die hämolylischc
Aktivität der überstehenden Flüssigkeit unter Verwendung von roten Blutkörperchen von Kaninchen
in üblicher Weise bestimmt. Die Ergebnisse sind In Tabelle1 VII angegeben.
/ugepehcncs Antibiotikum
Cephaloridin
!Penieillin-G-Kalium . . .
Ohne
Ohne
Hi
für Strcpi"l\<in-S
< 1 (Hämolyse-Ein-
heiten mil
< I (Hämolyse-Ein-
heiten mil
2260(Flämolyse-Einheiten mil
Versuchsbeispiel 7
Hemmung des Wachstums von Ratten-Ascites-Hepatomzellen AH 13
al Herstellung der Arzneipräparate PCB-45.
al Herstellung der Arzneipräparate PCB-45.
CEB-45 und CYB-45
Die Streptococcenzellen wurden in einer Menge von 10'' Zellen/ml in BBM suspendiert, das entweder
27(XX) I. E. Penicillin-G-Kalium ml BBM (PCB) oder
0.043 Mol Cephaloridin ml BBM (CEB) oder 0.043 Mol Cycloserin BBM (CYB) enthielt. Die Zellsuspension
wurde 20 Minuten auf 37 C und hierauf 30 Minuten auf 45 C erwärmt.
Danach wurden die Präparate mit BBM so verdünnt, daß eine Mischung erhalten wurde, die
10 KEmI enthielt. 1 KE*"= I klinische Einheit
= 0.1 mg getrocknete Bakterienzellen.
b) Methode des Experiments
Ratten (Stamm: DONRYU) erhielten durch intraperitoneale Injektion Ratten-Ascites-Hepatomzellen
AH-13 (10" Zellen/Tier).
Gruppen zu je 10 Tieren wurden behandelt mit 100 KE Tier der verdünnten Präparate PCB-45. CEB-45
und CYB-45. Ferner erhielten Gruppen zu je 10 Tieren nur BBM mit Penicilltn-G-Kalium. BBM
mit Cephaloridin bzw. BBM mit Cycloserin. Die Tiere erhielten 10 Tage lang täglich eine i. p.-Injektion.
Die Behandlung wurde 72 Stunden nach der Inokulation der Tumorzellen begonnen. Bis zu
60 Tagen nach der Inokulation wurde die Zahl der überlebenden Tiere relativ zur Zahl der behandelten
Tiere festgestellt. Die Ergebnisse sind in Tabelle VIII
aneeeeben. _ , „ ,,„,
45
Präparat
Cberlebensrate nach Tagen
10 ; :0 . 30 40 .50 . 60
10 ; :0 . 30 40 .50 . 60
PCB-45 ! 10 I 10
CEB-45 j 10 MO
CYB-45 MO MO
BBM + Penicillin ■ 5 ; 0
BBM + Cephaloridin ] 5 : 0
BBM + Cycloserin ... 5 i 0
10 . | ίο : | 10 | 10 |
10 ; | 10 ; | ίο ! | 10 |
10 | 10 ! | 10 | 10 |
VerMichsbeispiel H
Hemmung des Wachstums von Ratten-Ascites-Hepatom/ellen
ΛΙΙ-Ι 3
Das Experiment wurde in gleicher Weise durchgeführt wie Versuchjbeispiel I. jedoch wurden die
verdünnten Präparate PCD-4.\ ChB-45 und CYB-4^
intravenös injiziert. Die Ergebnisse sind in Tabelle IX ankeuchen.
Präparat
rbcrlebin-rate nach l'agen
IO :<l 3(1 40 9) W
PCB-45 9 " 7 5 5 5
CEB-45 9 X S 6 (> (y
CYB-45 9 h 5 4 4 4
BBM - Penicillin 5 0
20
BBM +- Cephaloridin 5 <)
BBM - Cycloserin ... 5 0
Versuchsbeispiel 9
Hemmung des Wachstums von Ratten-Ascites-Hepatomzellen AH 414
Das Experiment wurde in gleicher Weise durch geführt wie Versuchsbeispiel 7. jedoch wurden dii
genannten Hepatomzellen verwendet. Die Ergebnisst sind in Tabelle X angegeben.
,c Cherlehensralc nach Tauen
J3 Präparat
10 .'" 30 40 50 60
PCB-45 10 : K) S S ■ S S
CEB-45 10 ' 10 S) ; 9 9 9
CYB-45 10 9 7 7 7 7
BBM - Penicillin .... K) : 3 0 :
BBM -"- Cephaloridin 10 3 0 ; ■ ■
BBM + Cycloserin ... 1010'
Versuchsbeispiel 10
Hemmuna des Wachstums von Ratten-Ascites-■N'oshida-Sarkomzellen
(eines gegen N-Lost-N-oxic resistenten Stamms)
Das Experiment wurde in gleicher Weise durc iiefijhrt wie Versuchsbeispiel 7. jedoch wurden c
genannten Yoshida-Sarkomzellen verwendet. Die E gebnisse sind in Tabelle XI angegeben.
Cberlebensrate nach Tagen Präparat
10 :0 30 ,40 5Of
PCB-45 10 10
CEB-45 MO : 10
CYB-45 MO 9
BBM + Penicillin 10 0
BBM -f Cephaloridin 10 ! 0
BBM - Cycloserin ... 90
9 : 9
9 : 9
7 7
Vcrsuchsbcispicl 11
Klinische Versuche mit CYB-45
Klinische Versuche mit CYB-45
Eine Zellsuspension von Streptococcus hemolyticus in BBM. die 0.043 Mol Cycloserin enthält, wurde
20 Minuten auf 37 C und 30 Minuten auf 45 C erteärml.
Das erhaltene Präparat CYB-45 wurde zur Behandlung eines Retieulosarkoms bei einem 73 Jahre
tollen Mann verwendet. Ein fingerspitzengroites Finnin
(knolliger Auswuchs) wurde am linken Unterkiefer (beobachtet.
Nach etwa 6 Monaten wurde eine Probeexcision durchgeführt und pathohistologisch untersucht.
!Diagnose Rcticulosarkom. Im 7. Monat wurde der Patient in die Klinik eingeliefert. Bei der Unter-
suclumg wurden drei harte Knollen von Bohnengröf.le
an beiden Seiten des Unterkiefers sowie ein Knollen von Daumengroße an der linken Seile des
Halses festgestellt.
CYB-45 wurde intravenös 4 mal in einer (iesamldosisvon
K)KE(I KE = 1 klinische Einheit -- 0.1 mg
getrocknete Baklerienzclleni verabreicht, und zwar am 11. Tag I KE. am IS. Tag 3 KH. am 25. Tag 3 KE
und am 34. Tag 3 KH.
2 Stunden nach jeder Injektion bekam der Patient kurzzeitig Fieber (bis etwa V-) C). /um Zeitpunkt
der 4. Injektion hatte sich der Knollen auf kleine Fingerspit/engröße zurückgebildcl. Der Patient hatte
3 kg zugenommen, sein Appetit und Allgemeinzustand sich wesentlich gebessert. Nach 2' , Mnnaten
wurde der Patient entlassen.
Versuchsbeispiel 12
Männliche Mäuse vom ddY-Slamm (durchschnittliches
Körpergewicht etwa 20 g) wurden intraperitoneal mit jeweils etwa Kf Ehrlich-Ascites-Carcinomzellen
(aus Miiuseascites am 8. Tag nach der Beimpfung gewonnen) sowie mit jeweils 0.1 ml pro Maus
der im Beispiel 5 erhaltenen Zellensuspensionen in BBM einmal täglich über eine Zeitspanne vor
5 Tagen beimpft. Pro Gruppe wurden acht Müusi verwendet. Nach Verabreichung der Zellensuspensior
wurde die Uherlcbensrate der Mäuse jeder G nipp« bestimmt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen Xl
bis XV aufgeführt.
Tabelle XII Streptococcus hemolyticus Sv (ATCC Nr. 21 059): Absorption bei 660 nm 7.90
Gruppe
II
III
IV
III
IV
Streptoeoecensuspension überlebende Mäuse
zugegebenes Antibiotikum
Konzentration
in physiologischer
Kochsalzlösung
Cycloserin
Cephaloridin
Penicillin-G-Kaliumsalz
Vergleich (nur BBM ohne
Zellen)
Zellen)
26.4 mg ml
(0.258 Mol)
(0.258 Mol)
108 mc ml
(0.258 Mol)
(0.258 Mol)
1.6 χ 105E ml (0.258 Mol)
; Ver- " IO
j dünnungs- Tage
! faktor J später
! faktor J später
4
8
4
8
4
8
4
8
4
lage
später
später
7
6
8
7
7
3
0
6
8
7
7
3
0
30
Tage später
5 8 5
50
Tage später
Tabelle XIII Streptococcus hemolyticus C-203 S (ATCC Nr. 21 546): Absorption bei 660 nm 5.00
Streptococcensuspension | Konzentration in physiologischer Kochsalzlösung |
. Ver dünnungs- faktor |
I i |
10 Tage später |
überlebende Mäuse | 30 Tage später |
50 Tage später |
|
Gruppe | zugegebenes Antibiotikum | 26.4 ma ml (0.25*8 MoI) |
4 i 8 ! |
8 8 |
Tage später |
4 3 |
4 3 |
|
I | Cycloserin | 108 mg ml (0.258 Mol) |
4 ! 8 ! |
OO OO | 6 | 5 | \ | |
!I | Cephaloridin | 1.6 χ ΙΟ5 Ε ml (0.258 Mol) |
-t OO | OO OO | 7 | 3 | 4 2 |
|
III | Penicillin-G-Kaliumsalz | — | '■ ι j |
6 4 |
0 | 0 | ||
IV | Vergleich (nur BBM ohne Zellen). |
υ |
C'iriippc
Ϊ3
14
ir
Tabelle XIV Streptococcus hemolvticus Blackmore (ATCC Nr. 21 548). Absorption bei 660'im 8.60
zugegebenes Antibiotikum
Cycloserin Cephaloridin
Pcnicillin-G-Kaliumsal/
Vergleich (nur BBM ohne Zellen)
ccensiispension | Ver- | 10 | überlebende | Mäuse | 50 |
Konzentration | diinnungs- | Tage | 20 | .10 | !age |
in physiologischer | faktor | >päler | Tage | Tage | später |
Kochsalzlösung | 4 | 8 | später , | später | 5 |
26.4 mg ml | : 8 | 8 | 6 | 6 | 3 |
(0.258 Mol) | 4 | 8 | 4 | 6 | |
108 mg ml | 8 | 8 | 5 | 6 | 4 |
(O.25H Mol) | 4 | 8 | 7 | 4 | 5 |
1.6 χ ΙΟ5 Ε ml | 8 | 8 | 6 | 5 | 3 |
(0.258 Mol) | 8 | 6 | 3 | 0 | |
0 | |||||
5 ! | |||||
0 | |||||
Gruppe
Tabelle XV Streptococcus hemolvticus ATCC Nr. 12 202. Absorption bei 660 nm 4.50
Streptococcensuspensi zugegebenes Antibiotikum
Konzentration
in physiologischer
Kochsalzlösung
Cycloserin 26.4 me. ml
(0.258 Mol) Cephaloridin | 108 mg ml
j (0.258 Mol) Penicillin-G-Kaliumsalz j 1.6 χ ΙΟ5 Ε ml
I (0.258 MoI) Vergleich (nur BBM ohne j Verdünnung·
faktor
faktor
4
8
4
8
4
Zellen) in
lage später
8 8 8 8 S 8 8
überlebende Mäuse
^päler
Tage
später
Tage später
Claims (2)
- Patentansprüche:I. Verfahren zur Herstellung von Präparaten hämolytischer Streptococcen zur unterstützenden Behandlung von Carcinomerkrankungen durch Behandlung einer Suspension lebender Zellen hämolytischer Streptococcenwirkung mit einem Antibiotikum und kurzzeitiges zweistufiges Erwärmen auf Temperaturen von 37 bzw. 45 C. dadurch gekennzeichnet, daß man als so Antibiotikum Cephalosporin C oder Cycloserin verwendet und in der ersten Stufe 20 bis 60 Minuten auf 30 bis 38 C und in der zweiten Stufe 20 bis Minuten auf 38 bis 50 C erwärmt.
- 2. Verfahren nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß man als hämolvtische Streptococcen Streptococcus hemolwicus ATCC Nr. 21 verwendet.1 δ ? Q
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0151246B1 (de) | Neue Polypeptide mit alpha-Amylase-hemmender Wirkung, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung und pharmazeutische Präparate | |
DE3448155C2 (de) | ||
DE69026371T2 (de) | Heilmittel und verfahren zur inhibierung der vaskularisierung von tumoren | |
DE1617397B2 (de) | Herstellung eines tumorstatisch wirkenden Mittels durch Züchten von Streptococcus haemolyticus | |
DE69810024T2 (de) | Inhibitor der immunoglobulin e antikörpererzeugung zur behandlung von typ i allergie-verwandten krankheiten | |
DE1717100A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von anticarcinomatoesen Praeparaten haemolytischer Streptococcen | |
DE1792390C3 (de) | Verfahren zur Stabilisierung der carcinostatischen Wirksamkeit von Zellpräparaten haemolytischer, Streptolysin-S bildender Streptococcen | |
CH639133A5 (de) | Verfahren zur herstellung einer antitumor wirksamen substanz mit immunostimulierender wirkung. | |
DE2148452C3 (de) | Verwendung einer wasserunlöslichen Protoplastmembranfraktion aus haemolytischen Streptococcen mit tumorstatischer Wirkung bei der Bekämpfung maligner Geschwulste | |
DE1717100B (de) | Verfahren zur Herstellung von Präparaten hämolytischer Streptococcen zur unterstützenden Behandlung von Carcinomerkrankungen | |
DE4104728A1 (de) | Medikament zur behandlung der dermatitis | |
DE2028403B2 (de) | Pepstatin | |
CH657989A5 (de) | Biologisch aktive substanz, verfahren zur herstellung der substanz, sowie die substanz enthaltende, immunoaktive zusammensetzung. | |
DE1717100C (de) | Verfahren zur Herstellung von Prapara ten hamolytischer Streptococcen zur unter stutzenden Behandlung von Carcinomerkrankun gen | |
DE2921829C2 (de) | ||
DE2431270A1 (de) | Antibiotische substanz, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung dieser antibiotischen substanz als wachstumsfoerderndes mittel | |
DE2737943A1 (de) | Neue antibiotika, substanzen sf-1130- x tief 1 und -x tief 2 , verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE1910715A1 (de) | Antimikrobielle Faktoren und deren Verwendung | |
DE3031152C2 (de) | ||
DE3883696T2 (de) | Anti-Krebs-Mittel und Reagenz zur Gewinnung von Revertanten. | |
DE3343725C2 (de) | ||
DE2342404A1 (de) | 3-(5,7-dimethyl-2-hydroxy-4-oxo-6,8decadienyl)-glutarimid sowie verfahren zu dessen herstellung | |
DE424188C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Heilserums gegen Krebsgeschwuelste u. dgl. | |
DE933053C (de) | Verfahren zur Herstellung des Antibiotikums 106-7 | |
DE2760203C2 (de) | Antibiotisch wirksames Oligosaccharid, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dieses enthaltendes Arzneimittel |