DE1704566A1 - Form zur Anfertigung von Gegenstaenden aus Kunststoffschaum - Google Patents

Form zur Anfertigung von Gegenstaenden aus Kunststoffschaum

Info

Publication number
DE1704566A1
DE1704566A1 DE19671704566 DE1704566A DE1704566A1 DE 1704566 A1 DE1704566 A1 DE 1704566A1 DE 19671704566 DE19671704566 DE 19671704566 DE 1704566 A DE1704566 A DE 1704566A DE 1704566 A1 DE1704566 A1 DE 1704566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
sieve
foam
form according
plastic foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671704566
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Streb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUNLOPILLO GmbH
Original Assignee
DUNLOPILLO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DUNLOPILLO GmbH filed Critical DUNLOPILLO GmbH
Publication of DE1704566A1 publication Critical patent/DE1704566A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/10Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/58Moulds
    • B29C44/588Moulds with means for venting, e.g. releasing foaming gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • "Form zur Anfertigung von Gegenständen aus Kunststoffschaum".
  • Die Erfindung betrifft eine Form zur Anfertigung von Gegenständen aus Latex- oder Polyurethanschaum od. dgl. mit Öffnungen, die der Entgasung dienen. Die Schaumstoffkomponenten werden drucklos in die Borm eingebracht, es setzt aber sofort ein Schäumen der Reaktionspartner ein und ein Gas wird frei, das zusammen mit der durch die Volumenvergrö#erung des Schaumgemisches verdrängten Luft im Forminnern durch die Löcher oder Schlitze entweicht. In den meisten Föllen ist dieses Gas CO2, bei Latexschaum aber Luft. Die Öffnungen, aus denen Litft und/oder Gas entweichen kann, haben bekanntermaßen die Form von Löchern oder 5schlitzen. Ihr Quersehnitt ist verhältnismäßig groß, weshalb beim Schäumvorgang ein Teil des eingeschäumten Materials mitgerissen wird und als Produktabfall verlorengeht. Dabei entstehen an den Austriebsstellen häufig Verhärtungen.
  • Solche nachteiligen Erscheinungen werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß die Öffnungen mit einem Sieb oder dergl. als Abdeckung versehen sind. Das Sieb kann aus einem Gewebe oder aus einer gelochten Platte gefertigt sein. Auch kann man es aus einem Gewebe und einer gelochten Platte zusammensetzen. Als Sieb finden sowohl Gewebe aus synthetischen als auch aus organischen Stoffen Verwendung und die gelochten Platten können Kunststoffplatten oder gelochte Bleche sein.
  • Die Viskosität des Schäumgemisches steigt mit wachsendem Ausschäumen stark an. Der Schaum kann die Siebe deshalb nicht oder nur gering durchdringen, wobei Materialverlust weitgehend unterbunden wir. Das Nachdringen des Schaumes in Richtung Entlüftungsloch, bei anwachsender Viskosität und bei bereits beginnender Aushärtung des Austriebes, die zu einer Art Stauchung im Bereich des Loches führen, werden ebenfalls durch die erfindungsgemäßen Abdeckungen verhindert.
  • Geringe, an den Sieben haftende Schaumstoffreste lassen sich durch Bürsten oder sonstwie leicht entfernen.
  • Das Abdecken der Enthlüftungslöcher lä#t sich bei der Verschäumung aller Arten von Schaumstoffen durchführen, gleich ob Latex- oder S@nthetikschaum.
  • In der Zeichnung sind die Fig. 1 und 2 Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • In Fig. 1 ist eine Form dargestellt, die aus einem Boden 1 und einem Deckl 2 besteht. Der Einfüllstutzen für den Kunststoffschaum ist nicht dargestellt. Eine Ecke ist weggebrochen.
  • Dort wird der ars Kunststoffschaum geg-ossene Gegenstand sichtbar, in diesem Fall ein Schaumgummipolster 6.
  • Der Decte@ 2 ist von zahlreichen Öffnungen 3 durchbrochen, die sämtlich von Sieben 4 abgedeckt sind. Das Abdecken kann auch so Geschehen da# die ganze Innenseite des Deckels 2 mit einer Bahn aus Siebgewebe überzogen ist.
  • Fig. 2 zeigt einen Deckel 2, der gleichermaßen wie der in Fig. 1,mit. Bohrungen 3 versehen ist. Als Abdeckung für die Bohrungen 3 ist auf der Unterseite des Deckels 2 ein gelochtes Blech 5 befestigt. Statt einer Tafel gelochten Bleches, die sämtliche Öffnungen 3 abdeckt, können auch Einzelabdeckungen für die Öffnungen treten.
  • Bei der Erfindung ist es zweckmä#ig, die Öffnungen in der Formwand nicht unter-3mm Durchmesser groß zu hatten. Sie dürfen iOmm und größere Durchmesser haben. Die Öffnungen in den Abdeckungen sollen etwa ab 0,5mm bis imm roß. sein.

Claims (5)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E 1. Form zur Herstellung von Gegenständen aus Schaumstoffen, z. B. Latexschaum oder Polyurethanschaum, mit Öffnungen in der Formwand zur Ableitung von Luft oder Gasen aus der Horm, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Öffnungen (3) mit Abdeckungen versehen sind, die Öffnungen haben, deren Querschnitt wesentlich kleiner ist als der der Öffnungen (3) der Formwand.
  2. 2. Form nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n@n -z e l c h n e t, daß die Öffnungen (3) mit einem Sieb (4, 5) od. dgl. als Abdeckung versehen sind.
  3. 3. Form nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Sieb (4) ein Gewebe ist.
  4. 4. Form nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Sieb (5) eine gelochte Platte rist.
  5. 5. Form nach den Ansprüchen 1 - 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Sieb aus einem Gewebe und einer gelochten Platte zusammengesetzt ist.
    Leerseite
DE19671704566 1967-02-10 1967-02-10 Form zur Anfertigung von Gegenstaenden aus Kunststoffschaum Pending DE1704566A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0052243 1967-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1704566A1 true DE1704566A1 (de) 1971-05-19

Family

ID=7054021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671704566 Pending DE1704566A1 (de) 1967-02-10 1967-02-10 Form zur Anfertigung von Gegenstaenden aus Kunststoffschaum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1704566A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271146A2 (de) * 1986-12-09 1988-06-15 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. RIM-Verfahren zur Herstellung von thermohärtenden, faserverstärkten Verbundwerkstoffen
US4946363A (en) * 1988-07-20 1990-08-07 Union Carbide Chemicals And Plastics Company Inc. Mold and mold vent

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271146A2 (de) * 1986-12-09 1988-06-15 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. RIM-Verfahren zur Herstellung von thermohärtenden, faserverstärkten Verbundwerkstoffen
EP0271146A3 (en) * 1986-12-09 1990-09-05 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Rim process for the preparation of thermosetting fibre-reinforced composites
US4946363A (en) * 1988-07-20 1990-08-07 Union Carbide Chemicals And Plastics Company Inc. Mold and mold vent

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19706601C1 (de) Siebrahmen für Plansichter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2746086C3 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Stofflagenpaketen o.dgl
DE1704566A1 (de) Form zur Anfertigung von Gegenstaenden aus Kunststoffschaum
DE4032455A1 (de) Formsteifer transportbehaelter, insbesondere container
EP0860261A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen Matte
DE3511931A1 (de) Koffer oder aehnlicher behaelter aus zwei haelften
DE1629391A1 (de) Verfahren zum Ausfuellen eines Hohlraumes mit Schaumstoff
DE2428885A1 (de) Blinder, verlorener kopf fuer giessformen
DE1196351B (de) Giessform fuer quellende Kunststoffe
DE3318565A1 (de) Formeinrichtung zur herstellung einer giessform
DE2210780A1 (de) Entgasungsbohrung und verfahren zu ihrer ausbildung
DE2914381A1 (de) Formkoerper aus geschaeumtem kunststoff
CH440684A (de) Verfahren zur Herstellung von Fussbettsohlen und Spritzgussform zur Durchführung des Verfahrens
DE7118133U (de) Vorrichtung zum Formgießen der Um randung aus Kunststoff einer Mobelplatte z B Tischplatte
DE4135063A1 (de) Formwerkzeug zum hinterschaeumen von folien durch mehrkomponenten-kunststoffe, insbesondere polyurethan
DE3828174A1 (de) Distanzklotz
DE3010157A1 (de) Verfahren zum aufbauen von polsterkoerpern aus fasern und/oder haare enthaltendem gummi
DE887346C (de) Setzkasten
DE102014202890A1 (de) Verfahren zum Ausschäumen eines Hohlraums und Entlüftungspad zur Verwendung für das Verfahren
DE7412063U (de) Boxhandschuh
DE1058226B (de) Form zur Herstellung von Formlingen fuer Giessereizwecke
DE2822801A1 (de) Kabinendach
DE2217750C3 (de) Flachsieb zum Entwässern und Trennen eines Haufwerks körniger Stoffe nach verschiedenen Größenklassen
AT341206B (de) Form zur kontinuierlichen herstellung von profilen
DE2714728C3 (de) Einteilige Preßkäseform