DE170530C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170530C
DE170530C DENDAT170530D DE170530DA DE170530C DE 170530 C DE170530 C DE 170530C DE NDAT170530 D DENDAT170530 D DE NDAT170530D DE 170530D A DE170530D A DE 170530DA DE 170530 C DE170530 C DE 170530C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
pipe
heating
wall
collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT170530D
Other languages
English (en)
Publication of DE170530C publication Critical patent/DE170530C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G1/00Steam superheating characterised by heating method
    • F22G1/005Steam superheating characterised by heating method the heat being supplied by steam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Humidification (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

te 170530 KLASSE 14 h.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine besondere Gestaltung der Dampfrohre von Zwischenüberhitzern für Dampf-, insbesondere Heißdampf Verbundmaschinen, durch die infolge günstigen Wärmeaustausches eine kräftige Überhitzung und eine sichere Wiederverdampfung der aus dem Abdampfe niedergeschlagenen Wasserteilchen erzielt wird.
Die Fig. i, Längsschnitt, veranschaulicht
ίο eine derartige Einrichtung an einem stehend angeordneten, als Zwischenüberhitzer ausgebildeten Aufnehmer für eine Heißdampfverbundmaschine. Dieser Überhitzer besteht aus einem heizenden Dampfrohre a, das der vom Kessel nach dem Hochdruckzylinder geleitete Heißdampf durchströmt. Dieses Heizrohr α ist von einem weiteren Mantelrohre b umschlossen, und der dadurch geschaffene Ringraum c wird von dem aus dem Hochdruckzylinder nach dem Niederdruckzylinder strömenden Dampf durchflossen, wobei letzterer Gelegenheit findet, an dem Heizrohre a Wärme aufzunehmen. Das Heizrohr α ist als Rippenkörper ausgebildet.
Nach der vorliegenden Erfindung ist am oberen Teile des Dampfrohres α eine dieses ringförmig umschließende Fangschale e vorgesehen. Diese fängt das vom Dampfe mitgeführte bezw. von den darüberliegenden Rippen/ des Heizrohres α abtropfende Niederschlagwasser auf. Im Boden der Fangschale e befinden sich Löcher, Schlitze h oder dergl. (Fig. 2, Querschnitt nach der
der Fig. 1), durch die das angesammelte Wasser abläuft. Dieses rieselt an der heißen Rohrwand nieder und sammelt sich auf den unterhalb der Fangschale angeordneten, zu diesem Zwecke trichterförmig gestalteten Ringrippen g, die es durch geeignete Durchbrechungen h stets wieder der heißen Rohrwand zuleiten und so eine lebhafte Wasserverdampfung begünstigen.
Eine ähnliche Führung des Niederschlagwassers läßt sich bei liegender Anordnung des Heizrohres erreichen. Eine Ausführungsform für diesen Fall veranschaulichen die Fig. 3 im Längsschnitt und 4 im Querschnitt gemäß der Linie x-x der Fig. 3.
In dem Mantelrohr b, dem der Abdampf vom Hochdruckzylinder durch den linken Stutzen i zu- und aus dem er durch den Stutzen am entgegengesetzten Ende nach dem Niederdruckzylinder weitergeleitet wird, befindet sich wiederum ein mit Rippen versehenes Heizrohr a. Die Fangschale e liegt unter der Dampfeintrittsöffnung i (Fig. 4), so daß sich die mitgerissenen Wasserteilchen in ihr sammeln. Zur guten Verteilung des Wassers über das Heizrohr α dient ein sich auf dem Dampfrohr entlang erstreckendes Strahlrohr k, das die Flüssigkeit aus der Fangschale e abführt und aus Löchern oder Schlitzen / in feinen Strahlen über das Heizrohr α rieseln läßt.
Es ist vorteilhaft, das Heizrohr, wie in Fig. 4 dargestellt, oben abzuflachen, um ein
langsameres Abfließen des austretenden Wassers herbeizuführen.
Die Anordnung von untereinanderliegenden ringförmigen Tellern (Auffangschalen) ist bereits bei Verdampf- und Destillierapparaten bekannt. Bei diesen sitzen jedoch einerseits die Schalen an der Innenseite eines die zu verdampfende Flüssigkeit aufnehmenden Zylinders, der von einem Dampfmantel umgeben ist, andrerseits sind sie nicht mit Bodenöffnungen versehen, so daß kein Berieseln der Heizwand stattfindet und der Inhalt einer Fangschale erst nach völliger Füllung dieser in die tiefer gelegene Schale überläuft. Demgegenüber wird bei der neuen Anordnung durch die Bodenlöcher oder Strahlrohre eine Berieselung der Heizwand und, selbst bei sehr geringen Niederschlagwassermengen, eine gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit erzielt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Überhitzer für Dampfleitungen, insbesondere für den Aufnehmer von Verbundheißdampfmaschinen, mit einer Auffangschale oder deren mehreren unterhalb der Abdampfeintrittsöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangschalen (e) an der Außenseite des Frischdampfrohres (a) angebracht und mit Bodenöffnungen (h) oder Ablaufstrahlrohren (k) versehen sind, durch welche das die Außenwand des Frischdampfrohres (a) berieselnde Niederschlagwasser gleichmäßig verteilt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT170530D Active DE170530C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170530C true DE170530C (de)

Family

ID=435568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT170530D Active DE170530C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170530C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030359B (de) * 1956-09-20 1958-05-22 Escher Wyss Gmbh Zwischen Kraftmaschine und Zwischenerhitzer einer Waermekraftanlage angeordnete Verbindungsleitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030359B (de) * 1956-09-20 1958-05-22 Escher Wyss Gmbh Zwischen Kraftmaschine und Zwischenerhitzer einer Waermekraftanlage angeordnete Verbindungsleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1984003101A1 (en) Device for continuously cooking wort
DE2651953C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Kondensat aus feuchtigkeitshaltigem Dampf und zum Nacherhitzen des Dampfes
DE10062320A1 (de) Abhitzekessel zum Kühlen von heißem Synthesegas
DE170530C (de)
DE69013906T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des flüssigkeitsstromes in einem senkrechten dampfgenerator.
DE2904201B2 (de) Abschlämmeinrichtung für einen Wärmetauscher
DE19606346A1 (de) Verdampfersystem für Sauna-Anlagen
DE3214064C2 (de)
DE102019215339A1 (de) Verdampfersystem für ein Haushaltsgerät sowie Haushaltsgerät
DE2754021C2 (de) Stehender Überhitzer mit Wasserabscheider
DE51278C (de) Dampfreinigungsapparat mit spiralförmig angeordneten Flügeln
DE3313543A1 (de) Zwischenueberhitzer
DE251335C (de)
DE586163C (de) Einrichtung zum Reinhalten von Waermeaustauschflaechen, insbesondere zum Verdampfen von Speisewasser
DE283158C (de)
CH351976A (de) Dampferzeuger
DE173765C (de)
DE41199C (de) Speisewasser-Vorwärmer
DE1576859A1 (de) Kesselrohrdampferzeuger
DE1576864B2 (de) Dampferzeuger, in dem eine An Ordnung von Kontakttrocknern vorge sehen ist
DE152839C (de)
DE164551C (de)
DE1061743B (de) Vorrichtung zur Fluessigkeitsverteilung in Heiz- und Verdampfungsrohren einer Verdampfungseinrichtung
DE3522428A1 (de) Vorrichtung zum trocknen und ueberhitzen von dampf
DE17811C (de) Neuerungen an Dampfaberhitzern