AT206350B - Schuhcremedose aus transparentem Kunststoff - Google Patents

Schuhcremedose aus transparentem Kunststoff

Info

Publication number
AT206350B
AT206350B AT777458A AT777458A AT206350B AT 206350 B AT206350 B AT 206350B AT 777458 A AT777458 A AT 777458A AT 777458 A AT777458 A AT 777458A AT 206350 B AT206350 B AT 206350B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shoe polish
transparent plastic
plastic
plastic shoe
sheet metal
Prior art date
Application number
AT777458A
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Ing Fritz
Original Assignee
Victor Ing Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Ing Fritz filed Critical Victor Ing Fritz
Application granted granted Critical
Publication of AT206350B publication Critical patent/AT206350B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/0068Jars

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schuhcremedose aus transparentem Kunststoff 
Die Erfindung betrifft eine Schuhcremedose aus transparentem Kunststoff. Transparente Schuhcremedosen sind bereits bekannt, jedoch haben sie den Nachteil, dass sie nicht dicht sind, so dass die darin befindliche Paste leicht vertrocknet und somit unbrauchbar wird. Diese Dosen sind auch schon aus Kunststoff hergestellt worden, der aber je nach Beschaffenheit des Inhaltes der Dose. oder unter andern Einflüssen einschrumpft bzw. aufquillt und dadurch die bei Schuhcreme so überaus wichtige Dichtigkeit nicht mehr gewährleistet. 



   Durch die Erfindung sind obige Nachteile beseitigt, u. zw. dadurch, dass nur der Unterteil der Dose aus Kunststoff besteht wogegen der Deckel in seiner bisherigen Ausführung aus Blech mit dem daran befindlichen Öffner ausgebildet ist. Dass der bisherige Blechdeckel verwendet werden kann, ist ein ganz bedeutender Vorteil. Der Unterteil ist aus besonderem Kunststoff hergestellt, der gegen die in der Schuhcreme befindlichen schwachen Säuren unempfindlich ist. 



   Gemäss der Erfindung weist der Kunststoffunterteil randseitig einen rund umlaufenden, Schwach konisch profilierten messerdiinnen Schlitz, im folgenden einfach Messerschlitz genannt, auf, in den der scharfe Rand eines Blechdeckelt eindrückbar ist, so dass beim Einschrumpfen oder Aufquellen des Kunststoffunterteiles der Deckelrand festgeklemmt wird und eine Abdichtung des Dosenverschlusses gewährleistet gleichgültig, ob nun der untere Kunststoffteil zusammenschrumpft oder sich weitet, bleibt der 
 EMI1.1 
 
Geöffnet wird vorstehende Dose wie üblich mittels des an dem Blechdeckel befindlichen Öffners.

   Die Vorteile der beschriebenen Dose sind die, dass diese gegenüber Glasdosen ein weit geringeres Transportewicht hat, aber dennoch durchsichtig ist, dass der bisher übliche Blechdeckel verwendet werden kann, was keine Umstellung in der bisherigen Blechdosenfabrikation erforderlich macht, und dass schliesslich vermöge des am Rand des Unterteils befindlichen Messerschlitzes der Deckel festsitzt und somit eine absolute Dichtigkeit gewährleistet. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung im Schnitt dargestellt. Der Unterteil 1 besteht aus einem transparenten Kunststoff und hat eine flache, oben offene Form. Am Rande des Bodens ist der Unterteil mit einem oder mehreren abwärts ragenden Stegen 2 versehen. Am Rande der Seitenwand des Unterteiles l ist ein messerschnittartiger Schlitz 3 angeordnet, der nach oben offen und leicht konisch ausgeführt ist. Der Schlitz befindet sich beispielsweise in einer auf der Aussenseite des Unterteiles 1 angeordneten Verdickung der Seitenwand. 



   Der Deckel 4, der aus Blech besteht, hat einen scharfen Rand 5, der in den Schlitz 3 eingedrückt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Schuhcremedose aus transparentem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffunterteil (1) randseitig einen rundumlaufei1den, schwach konisch profilierten messerdünnen Schlitz (3) aufweist, in den der scharfe Rand (5) eines Blechdeckels (4) eindrückbar ist, so dass beim Einschrumpfen oder Aufquellen des Kunststoffunterteiles derDeckelrand festgeklemmt wird und eine Abdichtung des Dosenverschlusses gewährleistet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT777458A 1957-11-27 1958-11-08 Schuhcremedose aus transparentem Kunststoff AT206350B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE206350X 1957-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT206350B true AT206350B (de) 1959-11-25

Family

ID=5792035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT777458A AT206350B (de) 1957-11-27 1958-11-08 Schuhcremedose aus transparentem Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT206350B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6752434U (de) Behaelter
AT206350B (de) Schuhcremedose aus transparentem Kunststoff
AT202476B (de) Schraubverschlußkappe aus thermoplastischem, elastischem Kunststoff
AT291802B (de) Flaschenstöpsel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE902477C (de) Als Lippenventil ausgebildeter Tubenverschluss
DE589062C (de) Fassschraubspund mit Sicherungsdeckel
AT225053B (de) Verschluß für Behälteröffnungen
DE812644C (de) Schraubkapselverschluss fuer Flaschen und flaschenaehnliche Behaelter
CH178769A (de) Dose mit dichtschliessendem Deckel.
DE1450288A1 (de) Bajonettverschlussdeckel mit federnd wirksamen Dichtungsdruck,aus einem Material mit Eigendichtungswirkung,insbesondere aus Kunststoff
AT219477B (de) Dosendeckel, insbesondere aus Kunststoff
DE1092793B (de) Kappenverschluss
DE1183429B (de) Dose, insbesondere fuer Schuhcreme
DE966512C (de) Verschluss fuer Tablettenglaeser
AT141681B (de) Streudose für pulverförmige Stoffe mit seitlichen Streulöchern.
AT156379B (de) Tubenverschluß.
AT200951B (de) Deckelabdichtung an Wurstfüllmaschinen
AT114607B (de) Spritzverschluß für Flaschen.
AT127913B (de) Schraubkappenverschluß für Blechbüchsen.
AT146570B (de) Zapflochspund.
DE1740776U (de) Plastik-gefaess.
AT150689B (de) Leicht zu öffnender Deckelverschluß für Schachteln u. dgl.
DE838051C (de) Elastischer Behälter zum direkten Zerstäuben des flüssigen oder pulverisierten Inhaltes
AT141735B (de) Wasserdichter Dosenverschluß.
DE1874390U (de) Schutznapf fuer spundverschluesse.