DE1708588A1 - Absetzbecken - Google Patents

Absetzbecken

Info

Publication number
DE1708588A1
DE1708588A1 DE19681708588 DE1708588A DE1708588A1 DE 1708588 A1 DE1708588 A1 DE 1708588A1 DE 19681708588 DE19681708588 DE 19681708588 DE 1708588 A DE1708588 A DE 1708588A DE 1708588 A1 DE1708588 A1 DE 1708588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substructure
columns
vertical
turntable
rake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681708588
Other languages
English (en)
Inventor
Jablon Theodore Max
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorr Oliver Inc
Original Assignee
Dorr Oliver Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorr Oliver Inc filed Critical Dorr Oliver Inc
Publication of DE1708588A1 publication Critical patent/DE1708588A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/02Sediment base gates; Sand sluices; Structures for retaining arresting waterborne material
    • E02B8/023Arresting devices for waterborne materials
    • E02B8/026Cleaning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • B01D21/04Settling tanks with single outlets for the separated liquid with moving scrapers
    • B01D21/06Settling tanks with single outlets for the separated liquid with moving scrapers with rotating scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/18Construction of the scrapers or the driving mechanisms for settling tanks
    • B01D21/20Driving mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/18Construction of the scrapers or the driving mechanisms for settling tanks
    • B01D21/22Safety mechanisms

Description

Die Erfindung betrifft Verbesaerungen am Krählwerkhebemechanismua für kontinuierlich arbeitende Absetzvorrichtungen, mit dem ein solcher Krählwerkaufbau als ganzes gehoben und gesenkt werden kann, um einen Schlammüberladungszustand zu bewältigen bzw. zu korrigieren Bin Krählwerk besitzt normalerweise in die Schlammschicht eingreifende Krählarme, die eich von einem mittleren senkrechten Käfig erstrecken, weloher den Pfeiler umgibt und auf einem Drehtinchunterbau ruht. Am oberen Ende des Käfigs ist konzentrisch ein Getriebeteil angebracht, das von einem auf dem Drehtischunterbau montierten Ritzelantrieb oder dergleichen getrieben werden kann. Das drehbare Krählwerk kann in solcher Weise
109821/1581
_ 2 —
arbeiten, daß Niederschlag oder Schlamm über den Beckenboden nach innen zu einer Austrageζone, dem sogenannten Sumpf befördert wird, der den Fuß des Pfeilers umgibt, und der gesammelte Schlamm kann fortgepumpt werden. Gewöhnlich ruht auf dem Pfeiler auch das innere Ende einer radial angeordneten Brücke, deren Außenende auf dem Beckenumfang aufliegt.
Bei solchen Hebewerken ergibt sich das Problem, wie man eine ™ Stabilität gegen Verkantung bei dem Krählwerk vorsehen und ein Festsetzen bei dessen senkrechter Bewegung vermeiden kann. Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, ein Krählwerkhebezeug von großer Stabilität gegen Verkantung zu schaffen, wodurch das Krählwerk ohne Fressen angehoben werden kann, selbst wenn es sich entgegen einer Last dreht. Die Erfindung sieht also ein Krählwerkhebezeug für eine kontimleplich arbeitende Absetzvorrichtung vor, bei der ein Krählwerk in einem Becken arbeitet } und einen zentrischen Käfig mit einem Getriebeteil am oberen fc Ende besitzt, und die auf einem Drehtischunterbau montiert ist, welche auf einen ortsfesten Unterbauteil des Beckens aufgesetzt ist} Antriebseinrichtungen greifen an dem G-etriebeteil zwecks Drehung des Krählwerkes an. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß an einem hohen Pfeiler, der von dem Unterbauteil innerhalb des Käfigs aufragt, ein Satz von mindestens drei senkrechten Säulen in gleichmäßigem Abstand um die senkrechte Achse angebracht mit senkrechten Führungsschienen zur Führung der senkrechten Bewegung des Drehtischunterbaues zusammen mit dem darauf drehbaren Rechenwerk, während sie den Drehtischunterbau
109821/1581
gegen Drehung sichern und daß Werkzeuge zum Anheben und Absenken des Drehtischunterbauea zusammen mit dem Rechenwerk vorgesehen sind.
Zum besseren Verständnis und zur leichteren Durchführung wird die Erfindung nachstehend anhand der Zeichnung, beschrieben.
Fig. 1 ist eine nähere Dareteilung des Mitteipfeilers mit ^ dem Krählwerkhebeseug gemäß der Erfindung|
Pig. 2 und 3 zeigen zugehörige Einzelheiten der Verbindung zwischen der drehbaren Unterlage und der Führungseinrichtung;
Fig. 4 ist ein Querschnitt nach linie 4-4 in Fig. 1 und zeigt in Draufsioht den Antriebskopf für das Krählwerk ein- j schließlich eines Paares mechanisch gegeneinander ausgeglichener Ritzelantriebe bei einer bevorzugten Anordnung von Führungsschienen;
Fig. 5 ist eine Seitenansicht des Antriebskopfes nach Linie 5-5 in Fig. 4}
Fig. 6 ist ein senkrechter Schnitt nach Linie 6-6in Fig. 4}
- 4 109821/1581
Fig. 6a ist ein senkrechter Schnitt durch eine Einzelheit nach linie 6a-6a in Pig. 4 und zeigt die Konstuktion des Ritzelantriebesj
Pig. 7 ist ein Querschnitt nach Linie 7-7 der Fig. 1 unter
Fortlassung der Antriebsteile jedoch mit abgewandelten Führungs s chi enen}
_ Fig. 8 ist ein Querschnitt nach Linie 8-8 in Fig. 1 zur weiteren Erläuterung der Führungsschienen;
Fig. 9 zeigt eine andere Ausführung der dreifachen Schienenführung nach der Erfindung.
Ein kontinuierlich arbeitendes Absetzbecken mit zentrischem Pfeiler, von dem die Erfindung ausgeht, ist bekannt und besitzt allgemein einen Boden und eine Umfangewand, die mit einer ring- W förmigen Überlaufrinne versehen ist. Im vorliegenden Beispiel gemäß Fig. 1 besitzt der hohle Mittelpfeiler 13 einen festen Fuß oder einen zylindrischen Unterbau 14 in der Mitte des Beckens, der von einem Ringsumpf 15 umgeben ist, aus dem angesammelter Schlamm durch Leitung 16 abgezogen oder abgepumpt werden kann. Ein verhältnismäßig hoher Hohlzylinder 17 ragt vom Fuß praktisch konzentrisch mit ihm bis auf eine Höhe empor, die etwas oberhalb des Flüssigkeitsspiegels L liegt, der durch die Überlaufkante der Rinne bestimmt ist. Der Hohlzylinder ist mit einem nach außen ragenden Bodenflansch 18 starr am Fuß ver-
109821/1581 _ c _
- 5 ankert und besitzt einen oberen Innenflanach 18ao
Innerhalb des Hohlzylinders befinden sich drei Säulen 19, die starr an dem Hohlzylinder nahe einer inneren Wandfläche in gleichmäßigem Abstand voneinander um die senkrechte Achse des Mittelpdeilers angebracht sindo Bei dieser Ausführungsform haben die Säulen eine um den Abstand "d" gri^-m-o ΐϊ'"Ί* als der Hohlzylinder. Die freiliegenden oberen Säulenenden '
20 dienen als Schienen für die senkrechte Bewegung eines M
22 Antriebhauptes 21, das einen Drehtischunterbau/besitzt.
Diese trägt drehbar ein Rechenwerk 23 über ein ringförmiges Drucklager 24. Die Säulen 19 sind am oberen und unteren Ende des Hohlzylinders 17 an den Punkten 17a und 17b sowie im mittleren Teil durch Streben 17c (Fig. 1 und 8) ortsfest angebracht, z.B. angeschweißt und tragen so zur Verstärkung und Versteifung des Mittelpfeilers bei.
Das Rechenwerk kann eine geeignete Standardkonstruktion mit g einem senkrechten Mittelkäfig 25 haben, der den Mittelpfeiler konzentrisch umgibt. Vom unteren Ende des Käfigs 25 erstrecken sioh ein paar Krählarme 26 und 27. Die Arme bestehen aua einem Gitterwerk, an deeeen Unteraeite die üblichen Krählechaufeln 28 befestigt sind, welche den Sohlamm über den Beckenboden zum Ringsumpf 15 befördern, wenn das Rechenwerk sich um den Mittelpfeiler dreht. Das Antriebshaupt besitzt ein oder mehrere motorisch getriebene Antriebseinheiten, und die Art der dreh baren Lagerung des Krählwerkes ist näher in Fig. 4, 5 und 6
109821/1581
— 6 —
gezeigt. Hiernach ist am oberen Ende des Käfigs 25 ein einwärts überhängender Zahnkranz 29 mit Innenverzahnung befestigt. Der überhängende Teil des Zahnkranzes liegt in einem ringfii-migen Öltrog 30, der ein Teil dea Drehtischunterbaues ist und auch das ringförmige Drucklager aufnimmt, das durch Wälzlagerkugeln 31 dargestellt ist. Die Schmierung, sowohl für das Kugellager als auch den Zahnkranz erfolgt durch das Ölbad in dem Trog, der eine W äußere Umfangswand 30a, eine höhere innere Umfangswand 30b und ^ einen ringförmigen Boden 30c besitzt. Im vorliegenden Beispiel besitzt der Drehtischunterbau außerdem eine ringförmige Plattform 32, die sich vom oberen Ende des Ringtroges nach innen erstreckt und einen zylindrischen Kragen 33, der von der Plattform 32 herab hängt und an seiner Unterkante wiederum einen Bodenflansch 34 besitzt.
Auf der Plattform des Drehtischunterbauee sind zwei Ritzelan- ^ triebe 35 und 36 montiert, die je ein Antriebsritzel 37 eingepaßt in eine Tasche 37a im ringförmigen öltrog besitzen. Die Antriebseinheiten sind so gegeneinander abgeglichen, daß jede das halbe Antriebsdrehmoment für die Drehung des Krählwerkes aufnimmt., Die Drehmomentgegenkraft wird von den erwähnten Säulen 19 absorbiert. Jede Antriebseinheit besitzt einen Schneckentrieb mit einer waagerechten Schnecke. Die beiden Sohnecken 38 und 39 sind achsgleich ausgerichtet und axial versohieblich, jedoch durch eine Welle 40 ao miteinander verbunden, daß beide Schnecken und die Welle sich axial als einheitlicher Bauteil verlagern und damit das Drehmoment zwischen den beiden Antriebseinheiten ausgleichen können. Die Antriebskraft für
109821/1581 '
beide Einheiten kann von einem einzigen Motor 41 zugeführt werden, der auf einer der Antriebseinheiten montiert ist und daa Antriebsdrehmoment auf die Welle aufbringt.
Die drei Säulen 19 ragen durch entsprechend geformte Öffnungen in der Plattform 32 und wirken mit entsprechenden Verschleißlagerblöcken 42 zusammen, die auf die Oberseite Plattform 32 montiert sind (siehe Fig. 4). Im vorliegenden Beispiel hat Λ der Lagerblock eine Verschleißflache 43 von der Säule ange- m paßter Krümmung. Der Block ist bei 44 schwenkbar gelagert, so daß die Verschleißfläche sich selbst auf die Krümmung der Säule einstellen kann. Der Block wird auf der Plattform durch einen Bolzen 45 gehalten, der durch einen bogenförmigen Schlitz 46 im Block ragt. Diese Lagerblöcke bieten die Führungs- und Verschleißflächen, wenn der drehbare Aufbau zusammen mit dem Krählwerk entlang den Säulen angehoben oder abgesenkt wird, während auch die Antriebsdrehmomentgegenkräfte absorbiert
werden. ^
Bei normalen Betriebsbedingungen kann das Antriebshaupt mit dem Krählwerk auf dem oberen Endflansoh des Mittelpfeilers ruhen. Das Krählwerk kann jedoch mittels eines Überkopfhebezeuges 47 gehoben und gesenkt werden, das auf einem, die oberen Säulenenden starr verbindenden waagerechten Rahmen 48 montiert ist. Beispielsweise kann eine Winde 49 ein Querhaupt 50 heben und senken, das durch Verspannungsstangen 51 mit der Plattform des Drehtischunterbaues verbunden ist.
109821/1581
der Der Rahmen 48 trägt auch das innere Ende Brücke 52, die sich radial über das Becken erstreckt. Ein zur Drehachse des Rechenwerkes konzentrischer Einlaufzylinder hängt vom Rahmen 48 herab und wird durch eine Zuführleitung 43 gespeist.
Gemäß der Erfindung ist eine weitgehende VerkantungsStabilität für die drehbare Unterlage und das Krählwerk vorgesehen. Es ist zu bemerken, daß ein zylindrisches Führungsteil 54 beträchtliche Länge von der Unterseite der drehbaren Unterlage in den Hohlraum des Pfeilers nach unten ragt und starr an der Unterlage befestigt ist. Mittels der in dieser Weise im Ringraum"S"zwischei dem Führungsteil 54 und dem umgebenden Hohlpfeiler befindlichen Säulen wird eine wirksame der Verkantung entgegen wirkende senkrechte Basis der Länge 1U'durch die unteren Enden der Säulen geschaffen, die als senkrechte Führungsschienen das untere Ende 55 des herabhängenden Führungsteiles 54 erfassen (siehe Fig. 1 und 8).
Fig. 7 zeigt verschiedene Ausführungsformen von Führungs- oder Lagereinrichtungen, die oben auf der drehbaren Unterlage montiert und den betreffenden Säulen zugeordnet sind. Beispielsweise besitzt ein Führungslager, das mit einer Säule 19 zusammen wirkt, ein paar gegenüberliegende Lagerblöcke 57, die zueinander und zu der Säule einstellbar sind. Diese Blöcke sind längs einer waagerechten Linie Jeweils zwischen parallelen Horizontalführungen 58 mittels zugehöriger Verstellschrauben 58a verschieblich. Bei einer zweiten Ausführungsform, die durch das
109821/1581
Führungslager 60 dargestellt ist, wirkt die Säule 19 mit einem Führungslager zusammen, das. im wesentlichen ähnlich dem oben bei Fig. 4 beschriebenen Führungsblock ist. Bei einer dritten Ausführungsform besitzt ein Führungslager 61 Führungsrollen 62 von konvexer oder sattelförmiger Gestalt, die mit der zylindrischen Fläche der zugehörigen Säule 19 zusammen wirken,, Jede Rolle 62 ist in einem Paar von Lagerblöcken 61a montiert, die auf einer Grundplatte 61b befestigt sind. Die M beiden Grundplatten sind mittels paralleler Bolzen 61c, die ^ auch zur Einstellung der beiden Grundblöcke zueinander dienen, horizontal aufeinander ausgerichtet» Die Grundplatten sind wiederum an dem Drehtischunterbau mittels Bolzen-Schlitz-Verbindungen 61d einstellbar befestigt«
Fig. 9 zeigt eine andere Konstruktion des Mittelpfeilers gemäß der Erfindung. Hierbei besitzt der HohzylinderpfedLer 68 einen Flansch 69 am oberen Ende und einen Bodenflansch 70, der im j mattieren Unterbau 71 des Absetzbeckens verankert ist. Ein Satz von drei Säulen 72 ist an der Außenseite des Pfeilers nahe dessen Außenfläche angebracht. Die Säulen ragen mit ihrem unteren Teil auf einer Länge 73 unter die Oberkante des Pfeilers und mit ihrem oberen Teil auf einer Länge 74 über die Oberkante des Pfeilers. Die Säulen sind an dem Pfeiler, beispielsweise durch Befestigung an dem oberen Flansch 69 und an einem Bügel, 75 der wiederum am Hohlzylinder angeschweißt ist, starr befestigi
- 10 -
109821/1581
- ίο -
Das Antriebshaupt kann iii ruj.nlicher Weise wie im Zusammenhang mit Fig. 1 bis 6 beschrieben ausgeführt sein. Demgemäß besitzt es in der Hauptsache eine drehbare Unterlage 75a, auf der ein Antriebszahnkranz drehbar über ein Kugeldrucklager 75b vorgesehen ist ο Der Sahnkranz ist wie im vorigen Fall am oberen Ende eines senkrechten Käfigs 76 befestigt; der den Pfeiler umgibt und die Krählarme 77 trägt«, Es wird durch ein oder ™ mehrere Riteelantriebseinheiten, wie sie oben beschrieben W wurden, jedoch hier nicht dargestellt, in Drehung versetzt, so daß die Krählarme Niederschlag oder Schlamm über den Beckenboden befördern, um ihn praktisch in derselben Weise, wie oben erwähnt, auszutragen.
Die oberen Säulenenden sind starr an eine Plattform 78 angeschlossen, die ein Hebenzeug 79 trägt, das ähnlich wie im vorstehend beschriebenen Fall ausgeführt sein kann. Demzufolge weist fc die Hebevorrichtung herabhängende Spannstäbe 80 auf, die mit dem ^ Drehtischunterbau zum Anheben und Absenken des Drehtischunterbaues mit dem Rechenwerk verbunden sind. Eine Stabilität gegen Verkantung des Krählwerkes ergibt sich aufgrund eines Führungszylinders 81, der konzentrisch an dem Drehtischunterbau befestigt ist und in den Hohlpfeiler ragt. Auf das untere Ende dieses Führun Zylinders sind drei Rollenführungen 82 montiert, die mit zugeordneten senkrechten Schienen 83 auf gleichem Abstand voneinander um die senkrechte Drehachse des Krählwerka verteilt, zusammenwirken. Die Führungen 82 besitzen eine Rolle 84, die zum Führungsteil 82 radial und damit auch zur zugehörigen Schiene 83 einstellbar ist.
109821 /1581
- 11 -

Claims (8)

Patentansprüche
1. Krählwerkhebeeinrichtung für eine kontinuierlich arbeitende Absetzanlage, bei der ein Niederschlagskrählwerk in einem Becken arbeitet und einen zentrischen Käfig mit einem Zahnkranz vom oberen Ende besitzt und der Käfig auf einer drehbaren von einem ortsfesten Unterbauteil des Beckens getragenen Unterlage montiert ist, und bei den Antriebseinrichtungen für die Drehbewegung des Krählwerkes in den Zahnkranz eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß ein an dem Unterbau innerhalb des Käfiga aufragender Hohlpfeiler einen Satz von mindestens drei senkrechten gleichmäßig um die senkrechte Achse verteilten und mit senkrechten Führungsschienen versehenen Säulen zur Sicherung des Drehtischunterbaues gegen Verdrehung trägt und Hebeeinrichtungen zum Heben und senken des Drehtischunterbaues zusammen mit dem Krählwerk vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen sich mit ihrem unteren Teil außen längs des Hohlpfeilers erstrecken»
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Unterlage einen nach unten gerichteten Ansatz besitzt, der mit innerhalb aes Hohlpfeilers vorgesehenen senkrechten Führungen bei der Vertikalbewegung des Orelitischuntorbaues zusammenwirkt.
1 09821/1581
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen mit ihrem unteren Teil sich im Inneren längs des Hohlpfeilers erstrecken.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Drehtischunterbau Lagerblöcke komplementär zu
den betreffenden Säulen oder senkrechten Schienen montiert ^ sind und mit diesen während der Vertikalbewegung der dreh- ^ baren Unterlage unter Sicherung gegen Drehung des Unterbaues zusammenwirken.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die oberen Enden der Säulen an einen starren Rahmen ange-
en schlossen sind, auf dem Betätigungseinrichtung/zum Heben
und Senken der drehbaren Unterlage montiert sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine sich
P radial erstreckende Brücke, deren inneres Ende auf dem starren ) Rahmen aufliegt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Säulen sich innerhalb des Hohlpfeilers im wesentlichen über dessen ganze Länge erstrecken.
9ο Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der nach unten gerichtete Ansatz selbst zylindrische Gestalt hat und sein unteres Ende mit den Säulen als senkrechte Führung bei der Verti.kalbewe.-j.unG des Preh Ii ochunterbauos r.u-
109821/158 1
sammenwirjrt.
1708589
; 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Antriebaeinrichtungen für den Zahnkranz aus einem auf
den Drehtischunterbau montierten, motorisch angetriebenen, Ritzelantrieb bestehen.
ί 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Paar von Eitzelantrieben vorgesehen ist, die Λ
\ I
\ durch Drehmomentausgleioheinrichtungen miteinander verbunden • sind, während aie gleiche Anteile des Antriebsdrehmomentes aufnehmen.
109821/1581
DE19681708588 1967-01-26 1968-01-19 Absetzbecken Pending DE1708588A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US61185167A 1967-01-26 1967-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1708588A1 true DE1708588A1 (de) 1971-05-19

Family

ID=24450648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681708588 Pending DE1708588A1 (de) 1967-01-26 1968-01-19 Absetzbecken

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3465888A (de)
DE (1) DE1708588A1 (de)
FR (1) FR1554978A (de)
GB (1) GB1168211A (de)
SE (1) SE356688B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3557964A (en) * 1970-02-20 1971-01-26 Rex Chainbelt Inc Elevatable scraper drive for circular gravity thickener
AU472314B2 (en) * 1972-12-22 1976-05-20 Warman International Limited Thickener mechanism
US3933655A (en) * 1974-03-12 1976-01-20 Warman Equipment International Cable-controlled thickener
US5997740A (en) * 1993-03-24 1999-12-07 Baker Hughes Incorporated Lifting mechanism assembly for a rotary drive assembly
CN102357316A (zh) * 2011-08-01 2012-02-22 丹东市水技术机电研究所有限责任公司 一种钢筒滑键提耙浓缩机
CN103007593B (zh) * 2012-12-16 2014-08-06 淮北重科矿山机器有限公司 一种用于刮泥耙升降的升降装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL137072C (de) * 1964-12-22 1900-01-01
US3241682A (en) * 1965-01-22 1966-03-22 Dorr Oliver Inc Sedimentation tank having rotatable sediment conveying structure
US3338827A (en) * 1966-03-30 1967-08-29 Dorr Oliver Inc Apparatus and method for the purification treatment of liquids through flocculation

Also Published As

Publication number Publication date
FR1554978A (de) 1969-01-24
GB1168211A (en) 1969-10-22
SE356688B (de) 1973-06-04
US3465888A (en) 1969-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441278C3 (de) Abstützung für einen Drehkran
DE1708588A1 (de) Absetzbecken
EP0008082A1 (de) Garage zum Abstellen von Fahrzeugen übereinander
DE2246612A1 (de) Raeumvorrichtung
DE4000307C2 (de) Räum- oder Eindickkrählwerk
EP1616644A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln der Pfannen bei Stranggiessanlagen
DE1456455C3 (de) Aufstockbarer Kran
DE2323887A1 (de) Hebezeug
EP0077320B1 (de) Tragturm für ein metallurgisches Gefäss
DE2944965C2 (de) Selbsttragender Absetz-, Eindick und/oder Abscheidebehälter
DE1003144B (de) Absetzvorrichtung zum Klaeren oder Eindicken von Trueben
DE1957737C3 (de) Maschine zur Serienfertigung von Betonrohren
DE1658060A1 (de) Absetzbecken
DE495012C (de) Mehrfach-Drahtziehmaschine
DE60786C (de) Bohrmaschine mit elektrischem Antrieb
AT237242B (de) Aufstockbarer Turmkran
DE2157130A1 (de) Rechenreinigungsmaschine
DE3640840C1 (en) Cleaning apparatus for outlet pipes of secondary clarification tanks of sewage treatment plants
AT279509B (de) Drehbare Brückenkonstruktion, insbesondere Räumerbrücke
DE2756390A1 (de) Verfahren und kletterruestung zum herstellen von horizontalen versteifungsringen an kuehlturmschalen aus stahlbeton
DE2206479A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen und Abgeben eines Werkstücks
DE869854C (de) Antrieb fuer eine Masthebevorrichtung
DE530997C (de) Drehtischantrieb fuer Erdbohrmaschinen
EP4339398A1 (de) Übergangssegment eines windkraft-turmbauwerks
CH668800A5 (en) Tall chimney demolition mechanism - has annular working platform, travelling on vertical rails on chimney outer wall and fitted with support columns