DE1703064A1 - Tragbare Kettensaege mit Antriebsmotor - Google Patents

Tragbare Kettensaege mit Antriebsmotor

Info

Publication number
DE1703064A1
DE1703064A1 DE19681703064 DE1703064A DE1703064A1 DE 1703064 A1 DE1703064 A1 DE 1703064A1 DE 19681703064 DE19681703064 DE 19681703064 DE 1703064 A DE1703064 A DE 1703064A DE 1703064 A1 DE1703064 A1 DE 1703064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
bearing
crankcase
drive motor
chainsaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681703064
Other languages
English (en)
Other versions
DE1703064C3 (de
DE1703064B2 (de
Inventor
W Dobbertin Gunther H
J S Moerner Bengt O
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Partner AB
Original Assignee
Partner AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Partner AB filed Critical Partner AB
Publication of DE1703064A1 publication Critical patent/DE1703064A1/de
Publication of DE1703064B2 publication Critical patent/DE1703064B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1703064C3 publication Critical patent/DE1703064C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/02Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for hand-held tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/12Lubricating devices specially designed for chain saws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Aktiebolaget Partner,
Mölndal 1, Schweden.
Tragbare Kettensäge mit Antriebsmotor.
Pur diese Anmeldung wird die Priorität vom 28. März I967
aus der entsprechenden schwedischen Patentanmeldung Nr . 4195/
1967 beansprucht.
Die Erfindung bezieht sich auf eine tragbare Kettensäge mit Antriebsmotor, bei der ein antreibendes Kettenrad für die Sägekette drehbar auf der Kurbelwelle des Motors gelagert ist.
Bei einer Kettensäge dieser Art ist das auf der Kurbelwelle drehbar gelagerte antreibende Kettenrad mit dem Abtriebsteil einer Kupplung verbunden, deren Antriebsteil mit der Kurbelwelle verbunden ist.
Bei bereits bekannten Kettensägen dieser Art war das Lager für das antreibende Kettenrad entweder ständig geschmiert, oder es konnte von aussen her geschmiert werden, wozu es erforderlich war, die auf dem Kurbelwellenende ausserhalb des antreibenden Kettenrades angeordnete Kupplung zu entfernen. Lager mit ständiger Schmierung mussten ebenfalls ausgewechselt werden, was gleichfalls die Entfernung der Kupplung erforderlich machte und einen erheblichen Aufwand an? Arbeit sowie* Zeitverluste verursachte . -
209815/0296
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kettensäge der zur Rede stehenden Art dadurch zu verbessern, dass . ein wartungsfreies Lager für das antreibende Kettenrad vorgesehen wird . Die kennzeichnende Besonderheit der Erfindung besteht darin, dass zwecks Schmierölzufuhr zu dem Lager des antreibenden Kettenrades dieses Lager mit dem Kurbelgehäuse über in der Kurbelwelle vorgesehene, verengte Kanäle in Verbindung steht. Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann in der Kurbelwelle ein sich in Richtung von dem Kurbelgehäuse zum Lager hin öffnendes Rückschlagventil angeordnet sein
Durch die Erfindung wird es möglich, gewünschtenfalls ein Gleitlager zum Lagern des antreibenden Kettenrades auf der Kurbelwelle zu verwenden. Es hat sich erwiesen, dass Gleitlager bisher für diesen Zweck infolge unzureichender Schmierung eine zu kurze Lebensdauer besassen, weswegen es notwendig war, die erheblich aufwendigeren Wälzlager vorzusehen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert .
Diese zeigt, teilweise im Schnitt, einen Teil einer gemäss der Erfindung ausgebildeten Kettensäge .
1 ist das am Gehäuse des Motors ausgebildete Kurbelgehäuse, 2 die Kurbelwelle, 3 die Kurbelstange, 4 der Motorkolben und 5 der Zylinder . Die Kurbelwelle ist in Wälzlagern 6 im Motorgehäuse gelagert. Auf ihrem eineh Ende ist der Antriebsteil 7 einer Kupplung befestigt . Mit dem Abtriebsteil 8 der Kupplung ist ein zum Antreiben der in der Zeichnung nicht dargestellten Sägekette dienendes Kettenrad 9 verbunden .
209815/0296
Bei der Eingriffsstellung der beiden Kupplungsteile 7 und 8, die im einzelnen in der Zeichnung nicht dargestellt sind, läuft also das Kettenrad 9 zusammen mit der Kurbelwelle 2 um, während, wenn die Kupplungsteile ausser Eingriff sind, die Kurbelwelle ohne das Kettenrad leer läuft. Aus diesem Grunde ist das Kettenrad mittels eines Nadellagers Io oder eines anderen geeigneten Lagers auf der Kurbelwelle 2 angeordnet.
Der Raum zwischen dem die Kette antreibenden Kettenrad 9 und der Kurbelwelle 2, welcher das Lager Io aufnimmt, steht I über eine radiale Bohrung 11 in der Welle mit einem in dieser ausgebildeten axialen Kanal 12 in Verbindung, der im Bereich der Kurbel in das Kurbelgehäuse mündet. An demjenigen Ende des Kanals 12, das in das Kurbelgehäuse mündet, ist bei der dargestellten Ausführungsform ein Einsatz 13 vorgesehen, der ' von einem Kanal I1I mit bedeutend kleinerem Querschnitt als der Kanal 12 durchsetzt ist und einen verengten Durchgang für Gase aus dem Kurbelgehäuse bildet, die dem Lager Io über den Kanal 12 und die radiale Bohrung 11 zusammen mit Schmieröl j zugeführt werden . Auf diese Weise wird für eine selbsttätige Schmierung des Lagers Io beim Betrieb der Kettensäge gesorgt. Es wurde gefunden, dass der verengte Kanal 14, um eine genügende Schmierung des Lagers Io ohne merkliche Druckverluste in dem Kurbelgehäuse zu bewirken, einen Durchmesser von höchstens etwa o,5 mm haben soll.
Um das Eindringen von Luft in das Kurbelgehäuse durch das Lager Io über die Kanäle 11, 12 und 14 wirksam zu verhin- ' dem, kann in dem Kanal wie bei der dargestellten
209815/0296
Ausführungsform ein Rückschlagventil, beispielsweise in Form eines Lippenventils 15 öd .dgl. vorgesehen werden, das sich in Richtung vom Kurbelgehäuse weg öffnet. Ferner können an den Enden des Lagers Io ebenfalls Lippenverschlüsse vorgesehen werden .
Die Möglichkelten, sur .Anwendung und Ausführung der Erfindung beschränken sieh nicht auf die hier im einzelnen ■ beschriebene und dargestellte Ausführungsform s die lediglich aus? Erläuterung und Veranschaulichung des Wesens der Erfindung dienen soll „
209815/0296
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Ansprüche
    { 1. !Tragbare Kettensäge mit Antriebsmotor, bei der ein antreibendes Kettenrad für die Sägekette drehbar auf der Kurbelwelle des Motors gelagert ist» dadurch gekennzeich net, dass zwecks Sehmierölzufuhr zu dem Lager (lo) des,, antreibenden Kettenrades (9) dieses Lager mit dem Kurbelgehäuse (1) über in der Kurbelwelle (2) vorgesehene verengte Kanäle (11, 12,.14) in Verbindung steht.
    2 , Tragbare Kettensäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Kurbelwelle ein sich in Richtung von dem Kurbelgehäuse (1) zum Lager (lo) hin öffnendes Rückschlagventil (15) angeordnet ist.
    209815/0296
    Lee rieft β
DE1703064A 1967-03-28 1968-03-27 Anordnung für die Schmiermittelzufuhr zu einem außerhalb des Kurbelgehäuses eines Verbrennungsmotors, insbesondere des Kurbelgehäuses des Antriebsmotors einer tragbaren Kettensäge angeordneten Lagers Expired DE1703064C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE4195/67A SE315101B (de) 1967-03-28 1967-03-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1703064A1 true DE1703064A1 (de) 1972-04-06
DE1703064B2 DE1703064B2 (de) 1973-06-14
DE1703064C3 DE1703064C3 (de) 1974-01-10

Family

ID=20263695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1703064A Expired DE1703064C3 (de) 1967-03-28 1968-03-27 Anordnung für die Schmiermittelzufuhr zu einem außerhalb des Kurbelgehäuses eines Verbrennungsmotors, insbesondere des Kurbelgehäuses des Antriebsmotors einer tragbaren Kettensäge angeordneten Lagers

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3542154A (de)
DE (1) DE1703064C3 (de)
SE (1) SE315101B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012103230U1 (de) 2012-08-27 2013-12-02 Makita Corporation Antriebsanordnung eines handgeführten Arbeitsgerätes

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765393A (en) * 1972-06-22 1973-10-16 Outboard Marine Corp Lubrication of two-cycle engine gearbox
JPS58126410A (ja) * 1982-01-22 1983-07-27 Sanshin Ind Co Ltd 船外機の潤滑装置
JPS6030819A (ja) * 1983-08-01 1985-02-16 Kioritz Corp クランク軸軸受装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012103230U1 (de) 2012-08-27 2013-12-02 Makita Corporation Antriebsanordnung eines handgeführten Arbeitsgerätes

Also Published As

Publication number Publication date
US3542154A (en) 1970-11-24
DE1703064C3 (de) 1974-01-10
SE315101B (de) 1969-09-22
DE1703064B2 (de) 1973-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263608A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine
DE2002470C2 (de) Anordnung eines Luftpressers an einer Brennkraftmaschine
DE19942105B4 (de) Schmiervorrichtung für Verbrennungskraftmaschine
DE102008059621A1 (de) Lageranordnung für eine Kurbelwelle
DE2747843C3 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kolbenpumpe in Liegendbauweise
DE1933287A1 (de) Rotationsmaschine
DE102015210815A1 (de) Rollenstößel für eine Kolbenpumpe, Kolbenpumpe
DE3320086C2 (de)
DE102014210774A1 (de) Adaption eines Hydromotors
DE2249818A1 (de) Kuehlsystem fuer das in verbrennungskraftmaschinen umlaufende schmieroel
DE1703064A1 (de) Tragbare Kettensaege mit Antriebsmotor
DE1528028B2 (de) Antrieb fuer die schmieroelpumpe an motorkettensaegen
EP0779450B1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung zum Spannen eines nachgiebigen Antriebsmittels einer Nockenwelle
DE2209935A1 (de) Einrichtung zum Kühlen eines Rotors in einem Schwingkompressor
DE2157916C3 (de) Kurbelwelle
DE3401998A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102018102528A1 (de) Schmierstruktur für Verbrennungsmotor
DE4110912A1 (de) Trockenlaufender hubkolben-kompressor
DE2532240A1 (de) Brennkraftmaschine mit vorverdichtung
DE2140377A1 (de) Schmiermittelkreislauf von brennkraftmaschinen mit trockensumpfschmierung
DE2912476A1 (de) Pleuellager fuer kurbelwellen von zweitaktverbrennungsmotoren
DE2854234A1 (de) Kreuzkopfzapfenlager fuer kolbenmaschinen, insbesondere fuer dieselbrennkraftmaschinen
DE478577C (de) OElfuehrung in Kompressoren o. dgl.
DE19953126B4 (de) Kurzhubiger Verbrennungsmotor
DE2852189A1 (de) Schmiereinrichtung fuer den zylinder einer hubkolbenbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee