DE1709230U - Schraubverschluss fuer waermflaschen - Google Patents

Schraubverschluss fuer waermflaschen

Info

Publication number
DE1709230U
DE1709230U DE1955K0019647 DEK0019647U DE1709230U DE 1709230 U DE1709230 U DE 1709230U DE 1955K0019647 DE1955K0019647 DE 1955K0019647 DE K0019647 U DEK0019647 U DE K0019647U DE 1709230 U DE1709230 U DE 1709230U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
plate
screw cap
drawn
hot bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955K0019647
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO KESEBERG FA
Original Assignee
OTTO KESEBERG FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO KESEBERG FA filed Critical OTTO KESEBERG FA
Priority to DE1955K0019647 priority Critical patent/DE1709230U/de
Publication of DE1709230U publication Critical patent/DE1709230U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

Di« Seuer ang betrifft einen aas BlecM bestehenden Schraubverschluß -für laraflaschen, bestehend aus einem bohlgezogeneii Gewindezapfen, der sdt einen mit einer Handhabe versehenen keller abgedeckt ist,
Derartige SchraubTerscnlässe sind schon bekannt geworden. Der hohlgezogene Öewinäeteil ueist gewöhnlich einen Kragen auf, am den aer Bischteller gebördelt and se an des Sapfen befestigt ist. Der Kragen bildet gleichzeitig ein Gegenlager far einen auf den Gewindeteil aufgesetzten Dichtungsring* Die Handhabe ist in der Segel aas Blech gestanzt anö Eit des Teller verlötet oder vernietet. In einer Wärmflasche ist in bekannter Weise eine Gewindebüchse eingesetzt, in öle der ¥erschla£ eingeschraubt wird. Diese bisher bekannten Schraubverschlüsse sine teuer und kompliziert In der Herstellung, wozu insbesondere die kostspielige Verbindung der Ilnzelteile führt. Dabei ist die Verbindung der Hsndfaabe mit dem Teller außerdem ufenig haltbar and dauerhaft, sodaß sich die Handhabe leicht löst. Hat sich die Handhabe gelöst, kann der Yerschluß aber nicht mehr kräftig genug angezogen »erden und wird -andient«
Torliegender Seaexung liegt die Aufgabe zugrunde, eisen derartigen aas Blech bestehenden Yerschluß für «it» Färcflasche zu schaffen, der diese Mängel beseitigt«
Biese Aufgabe wird dadurch geläst, da£ der auf άβη Gewindeteil aufzusetzende Teller mit der Handhabe einstöckig hergestellt ist. Eine bevorzugte Au.sführu.ngsferm ist dadurch gekennzeichnet, da£ der Teller mit dem Sri ff einstückig hohlgezogen ist* lin Sehr au Dver schlaf für Wärmflaschen nach der vorliegenden feuerung ist wesentlich einfacher und billiger als bisher bekannte ^erschlösse herzustellen- He ferbindung des Tellers mit άβτ landhabe nach bekannten Verschlüssen entfällt and es wird dadurch eine umständliche Arbeit bei der Hersteilung des Verschlusses eingespart. Ferner wird durch die eiüstiickige Sestsltung des Tellers mit dem Handgriff · dieses Teil wesentlich stsbiler and der Handgriff kann sich nicht lösen, so da£ der "Verschluß kräftig angezogen werden kann, ua eine lärcflasche dicht au verschließen, außerdem gestattet die bohlgezogene Hanshabe gegenüber einem Stanzteii eine Forn», die die Handhabe besonders griffig macht.
Ααϊ der Zeichnung ist der Seuerangsgegenstand beispielsweise dargestellt. Έε zeigen:
Abb. 1 eine Wärmflasche von vorn gesehen, Abb. 2 den YerschluE von vorn gesehen, Abb. 3 desgl. von äei !.'eite gesehen, %Λ* aufgeschnitten.
Der aus Blechfe bestehende Verschluß einer Wärmflasche a besteht in bekannter ieise aus einem hohlgezogenen Gewindeteil b,
~3~
einer lanahabe c und einem ien Gewinceteil b abdeckenden feller Ä· Ber TFsrsenliiB wird in eine aiehtgezeiehnete, ia Sen Isis der Wärmflasche eisgesetzte Geeindebuchse eingeschraubt und trägt einen ebenfalls niefatgezeichneten !Dichtungsring* 6er sich gegen einen Kragen e des Sewiaäeteiles b isgt, öjc diesen öragen e ist der feller d gebördelt and so mit äem feil b fest ν er buna en. lach 6er vorliegenden Beaerung ist der Teller δ mit der Handhabe c einstöckig beigestellt· Me Handhabe c ist flach gehalten onö mit Einbuchtungen versehen, um sie griffig zu gestalten.

Claims (1)

  1. -α- ?ä37Q32£*18,5.e§
    Seta ta aas pr üc in;
    1* Δαε Blech bestehender Scfaraabrerachlai: für iäraflaschen, bestehend aoe einem hohlgezogenen Gewißdezapf#n, der tait «ines sit einer Handhabe Tersehenen Teller abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der auf den Gewindeteil (b) aufzusetzende feller (d) mit der Handhab© (c) eiüßtäckig hergestellt ist.
    2, Schraubverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet., daß der Teller (d) dt aem Griff (c) einstückig hohlgezogen ist.
    Patentanwalt
DE1955K0019647 1955-06-18 1955-06-18 Schraubverschluss fuer waermflaschen Expired DE1709230U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955K0019647 DE1709230U (de) 1955-06-18 1955-06-18 Schraubverschluss fuer waermflaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955K0019647 DE1709230U (de) 1955-06-18 1955-06-18 Schraubverschluss fuer waermflaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1709230U true DE1709230U (de) 1955-10-20

Family

ID=32401820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955K0019647 Expired DE1709230U (de) 1955-06-18 1955-06-18 Schraubverschluss fuer waermflaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1709230U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1709230U (de) Schraubverschluss fuer waermflaschen
DE1209901B (de) Verschlusskappe aus Kunststoff
AT206350B (de) Schuhcremedose aus transparentem Kunststoff
AT232809B (de) Verbindungsmuffe, insbesondere für Rohre aus Kunststoff
AT144080B (de) Faltbootgerippe.
DE484149C (de) Schraubverschluss fuer Metallgefaesse
AT209882B (de) Druckregleranschlußverschraubung
DE597797C (de) Schraegsitzventil
DE1550039A1 (de) Rohrkupplung
DE325022C (de) Wasserleitungsausruestungen, wie Ventile, Schieber, Haehne u. dgl.
DE7530324U (de) Siphon
AT28654B (de) Anschlußklemme.
AT232309B (de) Sicherungsverschluß für das Nachfüllventil von Feuerzeugtanks
AT146570B (de) Zapflochspund.
AT377423B (de) Als druckbegrenzerventil verwendetes, nach aussen oeffnendes austrittsventilsystem fuer druckbehaelter, insbesondere schaumsyphongeraete mit syphonkopfblock
DE1750625U (de) Sensenwurb mit warzenlochshutzblech.
DE7437734U (de) Heizkörperventil- und Verschraubungsschlüssel
DE1915406U (de) Kunststoffverschluss.
DE1734804U (de) Duebel.
DE1843053U (de) Sicherungsmutter.
DE6918447U (de) Verbindungsbeschlag
DE1725222U (de) Klipsbefestigung fuer fuellschreibgerate.
DE7038410U (de) Geratestiel. insbesondere Besenstiel
DE1994946U (de) Flaschenverschluß, insbesondere für Dekanter- oder Schmuckflaschen
DE1873024U (de) Expansionsflaschenverschluss.