DE1707336U - Schlauchventil. - Google Patents

Schlauchventil.

Info

Publication number
DE1707336U
DE1707336U DE1954H0015391 DEH0015391U DE1707336U DE 1707336 U DE1707336 U DE 1707336U DE 1954H0015391 DE1954H0015391 DE 1954H0015391 DE H0015391 U DEH0015391 U DE H0015391U DE 1707336 U DE1707336 U DE 1707336U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
marked
ingress
hose valve
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954H0015391
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Hergt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954H0015391 priority Critical patent/DE1707336U/de
Publication of DE1707336U publication Critical patent/DE1707336U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Sch1auchventU..
    ... s eehasc&aa. aEeeramsechsik-eßeade man
    zu stov*=* $O£ » du=li tondukt-
    . &äb&ß
    '"'
    Ss s 9% esae&seiBrchtuBgs xf&au <
    ...
    Es si1>-.. ft- VereuChse1nr1ch'Cungen aufbauAt b$-1 4e-
    nea M . ri tat, 41e AbÇ. >>ftlfl : Dtente e1ekb1sch
    a&ga<veNle ? 8. veaEweia, di ed&enNae&t$.
    habea, tau sie niche =ivo=ell verwendbar a4z4$, w941
    aa YnHs-K-eigeenda sach dea,
    ss&&c $ydeBdaL Beda richten aas. AMCh
    habea 4k ôishe1g- Jlesa~tl1e d- Nach'teil, das.
    babau as&eaoaß'&e-i festen VsuareaigsngaSt
    0"u : Lehtt imbeso=te » bei reatau
    t jat Xaaaia&enea. der Scshflassaesch8$
    eaawe e&eg ed iafag Monkaag d&s
    ST9f ! Ss<s e SStsasg Bh bfsei veauf
    nioht wirbelg » i verliufte
    &a8wßadl*
    Die nachstchad beschriebene Effiadtmg stalle ein-.
    Schlaue&ventil dar, welches obigo Nachteile vexmidet
    Eine weitere Konstruktion zeigt ein Siektrömagßetven-
    Cilt welches vol1n dicht gekapsel. t 1at, sodass
    es von angreifenden Neuen auch äw. Serlich umaput,
    werden kann..
    Uge 1 zeigt ein einfaches
    ventil im ScMt
    ea son Gh aput
    pelalktsoB&gat&chlaashve&&il. is. d saicht <
    igf zei-ein VBtIloaasM gepsn&er&es lektmasne-
    tisches SoblaUOhvea'U ia Sohn1tft.
    Die Wir&angswaise-des in Figt dageeellta, Elc&ro
    magnetventils ist folgend*,
    Sobal « dureh die S&gnßspul& Syrern fliast wid dz
    an Ende als Haken ausitebildete Anker 2 in Richtmg der
    Gasplatte 3 anßWBogea usd quetseht do Sohlaeh 4
    st der K3aeam 5 assBmea Basi wc Schlaaeh an
    de ts& 8ßSa. isag geechaa wid &aa
    nea. az'i* Klesaaoealemase 5 1U24 6 ftiohe'd..
    lantleob aBialin ? t wie WihgasBi e dea'glt g
    zgwa. wezde
    4 ÜAI
    W$ : <Mt tt) t< SMP&teMMty tft w<.
    "eiH.., tt... I. aUri'88M8u. Y.. 1estts-.....
    . kanD 1st sn de Grundplatte, ein Rundstab a, ! tIlge. -
    brachte de suh auswechselbar sein kann. Der am An-
    ker 2 angebrachte Stellring 9 dient dazu. den Hub zu
    begrenzen falls der Schlauch 4 zwecks Drosselung nur
    teilweise geschlossen werden aollw ßies last sich
    auchdadurceBrechen das ein Teil der Grundplat-
    te svschb&wir dasa bei voll angezogeneN. An-
    ker envallkeEmeae& Sc&liesaan des Schlauches 4 un-
    erbleibt im letzteren Fll arbeitet das jElektro&ag-
    netv. tU elast1sQher..
    tct wke s z tt
    neesilen er Sg* * Es findet daan zwecjsaäesig
    wo= eröeaere Drüolce abßesperrt worden sol-
    lea
    zweier Binzelalektroma&zieten lo und lol er£olven, die
    Keiex* Sinselele&tromagneten 1o und lo* eyfclen die
    mi gsiseen SäEtln af ij ! M gemeisaamen S. sml&t-
    m1. t geeigneten.'tob auf". ine gemeinsamen. Grundplat-
    lag it-ea. Beispiel eines vollomen seschlos-
    alenau tioxaiea Schlauchvertils mlit elaktro-
    cheadsc&ßWaneiBri&hcaß dasgesolll Ih dem Gehäa
    so 12 beEÜldet sich eine Elekta : omagnetspule 13 auf e.
    sey eraBäjpla 4 w&le dicht mit dem Gehäuse 2 ver-
    &usde& s B$B Aake ist dajpeh einen Faltenbalg 16
    dadrrasdp 4 ac& Bic&plat 7 befestigt
    , ""
    tat. Q s « er
    s.. on1-.
    Der zu drosselnde Schlauch 19 wird zwecks Abd1chtung
    nach aussen, durch die beiderseitig liegenden Stcpf"
    büchsenschrauben 2o und 2o* und die zugehörigen Dich-
    tungen 2 und 21'durch den Gehäuseraus B auswechseln
    tungen 21 und 21 f durch den Gebãuaeraum 18 auswechsel-
    » deatte backe 22 und dile mit ; dem ilzker 1. 5 vembundene
    Slemmbac&ö 23 zu liegeB. <Söbald die anespule 2 un
    ter Stpm steht wird der Anker 15 angezogen. und so-
    mit drückt Ue Klommbacke 2-9 den Schlauch 19 gegen die
    6gea&lea&es&& 2ß ua& sperre dureh Abquetschen den
    » backe æ ur db it Xer 15 YE
    ansäen sieht abgedich u wer es brauchte snen die
    Stepfbchsa 2- ? && und 2e usd 21'entfallen
    Be de& <vl adie&twerden das Schlauches sam-
    melt ßißim SeHrau& 4-äa usrendOr edis an
    un «"lle es freie Ionen besitzt einen Sot=-
    &Bta 9, w&bei. ube eiae Elektrode 26 und das Gehäuse
    12 ein-optise » a oder aukuetisthto Signal 27 ausgelöst
    w X*n wa « Ue
    wird welches anzeigte wean eine Undichtheit vorliegt
    Bei *s r"5¢
    1) Schlaasheatil dadurch e&ßoa&eichnet aas die SIeMa
    aoutX*

Claims (1)

  1. back- daes QsNha&ae ee&tromagatsch bettig weft- 2) Sclaaewa B&e& Asaprae 1t dadurch gekennzeichoet d « a di* la «"aokm alt euto weicher= oderver- scheiaatew : Ket.'Meal la. &a d$e z leamMa&So&aa
    ches überzogen werden.
    3) Elektromagnetisches Ohr mechanisches Schlauchvcntilin , eschlossener Bauartg, dadurch geke=zeichnet, das p Antriebselement mittels eines ? altenbalges oder dargl. beweglio. h abgeftehtet 4) Sohlauchventil nach Anzpruch 3, dadurch geennzeichnett dass durchzEireDde Schlauch sittels Stopfbüchsen abgedic&e wixd TmeL auswechselbar ist :* 7 3) Sc&lsmCM. i nach Äsärach 3 oder folgendem dadurch gekennzeichnete das mittels elektrochemischer Beäti- gung einStroB&reisbeimadichterdendesSchlauches geschlossen wird t und Signal oder sonstige, elektrisCh gesteuerte Einrichtungen ein. eder sbgeschslet werden,
DE1954H0015391 1954-06-23 1954-06-23 Schlauchventil. Expired DE1707336U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954H0015391 DE1707336U (de) 1954-06-23 1954-06-23 Schlauchventil.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954H0015391 DE1707336U (de) 1954-06-23 1954-06-23 Schlauchventil.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1707336U true DE1707336U (de) 1955-09-22

Family

ID=32333218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954H0015391 Expired DE1707336U (de) 1954-06-23 1954-06-23 Schlauchventil.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1707336U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9015036U1 (de) * 1990-11-01 1991-02-21 Krautzberger Gmbh Farbspritzapparate Und -Anlagen, 6228 Eltville, De
DE29610850U1 (de) * 1996-06-20 1996-09-05 Interelektrik Ges M B H & Co K Elektrisch ferngesteuertes Wassereinlaßventil und damit ausgerüsteter Wasserzuführungsschlauch für ein wasserführendes Haushaltsgerät o.dgl.
DE19607156A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-28 Atomika Instr Gmbh Durchflußventil
DE102010017216A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Technische Universität Berlin Ventilvorrichtung zum Steuern eines Flusses eines Fluides durch einen Fluidkanal, Anordnung sowie Mehrwegventilvorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9015036U1 (de) * 1990-11-01 1991-02-21 Krautzberger Gmbh Farbspritzapparate Und -Anlagen, 6228 Eltville, De
DE19607156A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-28 Atomika Instr Gmbh Durchflußventil
DE19607156C2 (de) * 1996-02-26 1998-01-29 Atomika Instr Gmbh Durchflußventil
DE29610850U1 (de) * 1996-06-20 1996-09-05 Interelektrik Ges M B H & Co K Elektrisch ferngesteuertes Wassereinlaßventil und damit ausgerüsteter Wasserzuführungsschlauch für ein wasserführendes Haushaltsgerät o.dgl.
DE102010017216A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Technische Universität Berlin Ventilvorrichtung zum Steuern eines Flusses eines Fluides durch einen Fluidkanal, Anordnung sowie Mehrwegventilvorrichtung
WO2012022314A1 (de) 2010-06-02 2012-02-23 Technische Universität Berlin Ventilvorrichtung zum steuern eines flusses eines fluides durch einen fluidkanal, anordnung sowie mehrwegventilvorrichtung
US9067051B2 (en) 2010-06-02 2015-06-30 Technische Universitat Berlin Valve device for controlling a flow of a fluid through a fluid channel, arrangement and multi-way valve device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1707336U (de) Schlauchventil.
PL425422A1 (pl) Sposoby awaryjnego otwierania otworów wejściowych w sytuacjach awaryjnych, urządzenia i systemy do ich realizacji oraz sposoby montażu urządzeń do awaryjnego otwierania ruchomych elementów montowanych w otworach wejściowych
DE147930C (de)
DE767836C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit Waehlerbetrieb
DE66110C (de) Rohrpost mit Blasebalgbetrieb
DE214483C (de)
AT17413B (de) Rohrpostanlage mit selbsttätiger, elektrischer Anzeigeeinrichtung.
DE1506408U (de)
DE767116C (de) Tuerschliessvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE67500C (de) Einrichtung zur elektrischen Treppenbeleuchtung
DE820935C (de) System von Leuchten fuer Leuchtstofflampen fuer verschiedene Beleuchtungsaufgaben
DE52251C (de) Vielfachumschalter für Fernsprechämter
DE234531C (de)
DE750573C (de) Schaltungsanordnung fuer Rohrpostanlagen
DE128602C (de)
DE59375C (de) Elektrische Anzeigevorrichtung für Weichen, Thüren, Eisenbahnschranken u. s. f
DE1651022U (de) Beleuchteter durchsichtiger behaelter.
DE1515575A1 (de) Fernschaltvorrichtung mit einer Fernleitung und einem Tastenfeld
DE1741778U (de) Einrichtung zum heben von einzelnen platten.
DE1007011B (de) Entlastungsvorrichtung zum drucklosen Anlaufen von Verdichtern
DE1503340U (de)
DE102011051663A1 (de) Feststellvorrichtung für eine Tür
DE1790654U (de) Haktauhaken.
DE1745246U (de) Fernsprechstation, insbesondere hotelfernsprecher.
DE1767093U (de) Schalter mit elastischem gehaeuse fuer bewegliche leitungen.