DE1703890U - Stoffmarkierungsmaschine mit beheizter nadel. - Google Patents

Stoffmarkierungsmaschine mit beheizter nadel.

Info

Publication number
DE1703890U
DE1703890U DE1954B0020361 DEB0020361U DE1703890U DE 1703890 U DE1703890 U DE 1703890U DE 1954B0020361 DE1954B0020361 DE 1954B0020361 DE B0020361 U DEB0020361 U DE B0020361U DE 1703890 U DE1703890 U DE 1703890U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
stripper
fabric marking
marking machine
germinated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954B0020361
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL BULLMER METALLWERK
Original Assignee
KARL BULLMER METALLWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL BULLMER METALLWERK filed Critical KARL BULLMER METALLWERK
Priority to DE1954B0020361 priority Critical patent/DE1703890U/de
Publication of DE1703890U publication Critical patent/DE1703890U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Karl 5 u 1 1 m e r
Metallwerk
Stuttgart Schwieberäingerstrasse 98
RKiRXItM
^brauehaaasteranineläang«
StoffmarkierunggmaBehine mit !beheizter ffadel.
Bie Neuerung betrifft «ine Sto^markierungsmaschine mit beheizter ladelo-
Es sind bereits ¥orrichtungen Torgesehlagen worden, bei denen öle Hajrfciertfngsnaclel beheizt wia^i, um «lie in des. Stoff ,gestoo&eiten Söciier· in üirer form *a halben, Eb hat sioh J«|So€& gezeigt, dass insbesonäere beim Markieren worn. Kunststoffen Stoff teile as übt Üiaä el kleben bleiben, so öasa schon 4er sweit* Einstich unsauber
der Se&ersmg wird deshalb Torgesohlagen, einen imter Peöeräraek etehenäen Abstreifer tinierhalb der EeizTorriehtiiiig Serart anzBorönen, dass er an der Markiersngsnaäel anliegt* Auf fliese Wei.se iperöen äie an der MaTüerangenaäel hafteiaäen St off teile wieder beseitigt, so dass bei Jeöem neuen Einstich eine saubere Markierungsnagel TorhaBdem ist·
Ein weiteres i&eTkm&l der Heuerung besteht darin, dass der Abstreifer an seinen vorderen Incten gabelförmig ausgebildet ist, so dass er die Markierungsnadel yon drei Seiten umgreift«, Auf bliese Weise wird «in wirkungsrolles Säubern der 3faäel erreicht,
Abstreifer gemäß der !feuerung kann auch in einer von der Markierungsnadel abgehobenen lage festgestellt werden,. 3>ise ist dann von Bedeutung, wenn Stoffe markiert werden, bei denen an der Sadel keine Stoffteile saften bleiben·
In der Zeichnung ist eine Ausfünrungsform 4er leuersng beispielsweise dargestellt·
* 1 den. auf einer Montageplatte angeordneten Abstreifer in Sranfeieai;,
]?ig, 2 einen Scimitt nach der Linie ΙΙ-ΙΪ der J1Ig. 1, wobei die Montageplatte Jedocii am gehäuse der Heizvorrichtung, das ebenfalls im Schnitt daxgestellt ist, befestigt ist,
Jig-» 3 ei&em Seämitt sacs Äer Linie ΙϋΣ-HX dsr
Fig» 2t wobei jedoch &&r Abstreifer mod dl« Markierungsnadel im inslcht dargestellt sind.
In den Zeichnungen ist mit 1 der Abstreifer bezeichnet, der ein gabelförmiges Ende Z besitzt* im dessen Aus-* nehmung 3 die Marfeierungsnadel 4 gleitet·
Ber Abstreifer 1 besitet weiterMai ia seinem aittleren -feil eine schlitzfSrmige Atignf^ifflms oder ein lesog» loch 5, in dem sich ein auf der Montageplatte 7 befestigter stift €
Auf das der Sarkierungsnadel 4 abgewandte Ende Abstreifers 1 wirkt eine 23ruckfeder 8 eiai, die sich
mit ihrem anderen Sude an einem ebenfalls auf der Platte mit Schrauben 1o befestigtem Widerlager 9 abstützt,
3>ie blatte T kann mit geeigneten Befestigungsmittel!! 12 an der Unterseite des Sehamses 13 für die Beiarorrichtang befestigt werden· Bb ist zwedanäseig, die Platte T derart anzuordnen» daß &st Abstreifer 1 und die nit ihm im Terminating stehenden Slemente innerhalb des Sehausee 13 zs liegten kommen* Anf diese Weise sind sie *yxor Beschädigungen xmä Tersehstttztingen gesichert*
IBLe sam Hg* 3 herria^geirt» ist in einer Seit^aeandung dee Gehäuses 13 «ine mit einem Gewinde 18 Tersehene 17 eiasgesiäsraiifct* Sariäi diese Sölse 17
(19)
sich filTi unter Federdrack/Btelienaer Bolsen 11, ^äsr mit einem Ende aus dem Sehäuse 13 ^erausragt und sit seinem vorderen Snte in eins l&snehmtmg 16 im Abstreifer 1 eindringen kann, wenn der Abstreifer aus der Arbeätastel-3amg surüeJqgedrüefct «ird* Ber itnter Federdni^: stehende Bolzen 11 dient also als justiervorrichtung des Abetreifers 1f wenn dieser in einem ύοώ. der fiarJcieranganadel 4 abgehobenem Instand gehalten wer&en soll. Bies 3cann beispieleweise dann der Ball se1mf wenn mit der fiarkierangsnadel 4 ein Stoff marM.«rt wird, von dem Erwärmung Ireiite Seils am User War^i crttagsnaäel 4
liaften bleiben· Mes ist beispielBweise bei Wollstoffen der -Sau» Si* llarlcienangsnadel 4 gleitet dann nur ia der beheizten führung 14* Me Meuernng ISSt sich leicht an den bereits bekannten ^tnf-fmq ?%^ e-miy^gpmq f=»ft^ i^*^yi an-· bringen, bei denen die Markienmgsnadel erhitzt wird.
Sollte innerhalb des Gehäuses 13 kein Platz für den Abstreifer und für die mit ihm in Verbindung stehenden Elemente vorhanden sein, kann die Torrichtung gemäß der Seuerung selbstverständlich auch auf der Außenseite des Gehäuses angebracht werden·

Claims (1)

  1. „ 3 -
    Schutzansprüche
    1«) Si^oifmarkierungBmaBcMne mit "beheizter Ma&el, dadurch gekeimzeichnet, daß ein lanter Pederdnick stehender Abstreifer (1) lanterlial^b der Seizrorricäituzig an der
    ii ^4) anliegt*
    gat?h
    gekeTmzeichnet, daß der Abstreifer (1) an seinem
    vorderen Ende <2) .galseliörmig asisge"bildet ist imä
    Ausnelnnmig {5} besitzt, in der sicla ein
    3·) Stoffiaarkierangsjaaschixie nacn den Ansprüchen 1 tuad 2^ dadureii gekennzeiclmet, daß eiöb. eine jBruiäs:- ieder <8) mit einem Snde aaT der τοη der Harkierangsnadel {4) al^ewandteii Seite des Abstreiiers (1) xm& mit dem anderen Ende auf eimern S-egenlager CS) abs tütet,
    4«) Stoffiaarkierungsmaßcnine nach den Ansprüchen 1 - 3» dadurch, gekennzeichnet, da£ der Abstreifer <1), der ?ührtingBstiit (6), die J3ruckfeaer (8), sowie daB
    ud.erla.ger (9) Üor die ^?uekfeder aadf eiser Platte {7) angeordnet sind, die an der Unterseite des SenauseE
    für die geisTorrichtiang befestigt werden kann.
    5.) Stofffftrarfrleraaagsma^c^iT^e nach des. Ansprüchen
    1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte 7 als unterer Absehlußdeckel des Gehäuses {13) ausgebildet ist •and der Abstreifer (1 )t Bowie die mit iisi in Yerbindung stellendem Elemente auf der Seite der I^latte {7) angeordnet sind* die im Inneren, des SenSuses (13) au liegen
    6«) StoffaarkierangfnBaschine nach dem Ansprüchen 1-5, dadtrrch gekennsseiekaetj daS der Abstreifer (1) im einer von der MarJcierongsnadel (4) abgeiiofeenes. Sage feststellbar ist,
    7·) Stoffaarkienmgsaascliine nach, den Insprücfeen 1 - 6, dadurcli gekeimseiclmet, daB die leßtetellvörricn« ttmg iür den Abstreifer (1) aus einem tmter Federdraek: stehenden axis dem lse (13) laersttsragenden Bolzen {11} besteht, der senkrecht saar BeKregtmgsric3ituag des £bstrelfers ^1} angeoraaet ist xmd in eine seitli^ie Aaenehaiang {16} des Abstreifers {1} eingreift, »raan eicn der Abstreifer in einer von der SarJcienmgsnadel abgehobenen SteHung befindet.
    StoffsiaxkienmgsiiÄschine nach den
    -7, dadurch, gekeimseiciinet, daß der Bolzes. {11) &er
    der ¥»&&c {19) iameraalb einer
    {17) angeordnet ist, die ein #ew3sde {1S) stm schrauben in eine senkrechte Sehiäusewandöng {13) besitsrt.
    Its
DE1954B0020361 1954-12-18 1954-12-18 Stoffmarkierungsmaschine mit beheizter nadel. Expired DE1703890U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954B0020361 DE1703890U (de) 1954-12-18 1954-12-18 Stoffmarkierungsmaschine mit beheizter nadel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954B0020361 DE1703890U (de) 1954-12-18 1954-12-18 Stoffmarkierungsmaschine mit beheizter nadel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1703890U true DE1703890U (de) 1955-08-04

Family

ID=32315624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954B0020361 Expired DE1703890U (de) 1954-12-18 1954-12-18 Stoffmarkierungsmaschine mit beheizter nadel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1703890U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355636A1 (de) Umwandelbarer schuh
DE334097C (de) Einlegesohle, welche am Fuss durch eine Fersenkappe festgehalten wird
DE1703890U (de) Stoffmarkierungsmaschine mit beheizter nadel.
DE1100251B (de) Spreizgreifer
DE531186C (de) Schweinefalle mit auf Rollen gelagerter kippbarer Bucht
AT120904B (de) Sohlenklemme für Skibindungen.
DE1582066A1 (de) Kunstduengerstreuer
DE639555C (de) Naehmaschinentisch
AT60773B (de) Vorrichtung zum Versetzen von Pflanzen.
AT152889B (de) Skibindung.
DE460973C (de) Schuhwerk mit herausnehmbarer, mit der Brandsohle Ioesbar, jedoch unverrueckbar verbundener Gelenkstuetze oder Einlage
AT254584B (de) Sämaschine
AT69833B (de) Schneeschuhbindung.
DE839567C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausheben eines an einen Schlepper angebauten Tragpfluges
DE636C (de) Bügelmaschine für Kragen und Manschetten
AT214869B (de) Zughakensteuervorrichtung an einer Schaftmaschine
AT149758B (de) Nähmaschinengreifer.
CH250632A (de) Hilfsvorrichtung zur Vergrösserung der Stoffauflagefläche an einer Nähmaschine, bei welcher der Greifer in einem freien Arm angeordnet ist.
DE405521C (de) Klauenkupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
AT31748B (de) Maschine zum Formen der Sohle, zum Zudrücken des Risses und zum Gestalten des Oberleders bei der Herstellung von Schuhwerk.
DE543783C (de) Kartenregister mit Schrank und einschiebbaren, zur Aufnahme der Karten bestimmten Laden, in welchen eine die oberste Karte abdeckende Platte angeordnet ist
DE2828426A1 (de) Zum naehen von knopfloechern bestimmte druckvorrichtung mit einer sperre
DE1035613B (de) Buegeleisen
DE1410034A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten und Warmpressen von biegsamem blattfoermigem Werkstoff,insbesondere von Stoff fuer Schneidereizwecke
DE1660480U (de) Vorrichtung zum entfernen von naegeln und aehnlichen befestigungsmitteln.