DE1711151U - Nadel- oder rollenkaefig mit profilierten stegen. - Google Patents

Nadel- oder rollenkaefig mit profilierten stegen.

Info

Publication number
DE1711151U
DE1711151U DE1954I0003351 DEI0003351U DE1711151U DE 1711151 U DE1711151 U DE 1711151U DE 1954I0003351 DE1954I0003351 DE 1954I0003351 DE I0003351 U DEI0003351 U DE I0003351U DE 1711151 U DE1711151 U DE 1711151U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
cage
circumferential
circle
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954I0003351
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Industriewerk Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriewerk Schaeffler OHG filed Critical Industriewerk Schaeffler OHG
Priority to DE1954I0003351 priority Critical patent/DE1711151U/de
Publication of DE1711151U publication Critical patent/DE1711151U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4623Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/467Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • F16C33/4676Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means of the stays separating adjacent cage pockets, e.g. guide means for the bearing-surface of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • F16C19/463Needle bearings with one row or needles consisting of needle rollers held in a cage, i.e. subunit without race rings

Description

JT 35WL / 4?%> 55 — Ioäas£rl«»erk Sofaaeffler im.
aur&efcu
l?aäel- eflsr gpHenkäJlg mit profil i.erten
Ifetsastcrlclfig as *»rse&en» ^>ei 4em Sie Breite der aas
Τεηεΐ er gerifiger sie 4er
äer aoHtörper 1st sag äessen Darchaesßer»aße sind, öaS sisc^öS« fioI.lkSrper
see an Sen !»BtigftkftTrteii öer öle J-enster begresaseaAen
üarer Paralielfiiiirun£; um za ihrer Halterung In der «1* radialen Zicirtung ^Btiitsen. Ton "besoGoerem Tortell ε ine bei derartigen Xäfigen öle Sinfaoliheit ihrer- Serstelinng» ihre ^geringe ^asäßtSrke, öae eirtspreciieM g«rioge Sie Half eniag der a>13Jt5rper In ^eissr
dichtung» Ba geäocJa als ^rallelf ilhrmig öer Bolüörper aiißerhfilt oder innerhalb des SeOJcreises des BDllkSrperkranzeB «rf olgt ünä öie ent Epr eeh enden Siciit trifte in eines ¥inkel wa öeJß jEpaüfbahaen eteheii» bestellt Sie Sefa&r der Saöeln s^ischen jsem Steg, an äeesexi ei— ner I^ngskante sich Jeweils der Eollkorper abstützt, und
der äußeren bzw, inneren laufbahn· Diese Gefahr ist vor allem deshalb gegeben, -weil die Dar chmesBert oleranzen des Zäfigprofils bei kleinem Durchmesser der Nadeln unß kleinen Iiagerabmessungen relativ groß sind·
Bei den bekannten Massivfensterkäfigen für Badeln, in deren Penster sich die Sollkörper etwa im !Deilkreis dee BdII-körperkranseB sm. den Seitenflächen der Stege anlegen und unmittelbar führen, sind die Pertigungstoleranzen weniger nachteilig, da das Spiel der JSadelia. in den !fenstern in allen Dichtungen groß sein kann. Schwier igke it en an solchen Zäfigen bereitet jedoch die Halterung der üadeln, Sb ist erforderlieh, innen und außen Haltemittel anzuformenj diese sind im allgemeinen beim Spritzen oder Gießen des Mf ige "an einer Seite mit angeformt und werden auf der zweiten Seite durch Yerformung der Eafigiensterbegrenssungen erzielt.
Bei gleichem Werkstoff Bind Sassiv-Penaterkäfige schwerer als die zaerst geschilderten, nur auf einer Seite des Teilkreises liegenden~ iiinnwandigen Käfige mit oder ojfcme liehen Bord«
Der Hadel- oder SollenMfig naeii der Seuerung vermeidet die Nachteile der dünnen Zäf ige, deren Jnße.&- und Innendurchmesser 2wisehenwerte des tDeilkreises des Bollkörper— kran2es und. einer Lauffläche desselben bilden und der mit i'enstern ausgestattet ist, deren Breite geringer ist als der Durchmesser des Eollkörpers. Bbenso vermeidet er die Sachteile des bekannten Massiv— Fensterkäfigs« Er vereinigt
vielmehr die Vorteile beider Eäfigarten.
Bei dem Massiv-Fensterkäfig nach, der feuerung ist die in radialer Eiehtung gemessene Stärke der Stege im Bereich der Zäfigfenster durch mindestens «ine Saßen !anlaufende angenähert U-förmig« ®it derart geschwächt, daß der Eutgrund innerhalb des Senkreises liegt und daß die jFensterbreite im Bereich der Hut geringer ale der ^Durchmesser einer Jladel
©der Bolle bzw, bei deren paarweiser Anordnung geringer als deren doppelter Durchmesser ist· Uureh diese Ausbildung übe Eafigs lsi einmal erreicht, daß jeder Bollenkörper innerhalb des !Teilkreises ües Bollenkorperkranzes durch die Fenster— kante unterstützt ist und daß gleichzeitig die Seitenflächen der sich an-die Hut anschließenden Hassiv-Stegabsehnitte ParaHelführung des Eollkörpers~TmjleiQJkru-e /des;-perkranzes am Bollkörper anliegen.
2ur Sicherung der Bollenkörper gegen ein Herausfallen nach außen sind gemäß -weiterer !feuerung außerhalb des iDeilkreises des Sadel-Oder EollenkrHrtzeB-^Ln an sieh bekannter Weise an
den-Stegen oder an den Anlauf borden Halte vor spränge angeorä— net, tlie in die IS-figfenster hineinragen und geringfügig über die Jäollenkörper hinweggreifen, Hach e iner bevorzugten / Ausführung nach der feuerung ist vorgesehen, daß die seitlichen Stegabschnitte neben der umlaufenden Eut bzw* den umlaufenden Buten derart abgesetzt sind, daß rippenartige Erhebungen entstehen, an deren Enden in die Eäfigfenster hineinragende Haltevorsprünge gebildet sind. Die Haltevor-
eprünge an den Enden der Hippen sicher ja dann die nadeln gegen ein Herausfallen nach der zweiten Seite»
Heuerungsgesäß kann eine umlauf ende Sut mittig angeordnet sein, die vorzugsweise einen trapeaföraiigen i^uer schnitt aufweist«
In den ?igu±en sind insfuhrungsbeispiele saeh der Feuerung dargestellt·. Ee zeigen?
Figur 1 ale Sehaubild einen .ausschnitt aus einem Ifaäel—
Bolleakaiig mit einer umlaufenden Außennut, Figur 2 einen Schnitt durch den Käfig nach Pigur 1, Figur 3 eine üeilansieht eines Mf igs nach Pigar X, Pigur 4 einen tDeilsehnitt durch einen. Mf ig mit zwei umlanf enden U-föxmigen Nuten, "~~~~1_.
Pigur 5 als Sehsubild einen Y&tig. alt zwei umlaufenden U—förmigen Buten, dessen massiver ait tier er^Äb-^ schnitt eine verringerte Wandstärke besitzt^
KLgur 6 einen Schnitt durch einen Zäfig nach 3&gur 5 i^gur X eine 2eilansicht eineV SEf igs nach ilgur 5* Bas in den Figuren-^rtriB ^"dargestellte eines Eäfigs nach der feuerung besteht aus einem rohrförmigen Xörper, in dem zvtr Einzelführung und Halterung der EoH— tor per 1, nämlich nadeln oder Bollen, die fenster 2 eingearbeitet sind. Die Stärke der Stege ist in ihres, mittleren Eeil durch eine umlaufende TJ-förmige Hut 3 derart verringert daß sieh die Außenflächen der Stege in der Hut 3 innerhalb
des Teilkreises des Bollkörperkränzeε "befinden, Außerdem. ist in dem Bereich dieser Sat die Breite der Neuster 2 geringer als der !Durchmesser des Bollkörpers 1, so daß sich dieser auf den innerhalb dee Teilkreises des Bollkörper— kranzes liegenden längskanten 4 des Fensters abstützen .fcarrcu Beiderseits der Bit 3 ist die Pen«terbreite umd das bei Massiv-Pensterkäfigen übliche Spiel größer als der Durchmesser des BollkSrpers Ι,αηα. die Stege -weisen in diesen «anschnitten eine solche Stärke auf, daß die £oHkörper 1 im Teilkreis äes Bollkörperkrartgee an den seitlichen Stegfläehen 5 zu ihrer Barallelführung anliegen. Beiderseits der Jiut 3 sind an den Stegen die Haltevorsprünge 6 angeformt, die in die 5'enster 2 hineinragen. Durch diese Haltevor— Sprünge ist ^eJLn Herausfallen der Bolikörper in radialer Sichtung nach außen verhindert-," während in der anderen Eichtung dureh die vorspringenden, dünnwandigen Stegabsehnitte im Bereich aer Sut 3 unmöglich ist..
Bei dem in der Figur 4 -gezeigten iusführungsbeispiel HeuerunB ^ind im Säfig -swei-umiaufende tJ-fßrmige Suten 3"* -vorgesehen, in deren Bereich ebenfalls die Breite der Sen— ~ster 2 geringer ist als der Durchmesser des Eollkörpers 1* Hex mittlere massive 3?eil der Stege trägt den Ealtevorsprung 6* für die Süßere Halterung Aer Bolikörper 1- Zxsx Parallelführung liegt der Eollkorper 1 im Teilkreis des Eollkörperkranzes an der Stegflaehe 5' an.
Die Iflguien 5 bis 7 veranschaulichen ebenfalls einen Eäfig
mit awei umlaufenfien XJ-fSrniigeji JSuten 31 · lter in diesen figuren gezeigte Mf ig unterscheidet sich von dem in &er Pigur 4 gezeigten dadurch, daß die Stegstarke zwischen den beiden Hüten 3* durch eine dritte !Hut 7 sur Sewiehtsersparniß verringert ist* Im Bereich dieser dritten Bite 7 weist jedoch das ZEfigfenster 2 die gleiche Breite auf, wie im Bereich der AnI auf flachen 5*1 des Steges, näailieh. eine Breite, die um das übliche Spiel grSSer alB der Darenmesser Äes Sollkörpers 1 ist»
Zur Halterung der BollMJrper in radialer Biehtung natüi innen ist die Fensterbreite 3m Bereich der Buten 3% wie bei den vorhergehenden Beispielen geringer als der Uureniaesser der Ec
Die Haltevorsprünge 6, 6* und 6* * können such statt an den Stegen, an den SeitenJxorden des 2£.figs angeordnet sein, axial in die Fenster hineinragen unö. über die Έη,ρρβη der Eollkörper hinweggreifen, Statt der äußeren lute % J1 können anch,.Innenisite2rvorgese"hen sein und. die THaltevorsprünge. sich entsprechend -innerhalb-d-es--Teilkreises des Bollkörper— kranses befinden. Auch lcörmen bei entsprechender YergrSße— rung der Pensterbreite, Bolli&rperpaare in den Penstern gehalten und geführt sein» In diesem Palle Jsann die Gestaltung der Stege gleich derjenigen bei linzelführung der körper sein.

Claims (1)

  1. Sehutzansprüche ?
    1.) Mass iir- Baas t er käfig für Sadeln oder Bollen, die mit ihrer fiantelflaehe im Teilkreis des Badel- oder Bollenkranzes an den Stegen des Esf igs anl iegen und durch, diese parallel zo.eisaBd.er geführt sind, dadurch gekennzeichnet,, daß &Le in radialer 23.eh.tung gemessene Stärke öer Stege im Bereich der Eäfigfenster durch mindestens eine außen umlaufende angenähert ü-förmige Hut derart geschwächt ist, daß der Jßitgrand innerhalb des !Teilkreises liegt und daB die Fenster— ■breite im Bereich der But geringer als der ^Durchmesser einer Badel oder -Boli-e^-^zw» "bei deren paarweiser Anordnung, geringer als deren doppelter Durchmesser ist.
    2.) Jäassrv—fenster käfig naeh Anspruch' zeichnet ^ daß außerhalb des geil kreises des Uadel- oder
    in ΆΎ\ Sich 'bßVatiTi'fcfar Wtsiap» an rlf>n fj±t>>ge»r\
    an den Anlaufborden angeordnete Haltevörsprünge in die figfenster hineinragen.
    - 5-..-) -Massiv— Pensterliäfig nach einem, oder beiden der vorher-—gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet^ daß die Stegabschnitte neben der umlaufenden Nut, bzw., den umlaufenden Unten derart abgesetzt sind^ daß rippenartige Erhebungen entstehen, an deren Enden in die Eäfigfenster hineinragende Halteverspränge gebildet sind.
    4.) Massiv-Penster-käfig nach einem oder mehreren der vorhergehenden ,Ansprüche, gekennzeichnet durch die Anordnung' einer mittig umlaufenden Hut mit einem vorzugsweise trapezförmigen Querschnitt·
    Der Patentanwalt*
DE1954I0003351 1954-03-19 1954-03-19 Nadel- oder rollenkaefig mit profilierten stegen. Expired DE1711151U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954I0003351 DE1711151U (de) 1954-03-19 1954-03-19 Nadel- oder rollenkaefig mit profilierten stegen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954I0003351 DE1711151U (de) 1954-03-19 1954-03-19 Nadel- oder rollenkaefig mit profilierten stegen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1711151U true DE1711151U (de) 1955-11-17

Family

ID=32401664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954I0003351 Expired DE1711151U (de) 1954-03-19 1954-03-19 Nadel- oder rollenkaefig mit profilierten stegen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1711151U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129111A1 (de) * 1991-09-02 1993-03-04 Skf Gmbh Kaefig fuer rollenlager
DE4412850A1 (de) * 1994-04-14 1995-10-19 Schaeffler Waelzlager Kg Zylinderrollenlager
CN110454503A (zh) * 2019-08-07 2019-11-15 常州市大洋轴承制造有限公司 一种轴承保持架及其加工工艺

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129111A1 (de) * 1991-09-02 1993-03-04 Skf Gmbh Kaefig fuer rollenlager
DE4412850A1 (de) * 1994-04-14 1995-10-19 Schaeffler Waelzlager Kg Zylinderrollenlager
CN110454503A (zh) * 2019-08-07 2019-11-15 常州市大洋轴承制造有限公司 一种轴承保持架及其加工工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH635393A5 (en) Apparatus for protection against solar radiation and/or weather influences
DE1539774A1 (de) Brennstoffelement fuer Kernreaktoren
DE2845053C2 (de) Wickelträger
DE3618578A1 (de) In form eines abnehmbaren beines ausgebildete loesbare abstuetzvorrichtung
DE2221127A1 (de) Zusammensetzbares Gehaeuse,insbesondere fuer elektrische Geraete
DE1711151U (de) Nadel- oder rollenkaefig mit profilierten stegen.
DE3007178C2 (de)
DE3140093A1 (de) Tuere mit paneelen
DE2442791A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von zwei metallischen platten miteinander
AT353023B (de) Wasserwaage
DE2111081A1 (de) Einstueckiger Blechkaefig fuer zylindrische Waelzkoerper
DE3000559A1 (de) An wenigstens einer umfangsstelle geschlitzter kaefig fuer zylindrische waelzkoerper
DE1912710U (de) Druckknopf aus kunststoff.
DE7831438U1 (de) Vorrichtung zum verbinden von c- foermigen profilen
DE1021555B (de) An einer tragenden Konstruktion aufgehaengte Zwischendecke mit Haupt- und Nebentraegern
DE3234887C2 (de) Stahlrohrstütze
DE907723C (de) Ungeteilter Massivkaefig fuer Nadellager und Verfahren zu seiner Herstellung
AT234141B (de) Verfahren, Preß- und Zentriervorrichtung zum Zusammenbau gummigefederter Schienenräder sowie Schienenrad nach diesem Verfahren
EP0849478A1 (de) Magazinband für Befestigungselemente
CH348117A (de) Wasserdichtes Uhrgehäuse mit eingesetztem Glas
AT208539B (de) Einrichtung zur lösbaren Befestigung von Elementen mit im wesentlichen U-förmigem Querschnitt
DE7534444U (de) Zylindrischer Behaelter
DE7902485U1 (de) Vorhangschienengarnitur
Garber Formen pastoralen Erzählens im frühneuzeitlichen Europa
DE2643023A1 (de) Abtastschablone