DE1708084U - Abscheidevorrichtung fuer tropfbar-fluessige schwebeteilchen in gasen oder daempfen. - Google Patents

Abscheidevorrichtung fuer tropfbar-fluessige schwebeteilchen in gasen oder daempfen.

Info

Publication number
DE1708084U
DE1708084U DE1955M0019053 DEM0019053U DE1708084U DE 1708084 U DE1708084 U DE 1708084U DE 1955M0019053 DE1955M0019053 DE 1955M0019053 DE M0019053 U DEM0019053 U DE M0019053U DE 1708084 U DE1708084 U DE 1708084U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drip
vapors
gases
outer jacket
eraten
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955M0019053
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE
Balcke AG
Original Assignee
MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE
Balcke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE, Balcke AG filed Critical MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE
Priority to DE1955M0019053 priority Critical patent/DE1708084U/de
Publication of DE1708084U publication Critical patent/DE1708084U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

mschinenbau-aktiengesellschaft balcke Boe&tam», &e& IS· Juni 1955
BOCHUM
g für tropfbar-flüssige Sehwefceteilehen. in. Gasen oder Dämpfen*
Segesataiid der Srfladuiig ist eine Vorrichtung, die In Verdampfer, Iiatigenentapanner, PreSliLfticüiiler und dergleichen «weeks Abscheidung tropfbar-flüssiger SciiwebeteilctLön ame Dämpfen oder Sasea eingeisaat .wird oder auch nachträglich, eingebaut werden kann·
Serartige AlJscixeide^orrioMyngeiL werden ala %dr®- IiWt9, Aero-Zyklon* seit langem in der SntstaiiDungstachGik bzw, bei der Abscheidung im ^liissigkeitsteilciien. aus Gasen, oder Dämpfen Terwentei»
Im. Prinzip wird hierbei ias zu reinigende Sedium durch tangentiale Einfühlung o&mr durch aa Verdrängerkörpern angebrachte Schaixf eHcränze im achraahenf örmiger Drehbewegung Torwarts gezwungen, wobei die la luftstrom schwebenden ieilchen durch die fliehkraft nach außen fcewsgt werden v&ä. dort in geeigneter Wels· ame dem !luftstrom ausfallen*
Eingehende Versuche kafcea geselgtt SaS "bei aus koaxial hintereinander geschaltetem Hohraätsen "bestehenden Zyklonen, bei denen der Hohgasdurohmesser nwt unerheblich großer ist bXb der Heingaadurchaieaserr wobei die Äustrittakantea des Hohgaarohres tmd tie mit etwa ÜB am. Anstand ansetzende Seingaaeijxtrittskante scharfkantig ausgebildet sind, im Susasmenwirken mit einem auf der Kittelachae der Sohre befindlichen end mit draHerssesgendes lÄitflächen "reraeiienen stromliaienfSmiigem Terdrängungskörper, der Tor der Hohgaseintrittekante beginat und erst Is. der erstes Hälfte Sea Eeingaarohres apita zulaufend endet, durch den zylinderförmigen Eingepalt τοη etwa 18 am HShe zwischen beiden Bohren die tropfbar-flüeaigen Beatandteil* des Gases restlos ausgeschieden werten können,
Her Anmeldungagegeristaad set anhand der Abbildung 1 näher erläutert» Daa zu reinigende Medium tritt bei;a"in Pfeilrichtung in die AbacheideTorrichtung ein, bewegt aich durch das Eohgaerohr I^ welches aa seiner Eintrittastelle mit einem Planach Z. bei bogenförmiger Abrunducg/an der Terbindungaeteile
'■ - a -
MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE Λ
BOCHUM J
1 und 2 sar strömungstechnieeh gutem IBhrang des Medi ausgebildet ist» sum Eeingasrohr 4» welches in der ersten Hälft· am AiiBendttrchmesaer «ines !Plansch 5 aufweist* Beide Flansch« 2 und 5 sind mit einem sylindrisehen AnSenmantel 6 luftdicht verbanden, so daß zwischen den AuSenmänteln der Rohre 1 and 4 u»& dem Innenmantel des Außenmantels € ein. ringfSrai— ger Alsacheideraua 1 für die ixopfbar-flüeeigen Sehwebe-teilchen entsteht,- die an der acharfiantigen Abreißkante 15 des Eohree 1 aas dem Seditaa ausgeschieden werden* Sas ist. Abecheideraaa anfallende lasser fließt durch ein Bohr 8 Im unteres feil des Abacheideraumea &b. Auf der Sittelachse &9T Eohre 1 WüBL 4 1st ein Tor ü»t Eohgaaeintrittskante beginnender w&a in Ümr erstf s. Hälfte des Eeingafirohrea maämmimY ohen spitziSrmig sulaafender mit leitflächen 9 Teroehener stromlinienförmiger Terdränguagslcörper 10 angeordnet· Der Rohgas rohr flansch 2 erhält ein· Eing-Kttt 11 Kur Einlegung einer Dichtungeschnur 12 wtä Schrauben^- löcher 13 Bar Befeetigung Sm^ Geaaatabscheiderorrichtong aaf einer mit Bohrung 14 entsprechend dem Surehmesser des Sohgas— ein tritt »rohre s rersehenen Sodenplatte 15· Das Sohgaerohr ist an ät^r luatrlttssteHe 16, das Reingaarohr an ^x Sintrittskante It sur beaeeren Eliainierang der aussuseheidenden tropfbar-flüssigen Bestandteil« scharfkantig ausgebildet,
Abbildung 2 geigt den möglichen Einbau mehrerer derartiger AbacheideTorrichtmigen 13 in Parallelschaltung, beispieleweiae in «inen Terdampfer mit' Rückfluß des ausgeschleuderten Wassers aus amn Hohren S der Abb. 1 über Eüeklaufrohre 19 in die ^sserkaBaaer 20 am Boden 3mm Terdampfers· Gleichzeitig 1st Tor-Borglich misrn Entwässerung ά,ΒΤ Bodenplatte 21 über Rohr 22 Torgesehen* Diese lodenplatte 21 entspricht ά»τ Position 15 4er
Abbildung^ aeigt einen Schnitt durch. ä.9n Terdampfer an dem Stellen A and B.
- 1 ■*

Claims (1)

  1. Vorrichtung sur Abacheidung τοη Flüssigkeiten aas Saaen oder Dampfenr bestehend aue je einem Eohgaa- and Beingaarohr, dl« "beide koaxial «»einander angeordnet aind und bei der dia tropfbar-flüssigen Schwebeteilchen der Dämpfe oder Gase durch eine lcreiaringförmige öffnung zwisehen. "beiden Bohren hindurch nach außen befördert werden» während ämr Ton Flüssigkeiten weitgehend befreite Reindampf oder das Reingas durch daa Reingasrohr austritt, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmaleι
    Sae lohgaerohr (X) iat aa seiner Bintrtttaatelle oaoh außen flanachartig (2) ausgebildet and hat z&g Bildung einer β tr ömungs technisch guten Führung des Medium» einen bogenförmigen land (3), während das Reingaarohr (4) in der eraten Hälfte seine« Außenmantela *in<m Plansch (5) aufweist* ■"■■-
    0 Die beiden Flansche 2 and 5 eind mit einem zylindrischen Außenmantel (6) luftdicht Terbunden, so daß sswischen Außemaantel des loh- xm& Reingaerohrea einerseits and. dem Innenmantel des Außenmaatels (6) andererseits ein ring» fSimiger Äylindriacher Afeachelderaum (T) fur die tropffearflüssigen Schwebeteilchen entsteht» in dessen unterem feil | ein Abfluß (S) für das ausgeschleuderte Wasser vorgesehen | iat* ■ - . " j
    3.) Auf der Mittelachse der Bohre ist ein Tor der Sohgas-Eintrittakante Beginnender xxxiä in &λχ eraten Hälfte des Reingasrohrea endender mit Leitflächen (9) im Bereich der Eintrittsstelle rersehener etroialinienf Srmiger Terdrängungs< körper (3üö| angeordnet»
    4.) Der Rohgasrohrflanach (2) erhält eine Ringnut (H) aur Einlegung einer Bichtungaachnur (12) und Sehraubenl5eher (13) cur Befestigung der Geaamtrorrichtung, sei es einsein oder in mehreren Exemplaren auf einer mit Bohrung (1Λ) entsprechend dem Durchmeeaer ta« Rohgaeeintrittarohres reraehenen Bodenplatte (15)·
    MASCHINENBAU - AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE BOCHUM
    siai aa der -Austritts- (15) bzw se&arflt&stig ausgebildet«
    Bald»
DE1955M0019053 1955-06-21 1955-06-21 Abscheidevorrichtung fuer tropfbar-fluessige schwebeteilchen in gasen oder daempfen. Expired DE1708084U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955M0019053 DE1708084U (de) 1955-06-21 1955-06-21 Abscheidevorrichtung fuer tropfbar-fluessige schwebeteilchen in gasen oder daempfen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955M0019053 DE1708084U (de) 1955-06-21 1955-06-21 Abscheidevorrichtung fuer tropfbar-fluessige schwebeteilchen in gasen oder daempfen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1708084U true DE1708084U (de) 1955-10-06

Family

ID=32334106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955M0019053 Expired DE1708084U (de) 1955-06-21 1955-06-21 Abscheidevorrichtung fuer tropfbar-fluessige schwebeteilchen in gasen oder daempfen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1708084U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1769240B2 (de) 1967-04-24 1972-02-10 Porta Test Mfg Ltd , Edmonton, Alberta (Kanada) Zentrifugalabscheider zum trennen von fluessigkeit und gas
DE1794340A1 (de) * 1967-04-24 1972-03-16 Porta Test Mfg Zentrifugalabscheider
DE4035149A1 (de) * 1990-11-06 1992-05-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zum abscheiden von troepfchen aus gasen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1769240B2 (de) 1967-04-24 1972-02-10 Porta Test Mfg Ltd , Edmonton, Alberta (Kanada) Zentrifugalabscheider zum trennen von fluessigkeit und gas
DE1794340A1 (de) * 1967-04-24 1972-03-16 Porta Test Mfg Zentrifugalabscheider
DE4035149A1 (de) * 1990-11-06 1992-05-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zum abscheiden von troepfchen aus gasen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364526C2 (de) Wasserabscheider
DE1298506B (de) Abscheider fuer Feststoffe aus Fluessigkeiten
DE102018123592A1 (de) Ölfangschale für einen Planetenträger mit Trennabschnitt sowie Planetenträgeranordnung
DE1708084U (de) Abscheidevorrichtung fuer tropfbar-fluessige schwebeteilchen in gasen oder daempfen.
DE1576853C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus Nassdampf und zum anschliessenden UEberhitzen des Dampfes
DE577048C (de) Duese fuer Filtermaterial-Strahlwaescher
DE371741C (de) Zweischalen-Trennschleuder mit Auffangrinne um den Austrittsspalt
EP3146117A1 (de) Strahlregler
DE939843C (de) Einrichtung zum Durchspuelen von Leitungen, vorzugsweise der Milchleitungen einer Melkmaschinenanlage
AT40404B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Öl und Wasser aus Dampf.
DE3028686A1 (de) Verfahren zum waschen von schuettgut und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE61254C (de)
DE413212C (de) Vorrichtung zur Zerstaeubung von Schmiermitteln in einem Dampf- oder Gasstrom
DE1246606B (de) Vorrichtung zum Einleiten von Luft oder Gas in Abwasserbehaelter od. dgl.
DE134622C (de)
DE926367C (de) Saettiger zur Gewinnung von Ammonsalzen, vorzugsweise fuer Ammonsulfat
DE2151108A1 (de) Maschine zum Herstellen von Eiskrem
DE905212C (de) Zahnkupplung fuer Wellen mit Durchlaufschmierung
DE961694C (de) Siebrundbeschicker zur Aufbereitung von Ton od. dgl.
DE2925321C2 (de)
DE442327C (de) Luftreinigungs- und Kuehlvorrichtung
DE177185C (de)
DE556011C (de) Bilgenwasserentoeler
AT37933B (de) Vorrichtung zur Erzeugung verdichteter Luft mittels fließenden Wassers.
DE348242C (de) Regenrohr