CH134429A - Vorrichtung zum Entfernen alter Leim- und Kalkfarbenanstriche von Decken und Wänden. - Google Patents

Vorrichtung zum Entfernen alter Leim- und Kalkfarbenanstriche von Decken und Wänden.

Info

Publication number
CH134429A
CH134429A CH134429DA CH134429A CH 134429 A CH134429 A CH 134429A CH 134429D A CH134429D A CH 134429DA CH 134429 A CH134429 A CH 134429A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
brush
ceilings
walls
paint
removable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hagenauer Walter
Original Assignee
Hagenauer Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hagenauer Walter filed Critical Hagenauer Walter
Publication of CH134429A publication Critical patent/CH134429A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/16Implements or apparatus for removing dry paint from surfaces, e.g. by scraping, by burning

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description


  Vorrichtung zum Entfernen alter Leim- und     lialkfarbenanstriche    -von Decken       un & *Wänden.       Das Entfernen der alten Anstriche von  Decken und Wänden geschah bisher meist  mittelst einer in der Hand zu haltenden  Spachtel. Diese Arbeit ist nicht nur     umständ-          lieh    und zeitraubend, sondern sie verursacht  auch sehr viel Staub und Schmutz, was nicht  nur von der die Arbeit ausführenden Person,  sondern auch von den Hausfrauen und Be  sitzern der Räume unangenehm empfunden  wird. Diese Nachteile sollen durch die vor  liegende Erfindung beseitigt werden.

   Die  Vorrichtung     zum    Entfernen der im Titel  angegebenen Anstriche weist eine Bürste auf,  die in einem mit Handgriff versehenen Auf  fanggehäuse drehbar angeordnet ist und durch  eine biegsame Welle mit einem Motor in  Verbindung steht, während eine Schlauch  leitung einerseits an das     Auffanggehänse,     anderseits an einen vom Motor angetriebenen  Exhaustor angeschlossen ist, an dem sich ein  abnehmbarer Sammelbehälter für den abge  lösten Anstrich, Schmutz und Staub befindet.

      Auf der Zeichnung ist der Erfindungs  gegenstand in beispielsweisen     Ausführungs-          forrnen    dargestellt, und zwar zeigen:       Fig.   <B>1,</B> 4     und   <B>5</B> einen teilweisen Längs  schnitt,       Fig.    2 eine Seitenansicht der ganzen Vor  richtung,       Fig.   <B>3</B> einen     Crrundriss    zu     Fig.   <B>1.</B>  



  Die Vorrichtung besitzt eine rotierende  Bürste a, deren Borsten zweckmässig aus  Draht bestehen. Die Bürste sitzt auswechsel  bar auf einer Welle<B>b,</B> an welche eine bieg  same Welle     c    abnehmbar angeschlossen ist,  die anderseits mit einem Motor     d    in lösbarer  Verbindung steht, der zum bequemen Tragen  mit einem als Griff dienenden Bügel e ver  sehen ist. Die Welle<B>b</B> ist in einem einer  seits offenen Auffanggehäuse<B>f</B> gelagert, das  zum Halten mit der Hand ebenfalls einen  Griff<B>g</B> aufweist. Der Gehäuserand umschliesst  die Bürste derart,     dass    der abgelöste Anstrich  vom Gehäuse aufgefangen wird.

   Die     Bür"te         steht etwas aus der     Gehäuseöffnung    vor, so       dass    nur die zu bearbeitenden Flächen mit  der Bürste in Berührung kommen. Der Ge  häuserand ist mit Borsten h versehen, die  nicht nur als Führung dienen, sondern auch  eine Beschädigung des Putzes durch die  Bürste und ein Wegschleudern des entfernten  Anstriches, Schmutzes und Staubes nach  aussen verhindern. An dem Gehäusehals i ist  eine     Schlauchleitung   <B>k</B> lösbar angeschlossen,  die anderseits an einem mit dem Motor d  verbundenen     Exliaustor   <B>1</B> abnehmbar ange  schlossen ist, der vom Motor angetrieben  wird und an welchem ein Sammelbehälter<B>m</B>  beispielsweise in Form eines Sackes, abnehm  bar befestigt ist.  



  Die Bürste a,     Eowie    die Gehäuse<B>f</B> können  verschiedene Ausführungsformen haben,<B>je.</B>  nachdem man Decken, Wandflächen, Ecken,  Kehlen und dergleichen bearbeiten will (Siehe       Fig.   <B>1,</B> 4 und<B>5).</B>  



  Die leicht an jeden Platz zu befördernde  Vorrichtung wird zweckmässig mittelst des  Bügels e an einer Bockleiter angehängt,  während man die rotierende Bürste a mit  Hilfe des Griffes<B>g</B> an die zu bearbeitenden  Flächen hält, wobei die Bürste durch ihr  schnelles Umdrehen den alten Anstrich ab  schleift. Der abgelöste alte Anstrich fällt in  das Gehäuse und gelangt unter Saugwirkung  des Exhaustors<B>1</B> nach dem     Sammelbphälter     in, während der entstehende Schmutz und  Staub gleichfalls durch die Saugwirkung des       Exhaustors   <B>1</B> nach dem Sammelbehälter m  befördert wird. Wie aus     Fig.    4 und<B>5</B> er  sichtlich ist, kann an Stelle einer Bürsten  walze auch eine Bürstenscheibe oder eine  kegelförmige Bürste verwendet werden.

   Die  biegsame Welle     c    besitzt zweckmässig einen  Mantel     c',    welcher am Gehäuse<B>f</B> lösbar  befestigt ist und die sich drehende, biegsame  Welle<B>o</B> umschliesst. Den verschiedenartigen  Bürsten sind die Gehäuse<B>f</B>     angepasst    und  besitzen Vorrichtungen zum Anschliessen und       Abnehmen-der    biegsamen Welle<B>o</B> und der       Schlauchleitung   <B>k.</B>    Die Bürstenwalzen a lassen sich natürlich  auch zum Bearbeiten anderer Gegenstände  und Flächen benutzen, wo bisher Stahldraht  bürsten angewandt wurden,

   Das Ablösen der  alten Leim- und     Kalkiarbenanstriche    von  Decken     und    Wänden kann infolge     Absaugung     des Schmutzes und Staubes auf trockenem  Wege geschehen, und ist das Vorstreichen  mit Wasser, sowie das Nachwaschen mit  Wasser, wie das bisher     üblieli    war, nicht  mehr erforderlich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Vorrichtung zum Entfernen alter Leim- und Kalkfarbenanstriche von Decken und Wänden, dadurch gekennzeichnet, dass in einem mit Handgriff<B>(g)</B> versehenen Auffang gehäuse<B>(f)</B> eine Bürste (a) drehbar angeord net ist, die mittelst abnehmbarer, biegsamer Welle<B>(e)</B> mit einem Motor (d) in Verbindung steht, der gleichzeitig einen Exhaustor<B>(1)</B> antreibt, dessen abnehmbare Seblauchleitung (1c) mit dem Auffanggehäuse<B>(f)</B> lösbar ver bunden ist, während sich am Exhaustor<B>(1)</B> ein abnehmbarer Sammelbehälter (in) befindet,
    in welchen die abgelösten Anstriche, sowie Staub und Schmutz befördert werden. UNTERANSPRMIE. <B>1.</B> Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand des Auf fanggehäuses<B>(f)</B> uLit Borsten (h) besetzt ist. 2. 17orrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch<B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (d) einen Handgriff (e) aufweist, mittelst welchen die Vorrichtung getragen und aufgehängt werden kann.
    <B>3.</B> Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen<B>1</B> und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Bürste (a) lösbar auf ihrer Welle (b) befestigt ist.
CH134429D 1928-08-06 1928-08-06 Vorrichtung zum Entfernen alter Leim- und Kalkfarbenanstriche von Decken und Wänden. CH134429A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH134429T 1928-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH134429A true CH134429A (de) 1929-07-31

Family

ID=4392490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH134429D CH134429A (de) 1928-08-06 1928-08-06 Vorrichtung zum Entfernen alter Leim- und Kalkfarbenanstriche von Decken und Wänden.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH134429A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3172831A (en) * 1960-06-15 1965-03-09 Anocut Eng Co Grinding machine
US5279076A (en) * 1992-07-17 1994-01-18 Belmar Equipment Inc. Tire dust removal apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3172831A (en) * 1960-06-15 1965-03-09 Anocut Eng Co Grinding machine
US5279076A (en) * 1992-07-17 1994-01-18 Belmar Equipment Inc. Tire dust removal apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016003341U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Scheuersaugmaschinen
DE4426079A1 (de) Gerät zur Reinigung von Walzen
EP2823746B1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Nassreinigung von Bodenflächen
DE8617077U1 (de) Saugmundstück für Saugreinigungsgerät
CH134429A (de) Vorrichtung zum Entfernen alter Leim- und Kalkfarbenanstriche von Decken und Wänden.
DE2119028A1 (de) Gerat zur Bearbeitung von Ober flachen, insbesondere Reinigungsgerät fur Boden
EP2428150B1 (de) Gerätekopf für ein Saugreinigungsgerät
DE3643939C1 (en) Suction mouthpiece for suction cleaning appliance
DE2839143A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von fussboeden
DE483684C (de) Vorrichtung zum Entfernen alter Leim- und Kalkfarbenanstriche von Decken und Waenden
DE2328941A1 (de) Bodenreinigungsgeraet
DE414207C (de) Maschine zur Bearbeitung von Parkettfussboeden
DE2201562C3 (de) Verfahren zum Reinigen von vertikalen Glasflächen oder dergleichen
CH166690A (de) Kittapparat.
DE4017366A1 (de) Reinigungsgeraet
DE2755158C2 (de) Mobile Waschvorrichtung für unbewegliche Einrichtungen von Baulichkeiten
DE955036C (de) Abwasch- und Reinigungsgeraet fuer Malter
DE953772C (de) Geraet zum Entfernen alter Farbe von Waenden
DE1229704B (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Schwimmbeckens im Bereich der UEberlaufrinne
DE2306797A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von glasflaechen, insbesondere von fensterscheiben
DE1684528A1 (de) Reinigungs- und Impraegnierungsmaschine fuer das Baugewerbe
DE54833C (de) Vorrichtung zum Entstäuben von Fufsböden und Teppichen
DE2138194A1 (de) Reinigungsgeraet fuer die seitenwaende von badebecken
DE19623991C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Pinseln
DE1913428C (de) Bohnermaschine mit einer Absaugeeinrichtung