DE2201562C3 - Verfahren zum Reinigen von vertikalen Glasflächen oder dergleichen - Google Patents

Verfahren zum Reinigen von vertikalen Glasflächen oder dergleichen

Info

Publication number
DE2201562C3
DE2201562C3 DE19722201562 DE2201562A DE2201562C3 DE 2201562 C3 DE2201562 C3 DE 2201562C3 DE 19722201562 DE19722201562 DE 19722201562 DE 2201562 A DE2201562 A DE 2201562A DE 2201562 C3 DE2201562 C3 DE 2201562C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel wool
held device
hand
glass
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722201562
Other languages
English (en)
Other versions
DE2201562B2 (de
DE2201562A1 (de
Inventor
Gert F. 3000 Hannover Koelbel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722201562 priority Critical patent/DE2201562C3/de
Publication of DE2201562A1 publication Critical patent/DE2201562A1/de
Publication of DE2201562B2 publication Critical patent/DE2201562B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2201562C3 publication Critical patent/DE2201562C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/02Power-driven machines or devices
    • A47L1/05Hand apparatus with built-in electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/38Machines, specially adapted for cleaning walls, ceilings, roofs, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4027Filtering or separating contaminants or debris
    • A47L11/4033Means for cleaning filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4075Handles; levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4094Accessories to be used in combination with conventional vacuum-cleaning devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Reinigen von vertikalen Glasflächen od. dgl. mittels Stahlwolle.
Bekannte Verfahren dieser Art bestehen darin, daß ein mit einem Reinigungsmittel imprägniertes Putzkissen aus einer Stahlwatte vor Gebrauch angefeuchtet und dann von Hand über die Glasfläche bewegt wird, wobei ein Reinigungsschaum entwickelt wird, der mit Wasser von der Fensterscheibe abgespült wird. Ein solches Verfahren ist schwierig durchzuführen, denn das Spülen vertikaler Glasflächen ist höchst umständlich und lästig, zumal hierbei die Kleidung der Hausfrau, der Fußboden unter dem Fenster oder in der Nähe stehende Möbel bespritzt werden.
Die verwendete Reinigungsflüssigkeit wirkt sich auch vielfach schädlich auf die Haut aus.
Es ist ferner bekannt, Fensterscheiben u. dgl. mittels eines Glasschabers zu reinigen, der mit einer Rasierklinge versehen ist. Ein solcher Glasschaber mit Rasierklinge ist hauptsächlich für Handwerker, wie Maler, Fensterputzer, Dekorateure u.dgl. bestimmt und dient zu Abschaben von Farbspritzern und ahnliehen festen Ablagerungen. Für die Hand der Hausfrau ist ein solcher mit einer Rasierklinge versehener Glasschaber nicht geeignet.
Es sind mit Stahlspänen bestückte Bodenpflegemaschinen zum Abziehen von Parkettböden oder anderen Holzboden bekannt, wobei der hierbei entwikkelte Staub und sonstige Unreinigkeiten von einem an die Maschine angeschlossenen Staubsauger abgesaugt und abgeschieden werden. Hierbei sind die Stahlspäne härter als die zu reinigenden Bodenflächen.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Glasflächen auf trockenem Wege ohne Verwendung von Putzmitteln mit Hilfe eines tragbaren Handgeräts in einem Arbeitsgang so geputzt werden, daß die Fensterscheiben keiner
ίο Nachbehandlung bedürfen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Stahlwolle von geringerer Härte als Glas mittels eines tragbaren Handgeräts trocken, ohne Anwendung von Putzmitteln über die Glasfläche be-
wegt wird, worauf die losgelösten Schmutzteilchen durch die Stahlwolle hindurch abgesaugt und in einem Filter gesammelt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren bietet den Vorteil, daß es in besonders einfacher und gefahrloser Weise durchgeführt werden kann, wobei die Glasflächen völlig trocken geputzt werden, ohne daß hierbei auf den Glasflächen Kratzspuren entstehen, da die verwendete Stahlwolle eine geringere Härte hat als Glas.
Die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrers besteht darin, daß in einem tragbaren Handgerät ein unter den Einfluß eines Saugluftstromes stehender Träger zur auswechselbaren Halterung der Stahlwolle vorgesehen ist, die
unter der Wirkung eines Saugluftstromes steht und auf der zu reinigenden Glasfläche entlang bewegbar ist.
Dieser Träger und ein ebenfalls in dem Handgerät angeordnetes, den Saugluf'tstrom erzeugendes Fügel-
rad sind hierbei zur Drehbewegung angetrieben. Zu diesem Zweck können der Träger und das Flügelrad mittels Übersetzungsgetrieben mit einem von dem Handgerät umschlossenen Elektromotor gekuppelt sein. Hierdurch ergibt sich ein besonders einfaches, leicht zu handhabendes elektromotorisches Gerät, das von jeder Hausfrau ohne Schwierigkeiten gebraucht werden kann.
In der Zeichnung sind zwei Ausfiihrungsbeispiele der Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens veranschaulicht. Es zeigt
F i g. 1 den Schnitt durch ein elektromotorisches Handgerät, dessen umlaufendes Putzwerkzeug mit Stahlwolle bestückt ist und
F i g. 2 den Schnitt durch einen Vorsatz für einen handelsüblichen Staubsauger.
Ein elektromotorisches Handgerät besteht aus einem z.B. aus Kunststoff oder Leichtmetall hergestellten Gerätekörper 1, dessen Oberteil als Griffstück 2 ausgebildet ist. Der untere Teil des Gerätekörpers 1 bildet eine Gehäusekappe 3, die einen Träger in Form einer drehbaren Scheibe 4 abdeckt. Unterhalb der Scheibe 4 ist als Reinigungsmittel Stahlwolle 5 angebracht. Durchtrittsöffnungen 6 dienen zum Absaugen der von der Stahlwolle 5 von der zu reinigenden Fläche abgeschabten Schmutzteilchen.
An der Oberseite der Scheibe 4 ist ein Zahnkranz 11 angebracht, der in das Ritzel 12 eines Elektromotors 13 eingreift. Dieser ist innerhalb des Griffstükkes2 mit senkrechter Welle angeordnet, die außer dem Ritzel 12 eine mit ihr einstückige Schnurscheibe 14 trägt. Diese ist über eine Gummischnur 15 mit einem Flügelrad 16 gekuppelt, das drehbar auf einem in ein Drahtkreuz 17 eingegossenen Achszapfen 18
gelagert ist. Auf dem unteren Ende dieses Achszapfens 18 ist mittels eines Kugellagers 19 die Scheibe 4 drehbar gelagert, die durch eine Zylinderkopfschraube 20 gesichert ist.
Das Flügelrad 16 ist von einem zylindrischen Stutzen 21 der Gehäusekappe 3 unter Zwischenschaltung einer Blende 22 umschlossen, die an der der Scheibe 4 zugewendeten Seite eine Saugöffnung für das Flügelrad bildet Der Stützen 21 setzt sich in einem Krümmer 23 fort, der die Druckseite des Flügelrades 16 bildet und zur Verbesserung der Luftströmung mit einer Leitfläche 24 versehen ist. Der Krümmer 23 endet in einer Sammelkammer 25, die über ein in einem Rahmen 26 eingesetztes, auswechselbares Staubfilter 27 mit einer durch ein Schutzgitter 28 abgedeckten Austrittsöffnung 29 in Verbindung steht.
An der Gehäusekappe 3 ist ein rechtwinkliger Ansatz 30 angebracht, in den Stahlwolle zum Reinigen von Ecken eingesetzt ist.
Das Gerät gemäß F i g. 2 ist von wesentlich einfacherer Ausführung. Das Gehäuse 41 weist einen Anschlußstutzen 42 mit einem Gewinde 43 auf zum Anschließen an einen Schlauch eines handelsüblichen Staubsaugers. Eine Halteplatte 44 ist mit Saugöffnungen 45 zum Absaugen der abgehobenen Schmutzteilchen versehen. Nach innen vorspringende Kanten 46 dienen zur Halterung der eingesetzten Stahlwolle 47, die durch weitere, nicht dargestellte, beliebige Befestigungselemente, wie eine oder mehrere in die Platte 44 greifende Schrauben mit breiten Köpfen zusätzlich fixiert werden kann.
Um eine Fensterscheibe zu putzen und von abgelagerten Verunreinigungen zu befreien, wird das Gerät gemäß F i g. 1 bei eingeschaltetem Motor mit leichtem Druck über die zu reinigende Fläche bewegt, die dann Spur für Spur gereinigt wird. Da die Reinigung ohne Verwendung von Flüssigkeiten oder anderen Reinigungsmitteln durchgeführt wird, tritt keine Streifenbildung auf, und der von der Scheibe befreite Staub usw. wird durch den starken Luftzug des mit wesentlich höherer Drehzahl als die Scheibe 4 umlaufenden Flügelrades 16 abgesaugt und in die Sammelkammer 25 gefördert, wo der abgeschabte Staub u. dgl. an dem Filter 27 abgeschieden wird. Dieser z. B. aus Papier bestehende Filter kann durch Abziehen des Rahmens 26 leicht ausgewechselt werden. Die von der umlaufenden Scheibe 4 nicht erfaßten Ecken und Winkel der zu reinigenden Fläche werden durch die in dem rechtwinkligen Ansatz befindliche Stahlwolle gereinigt, indem das Gerät dann von Hand über diese Stelle geführt wird.
Von Hand wird auch das Gerät gemäß F i g. 2 über die zu reinigende Fläche geführt, wobei allein die Bewegung des Gerätes von Hand zum Abschaben des auf einer Glas- oder anderen Fläche befindlichen Schmutzes genügt. Ein angeschlossener Staubsauger sorgt für den Abzug der abgehobenen Schmutzteilchen, so daß die Stahlwolle von dem abgeschabten Schmutz nicht verstopft if/hd.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Reinigen von vertikalen Glasflächen od.dgl. mittels Stahlwolle, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlwolle von geringerer Härte als Glas mittels eines tragbaren Handgeräts trocken, ohne Anwendung von Putzmitteln über die Glasfläche bewegt wird, worauf die losgelösten Schmutzteilchen durch die Stahlwolle hindurch abgesaugt und in einem Filter gesammelt werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem tragbaren Handgerät (1, 41) ein unter dem Einfluß eines Saugluftstromes stehender Träger (4, 44) zur auswechselbaren Halterung der Stahlwolle (5, 47) vorgesehen ist, die unter der Wirkung eines Saugluftstromes steht und auf der zur reinigenden Glasfläche entlang bewegbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (4) und ein ebenfalls in dem Handgerät (1) angeordnetes, den Saugluftstrom erzeugendes Flügelrad (16) zur Drehbewegung angetrieben sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (4) und das Flügelrad (17) mittels Übersetzungsgetrieben (11, 12; 14, 15) mit einem von dem Handgerät (1) umschlossenen Elektromotor (13) gekuppelt sind.
DE19722201562 1972-01-13 1972-01-13 Verfahren zum Reinigen von vertikalen Glasflächen oder dergleichen Expired DE2201562C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722201562 DE2201562C3 (de) 1972-01-13 1972-01-13 Verfahren zum Reinigen von vertikalen Glasflächen oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722201562 DE2201562C3 (de) 1972-01-13 1972-01-13 Verfahren zum Reinigen von vertikalen Glasflächen oder dergleichen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2201562A1 DE2201562A1 (de) 1973-07-26
DE2201562B2 DE2201562B2 (de) 1974-01-24
DE2201562C3 true DE2201562C3 (de) 1974-08-15

Family

ID=5832937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722201562 Expired DE2201562C3 (de) 1972-01-13 1972-01-13 Verfahren zum Reinigen von vertikalen Glasflächen oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2201562C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4731895A (en) * 1986-10-21 1988-03-22 Hako Minuteman, Inc. High speed floor burnishing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2201562B2 (de) 1974-01-24
DE2201562A1 (de) 1973-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3079553B1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE1628724A1 (de) Staubsauger,insbesondere zum Reinigen von Teppichen od.dgl.
DE10303730A1 (de) Staubsauger mit einer ein Scheuertuch enthaltenden Bürste
DE4426079A1 (de) Gerät zur Reinigung von Walzen
EP2823746B1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Nassreinigung von Bodenflächen
DE1059636B (de) Staubsauger mit einer Reinigungsvorrichtung fuer das Staubfilter
DE2811850A1 (de) Schleifvorrichtung
DE2201562C3 (de) Verfahren zum Reinigen von vertikalen Glasflächen oder dergleichen
DE102005056197B3 (de) Reinigungsgerät
DE102016008346B4 (de) Entstaubungsgerät
DE489980C (de) Apparat zum Entfernen von alten Anstrichen u. dgl.
EP0380524B1 (de) Vorrichtung zur reinigung von flächen
DE1510825B1 (de) Vorrichtung zum Sauberhalten des Filtersiebs im Lufteinlass der Blasvorrichtung einer an bzw. ueber Textilmaschinen fahrenden Reinigungsvorrichtung
CH641663A5 (en) Device for processing workpieces, especially dental laboratory products
CH544541A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Glasflächen
DE1954442A1 (de) Elektromotorisches Handgeraet zum Putzen von Fensterscheiben u.dgl.
DE2207581A1 (de) Druck-saugduese zum reinigen von vorzugsweise aussenflaechen von hochhaeusern und wohnhaeusern
CN219726617U (zh) 一种家具板材涂胶装置
CN213350112U (zh) 一种皮包生产用除尘装置
DE577729C (de) Luftstromerzeuger- und Filterungsvorrichtung, insbesondere fuer Flaechenreinigungs- u dgl. Zwecke
DE929809C (de) Rotierende Saugbuerste mit einer Buerstentrommel
DE102006036944B3 (de) Reinigungsgerät
DE2306797B2 (de) Verfahren zum Reinigen von vertikalen Glasflächen oder dergleichen
DE678928C (de) Tierfellbuerstgeraet
CH134429A (de) Vorrichtung zum Entfernen alter Leim- und Kalkfarbenanstriche von Decken und Wänden.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)