DE767116C - Tuerschliessvorrichtung fuer Fahrzeuge - Google Patents

Tuerschliessvorrichtung fuer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE767116C
DE767116C DEB197168D DEB0197168D DE767116C DE 767116 C DE767116 C DE 767116C DE B197168 D DEB197168 D DE B197168D DE B0197168 D DEB0197168 D DE B0197168D DE 767116 C DE767116 C DE 767116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
vehicles
valve body
valve
door locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB197168D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Baum
Oskar Vielmo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB197168D priority Critical patent/DE767116C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE767116C publication Critical patent/DE767116C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators

Landscapes

  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

  • Türschließvorrichtung für Fahrzeuge Die Erfindung betrifft ein Ventil für druckmittelbetätigte Türschließvorrichtungen für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge. Diese Ventile sind in der Regel elektromagnetisch angetriebene Hubventile mit zusammenhängenden Ventilkörpern, die in den Endstellungen den Druckmitteleinlaßkan.al bzw. -auslaßkanal absperren, während ihres ganzen Hubs aber beide Kanäle offenlassen, so daß bei jedem Hub des Ventilkörpers Druckmittel aus dem Einlaßkanal unmittelbar über den Auslaß ins Freie entweichen können. Dieser Mangel der bekannten Ventile ist vielleicht tragbar, solange das Ventil nurruckartig betätigt wird und also der übergang von der einen in die andere Endstellung sich so rasch vollzieht, daß ein nennenswerter Druckverlust nicht eintritt. Wenn jedoch zusätzlich auch noch die Möglichkeit besteht, das Ventil langsam zu betätigen, z. B. von Hand, so besteht die Gefahr, daß beachtliche Mengen an Druckmittel nutzlos verlorengehen und- dadurch nicht nur das ordnungsgemäße Arbeiten der Türschließanlage!, sondern auch noch die in der Regel mit der letzteren verbundene Druekmittelbremsa.nlage@ gefährdet
    <<-:rd. außerdem hed:ngt der rrliölit2 Drucl>-
    mittelverliraueh eine ve rstärkt.# Tätiglci cis
    Druckinittelerzeugers (Verdichters, so daß
    (Iesseii Leerlaufzeiten lind damit atieh sein:
    Lehtndatter verkürzt wird.
    Um diesen Mangel der bisherigen Tür-
    schließvorrichtungen zu beheben, wird nach
    der Erfindung ein an sich bekannter Hub-
    venti@körper, insbesondere ein Doppelsitz-
    ;-entiIteIler, verwendet, der den DrtickmitteI-
    einlal:i erst nach abschluß des Druckmittel-
    auslasses öffnet-. und umgekehrt. derart, dar)
    auch heim Betätigen des Ventilkörpers von
    Hand z°ine unmittelbare Verhindung zwischen
    Druckinittelein- und -auslaß nicht entstehen
    kann.
    Ein AusführungsheispieI nach der Erlin-
    dung für ein elektromagnetisch betätigtes
    Steuerventil einerDrucklufttürschließvorrich-
    tung- für Kraftfahrzeuge ist in der Zeichnung
    ini Schnitt dargestellt.
    Mit i ist ein Ventilgehäuse bezeichnet.
    Eine Bohrung 2, an deren äußerem Ende eine
    Druckluftzuleitungi angeschlossen ist, mündet
    in eine Kammer .l. Eine Schraube 3 schließt
    diese Kammer nach außen ab und nimmt
    gleichzeitig eine Feder 6 auf. die einen
    Ventilteller j gegen einen Sitz 8 drückt. In
    einer vom Sitz v:egführenden Gehäuse-
    l)olirttng cl ist eine Hohlspindel io geführt.
    deren L«ngsbolirung i i an ihrem oberen Ende
    in eine Querl)ohrung 12 im Kopf der Spindel
    mündet. Der hopf der Spindel hat einen
    Btnid 13, an dem sich das eine Ende einer
    Feder 1.4 abstützt, während das andere Ende
    am Gehäuse i aufliegt.
    Das untere Ende der Spindel io besitzt
    einen geringeren Durchmesser als die Boh-
    rung cl und bildet ' mit dieser eine Ventil-
    kammer i;, von der aus eine Leitung 16 zu
    einem nicht dargestellten Steuerzylinder
    führt.
    Die Querbohrung i2 im Kopf der Spindel
    mündet in einen mit der Außenltitt durch
    ein° Bohrung 17 verbundenen Raum 18. auf
    dem eine Magnetspule ig aufgesetzt ist. Ein
    Anker 2o der Spule hat einen in den Raum
    18 hineinragenden Ansatz 2i, der in der ge-
    zeichneten Ruhelage auf dem Kopf der durch
    die Feder 14 nach oben gedrückten Spindel io
    ruht. wobei der Anker nur teilweise in die
    =,lagnetspule eintaucht. Der Anker 2o kann
    auch bei nicht eingeschaltetem Stromkreis
    von außen, z. B. durch -Niederdrücken von
    Hand, betätigt werden.
    Wird der Anker 2o von der Spule icg aus
    von Hand nach unten bewegt, so drückt der
    -@ttsatz -21 die Spindel io entgegen der Liraft
    der Feder i.1. nach unten. -Nach einer kurzen
    Abwärtsbewegung legt sich das untere Ende
    d°er Spindel io gegen den Ventilteller j und
    trennt dadurch die Ventilkaiunier 1,5 von der
    Außenluft. Erst beim weiteren Abwärtshub
    liebt die Ventilspindel auch noch den Teller;
    %-on seinem Sitz ab. so dai3 Druckluft von
    der Leitung 3 über die Ventilkammer 15 der
    zu einem Steuerzvlinder führenden Leitung
    i6 zufließen kann. Wird der Stromkreis
    unterbrochen oder läßt der Druck der Hand
    tiacli, so schiebt die Feder 14. die Spindel io
    raint dem Anker 2o nach oben bis zu einem
    Anschlag, wobei zunächst der Teller < wieder
    auf seinen Sitz 8 gelangt und dann das untere
    Spindelende von dem Teller j sich abhebt, so
    dal' die in der Leitung 16 vorhandene Druck-
    luft durch die Bohrungen i i und 1 2 der
    Spindel und die Gehäusebohrung 17 ent-
    weichen kann.
    Während des Hubs der Spindel io ist also
    stets nur entweder der I)rticlduftauslaß über
    die Bohrungen 11, 1-2 oder der Druckluft-
    einlaß bei 8 geöffnet.
    An Stelle des dargestellten Doppelsitz-
    ventiltellers kann auch ein anderer Ventil-
    körper mit zwei hintereinanderliegenden
    Abdichtungsflächen oder ein mehrteiliger
    Ventilkörper vorgesehen werden. Ein Doppel-
    sitzventilteller ist Jedoch lxsonders vorteil-
    haft. weil er ein kurzes -\-eiitilgeliäuse und
    einen besseren Abschluß in der Mittelstellung
    ergibt.

Claims (1)

  1. PaTLNTAxsPEccii:
    Türschließvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge. mit durch eine Hilfskraft zu betätigendem Ventil- körper, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekannter Hubventilkörper, ins- ( besondere ein Doppelsitzventilteller (7), verwendet ist, der den Druckmitteleinlaß erst öffnet nach Abschluß des Druckmittel- ; Auslasses, -Lind umgekehrt, derart, daß auch beim Betätigen des Ventilkörpers von Hand eine unmittelbare Verbindung zwischen Druckmittelein- und -auslaß nicht entstehen kann. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungs- verfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften -N r. 2.t o-18, 502341-
DEB197168D 1942-02-14 1942-02-14 Tuerschliessvorrichtung fuer Fahrzeuge Expired DE767116C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB197168D DE767116C (de) 1942-02-14 1942-02-14 Tuerschliessvorrichtung fuer Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB197168D DE767116C (de) 1942-02-14 1942-02-14 Tuerschliessvorrichtung fuer Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE767116C true DE767116C (de) 1952-06-16

Family

ID=7011981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB197168D Expired DE767116C (de) 1942-02-14 1942-02-14 Tuerschliessvorrichtung fuer Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE767116C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE24048C (de) * CHR. BUNGARTEN in Bonn a. Rh Ventilhahn mit Entleerung
DE502341C (de) * 1927-10-31 1930-07-12 Florentin Kasantzeff Steuerventil fuer selbsttaetige Eisenbahnbremsen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE24048C (de) * CHR. BUNGARTEN in Bonn a. Rh Ventilhahn mit Entleerung
DE502341C (de) * 1927-10-31 1930-07-12 Florentin Kasantzeff Steuerventil fuer selbsttaetige Eisenbahnbremsen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601729A1 (de) Hydraulische Steuerventilanordnung
DE2021942A1 (de) Kaeltekompressor
DE763381C (de) Elektromagnetisch gesteuertes Dreiwegeventil
DE853236C (de) Ventil
DE767116C (de) Tuerschliessvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE1900448U (de) Elektromagnetisch gesteuertes ventil.
DE1146320B (de) Elektromagnetisch betaetigtes Absperrventil
CH273291A (de) Ventil für Türschliessvorrichtung in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen.
DE882930C (de) Hochvakuum-Doppelventil
DE213741C (de)
DE635149C (de) Sicherheitsventileinrichtung fuer die Drucklufteinrichtung, insbesondere einer Kraftfahrzeugbremse
DE893982C (de) Ventil fuer stroemende Mittel bei elektrischen Schaltern, insbesondere Druckgasschaltern
AT202033B (de) Steuereinrichtung für Druckmittel mit elektromagnetischer Vorsteuerung
DE2236137A1 (de) 3/2-wege-magnetventil
DE748642C (de) Mittelbar betaetigtes Ventil
AT220660B (de) Dreiwegschieber für die Notbetätigung pneumatisch oder elektropneumatisch gesteuerter Türanlagen
DE1094065B (de) Absperr- oder Steuereinrichtung fuer gasfoermige und fluessige Druckmittel
DE902521C (de) Ventil fuer stroemende Mittel bei elektrischen Schaltern
DE527302C (de) Bremseinrichtung mit Hilfsantrieb
DE859567C (de) Notbremseinrichtung fuer durch Druckluft gebremste Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT129633B (de) Fernsteuerbares Absperrventil.
AT102368B (de) Hilfsventil zur Verhinderung eines übermäßigen Vakuums bei Vakuumbremsen für Eisenbahnfahrzeuge od. dgl.
DE1007011B (de) Entlastungsvorrichtung zum drucklosen Anlaufen von Verdichtern
DE814301C (de) Steuerventil fuer Druckluftbremsen
DE762497C (de) Kolbenantrieb, insbesondere fuer elektrische Druckgasschalter