DE1709150A1 - Kleinere Baukonstruktionen,die einfach hergestellt oder abgebaut werden koennen - Google Patents

Kleinere Baukonstruktionen,die einfach hergestellt oder abgebaut werden koennen

Info

Publication number
DE1709150A1
DE1709150A1 DE19661709150 DE1709150A DE1709150A1 DE 1709150 A1 DE1709150 A1 DE 1709150A1 DE 19661709150 DE19661709150 DE 19661709150 DE 1709150 A DE1709150 A DE 1709150A DE 1709150 A1 DE1709150 A1 DE 1709150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synthetic resin
frame
pipes
parts
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661709150
Other languages
English (en)
Other versions
DE1709150B2 (de
DE1709150C3 (de
Inventor
Yoshimi Yazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1709150A1 publication Critical patent/DE1709150A1/de
Publication of DE1709150B2 publication Critical patent/DE1709150B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1709150C3 publication Critical patent/DE1709150C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames
    • E04H15/44Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type
    • E04H15/48Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type foldable, i.e. having pivoted or hinged means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/64Tent or canopy cover fastenings
    • E04H15/642Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame
    • E04H15/646Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame the fixing members being locked by an additional locking member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Greenhouses (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • .Kleinere Baukonstruktionen, die einfach hergestellt oder abgebaut werden können. Jie Erfindung betrifft Bauten, die einfach hergestellt oder abgebaut werden können, die an jedem gewünschten Platz aufgebaut werden können und die entsprechend den Gegenständen und der Benutzung funktionieren. Insbesondere betrifft die Erfindung kleinere Bauten, die einfach hergestellt oder für den Transport zerlegt werden können von all denjenigen, die sie zu benutzen wänschen, ohne berufsmässige Handwerker in Anspruch zu nehmen. Erfindungsgemäß sind daher kleinere Bauteile oder Bauten vorgesehen, die einen Bahmer oder ein Gerüst haben, bestehend auts einer Vielzahl vor. -ohren und Verbind,ingsglieder verschiedener Form, die alle aus synthetischem Material bestehen und so aufgebaut sind, daß sie»einfa("h zusammengekompelt oder voneinander getrennt werden l#Önnen, so daß nie zum Transport gebündelt oder leicht mengepackt werden il-önnen, wenn es notwendi"al- ist, und durch (Iie in einfacher -."ieise Abdeckungen oder DecI.-en an dem ia-'ruien 0.-jer Gerilst, das die entsprechenden Bereiche der i-Unde" beci:en, ::n #i#`cher und Zwischenw5. de begrenzt, angebracht oder abgenc,-,;.3ii 1---önnen. Dazu sLid ferner erfin'ungsgc--mä#j kleinere teile oder Bauten vorgesehen, die einfach herges-Lellt oder werden können und die ein Gerüst oder einen itahmen haben, der leicht ist, aber eine ausgezeichnete mechanische l'estigkeit hat und der für jeden Gegenstand und für jede Verwendung geeignet ist, unabhängig davon, wo die Bauteile aufgestellt werden.
  • Ls bestellt ein starkes Bedürfnis zur Entwicklung von Bauteilen, die einfach hergestellt oder werden können zur Verwendung als kleine, bequeme und einfache Häuse, um diese in verschiedenen Zufluchtsbereichen (resort areas) aufzustel-' len, oder als r.leine (green housee) mit iiec!#en bzw. -i),5,c,-hern aus Folien oder dünnen Plptten aus einem i,7iinstharz,2,.tipi Bebauen oder Kultivieren verschiedener lanuwirtsehaftl[cher Anlagen und zur Erzielung von Ernten oder für
    ##lei-rie iclill",)-,)en zum Trocknen von Wäsche oder Vir Garagen
    ,'Ur ;iii'U-oB oder als L-,-erhäuser zum Lagerri oder r;peiclier".-i von
    i-rti*,..c,ln oAer für Terrassen Abli---.lten von Jonnenlinlit
    o,i Pr ; eeer. ( ';erartige 1-nnF!trilkt! onen werden nachf olgend
    al#; Flei-nbauten bezeichnet).
    .2,r- iqu-rJeii Versuche mi-'- gemacht, dig hau30sächlich.
    nus SI-ahl oder 1"'ispnf#erlisten oder HolzperÜst,#l-i oder --,alunen
    1-,estgnden. Die ersteren sind so schwer, difj, mit ihnen ei-
    (.'rerilp,i- für ein haiis nicht leicht henestellt 1-,erden kann,
    während die letZteren de-.,1 i.aeliteil babe-, daß ihre Dauerbp-ftip-
    keit klein ist. Sowo"-,1 die Stahl- als aunh dig- :lolzkonstruk-
    tionen erfordern knmDlizierte Herstelliingpverfahren, da sie
    ohine Au#-,nalime Schrauben und #.luttern als Befestirrungsmittel
    venienden, und die Schwierigkeit beim Auf- oder -,Lbbau der
    Gerüste zusätzlich zu ihrem hinderlichen Gewiclit machte es
    schwierig, Konstruktionen aus Stahl oder Holz auszufl-U'ren,
    die ill allgemeiner, einwandfrei waren.
    #'ie schon genannt, besteht ein starhes Bedürfnis zur -,ntti-
    wijcklun.- und Verwirklichung von Kleinbauten. die leicht sind,
    aber eine große Festigkeit haben, die eine lange Gebrauchs-
    dauer haben, die ol-nie weiteres vergrößert oder ver-##:leinert
    werden können und die einfach hergestellt ode-
    werden xkönnen.
    3
    z"i begeimen. ist daher das' 11#iu-"';viel dei,
    wa.(" erreir"l-#t wird durch #.-1einbauten, die ej-fach
    hei,F,estel-lt ode- x=MM#abgebaut wer-',#er wohei #I i e-#,7e
    13aul)#oi-ir#trii.1-1-Itionen einen -',#alurien Oder ein GerUst habei,. (:,a##
    aus ei-,;c-r 'Vielzahl von j'%ohren auli J'Iuii;#11-1-iarz und einer "/'jel-
    zahl von ebenfalls aus 'un;-,t##arz, be-
    steht, wobpf- (Iie let--teren beliebi.ge '.-.,inkel ijnt£
    erf or,ie3-L, eL.c ormen haben, da.,.,-' t 3, tr.lit fliesen #'-i
    -rühren
    -5 t Te il en 7,11ir 3 f -n,-i. rr r! (Z -r I # ni, ]- e
    -"rl '101.len, lir,-i fer-er r
    Pille 1,0j(11 l# -,eile 3
    f
    q# 1)- e
    au,'
    Befesti:#I un,- n(Jer Voll
    int. die
    #i i c- i p g, r c n 7, t 4 n b P, i c n, 7 P T 1
    ,ir er -,f i- eine kIr' re
    zerl.eg
    -in
    t i i"j t# 1, p
    0 ü 3 n t" e i i-" i 7,
    b,
    nie ##n jl-inen bi- oder -w*"cll-(,n -ihnt-n eingeklemmt
    w-id -.war an (ic#in gev##»,i-i-c-kltf"j-, peil je- oder der
    a # 1 - m Cr' P rl f# h #:4 e r Ge sa ii t - on s t, -r al 7- h, i on i i mtmn"7 4- w r cl CL -i -
    mit 11-.iin,-,tliar,-,--ibdi(-.diin.f#eri vornetteil U.
    tere, ,iel il(-r sind Kleb
    zerlegt
    wer-ler ki-nren im(1
    rler lb-
    1111-3-#har- bnotehen, oder
    -!,o i-le Hirt! 1 ch ent f ernt werden, erweitert Oder ver--
    1";e#c#len kürnen.
    eir 7,i33- der sird Kleinbimiten, die einfach
    zerlegt
    nder werden können uni die einen
    £eF,f,pn und, sicheren Aufbau eines derartigen Baues an jed(,ri
    r"e".jij-n.,jchten Plet7 erlnuben.
    -b"#,rner 21nd ein Zipl. fler l-'rfin"iiin- Yleibalifen, die. einfach
    hergestellt oder iiiiiilydl»t werden können und (Ite eir ("meri*.ng-es
    Gewicht, aber mechanische Fes+ickeit, Und
    rpeile, die li,-itipt-,äc#il.ic#l Baus einem Klirst-:
    gekop-oelt lind werden.
    ,le i here Ziele mirl #,ip-rki,13,-I 9 (1(,r ;,;rr 1.ntuing werden aum
    r o 1 !,r? n d a n 13 es (- fire 1 b ung b e 1 - p L (, 1 e 1 o e r A us f i Ihr, i# nF,-, 2 -P orm - n (1 r-r
    Lrf irdung anhand eier £Zeichnung klar:
    2ig. 1 zeigt perspell-tivisrh verschiedene
    Aitsf Uhrunrof omen
    dpr -,rerbin(Itinnaglieder der F"rfin(1#inc, aun -Ki-instb,-trz;
    Z.2 . 7,1
    #'ig 2,3 und A zeigen vergrößert und perspektivirch Ver--
    bindungen aus den Rohren und den Verbindungsglierls-rn der
    --rfi.r(.ltjng, wobei beides aus Kiinfitbe.r,?. besteht, und verschiedene
    Ausflihrurgsformen der VerbIrdung, zwis,#her Rohren und Ver-
    bindungsgliedern dargestellt sind;
    Fig. 5A zeigt perspektivisch eine Ausführungsform eines
    Kleinbaues remäß der 'Frfindtinz;
    Pig. 5B und 5C 7eigen vergrößert und perspelztivisch ein an
    einem Punkt zuziammeTilaufendes Verbindungs- und Rohrbefestigungs-
    glied zur Verwendling als Rahmen für Fenster, Tiiren und der71.
    Fig. 6 zeigt perspektivisch eine weitere Ausführungsform
    eines Kleinbaues der Erfindung zur Verwendung für einen ge-
    eigreten Zweck, wie z.B. als Barake oder Hütte zur Erstellung
    in Erholungegebieten oder als Vorratehaus oder Gewäctshatis
    für wirtschiftliche Zwecl:e.
    2irr. 71 zeigt vergrössert und perspektivisch den. in Fig. 6
    ZD - ti
    mit a bezeichreten Türgriff,
    Yi,r". 7B zeigt vergrössert iin,1 perspektivipch eine in Fig. 6
    1#lit b bezeichnete Befestigung, um den Bahmen einer Tür oder
    eines Fensters, wenn es geschlospen Ist, fest aufzunehmen.
    Fig. 7U zeigt vergrössert und perspektiviaell ein In Fig. 6
    mit c bezeichnetes hohrbefestigungs- bzw. Verbindungsglied
    zur Verwendung bei. einer TUr oder eineia Fenster.
    Fi-g- 7D zeigt perspektivischg vergrössert und auseinandergezzogen die in den Pig. 5 und 6 mJt d bezeichneten Füße, ult denen die Kleinbauten getragen und am Boden befestigt werden.
  • Fig. 7B zeigt vergrössert und perspektivisch einen Handgriff, der von dei.,! in Fig. 7A gezeigten verschieden ist.
  • Fig. 7P zeigt vergröseert und perspehtivisch das in Fig. 7C gezeiGte zusammenlaufende Verbindungs- und Ilohrbefestigungsteil, Fig. 7G zeigt vergrössert und perspektivisch die in Fig. 7B gezeigte Fib. 3 zeigt perspektivisoli eine weitere Ausführungsform eines Äleinbaues der Erfindung, der zur Verwendung aui'.' einer Terrasse oder dergl. geeignet ist.
  • Fig. 9 zeigt perspektivisch noch eine AusführungsforiL eines Kleinbaues der Erfindung, der als Garage oder dergl. verwendet werden kann.
  • Fig. 10 zeigt perspektivisch noch eine Ausführungsforiu eines KleiiibI-'Uei3 der ErfIndung, die als Wäschetrocknungeschuppen oder dergl. gebraucht werden kann.
  • Fig. 11A zeigt perspektivisch und teilweise vergrössert den Eingriff bzw. die Verbindung zwischen einer- Rohr aus Kunstharz zur Verwendung als Verstirkungeglied, wie z.B. ein diagonaler Träger oder eine Strebe, und einem Verbindungsglied aus Kunstharz) das zur Befestigung dieser Verstärkungsstrebe benutzt wird; Fig. 11B bis 11B zeigen perspektivisch und teilweise ver--größert die in den Fig. 5 und 6 und 8 bis 10 dargestellten
    w(i1)#,i lli I
    Ji (#I - - , `F r -
    i -,j t f 'he',#ei
    e -z# 1" n P- + e Y r#, 1 nd o n- i ed
    1 das r,'
    (ic-s mit li ir
    'n
    Fig. 11? zeigt pei-spe',1---tj-vi#->ol-# und vi:erg2"*;li',eri; die in FI-f7. V'
    mi+ 1 bezeichnete -14W8efenti.Piing;
    Fig. 12 und 13 zeir-_ei weitpre iit)Sjuh.rt.,n7s-
    f or-ri en von 1-1 e irbauten cemäß (:,'e- hrf (11 e al 1,9.,nd w ir
    sohaftliche Gewä,#liqliäij.qei- oder dergl. #-"ebrat)ellt 1/jer,ien Klirren.
    Fier. 13B zei.#rt perspektivisch und den ir 1-,"'
    1,ii t (-iner gestri rfir' i-,#zn 1 i ni osspnpn Tei.'
    v- YI
    'Pi-. 13'! '.lierschn4tt Li-ri
    Fig. 13B;
    FiL-. 14 bis l'7 2,9-"--en perspel-,.tivif-,cl-- und
    b-oclip-n die ft-,noranlin4-7 zurr, _i1.-n.gpa-nen oder BefestIgeri
    rer Abdieckungen auF, Xiinst#,£3.rz an der dorch die (Terti#"te o#J-1,
    die ---Iah"-,en umgrenzten Fläche der Klein'rauten der Erfin(Ii)np und
    verf#-,r#ißerte Schnitte, die darstellen, wie B--
    fest4g,ing oder die (-]er Abdeck,ing duxchr,-e-rii.Tirl-. wirr[.
    Die Fig. 14 bis lh. zeJgen Verbindungsglieder 1 aus
    zum Einsetzen und Kijppeln von Klinstharzrohren, die als
    zur Verwendung in den Kleinbauten der Frfi-ndiing dienen und die
    geeignete Formen haben, wie z.B. geradlinig, 'Kreuz-
    förwig oder Gabelform, mit z.B. zwei, drei, vier oder -Plinf
    7i-nkpn, wobei alle so atisgebildet sind, daß sie Verzweigungs-
    rohre haben, die Pecharf- oder stuiupfwinklig arii Verbindungsteil
    der Aobre abbiegen. Jede,-- die-er VerbinrIungstylieder ist an
    den #jän#"orläche.,i, Uie in Ber-Uhrung mit ein"r .ibCtecl!L'Ing 4 ge-
    braebt werden, init 4nsciit!7,en oder Vorgprüngen, 5 zum -diinspannen
    oder- Befestigung dieser #«h(leckiing versehen, ausgenommen den
    ,.)chiii-tt- oder Verbindun,7spuriJe -t der Rohre und ausgenommen ginen
    Ber--ich (lieqpr Oberflächen nahe bei der. ent9prc.,(,henden
    -o#niien (-ii,e"3er hohre. f-ir-,r #rerbindtincsrand Rollre e.Jnz.-, ieden
    'fe-cbin(Iiing,-,gliec'es ist ferner mit einem Linhängeteil 7 ver-
    sehen, wie z.B. einer -,Iiisspq--run.el oder einem zweizinkigen An-
    satz, iim das vorderste Fndp des Vorsprun#Yes 6 eine,9 Ver-
    bIndungsrohres 2 atifzunehmen, und dieses Linhängestück 7 ist
    aaveriphtet iind in derselben ftichtiing-, wie der gen-annte Ansatz
    (Ii.enes Verbindiingsgliedes angeordnet. Yerner ist eine Ver-
    stärkungsrippe i-, in dem Teil eines Verbindungsgliedes vorge-
    sehen, in dem zwei benachbarte Rohre, die in verschiedenen
    hichtungen zuel.nander verlaufen, einen InnenwInkel bilden, so
    d,ai'i die zwei benachbarten Seitenkanten dieser hippe " in
    en,-er Borührang "iit den :?1*- chen z--lieser beiden liohre sind, die
    ti fi
    är:itliche oben fenarnuten Lileiaente
    oen Innenwinkel b-il,leil. S# U
    eine,-,1 als ein einzelnes
    W(,'-1.', (jas lerbindungs',iied aus
    einem von
    den Erfordernissen, geformtwid. Die Rippe 8 eines Verbindungsgliedes ist in ihrer Mitte mit einem Durchgangsloch 9 versehen, das dazu benutzt werden kann, mit Hilfe eines -Drahtes oder dergl. die bippe eines Verbindungsgliedes viit der diagonal gegenüberliegenden Rippe eines anderen Verbi-adungsgliedes sicher zu verbinden, oder es kann dazu benutzt werden, eine Schraube einzusetzen, falls beabsichtigt wird, eine Jandplatte aus Kunstharz auf der Fläche Iieses Innenwinkels zu befestigen. Auch dieses loch wird bei der Formgebung des Verbindungsgliedes in einem Zug ausgebildet. Das aus Kunstharz bestehende Verbindungsglied la dient hauptsächlIch zur Verbindung mit Sparrenrohren 2a (rafter pipes), einem Firststangenrohr 2b und einem vertikalen Stützrohr 2e. Das Verbindungsglied lb dient zur Verbindung mit den Rohren 2a und 2b, das Glied le zur Verbindung mit den Rohren 2b, 2c und einem geneigten Sparrenrohr 2d,.das Verbindungeglied ld zur Verbindung mit den Rohren 2b und 2d, das Verbindungsglied le zur Verbindung mit dem Rohr 2c, den Kreuzrahmenrohren 2e der Konstruktion und einem Pfeiler oder Stützrohr 2f, das Verbindungsteil lf zur Verbindung mit dem Rohr 2e, einen vertikalen Trag- oder Stützrohr 2g und Kreuzstücksrohren 2h;_ das Verbindurgsteil lg zur Verbindung mit einem hohr 2f, Basisrohren 21 und e inem Fi.-fsbasisrohr 21; das Verbindungsteil lh zür Verbindurg mit den Rohren 2f und 2i, das Verbinduagsteil
    11 zur Verbindurg, m1.-t den Rohren ?i und reiner..i -Pfeiler oder
    Stli-i-,7,rohr 2k; daEe Verbindungeil 1 j zur Verbirdung mit den
    ,##o31ren 2d, 2f und Dachrinnentragrohren 21; das Verbindungs-
    teil lic zur Verbindung mit einem.senkrechten hohr 2m zur
    Bilduni- des Rahmens einer Tür oder eines j#'Qnsters, und eineir
    Kreuzrohr 2n; das Verbindungsteil 11 zur Verbindung mit den
    ,bohren 2a,2e,2k und 21; das Verbindungsglied lm zur Verbinflung
    mit dem Hohr 2i una einem Säuler.verst:-rkungsrohr '9ci, das
    Verbiii#itirgr,teil ln zur VerbindunF- mit den Rohren 2d, 2f, 2h
    und 21; das Verbindungsteil 1Q zur Verbindurz mit den Rohren.
    -)ig "j und 2q; das Verbindungsteil lp zur Verbindung mit dem
    .ohr 2a, das de, -p Rohr 11 gegenüberlieFt, den Rohrer 2e,2k und
    21; das Verbindungsgliei 1q zur II erbin.Juna mit einein horizon-
    talen tiohr 2p und einem ge#ipj-i-rten '.'.ohr unI -c;l,iesslich
    dient das Verbindungsglied lp zur 'ierb-.,-n-u-"un,- ni-t verschJ-elener.
    Uohren 2 usw. 's höhnen nicht dargeste-L 7erbindungsglieder
    verwendet werden, die eine andere Form als die oben beschriebe-
    nen haben, aber sie wurden aus Gründen einer itIbersichtlichen
    Beschreibung weggelassen.
    Die genannten Rohre 2, die aus Kunstharz bestehen, umfassen auch diejenigen, die für besonders gew#tnsobte Zwecke verwendet werden, wie z.B. das Rohr 2r, das als Versteifunr#ssturebe verwendet wird. Jedes dieser Rohre ist an dem Teil seiner Ober.fläche, der in Berührung mit dem-Teil einer Abdeckung 4 gebracht wird undlin kleines Stück entfernt von beiden Tindkanten des hohres mit längs verlaufenden Rippen oder länglichen VorsprApen 6 versehen, von denen jeder einen kopf- und halsähnlichen inerschnitt hat, um eine Abdeckung 4 zu befestigen und dort einzuspanner, wobei ferner jedes dieser Rohre zur Verstärkung ein Netellrohr innen enthält, das aus einem 2tüch mit diesem Eunstharorohr geformt ist.
  • Die Fig. 2 bis 4 zeigen, wie diese Verbindungsglieder 1 aus Kunstharz rit diesen Kunstbarzrohren 2 verbunden bzw. gekoppelt sind. Da das vorderste Ende des langgestreckten Vorsprungs 6 eines Rohres in Eingriff mit der Halterung 7 gebracht wird, die'_ in dem Kunstharzveüindungsglied vorgesehen ist, so wird dieser langgestreckte Vorsprung 6 des Rohres mit der langgestrenkten Rippe 5 ausgerichtet, die an dem Verbindungsglied vorgesehen ist, wenn beide zusammengekuppelt verden.-Da ferner der längliche Vorsprung 6 des Rohres und die längliche Rippe 5 des Verbindungsgliedes eine solche Höhe haben, daß die obere Flärhe des länglichen Vorsprunges 6-des Rohres und die obere 2läche der länglichen Rippe 5 des Verbindungegliedes in derselben waagerechten Ebene liegen, wenn beide miteinander verbunden sind, kann die Abdeckung 4 wirksam an und um den Vorsprung und die Rippe befestigt oder eingespannt werden, und-außerdem kann ein Halteteil 10 wirksam daran angebracht werden, wenn
    dieses Halteteil gegen den Vorsprung und die Rippe gepreßt
    und eine Abdeckung daz,-viiqclie-i angeordnet ist. Das Halteteil
    10 hat vorzugsweise ebnen priktisch hufähnlichen Querschnitt
    init einer Ausonarung, daß eine Abdeckung dort eingesparint
    Pn ann, wodurch eine zufällige L#isu,-#ig des Halteteileg,
    w e r i3# k
    voll Vorsprung 0' oder der Rippe 5 verhindert wird, und
    diese VorsprUnge und Rtppen aus einem mittelharten oder harten.
    Aunstbarz, je nach den Brfordernißsen,bestehen.
    a
    #iie j'Lb,-Itee.I#:iing 4 besteht aus ei-n.em film- odet- folien- oder tafel-
    oder Dlattenähnlicheu Material aus einem geeigneten Kunstharz.
    "#.ii.rd Jedoch eine Abdec#LZ:ung 4, wie in den Illig. 15 und 10 gezeigt,
    verwendet, so ist es iii.cht notwendig, das genannte Tialteteil
    10 daran anzubringen. Die elbdeciiiingen können je nacb
    oder-undurchlässig sein.
    In 5 ist 11 eine an einem Punkt zusammenlaufende ilohrbe-
    für eine Tür 12. für die in i?ig. 5 C-De-
    zeigte Kleinbaukonstruktion 3. Dieses-Teil 11 umfaßt ein Pohr
    lla zur Befestigung eines geeigneten Gliedes, wie i.B. Zwi-
    1 -Perrier ei-n 11-- mit 1?'oppe't-
    glierlern 11-b beHlen 1.n die ein sen".--cecl-ites L.ohr 2ri
    Urld ein #sind, wobei, z-#ohr lla
    Ile an.-. einen Stück gebildet sind,
    90 ilie iiriel-riande-r., argrenzen,und -11,e.9-s Teil 11 besteht als
    --T -17,e- vl- rei-rit- Yunsthar-, Je n--.icii
    (ki $..
    der _1)as Teil 11 dient alAerdem al-- Verhindlir-v-s-
    glied, wenn die, ieipiinxj7 des Dachell,
    an (ipm Teil der Fläct!eg die in Berührung mit einer
    4 steht,-ist es mit einer länglichen Eippe -5 in deroelber
    !"leise versehen, 1.iie die anderen #ferbi,n(Iiinprse12eder 1 aue Ytl-nst-
    Uip al)s de-n Fic,. 76 und 7B hervorge#it,
    i J,3t 14 ein Verbi-aii)nf".--tei--1.
    zitr Aufrahme (les eines Fensters 13 oder einer
    w-n-,1 diepe s-in2rl. Jies Teil. 14 uj#qfa--.it ein l#ohr 14.a,
    in (las eines der fol-genden Glieder, wie z.B. ein HauptstUtz-
    rohr 2f, ein Zwischenstützrohr 2k oder ein Verstärkungskreuz-
    rohr 2s fest eingesetzt -ind, urd es wafaßt ferner ein -Rohr
    14b mit -inen Aussobnitt, um ein R ohr des Ra#,mens dieser Tür
    oder dieses Fensters zu halten, und diese 2#lere-ente des Teiles
    14 sind aus einem Teil aus einem geeigneten Kunstharz, das
    elastisch ist, gebildet. Diöses Verbindungsteil kann die Tür
    oder das Fenster fest in geschlossenem Zustand halten.
    In den Pig. 5e 6e 70 lind 7P ist 15 ein Rohr-verbindungsatÜck,
    das an beiden Enden eines habmens einer Tür oder eines Fensters
    angebracht ist, die uit einem anderen 'Rabmenteil verbr#P-den
    wertlen sollen, uni sein Aufbau ist verschieden von dem des
    an einem Punkt ziiqajprlenl-,ufenden «-,oncurren-t) hohrverbindungs-
    gliedes 11. *I)ie.ge!r# Rohrverbindungsstück 15 umfaßt zwei benach-
    -bart angeordnete Rohre 15a und 15b, die auf einer Seite von
    mehreren, raktisch TJ-för-i.-g gebogenen -fen oder F"i.-npen r p Arei 115c iiberragt werden, und dieses Verbindlangsstück 15 ist als Ganzes aus einern Stück aus einem geeigneten rEittelharten orler liarten Kunstil--ir.-, hergestellt. Die #i-förmi'.-en Streifen dile - die Rohre 15a und 1.5b geeignet verbinden, erlainben, daß- eline Tür urv e A-nen Winkel von 18C geöffnet werden kann, ohne daß der Ralm-en der Tür den Vorsprun4- 6 (ipr Rahmen berill-irt. hIle -aus Fig. deiitli-c'h hervorzeht, ist 1r- ein '#,'ntli,--Ptun-rrsf enster, das abnehmbar unter rIerm Schnittpunkt der hauptsächlichen Snarrenrohr52a und einem'Firstrohr 2b iind ilber ßem Kreuzral-niienroh7c 2e angebracht ist. -Dieses Entlillftungsfenster ist aus einem Stück aus-einem Kunstharz hergestellt. In Fig. 7A ist mit 17 ein Handgriff für die Tür 12 bezeichnet. Eine weitere Ausführungsform der, Handgriffs ist -in Fig. 77- dargestellt, wobei diepei,-hier aus zwei Halteteilen 17a lind 17b besteht, die als Füße dienen und deren Verlängerungen miteinander verbunden sind, um die zusammenhängende und umgebogene Fläci"e eines Handgriffteiles 17c zu bilden. Der gesamte Handgriff ist aus einem Teil aus einem geeigneten mittelharten oder haxten Kunstharz hergestellt. Zur Befes-tigung kann die Art des Handgriffe je nach Wunsch von dem Benutzer ausgewählt werden.
  • Wie bei d in den Fig. 5 und 6 dargestellt, ist mit 18 ein Fuß bezeichnet, um ein Tragrohr 21 im Boden zu befestigen, 7 und dier#er Fuß hat -ein Paax Fußteile, die mit #itrei.fer 1.---,a und 1('--"al vomehen sind, um in der Erde vera,nl#ert wzu wer(ler, wobei jedes der Fußteile einen halbzylindrischen Kopfteil- #,at ti mit einer nach außen gebogenen Fläche, iim - wenn &sp miteinander ausgerichtet zusammengebracht werden - ein Tragrohr 2i darin aufzunehmen; ferner mit einem in den BodE-den Teil Lieb und einem weiteren Teil libl fü-" den anderen Teil des Paares, wotei dieses in der Boden eingreifende Teil vom unteren Ende des Streifens nach außen gebopen ist, so daß es von dortwaagerecht verläuft und in einergeeigneten Tiefe unter der Bodenoberfläche verankert worden kann. Ar den. oberen anstoßenden Endrändern der halbziTlindrischen Kopfteile beiden Streifen sind Eingriffsmittel vorgeselen, und ferner sind mehrere weitere Eingriffsmittel einer anderen 4usführungsart an den inneren anstoßenden Flächen dieser Streifen unter diesen halbzylindrischen Kopfteilen ausgebildet, wobei beide -Lingriffsmittel so ausgebildet sind, daß sie in oder außer Eingriff mit oder von einander quer relativ zu der Längs" oder senkrechten Ausdehnung der Streifen gebracht werden können. Jeder dieser Streifen hat ferner zentral 1-a*,ngs seiner äusseren Längsseite eine-Verstärkungsrippe, die in die Fläche des in den Boden'eingreifenden Teiles hineinreicht, ferner eine Vielzahl von Verstärkungsrippen, von denen zwei längs der Außenfläche an beiden Seitenrändern des halbzvlindri.#qchen Kopfteils angeordnet sind und geeignet zu der angrenzenden Fläcbe des Streifens verlanfen, wobei die restliche Rippe oder Rippen zwischen.diesen beiden Randrippen parallel zu diesen angeordnet sind. Jeder Teil des so aufppbauten Fußes wird durcheir bekanntes Strangpr,--ß-#e-rfi«h-r(-n als einzelner integraler ri örper aus einem j7),eei#-neten r..iittelharten oder harten Kunstharz geformt. .'.')'0 können diese Streifen 13a und 1,1-al, dere-n Form Ment-i.sch ist imd die im Boden verankert werden, in großer Zahl hergestellt werden; indem sie ei nfach miteinander verbunden werden, am-einen Eingriff zwischen ihnen zu e'J?zeugen, #nd indem der untere Teil der Streifen unter dem Boden veran-Irert wird, kann man die Kreuzrohre der Basis des Kleinbaues b#,festigen. Zusätzlich dazu, daß der Puß einfach aufgebaut ist und sich zür 14assenproduktion mit niedrigen Kosten eignett hat er die folgenden Vorteile. Besonders die zusammengebaute ?ußeinheit gestattet, daß das Querbasierohr 21 in seiner axialen Richtung eingebaut werden kann, und ferner, falls das Baaisrohr 2i bereits ein Teil eines fertiggestellten Baues ist, so kanr dieses Basisrohr 2i an seinen Platz in dieser Fußeinheit dadurch gebracht werden, daß die einzelnen Plußteile no gebraucht werden, daß das Basisrohr zwis-chen den entsprechenden Kopfteilen d-er Streifen gehalten wird, worauf die #itreifen wirksarti in Eingriff gebracht wurden, um einen kraftigen und festen Fuß zum Tragen des Basisrohres zu bilden. Da ferner die Füße unter den Boden oder in ein Beton -fundament verlegt werden, hat die Fußeinheib einen festen halt im Boden oder in dem Betonfundament, wodurch das Dasisrohr sicher von der Fußeinheit auf dem Boden getragen wird. ,iie in Pig. 14 vercrößert dargestellt, ist 19 ein Verbin,.iungsgli ed aup, Kunsi;harz zum 'Verbinden und Befestigen beisDielsweise einer geneigten #%'.öhre 2q oder eines Versteifungsrohres 2r mit einem Dachrinrenrohr 21 und ebenfalls mit einem Stützrohr 2k oder mit einem VilfF#basisrohr 2,i und ebenfalls mit einem Stützrohr 2k oder mit einem Stütz- oder Pfeilerrohr 21 uni! einem Verstärkungsquerrohr 2s oder mit anderen geeigneten Rohren. Dieses Verbindungsglied 19 ist so aufgebaut, daß ein
    -m.
    Zweigrohr 1,9b zur Verbindung dieses Rohr7als ein Rohr 2q oder
    2r in einem gewünschten 1Jinkel von einer Seite zwischen beider, Enden eines aufgeschlitzten Bohres nach außen verläuft, das dazu verwendet wird, ein il;.o13r in sich zu halten. Eine Rippe 1)o kann, wenn erforderlich, in einer Hcke vorgesehen worden, -tie (i ure b das aufgeschlitzte -ohr 19a und das Zweigrohr 19b -ebildet wi-Pdy so da# sie irt einer -_I-Ibene liegt, die durch diese heiden Rohre begrenzt wird. Die Fläche des freien End-teiles des Zweil.-rohres lqh hat einen Schlitz 19d, um einen Vorsprung an der Fläche des gereigten Rohres 2q oder des Stützrohree 2-r nahe den T#,ndtei.len ->,#j.-f-,#inehmen, die in das Zweicrobr 11)L-. eingesetzt Werder. Dureb bloßes Drehen des geneigten Rohres 2q oder des Stützrohres 2r in diesem Schlitz wird eine zufällige -lioslös-u#rg dieser Rohre, 2q und 2r aus dem Zwei-grohr wirksam verhindert. Das Verbindungsglied 19 ist insgesamte wie
    beschrieben, selir a#7T"gpb!#iit, u)iu'- ep, ist, reinem
    I#-*I -'- -" qrte 0:,er 31-arten :I-unst-
    "iink aus einem peei
    1;,arz hergesteIllt. Indem (Iieses Vnrl)i,idiing-sst-licic aus Kiin#mt,-harz,
    'ire!n- S+li+Pro12r und ' i-otr#alr.neiiieo3ir angeordnet
    ii--inii eine 7.ufällize 1,tn,3]ömu-e7 (IP-i- -i,-iii-oÖralmeiirob6, wie
    3. der iiii,1 der 1- lierrohre, vo#i 'ierbindlir.F-.13-
    ,-e aus 10 und 113' liervor##eht, ist '20 eine, Bpfesti--
    irtingslasche. die züi- Befe.gtii"u.i.,7 beisp,1-e#sw#z,-ise einer- Basip--
    2i an eirer Fläche dient, an der eine Dp-festipLijif2,-.
    i.,zt, und (tiese Lap#c,-le kanr bei
    einer kleinen Baukonstrilktion --# filr ei-je Terrasse, wie in
    ge-,eigt, zur Befestigung der S-4-iitzro12re 2k oJer der-l.
    verwendet werden, die in Berührung mit einer 'tIgl-find-fläcl-le eines Hauses oder dergl. arfgestellt sind, und zwar an einer Fläche derWand, an der eine Befestigung mit Schrauben möglich ist. Die8e Befestigungslasche 20 hat zwei flache Halteflächen 20a und 2018, die -,iaa.-..,erecht verl&ufen u-n,-"L miteinander ausgerichtet sindg wa Schrauben aufzunebmen; ferner einen gekrärmten oder halbzylindrische.n Mlittelteil oder eine Rohrhaltefläche 20b, die zwischen diesen ebenen Halteflächen angeordnet ist, um ein Rohr, wie-Z.B. ein Rohr 2i, aufzunehmen .oder zu halten. Die'se Befestigungslasche 20 kann so aufgebaut sein, daß der.zentrale balbz-#tlindrische Teil einen Ausschnitt
    #;#Cin, i)r,1 9(-lcl v,#rsel-,en
    ein #',es Vol-irps al)pi !"ii ver-
    Li-in("err. Bf:#fp"-,+if-#urgsl.asolie iPt el- G.ünzes a1,- irbpp-.- a Ipr
    -epi,-neten
    Um i-Iiese Befesti.#-ur-gslagc'he an einem Juann
    sie von oben P-eFen (3#-s -#olir -#s i#-
    #iiegem, balbzylindrischen Teil züi 'halten oder ein
    Jr- Axi-alriel-,tung des ei-zusetzen-dey). Pnr-,res durci-) den
    #3-1-gr#ben Teil einFesbhoben werdpn.
    Tn der Fig. 13B und 13C is-# 21 P4ne um einen 3-u"t--
    dichten Abschluß der Ur,-ifangsrärler e4n9,7 Fcn#7.ters 13, das je-
    öffnet werden ka-m, zu erhalten-, wenn es i.,-lt. i')ii-,#,e
    Abdeckung ist an einen Seitenrand (--'-er 3#-,in#pgei7chteten Verlärge-
    rung angebracht, mit einer Druckeingrif ,V,P,i-nrichtu.ng- 21a zum-
    Befestigen einer Ab(3eckung4 durch Einkleinmer- c51-eser #b(lecItuni#,
    zwischen einer- Ansatz 5 und dieser
    21a, wenn diese le-i,-ztere gefren die 'Kombi.nation nus
    und Ansatz 5 von oberhalb diecer Abdeckling 4 gedrücki,- #vj##r(1,
    wobei diese r.,gur,-h bruck wirkende 21a
    in dersp-Irn 7##leise funktioniert-, wie Fa,r-7 zuvor besciriebene
    Ipl#teteil ln. wobei iieser Dec1,-el 21 al- entgepergesetzten
    Seitenrand einen Fekrümmten Teil 21b hnt..der in en-err, 0.,ngriff
    mit dieser Abdeckling 4 ist. Dieser Decke3- -ict aus einem Teil
    #larz hergestellt.
    (Iieser #j-okel. befestbigt so werden Vorzugsweise
    bei»i"7io'l,-ib#ir ten an '.-i, in ires _BL1drab--ne.n- ausgeschnit
    L
    uen, Lind es 11-ann lem-ter eine -von solchen Dec.keln in
    angeor ic-'- v.,odurch der laftdie' te
    ier 1,-c-Li#
    3 er'-#Uht wiru.
    U ti U L LX e
    in Iz. 1-1 4a e,*"--r# bezeichnet,
    a 3 -,2 1 ';i h c ä e r f 111-,-, oder f o 1 i e hill i c heil 'b-ec"-ung i U 4 aus
    o"--,--.r harten Kunstharzmaterial
    -1 CD
    eSe
    der Abdeckung 4 ist durch
    orgesi-.p13-ü, ii-i dauerhaft Clen Zustand der Ab-
    doc-Liiri:- aufrecht zu eriialter. die. an den Vorsprüngen 5 und 61
    WobeIt Aics#e an den 2 unc# ter
    -%,-n-,-.ese'ken s4nd. JL..it iii-1.Ze
    r i, -n 3# P, r äche Jer
    4 angeordneten ii,-1+erunte
    10 fesil und sicher daran befestic-,4t-- werden.
    J-. 1##3B ii-zt i#iit 4b eine #ussparang oder eine an einer
    wob i diese Itissparung etwa
    Teil
    ,tat, Imd (ü-v grö3ere Dicke als rlp-- an(1ere 51e41
    hqt, wobei ferner diese Abdeckung 4 aus einer
    #,WAP besteht umd aup, einem gee4-,neten i,tin-,tharz, z.3.
    L,.)r j Y.L.--i rz oder
    C Pol AL ethaerylbarz
    ##a# 41) icy# Ab eckt)nr A 1,#ann gegen fler.
    b'orRprung 5 oder die ##i-opp 6 :,eS Enhres oder des Verhindungs-
    eli-e-des gepreßt ".,e-,len, ii-- den Vorsprung oder die Rippe fest
    a#ifzunehmen und zu fassen. Jiese Aussparl-,ng wird. bei der -:er-
    stell#tn£r der folienähnlichen -lb%-7£ecki;Lng 4 mit
    ,iiese #ussparunliN -'##.-ann die Abder,#kiinp- sehr einfach an len
    und Verbindungsglie,-jern befestigt und wieder abgenomen werder..
    l-!-' J s t- i 4(, ei,-,(,- oder
    Ai#t bezeichnet, ii e in einer Ablec_-,.-ung 4 aus einei- ##",eei,vn-'klen
    Lanstharz ausg#rebildet tind --Lie, ge!:re-ii die -Jors-orUr-,##9 5 und
    Ines #a
    -iDreii 6 der _i3,ohre und Verbirdungsglieder
    #"erden k-ann, so da--,3 die %b(leck-,n4,% fest und au-? diese.-
    z r b ZC E_#
    le alten wird. Die -#u-;sparung 4c hat pra, tA.schn-för# ive#n -,..uer-
    sennitt und wird zusammen. mit #e-- übrizen Teil der- Abdeckung 4
    durch o(ler Preßforriung -der ein andere-v geeignetes Ver-
    fahren hergestellt. Die --Lusspariin-, 4c hat ebenso wie die Aus-
    spPrun#, 4b den Vortleil, daß '-ie-;yi zur Befest,',-un*#z-
    der Abdeckung 4 notwendig ist.
    Fii-- la' zeLet eine Anov#inung Zum Befe-,ti-en, Einern Abziec"e"-ng# 4
    an eir-ra 1-Zqb-men -mit --'L'oh-cgn 2 aus `unstharz, di.3 r#Ultenuf.-en 22
    haben un., durch aus
    'no-Z.-'ni,ing eine, -t-ial'enii-t ?2 ii-*t Slasti-
    Ilorzelt sind. D tL I i - I,
    so 'r ien 2lächlen, - ur- ei'ier 1 i# o s lösu -i- I 1.--s
    zu vjirl--en, und 11.ese fut 221 iot an [er t#läcIrie ausgebilu-t.
    an der die Abdeckung 4 an einem Rahmen befestigt ist, der Kunatharzrohre 2 und Kunstharzverbindungsstücke 1 umfaßt, die miteinander gekoppelt sind. Die Abdeckung 4 ist In diesem Beispiel mit einem Befes.tigungsteil 23 versehen, das einen einzelnen Wulstkopf 23b hat und längs den Teilen der Abdeckung 4 angeordnet ist, die an diesem Rahmen durch Einsetzen des Wulstkopfes 23b in diese Nut 22 befestigt werden sollen$ oder das Befestigungeteil 23 kann zwei geschlitzte Wulstköpfe 231 haben, die zusammenwirken und einzeln in die Nut eingreifen, um ihr zufälliges Loslösen aus der Nut zu verhindern. ]Das Rohr 2 mit der Aussparung bzw. der Nut 22 wird als integraler Körper aus einem geeigneten federnden Kunstharz hergestellt.
  • Die Abdeckung 4k-r--un in diesem Beispiel eine Folie oder eine Platte oder eine Tafel mit geeigneter Dicke sein, sie kann aus einem geeigneten Kunstharz bestehen und durchsichtig oder undurchsichtig sein, und sie kann eine Verstärkung, wie z.B.
  • ein Drahtnetz aus Metall, enthalten.
  • Di e genannte Haltenut 22 kann zwei gegenüberliegend angeordnete langgestreckte elastische vorspringende Nasen oder Ansätze haben, die In längsrichtung der Kunststoffrohre 2 an den Flächen der Rohre eines Rahmens verlaufen, an denen eine Ab- deckung 4 befestigt wird, wobei dieser Rahmen durch Zusammen- dieser Rohre mit Verbindungsgliedern 1, die ebenfalls aus Kunstharz bestehen, gebildet wird, und wobei die-se Ansätze zusammen eine Nut bilden, so daß der zwischen diese Ansätze eingesetzte Gegenstand nicht zufällig aus der,durch diese Ansätze gebildeten Nut herausgleitet. Die Halteansätze und das Rohr öder das Verbindungsglied sind vorzugsweise aus einem Stück aus einem geeigneten Kunstharz hergestellt.
  • Die Halterung 23 umfaßt einen gerade verlaufenden senkrechtan Teil mit einem Wulatkopf 23b, der unter Druck in die Nut 22 eingesetzt wird; ferner einen waagerecht verlaufenden Teil 23a, der senkrecht hinsichtlich diesem vertikalen Teil verläuft.
  • Der Wulatkopf dieser Halterung 23 kann geschlitzte Halteköpfe 231 haben, deren Form der Form der Haltenut entsproicht, so daß jeder der geschlitzten Köpfe in einer einzigen Haltenut untergebracht werden kann. Der waagerecht verlaufende Teil 23a ist vorzugsweise von dem vertikalen Teil aus in Richtung der Fläche der Abdeckung 4 gebogen. Falle die Außenkanten der Ab- deckung 4 fest an dem Rahmen mit Hilfe einer Halterung angebracht sind, die zwei geschlitzte Wulstköpfe hat, wird vorzugsweise dazu ein Anschlagteil 2311 verwendet, dessen Aufbau einem der Wulstköpfe entsprichtg das jedoch, wie in Fig. 16c gezeigt, keinen waagerechten Teil 23a hat.
  • In der Zeichnung sind die Wulatköpfe 23b praktisch kugelförmig dargestellt, aber sie sind vozugeweise mit Haltemitteln (nonewivel means) versehen. Obwohl in der Zeichnung die Abdeckung an der Innenfläche des waagerechten Teiles 23a befestigt iste kann sie auch an der Außenfläche dieses waagerechten Teiles 23a befestigt werden. Die Befestigung der Abdeckung 4 an dem waagerechten Teil 23a kann durch ein Hochfrequenzverfahren oder durch Verwendung eines geeigneten Klebmittels durchgeführt werden. Die Halterungen, die an einer geeigneten Stelle der Fläche vorgesehen sind, z.B. längs den Kanten oder zwischen den Seitenkanten der Abdeckung 4, gestatten, daß die Abdeckung an einem Rahmen angebracht werden kann, an dem Haltenuten ausgebildet sind, und zwar.durch bloßes Einpressen der,Halterungen in die Nuten. Dadurch kann die Abdeckung 4 sehr leicht an dem Rahmen befestigt werden, ohne daß übliche Befestigungsarten, die Nägel oder Schrauben verwenden, notwendig sind. Andererseits kann die Äbdeckung 4, auch wenn sie nicht mit Halterungen versehen ist, an dem mit Haltenuten versehenen Rahmen angebracht werden, wobei separate Halterungen gegen die Abdeckung-4 gedrückt und in diese Nuten eingesetzt werden, und man erhält durch dieses einfache Verähren eine einwandfreie Befestigung der Abdeckung an dem Rahmen.
  • Fig. 17 zeigt eine verbesserte Modifikation der Abdeckung 4. Die Abdeckung dieses BeiEpiels besteht aus einer Vielzahl von Folien oder Platten 4d mit geeigneter Form und aus einem geeigneten Kunstharz, wie z.B. Vinylchlorid oder Polyäthylen, und sie besteht ferner aus einer Vielzahl von Folien 4e aus einem geeigneten weicheren Kunstharz, die die fortlaufenden Verlängerungen der zuv,:q& genannten Tafeln 4d bilden und die zwischen den Tafeln 4d durch ein Hochfrequenzverfahren oder ein anderes zweckmässiges Vei#fahren angebracht werden. Diese Teile der Folie 4e sind an den Vorsprüngen 5 der Rohre und an den Rippen 6 der Verbindungsglieder, die einen Rahmen bilden, angeordnet, und Halteglieder 10 werden gegen die genannte Folie 4e an der Stelle gepreßt, die diesen Vorsprüngen und Rippen der Rahmenteile entspricht. Die Tafel 4d ist in eine Form geschnitten, die dem Raum entspricht, der durch die Kunstbarzrohre-und die Kunstharzverbindungsglieder begrenzt wirdg die in Kombination einen Rahmen bilden" und diese Tafel 4d ist kontinuierlich mit benachbarten Folien 4e aus Kunstharz verbunden, so daß jede dieser Folien 4e einfach und fest zwischen den Vorsprüngen oder Rippen, die beide einen gewölbten kopfartigen Querschnitt habeng und den Haltegliedern eingespannt wird, die eine zweckmässige Gestalt haben.'um einen sicheren Eingriff mit diesen Vorsprüngen und Rippen zu gewährleisten. Somit wird eine wirksame Befestigung der Abdeck-ung 4 erreicht, wodurch eine feste.starke Deckwand gebildet wird. Die Platten können in eine Form geschnitten werden, die der Form des Rahmens oder Gerüstes der Ileinbaukonstruktion entspricht. Durch Bildung einer fortlaufenden Wand aus diesen Platten 4d und den Folien 4e und durch Befestigung solcher Wände am Rahmen oder Gerüst des Baues erhält man aus diesen Abdeckungen Wände, die eine vollkommen umschlossene Kleinbaukonstruktion ergeben. Soll die kontinuierliche Kombination aus Tafeln und Folien transportiert werden, so muß diese Kombination nur an den Teilen der Folien 4e, die weicher als die Tafelteile sind, in eine leicht zu transportierende kompakte Form zusammengefaltet werden. Da ferner die Folien eine Breite baben, die ausreichend ist, daß die Folien beim Biegen der Anordnung der Rippen folgen können, erhält man eine ideale Wand, die -keine Einschnürungen oder Falten hat.
  • Nachfolgend wird eine Kleinbaukonstruktion 3 beschrieben, die aus verschiedenen ausgewählten Kombinationen der zuvor genannten Komponenten aufgebaut ist. In Fig. 5 ist eine Ausführungeform einer Kleinbaukonstruktion 3 dargestellt, die man durch Zusammenbau der folgenden Teile erhält, nämlich einer Reihe von Rohren 2 aus Kunstharz,-die zuvor-in entsprechende. Komponenten geschnitten wurden; einer Reihe von Verbindungsgliedern 1 , eberr'#ille aus Kunstharz; zwei Teilen la;, ein Teil 1 e, zwei Teilen Id, zwei-Teilen leg neun Teilen lh, vier Teilen li, vier Teilen lj, zehn Teilen lk, zwei Teilen 11, zwei Teilen ln und zwei Teilen lp; ferner zwei Teilen eines Rohrverbindumgsgliedes 11, zwei Teilen einer Halterung 14 zur Verwendung beim Schließen einer TUr; vier Teilen eines Rohrverbindungsgliedes 15, ein Handgriff 17, wenigstens vier Fußeinheiten 18 oder Halterungen 20; acht Verbindungsglieder 19 aus Kun,9»9%arz, zwei Oberlichtfensteröffnungen 24 und Abdeckungen 4. Durch Zusammenbau dieser Elemente erhält man eine Kleinbaukonstruktion 3, wie in Fig. 5 dargestellt ist. In Fig. 6 ist eine Kleinbaukonstruktion gezeigtv die als kleines Haus- für Erholungegebiete, als Vorratshütte-oder als Gewächshaus für Pflanzen und Gemüse verwendet werden kann und die man durch Zusammenbau der folgenden Teile erhält, einer Vielzahl aus Rohren 2 aus Kunstharz, die vorweg in entsprechende Komponenten geschnitten und vorbereitet wurden; einer Vielzahl von Verbindungsgliedern 1 aus Kunstharz; änem'Teil la, einem Teil lb, zwei Teilen ld, sechs Teilen le, drei Teilen lg, acht Teilen lh, vier Teilen le, vier,.Teilen Ij, acht Teilen lk, zwei Teilen 11, zwei Teilen lp, vier Halterungen 14 zum Schliessen einer Tür; einem Entlüftungsfenster 16; einem Handgriff; wenigsüns vier Fußeinheiten oder Halterungen 20; ferner, falls erforderlich, Befestigungsglieder 10 und schliesolich Abdeckungen 4 aus Kunstharz.
  • In Fig. 8 ist eine Kleinbaukonstruktion 3 dargestellt, die als Schutzterrasse gegen Sonne oder Regen verwendet wurden kann und die man durch Zusammenbau der folgenden Teile erhält, nämlich einer Vielzahl von Rohren 2 aus Kunstharz, die zuvor in entsprechende Komponenten geschnitten wurden, einer Vielzahl -von Verbindungsgliedern 1, ebenfalls aus Kunstharz, vier Teilen lh, vier Teilen lk, ein Teil 11, ein Teil lp, zwei Teilen lq, acht Halterungen 20, vier Fußeinheiten 18, sechzehn Verbindungegliedern 19 aus Kunstharz, Abdeckungen 4 aus Kunstharz, und falls notwendig, Befestigungsglieder 10.
  • In Fig. 9 ist eine Kleinbaukonstruktion 3 dargestellt, die als Garage oder dergl. verwendet werden kann und die man durch Zusammenbau der folgenden Teile erhält, nämlich einer Vielzahl von Rohren 2 aus Kunstharz, die zuvor in erforderliche Längen für die entsprechenden Komponenten geschritten wurden, einer Vielzahl von Verbindungsgliedern 1, ebenfalls aus Kunstharz, je einem Teil la, lb, leg drei Teilen ld, zwei Teilen le, zwölf Teilen lh, sechs Teilen li, zwei Teilen lj, zwei Teilen lk, ein Teil 119 sechs Teilen lm, zwei Teilen ln, ein Teil lp, wenigstens 10 Fußeiriheiten 18 und Halterungen 20, achzehn oder mehr Verbindungsgliedern aus Kunstharz, Abdeckungen 4. und-, falls erforderlich, Befestigungsgliedern 10.
  • In Fig. 10 ist eine Kleinbaukonstruktion 3 dargestellt, die als Wäschereischuppen zum Trocknen von Wäsche oder dergl. verwendet werden kann und die man durch Zusammenbau der folgenden Teile erhält, nämlich einer Vielzahl von Rohren 2 aus Kunstharz, die zuvor in die Größe der entsprechenden Komponenten geschnitten wurden, einer Vielzahl von Verbindungsgliedern 1, ebenfalls aus Kunstharz, zwei Teilen lb, ein Teil ld, sechs Teilen lh, zwei Tgilen Ij, vier Teilen lk, zwei Teilen 11, zwei Teilen lp, sechzehn Verbindungsgliedern 19 aus Kunstharz, wenigstens vier Fußeinheiten 18 oder Halterungen 20, Abdeckungen 4 und , falls erforderlich, Befestigungsglieder.10.
  • Wie im einzelnen -erläutert, sind erfindungegemäß diese für die Herstellung einer Kleinbaukonstruktion 3, die in einer gewünschten Form entworfen ist, erforderlichen Teile jeweils in einer Ausstattung vorgesehen. Der Benutzer kann eine Ausstattung unter einer Vielzahl von Ausstattungen auswählen, die seinem Zweck entspricht, und er kann auf. einfache Weise einen Kleinbau, wie er entworfen wurde, aufbauen, und er kann den Bau ebenso leicht wenn es gewünscht ist. Die Größe des Baues kann geändert, d.h. erweitert oder reduziert werden, indem einfach zusätzliche Teile wie die Kunstharzrohre und die Kunstharzverbindungsglieder 1 angebaut werden, wobei diese so ausgewählt werden, daß sie zu der geplanten Erweiterung passen oder der Bau 3 kann dadurch verkleinert werden, daß einige der Rohre 2 und der Verbindungsglieder 1, wie geplant, entfernt werden. Soll:jedoch der Bau fortwährend über eine längere Zeit benutzt werden, so können die Verbindungsflächen der Kunstharzrohre 2 und der Verbindungsglieder lt die ebenfalls aus Kunstharz bestehen, durch Verwendung eines Kleb-oder Bindemittels miteinander verklebt werden.
  • Da alle Teile der Kleinbaukonstruktion 3 aus Kunstharz bestehen, sind sie sehr leicht, ferner zufriedenstellend widerstandsfähig gegen Witterungsbedingungen und Feuchtigkeit, und sie haben eine lange lebenadauer.

Claims (1)

  1. P a t e - n t a n a p r ü e. 4 e Kleinbaukonstruktion, die-leicht auf- und abgebaut werden kann, gekennzeichnet durch eine Vieläahl von Rohren aus Kunstharz, von denen jedes zur Verstärkung ein Metallrohr enthält, eine Vielzahl von Verbindungsgliedern aus Kunstharz zum Verbinden dieser Rohre, wobei jedes dieser Verbindungsglieder geeignete Winkel bildet und diese Rohre Endteile haben, die alle mit den Endteilen dieser Verbindungsglieder gekoppelt werden können; ferner dure h eine oder mehr Ab- deckungen, die einfach an der Fläche des Rahmens oder Gerüstes, das von diesen zusammengekoppelten Rohren und Verbindungsgliedern gebildet wird, angebracht oder von dieser Fläche abgenommen-werden können. 2.- Kleinbaukonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kunstbarzrohr einen langgestreckten Vorsprung mit wulstartigem Kopfquerschnitt hat, uhi eine Abdeckung aufzunehmen und zu halten, und daß dieser langgestreckte Vorsprung axial auf dem Teil des Rohres verläuft, der in Berührung mit dieser Abdeckung gebracht wird und ein kleines Stück ent-, fernt von beiden Endrändern dieses Rohres liegt, und daß schließlich dieser Vorsprung bei der Formgebung aus einem Teil mit diesem Rohr gebildet ist. Kleinbaukonstruktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verbindungsglied eine Halterung hat, um ein zufälliges Loslösen dieses Rohres, wenn es mit diesem Verbindungsglied verbunden ist, zu verhindern, und daß es ferner eine langgestreckte Rippe hat, die in Längsrichtung dieses Verbindungsgliedes an dessen Oberfläche verläuft und in diesen Vorsprung dieses Rohres eingreifen kann, so daß sie mit diesem ausgerichtet ist; daß ferner diese langgestreckte Rippe an dem Teil der Fläche dieses Verbindungsgliedes liegt, die in Berührung mit dieser Abdeckung gebracht wird, und daß schließlich diese langgestreckte Rippe bei der Formgebung aus einem Teil mit diesem Verbindungsglied geformt ist. Kleinbaukonstruktion nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes dieser Kunstharzverbindungsglieder, die verschiedene Form haben ausgenommen eines, das geradlinige Form hat, mit einer Verstärkungsrippe für die Verbindung dieses Verbindungsgliedes versehen ist, und daß ein Zweigrohr von diesem weg verläuft; daß ferner diese Rippe ein Durchgangsloch hat, das mit dem gleichartigen Loch der Rippe eines anderen Verbindungs gliedes verbunden werden kann, um dadurch die Festigkeit des Baues weiterhin zu steigern. Kleinbaukonstruktion nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese Konstruktion ein Befestigungsglied aus Kunstharz umfaßt zur Verwendung beim Befestigen dieser Abdeckung an dem Rahmen, der aus diesen Rohren und Verbindungsgliedern besteht, und zwar in solcher Weise, daß diese Abdeckung zwischen dem an dem Kunstharzrohr ausgebildeten Vorsprung und dem ausgerichteten Verbindungsglied, das ebenfalls aus einem Kunstharz besteht, und diesem Befestigungsglied dadurch eingeklemmt wird, daß von oben gegen diese Abdeckung gedrückt wird, damit dieses in diesen Vorsprung und die Rippe' eingreift. 6. Kleinbaukonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Konstruktion eine Vielzahl von Fußeinheiten umfaßt, von denen jede aus zwei separaten Fußgliedern besteht, von denen jedes in Richtung auf den Boden verläuft, in dem die Fußeinheit verankert wird, und jeder dieser Fußteile einen Kopfteil hat, der ein Kunststoffrohr halten und tragen kann, und ferner mit einem in den Boden eingreifenden Teil, der vom unteren Ende dieses Fußteiles nach außen verläuft, wobei diese beiden Fußteile ein Paar bilden, so daß dieses Kunststoffrohr zwischen diesen Kopfteilen dieser beiden Fußteile bekanzites gehalten wird, und jede dieser Fußeinheiten durch/Strangprersen
    als ein integraler Körper aus einem Kunstharz hergestellt ist, so daß er einheitlich aufgebaut ist; daß ferner jeder Fußteil an der Fläche mit Eingriffsmitteln versehen ist, die in B-erührung und zum Anstoßen mit dem anderen Fußteil dieses Paares gebracht wird, und die an diesen beiden Fußteilen vorgesehenen Eingriffsmittel so aufgebaut sind, daß diese Fußteile in Eingriff miteinander und außer Eingriff gebracht werden können in einer Richtung quer relativ zur Längsachse dieser Fußteile, wodurch diese Fußeinheit, die aus diesen beiden Fußteilen besteht, dazu dient, dieses Kunstharzrohr, das praktisch in Berührung mit dem Boden gebracht-wird, fest zu halten. 7. Kleinbaukonstruktion nach-Anspruch 1, dadurch.gekennzeichnet, daß die Konstruktion eine Halterung hatj die aus zwei waagerecht verlaufenden flachen Streifen besteht, die in einer Ebene ausgerichtet sind, so daß die inneren Seitenkanten einander gegenüberliegen und als die Befestigungsflächen zur Befestigung mit Hilfe von Schrauben dienen und gegen eine Fläche einer anderen Konstruktion anstoßen, wobei die Halterung ferner einen gekrümmten,Teil hat, der zwischen diesen beiden flachen Streifen liegt und kontinuierlich von den inneren Seitenkanten dieser beiden flachen Streifen weg verläuft und ebenfalls eine Fläche zur Aufnahme und zum Halten eines Rohres bildet; daß ferner dieses-gekrümmte Teil einen Ausschnitt hat, der durch jede dieser gegenüberliegenden inneren Kanten dieser flachen Streifen und durch die gegenüberliegenden inneren Seitenkanten der Endteile dieses gekrümmten Teils gebildet wird, und jeder dieser Endteile eine geeignete Breite einwärts von jeder Außenkante dieses gekrümmten Teils hat; das ferner jede der entstehenden freien inneren Seitenkanten dieser gegenüberliegenden inneren Seitenkanten dieser flachen Streifen mit Mitteln versehen ist, um ein zufälliges loslösen eines Rohres, das von diesem gekrümmten Teil gehalten wird, zu verhindern, und daß diese Halterung aus einem Stück aus'einem elastischen Kunstharz geformt ist, wobei diese Halterung beim Aufbau der Kleinbaukonstruktion zum Befestigen eines Rohres an einer Fläche dieser anderen Konstruktion benutzt wird, an der diese Halterung mit Schrauben geeignet befestigt werden kann. Kleinbaukonstruktion, die einfach auf- und abgebaut werden kann, gekennzeichnet durch einen Rahmen aus einer Vielzahl von Kunstharzrohren und einer Vielzahl von Verbindungsgliederng die ebenfalls aus einem Kunstharz bestehen und in beliebigen gewünschten Richtungen einen Winkel bilden, um jede gewünschte Zahl dieser Rohre anzukoppeln, wobei diese auf die Aufnahmeendteile dieses Verbindungsgliedes zulaufen; ferner mit einer Vielzahl von Verbindungsgliedern aus Kunstharzg von denen jedes ein geschlitztes Rohr enthält, in das eines dieser Rohre unter Druck eingesetzt wird und an dem ein Zweigrohr in einem gewünschten Winkel nach außen verläuft, um ein Verstärkungerohr, wie z.B. ein diagonales Stützrohr aufzunehmen, un daß diese geschlitzten Rohre von zwei Verbindungsgliedern, und zwar eines an einem Dachrinnentragrohr und das andere an einem Stützrohr oder eines an einem Basierohr und das andere an einem Stützrohr so befestigt sind, daß die Verlängerungen dieser beiden Zweigrohre mit einer Neigung relativ zu' den Achsen der Rohre ausgerichtet sind, die in den beiden geschlitzten Rohren aufgenommen sind, von denen aus diese Zweigrohre verlaufen, und daß dieses Verstärkungsrohr in diesen Zweigrohren aufgenommen wird, und daß schließliel eine Vielzahl von Abdeckungen vorgesehen ist, die an gewünschten Teilen des Rahmens oder Gerüstes abnehmbar angebracht sind. 9. Kleinbaukonstruktion, die einfach aufm und abgebaut werden kann, gekennzeichnet durch Tür- und Fensterrahmen, die aus Kunstharzrohren und Kunstharverbindungegliedern bestehen; ferner durch eine Vielzahl von Abdeckungen, die ebenfalls aus einem Kunstharz bestehen und an diesem Rahmen befestigt sind, und dieses Fenster und diese Tür geöffnet werden können und mit gewünschten Rohren verbunden sind, die einen Teil des Rahmens dieser Konstruktion bilden; ferner dadurch, daß-dieser Rahmen aus einer Vielzahl von Kunstharzrohren, einer Vielzahl von Kunatharzverbindungsgliedern und einer Vielzahl von Ab- deckungen besteht, die ebenfalls aus einem Kunstharz bestehen. 10. Kleinbaukonstruktion, die einfach auf- und abgebaut werden kann, gekennzeichnet durch einen Rahmen mit einer Vielzahl von Kunstharzrohren und einer Vielzahl von Kunatharzverbindungegliedern, die beliebige Winkel und eine gewünschte Form und ferner Endteile haben, um diese Rohre aus Kunstharz aufzunehmen, so daß sie mit ihnen verbunden sind, daß ferner diese Rohre auf diese Endteile dieser Verbindungsglieder zulaufen und mit diesen Verbindungsgliedern verbunden werden können; ferner durch eine Vielzahl von Abde'ckungen zum Ab- decken der erforderlichen Flächen des Rahmens, wobei jede dieser Abdeckungen tafelähnliche Form hat und an den Teilen ihrer Fläche, die in Berührung mit den langgestreckten Vorsprüngen und Rippen gebracht wird, die beide einen ausgebauchten kopfähnlichen Querschnitt haben und von der Fläche dieses Rahmens nach außen vorstehen, mit langgestreckten Nuten versehen ist, wodurch diese Abdeckung dadurch an dieser Fläche dieses Rahmens befestigt wird, daß sie direkt gegen diese Vorsprünge und Rippen, die auf dieser Fläche dieses Rahmens ausgebildet sind, gepreßt wird. Kleinbaukonstruktion, die einfach auf- und abgebaut werden kann" gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Abdeckungen zum Abdecken der erforderlichen Flächen des Rahmens, wobei jede dies-er.'-Abdeckungen folienförmig ist -und in dem Bereich, der in Berührung mit den langgestreckten Vorsprüngen und Rippen gebracht wird, die einen ausgebauchten kopfähnlichen,t .Quergehnitt haben und von der Fläohe dieses Rahmens vorat'eheng mit langgestreckten Nuten versehen ist und'eine Dicke ----hat, - -dfä- -T6d-l-e --ätesei,-Folie ist, so daß diese Vorsprünge und Rippen fest und sicher in diese Nuten eingreifen, wodurch diese Abdeckung direkt abnehmbar an diesem Rahmen befestigt werden kann. 12. Kleinbaukonstruktion, die einfach auf- und abgebaut werden kann, dadurch @kennzeichnet, daß jede dies'er Abdeckungen aus einer fortlaufenden Kombination aus tafel- und folienähnlichem Material besteht, und daß dieser folienähnliche Teil zwischen langgestreckte Vorsprünge und Rippen mit einem ausgebauchten, kopfähnlichen Querschnitt, die von der Fläche dieses Rahmens weg verlaufen,-und Befestigungegliedern eingeklemmt wird, und mit Hilfe der letzteren dieser folienähnliche Teil gegen diese Vorsprünge und Rippen gepreßt werden 13. Kleinbaukonstruktion, die einfach auf- und abgebaut werden -kium,- dadurch gekenn eichnet, daß die Fläche dieses-Rahmensmit einer elastischen Haltenut versehen istg die- so geformt istg daß sie einer zufälligen Loslösung einen Teils einer Abdeckung, die daran befestigt ist, daß ferner diese Abdeckung an den erforderlichen Flächen dieses glied vorgesehen ist mit einem wulstartigen Teil, der von dessen Basis verläuft und in diese Nut gedrÜckt worden kann, und daß schließlich diesem Befestigungeglied an dem Teil der Abdeckung vorgesehen ist, djir an diesem Rahmen -befestigt istg wodurch diese Abdeckung abnehmbar an diesem Rahmen befestigt ist.
DE19661709150 1966-11-04 1966-11-04 Kleinbaukonstruktion aus Rohren, Knotenstücken und einer Abdeckung Expired DE1709150C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEY0001119 1966-11-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1709150A1 true DE1709150A1 (de) 1971-11-25
DE1709150B2 DE1709150B2 (de) 1975-03-13
DE1709150C3 DE1709150C3 (de) 1975-10-23

Family

ID=7617489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661709150 Expired DE1709150C3 (de) 1966-11-04 1966-11-04 Kleinbaukonstruktion aus Rohren, Knotenstücken und einer Abdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1709150C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0828044A2 (de) * 1996-08-09 1998-03-11 Gale Australia Pty. Ltd. Tragbare Schutzvorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838614C2 (de) * 1978-09-05 1983-11-10 König, Willi, 4700 Hamm Traggerüst für Sonnenschutzeinheiten
DE3533965A1 (de) * 1985-04-17 1987-04-02 Gerhard M E Schultze Bauteilsatz fuer rahmenkonstruktionen zum bau von fassaden, glashaeusern, gartenhaeusern, wintergaerten oder dergl.
DE9209885U1 (de) * 1992-02-20 1993-06-24 Geisen, Johannes, Dipl.-Ing., 2800 Bremen Konstruktionssystem
GB2404724A (en) * 2003-08-06 2005-02-09 Antony Rudnicki Solar heated garment drying structure
DE102007060642A1 (de) * 2007-12-15 2009-06-18 Ali Aghakhani Runde / Metall-Gelenkverbindung für Hausbau

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0828044A2 (de) * 1996-08-09 1998-03-11 Gale Australia Pty. Ltd. Tragbare Schutzvorrichtung
EP0828044A3 (de) * 1996-08-09 1998-07-08 Gale Australia Pty. Ltd. Tragbare Schutzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1709150B2 (de) 1975-03-13
DE1709150C3 (de) 1975-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1709150A1 (de) Kleinere Baukonstruktionen,die einfach hergestellt oder abgebaut werden koennen
DE2407552A1 (de) Anordnung zum verbinden von planen
DE3635167C2 (de)
EP0093280A1 (de) Bauteil, bestehend aus Stützelementen und daran anliegenden Kunststoffflächenelementen
DE1880461U (de) Hausbauplatte fuer haeuser aus vorgefertigten bauteilen.
DE1559226C3 (de) Gewächshaus
DE1659950A1 (de) Fensteranordnung,deren Rahmen aus Kunststoffhohlprofilen aufgebaut sind
DE3725544A1 (de) Raumzelle, insbesondere aus vorgefertigten elementen, wie boden-, wand- oder dachelementen im baukastensystem zusammensetzbare raumzelle
WO1986000359A1 (en) Compact housing unit comprised of foldable panels, and method for producing panels
DE2727495C3 (de) Selbsttragendes Dach
DE2729296A1 (de) Plattenverbindung
DE2852044A1 (de) Wandelement
DE2800769A1 (de) Fertigbauelement und mit einem solchen element errichtetes gebaeude
EP3533948B1 (de) Lichtkuppel sowie verfahren zu deren herstellung
DE1683197A1 (de) Verglasungstraeger fuer Treib- oder Gewaechshaeuser
DE3315318A1 (de) Selbsttragendes bauelement grosser laenge fuer eine gebaeudeabdeckung
AT204235B (de) Bauelemente zur Herstellung von Bauten, insbesondere von behelfsmäßigen Unterkünften
DE865528C (de) Haus aus fertigteilen
DE7732915U1 (de) Mit einem sonnenkollektor ausgeruestetes dachelement
DE3610409C2 (de)
DE1757787U (de) Schalungselement.
DE811399C (de) Bauweise im Holzbau
DE3142812A1 (de) Bauteile aus beton
DE202019002273U1 (de) Bauelement für das Bilden eines auskragenden Fensters
DE1956741U (de) Hohlprofil fuer fensterrahmen, fensterfluegel u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977