DE1701406U - Spielautomat. - Google Patents

Spielautomat.

Info

Publication number
DE1701406U
DE1701406U DE1955D0010136 DED0010136U DE1701406U DE 1701406 U DE1701406 U DE 1701406U DE 1955D0010136 DE1955D0010136 DE 1955D0010136 DE D0010136 U DED0010136 U DE D0010136U DE 1701406 U DE1701406 U DE 1701406U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
run
bodies
circulating
blocked
game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955D0010136
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Doerries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955D0010136 priority Critical patent/DE1701406U/de
Publication of DE1701406U publication Critical patent/DE1701406U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Spielautomaten mit Umlaufkörpern, die, durch Einwurf eines Geldstückes in rasche Umdrehung versetzt, nach Stillstand im Resultatfenster je nach Gewinnplan eine gewinnende oder verlierende Zahlen- oder Symbolkombination anzeigen.
Man kennt Spielautomaten, bei welchen alle zum Spielbeginn in Drehung versetzte Umlaufkörper innerhalb der gesetzlichen Gesamtspielzeit stehenbleiben und wieder anlaufen, um am Ende der Gesamtspielzeit - meist 15 Sekunden - endgültig stehenzubleiben. Der Spieler kann bei diesen Automaten nach dem ersten Stillstand der Umlaufkörper ein angezeigtes Ergebnis beeinflussen, indem er im Gewinnfall alle Umlaufkörper vor dem zweiten Wiederanlaufen oder im Nichtgewinnfall beliebige, ihm den Gewinnfall versprechende Umlaufkörper durch diesen zugeordnete Drucktasten sperrt.
Zur Verbesserung des Vomhundertsatzes der Gewinnaussichten für den Spieler, insbesondere beim Blindspiel, d.h., wenn dieser den Spielablauf nicht beeinflußt, werden außer den beim ersten und zweiten Auslauf der Umlaufkörper angezeigten Gewinnkombinationen weitere Zahlen- oder Symbolkombinationen vorgeschlagen, die beim ersten Auslauf nicht und beim zweiten Auslauf nur nach einem Blindspiel gewinnen.
Da durch den Automatenhalter nicht immer geprüft werden kann, ob die zusätzliche Gewinnkombination (Prämie) durch Sperrung von Umlaufkörpern und damit von Teilen der gewinnbringenden Zahlen- oder Symbolkombination oder durch Blindspiel erzielt wurde, wird zur Klärung ungerechtfertigter Reklamationen der Spieler eine Anzeigevorrichtung vorgeschlagen, die dann anspricht, wenn einer der Umlaufkörper nach dem ersten Auslauf gesperrt wurde.
Auf der Zeichnung ist die Vorderansicht eines Spielautomaten mit zusätzlicher Gewinnkombination (Prämie) veranschaulicht.
Innerhalb der Resultatfenster 1, 2 + 3 erscheinen die Zahlen oder Symbole der nicht gezeichneten durch Drucktasten 4, 5 + 6 sperrbaren Umlaufkörper. Bleiben diese durch Nichtbetätigung der Drucktasten unbeeinflußt, so laufen sie innerhalb der gesetzlichen Spielzeit in bekannter Weise mehrmals an und aus. Zur Prüfung, ob die zusätzliche Gewinnkombination (Prämie) durch Beeinflussung der Umlaufkörper oder durch Blindspiel erzielt wurde, dient ein Druckknopf 7 in Verbindung mit den beleuchtbaren Anzeigefeldern 8 + 9, wobei, wenn der Druckknopf 7 am Ende der Spielzeit nach einem Blindspiel betätigt wird, das Anzeigefeld 8 mit der Bezeichnung "Sperre frei" und im anderen Falle das Anzeigefeld 9 mit der Bezeichnung "Keine Prämie" aufleuchtet.

Claims (2)

1) Spielautomat mit innerhalb der gesetzlichen Spielzeit mehrmals selbsttätig anlaufenden und nach dem ersten Auslauf von Hand sperrbaren Umlaufkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß dieser außer den beim ersten und zweiten Auslauf der Umlaufkörper vorgesehenen Gewinnkombinationen weitere Zahlen- oder Symbolkombinationen aufweist, die beim ersten Auslauf nicht und beim zweiten Auslauf nur nach einem Blindspiel, d.h., wenn keiner der Umlaufkörper gesperrt wurde, gewinnen.
2) Spielautomat nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Anzeigeeinrichtung, die dann anspricht, wenn einer der Umlaufkörper nach dem ersten Auslauf gesperrt wurde.
DE1955D0010136 1955-03-26 1955-03-26 Spielautomat. Expired DE1701406U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955D0010136 DE1701406U (de) 1955-03-26 1955-03-26 Spielautomat.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955D0010136 DE1701406U (de) 1955-03-26 1955-03-26 Spielautomat.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1701406U true DE1701406U (de) 1955-06-30

Family

ID=32304947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955D0010136 Expired DE1701406U (de) 1955-03-26 1955-03-26 Spielautomat.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1701406U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239890C2 (de) Spielautomat
DE3701622A1 (de) Geldspielgeraet
DE3035898A1 (de) Geldspielautomat mit gewinnsymboltragenden umlaufkoerpern
DE4201534C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Geldspielgerätes
DE3825183A1 (de) Muenzbetaetigtes spielgeraet
DE3334474A1 (de) Muenzspielgeraet mit einem eine mehrzahl von ueber gewinn oder verlust entscheidenden anzeigefeldern aufweisenden spielfeld
DE1701406U (de) Spielautomat.
DE2142776A1 (de) Muenzbetaetigter automat
DE4226874A1 (de) Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät
DE3347508C2 (de)
DE3207868C2 (de)
DE4125051C2 (de) Gewinnspielgerät
DE4133273A1 (de) Muenzbetaetigtes spielgeraet
DE2756361A1 (de) Muenzspielgeraet
DE19613592C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE2503278A1 (de) Muenz-spielgeraet mit gewinnmoeglichkeit
DE2428850A1 (de) Muenzbetaetigtes spielgeraet mit gewinnauszahlungsvorrichtung
DE4121984A1 (de) Verfahren zum betrieb eines gewinnspielgeraetes
DE2951331C2 (de) Münzbetätigtes Spielgerät
DE605709C (de) Selbstkassierender Verkaufsapparat mit Drehkoerper
DE84644C (de)
EP0282631A2 (de) Glückspielgerät mit Gewinnausgabe
DE573578C (de) Selbstkassierendes Billard
DE3017409C2 (de)
DE1774450B1 (de) Muenzbetaetigtes Spielgeraet mit Gewinnauszahlungsvorrichtung