DE1703410U - Geraet zur reinigenden flaechenbearbeitung, insbesondere der waende und decken von gebaeuden. - Google Patents

Geraet zur reinigenden flaechenbearbeitung, insbesondere der waende und decken von gebaeuden.

Info

Publication number
DE1703410U
DE1703410U DED10375U DED0010375U DE1703410U DE 1703410 U DE1703410 U DE 1703410U DE D10375 U DED10375 U DE D10375U DE D0010375 U DED0010375 U DE D0010375U DE 1703410 U DE1703410 U DE 1703410U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
cleaning
suction box
roller
buildings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED10375U
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Diehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED10375U priority Critical patent/DE1703410U/de
Publication of DE1703410U publication Critical patent/DE1703410U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/38Machines, specially adapted for cleaning walls, ceilings, roofs, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/10Single-purpose machines or devices
    • B24B7/18Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/002Arrangements for cleaning building facades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Gerät zur reinigenden Flächenbearbeitung, insbesondere der Wände und Decken von Gebäuden«
Bei der Herrichtung, insbesondere der Eenovation von Gebäuden, ist ee häufig notwendig, die AuSen— oder Innenwände, vor allen: die Becken der Innenräume vora. Schmutz, von der bisherigen Bemalung, von !Tapeten und vom YerputE zu reinigen, um eine saubere und gut saftende Grundfläche für die Aufbringung neuer Anstriche oder !Tapeten und vor allem für neuen Yerputz zu schaffen. Die bisher übliche !Trockenreinigung von Hand mit Spateln, Bürsten u.dgl. ist sehr anstrengend, schmutzig vl&c. seitraubend. Auch die Saßreinigung bedeutet keine wesentliche "Verbesserung. Abgesehen davon, daß sie nicht überall anwendbar ist, bringt sie eine starke Verschmutsung der nicht zu bearbeitenden Teile der Sicnner oder Gebäude isit sich und verursacht wegen der Notwendigkeit, die gereinigten Flächen zunächst wieder zu trocknen, eine erhebliche Verzögerung der Arbeiten.
Diese Bachteile zu beseitigen, ist das Ziel der Feuerung. Diese besteht in einem Gerät, daß aus einem von Hand an den zu reinigenden Flächen bewegbaren, einseitig offenen Saugkasten besteht, der nit einer an der offenen Seite
vor ε teilenden, motorisch angetriebenen Eeinigungewalze ausgerüstet Ent an einen Staubsauger angeschlossen iet.
!Dieses G-eriLt kann je nach GrcBe und Wunsch als eine tragbare Einheit ausgerüstet sein oder aus einem tragbaren Saugkasten una einem getrennten, am Boden abstellbaren Staubsauger bestehen· Im e reten Falle sind der Staubsauger und die gleichzeitig rom Staubsaugeraotor angetriebene Beinigungsw&lae zweckmäßig ieieht lösbar am Saugkasten bzw. einem, gemeinsamen Gestell angeordnet. Im zweiten Palle wird der Saugkasten über einen Schlauch mit dem Staubsauger verbunden, während die Welle der Eeiixigungswalze über eine biegsame Welle an den Staubsaugermotor angeschlossen wird.
Das neuerungsgeEäße G-erät erleichtert die Reinigung der Flächen außerordentlich, vermeidet praktisch jede unnötige Esumverschmutsung und die für äen Bedienenden ungesunde Staubentwicklung, Außerdem beschleunigt es dae Arbeiten in starkem &aße und ermöglicht es, auch die Ecken und Winkel zu. erreichen·
Je nach der Art der vorzunehmenden Reinigung müssen die Eeinigungswalsen verschieden ausgerüstet sein. Deshalb schlägt die !Teuerung vor, für das Gerät mehrere leicht auswechselbare I.eiiiigungswalzen vorzujfceiii- ^en, die wahlweise je nach dem Verwendungszweck mit Borsten aus pflanzlichen, tierischen, metallischen oder Kunstwerkßtoffen, xait Schmirgel- oder Polierauflagen,
z.B. Schmirgel-, Glas- oder Polierpapier oder -leinen, mit Kratzern u.dgl. ausgerüstet sein türmen*
Um ggf. nur eine einsige Sragwalae verwenden zu müssen oder um eüwa abgenützte Reinigungsaggregate leicht auswechseln au können, besitzt nach einen weiteren Merkmal der Heuerung die Eragwalze mehrere Längsnuten, in die die Eeinigungsaggregate, ggf. wahlweise verschiedene Reinigungsaggregate, wie Büretensätse verschiedener Art$ Kratser, messer- oder aeiSelartige Werkzeuge u.dgl. eingesetst werden können, um das Auswechseln der vorzugsweise au stegartigen Einheiten zusammengefaßten Reinigungs&ggregate besondere zu erleichtern, werden sie an ihren Enden mittels auf stiftartige Haitegüeäer der !Tragwalze aufsteckbaren Kleaanfedern festgehalten, die um entsprechend gestaltete, "beispielsweise als Kopfschrauben ausgebildete Halteglieder der Beinigungsaggregate herumgreifen.
Sachstehend ^exden zwei Ausführungsbeispiele der Eeuerung anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen seitens
Pig« 1 eine Seitenansicht eines als Einheit ausgebildeten Gerätes, teilweise im Schnitt» Pig· 2 das gleiche Gerirt in. Querschnitt und Fig. 3 ein sweiteiliges C-erät sit getrenntem Staubsauger«
DaB in den Figg. 1 und 2 dargestellte Gerät besitzt ein Rahmengestell 1, in dem ein nach unten offener Saugjcasten 2 angeordnet ist und an den: obc-n ein Staubsauger 5 ait Hilfe eines Bandee 4 und eines Kniehebel-Verschlusses 5 lesbar befestigt ist. Yom Staubsauger führt ein Eohr 6 zn einem Rohrstutzen 7 des Saugkastens 2· Ir. diesem sitst eine Eeinigungswalze 8, die aus einer auf einer Welle 9 befestigten !Tragwalze 10 und in nuten 11 der Srsgwalse eirigesetsten Bürstenstitsen 12 besteht. Die Welle S ist über einen Riementrieb 13 der Tf'elle des StaubscugermotorB betrieblich verbunden. Die Welle 9» die ic Eahaengestell 1 drehbar gelagert ist, kann in bekannter, nicht dargestellter Weise heraussiehbar oder in einen Seiilits von unten her einsetzbar angeordnet sein, Bei Abniitsung der dargestellten Bürsten kornien diese leicht nachgestellt werden, indem unter die Bürstenagprefcte 12 Beilagen in Form von Iiängsstrei— fen aus HoIs, Metall o.dgi. untergelegt werden. Bei einer an sich naheliegenden schwalbenschwanzförmigen Gestalt der iangsnuten ware dae nicht raöglieh· An den Enden äer Bürstensätse 12 sind £opfschrsuben oder —niete 15 angeordnet. Dm diese greifen Klesirsfedern 17 herum, die auf stiftartige Hs.lte£;lieder 16 der Tragwalze 10 aufgesteckt werden und ao die Bürstensätse 12 elastisch festhalten«
Tfie Pig. 2 seiet, können anstelle eines oder mehrerer
Bürstenaggregate auch meißelartige Werkzeuge 14 eingesetst werden, wesn sehr hart gewordener Verputz, Stuck u.dgl. entfernt werden sollen·
Das in Pig. 3 dargestellte &erät "besteht aus einem beispielsweise an einer Rückentrage 20 angeordneten Saugkasten 21 und einem getrennten aci Boden stehenden Staubsauger 22. Dieser ist über einen Schlauch 23 fflit eines oberen Stutsen 24 des Saugkasten 21 verbunden, während die Welle der im Saugkasten befindlichen £einigungßwalce über eine biegsame Welle 25 an die Welle 26 äeE Staubsaugermotors angeschlossen ist.
Bei beiden vorstehend beschriebenen Ausführungsformen, die baulich vielfach abgewandelt werden können, ergibt sich noch der Vorteil» daß beim Abputzen Ton Decken aex Terputs oder die aufgetragene Ereide im Sammelbehälter des Staubsaugers aufgefangen und nach Reinigung wieder rerv?endet werden können· Dae neuerungsgemäße Gerät, dae einfach und billig herzustellen und zu bedienen ist, kann statt nur zur Eeinigung der "Wände und Decken auch sun !.einigen, Abschleifen und Polieren anderer Flächen, s.E. von Fußböden, Scheuerleisten, lüren, Fensterläden, Ü£5belflachen u.dgl» benutzt werden·

Claims (6)

PA 9 Q 7 Π L Q*1 ΐ ζ ^ Biehrn, Bon&ueechingen ΓΑ M/UH%> 10,3. "3 13.Hai 1955 PA 9 Q 7 Π L Q*1 ΐ ζ ^ , Dipl. I ng Hans Wcsfph·! ΓΑ M/UH%> 10,3. "3 13.Hai 1955 Sehutzansprüche
1. Gerät 2ur reinigenden Plächenbearbeitung, insbesondere der Außen- und Innenwände und vor allec. der becken Ton Gebäuden, dadurch gekennzeichnet, daß es aus eines Ton Hand an den su reinigenden Pläehen bewegbaren* einseitig offenen Saugkasten (2,21) besteht, der mit seiner an der offenen Seite vorstehenden, motorisch angetriebenen Beinigungewalse (10,12) ausgerüstet und an einen Staubsamger (3*22) angeschlossen ist·
2» G-erät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ee ds eine tragbare Einheit ausgebildet ist, bei der der Staubsauger (5) und die vom Staubsaugermotor angetriebene SeiHigungswalze (10,12) leicht lösbar am Saugkasten (2) bsw. an einem gemeinsamen Gestell (1) angeordnet sind·
3» G-erät nach Anspruch 1, dadurch gekeimseichnet, daß es aus eines tragbaren Saugkasten (21) und einem getrennten, as Boden abstellbaren Staubsauger (22) besteht, wobei der Seekasten (21) über einen Sehlauch (23) mit aem Staubsauger (22) verbunden ist und die Welle Her Eeini£un0BW£,lse über eine biegsame Welle (25) an den Stsubsaugermotor angeschlossen ist*
4. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere leicht lösbare Seinigungswülsen vorgesehen sind, die wahlweise, entsprechend dem Verwendungs—
zweck, mit Boreten sue pflanzlichen, tierischen, metallischen oder Kunstwerkstoffen, mit Schmirgelöder Polierauflagen, mit Kratsem u.dgl* ausgerüstet sein können.
5. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Eeinigungswalze aus einer Sragwalee (10) mit mehreren längsnuten (11) besteht, in die die Beinigungsaggregate» ggf· wahlweise verschiedene Eeini— gungsaggregate, -wie Burst ensat se (1.2) rerschieäener Art, Kratser, messer- oder saeißelartige \?erkzeuge (14) u.dgl. axiBwechsellsar eingesetzt werden können,
6. fi-erät nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die zu stegartigen Einheiten zusammengefaßten Eeinigungsaggreg&te (12) an ihren Enden mittels auf stiftartige Halteglieder (17) der !Tragwalze (10) aufsteckbaren Elesinfedern (16) festgehalten vrQTiie!it die um entsprechende, beispielsweise als Koplschrau— ben (15) ausgebildete Ealteglieder der Eeinigungsaggregate heruiagreifen·
DED10375U 1955-05-16 1955-05-16 Geraet zur reinigenden flaechenbearbeitung, insbesondere der waende und decken von gebaeuden. Expired DE1703410U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10375U DE1703410U (de) 1955-05-16 1955-05-16 Geraet zur reinigenden flaechenbearbeitung, insbesondere der waende und decken von gebaeuden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10375U DE1703410U (de) 1955-05-16 1955-05-16 Geraet zur reinigenden flaechenbearbeitung, insbesondere der waende und decken von gebaeuden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1703410U true DE1703410U (de) 1955-07-28

Family

ID=32315921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED10375U Expired DE1703410U (de) 1955-05-16 1955-05-16 Geraet zur reinigenden flaechenbearbeitung, insbesondere der waende und decken von gebaeuden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1703410U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1703410U (de) Geraet zur reinigenden flaechenbearbeitung, insbesondere der waende und decken von gebaeuden.
AT9817U1 (de) Reinigungsbürste o.dgl. insbesondere für aquarien, spezialbehälter sowie flächen verschiedenster art
DE69935746T2 (de) Reinigungsgerät, Reinigungstuch und Verfahren zum Reinigen
DE592155C (de) Reinigungsgeraet fuer Fussboeden und Fenster
DE10241491B4 (de) Bodendüse für Staubsauger
DE19718994A1 (de) Reinigungsbürste
DE19757908A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Reinigen von insbesondere aus Zement enthaltendem Fugenmaterial bestehenden Fugen an gefliesten Flächen oder dergleichen
DE2201562C3 (de) Verfahren zum Reinigen von vertikalen Glasflächen oder dergleichen
DE1914433A1 (de) Handwaschgeraet,insbesondere zum Autowaschen
DE619937C (de) Vorrichtung zum Entstauben von Teppichen u. dgl.
DE1177046B (de) Spachtelwerkzeug mit oszillierendem Kratz-messer
DE10145713C1 (de) Reinigungsvorrichtung
AT220782B (de) Reinigungsgerät, insbesondere zum Auftragen einer Waschflüssigkeit, eines flüssigen Pflegemittels u. dgl.
DE2138194A1 (de) Reinigungsgeraet fuer die seitenwaende von badebecken
DE2655930A1 (de) Aus einem stiel und einem aufnehmer bestehendes geraet zum reinigen, vorzugsweise von fussboeden
CH134429A (de) Vorrichtung zum Entfernen alter Leim- und Kalkfarbenanstriche von Decken und Wänden.
DE20213005U1 (de) Reinigungsgerät
AT60509B (de) Klopfvorrichtung für Teppiche, Pelzwerk und dgl.
DE8100197U1 (de) Schleifmaschine zum bearbeiten von fussboeden
DE1675494U (de) Vorrichtung zur herstellung glatter und sauberer flaechen auf holz od. dgl. werkstoff.
DE860405C (de) Elektrische Herdputzmaschine
DE2504957A1 (de) Reinigungsgeraet fuer fussboeden und dergleichen
DE765270C (de) Staubsauger, insbesondere Grossstaubsauger fuer Industrieanlagen
DE19918345A1 (de) Handgerät aus komplettem Kunststoff zur optimalen Verarbeitung von Silikonfugen
AT125155B (de) Fußbodenwichsvorrichtung.