DE1700167U - Schwenklagerung mit bremse fuer wendefluegel von fenstern od. dgl. - Google Patents

Schwenklagerung mit bremse fuer wendefluegel von fenstern od. dgl.

Info

Publication number
DE1700167U
DE1700167U DE1955G0011096 DEG0011096U DE1700167U DE 1700167 U DE1700167 U DE 1700167U DE 1955G0011096 DE1955G0011096 DE 1955G0011096 DE G0011096 U DEG0011096 U DE G0011096U DE 1700167 U DE1700167 U DE 1700167U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
reversible
brake pads
imd
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955G0011096
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Grossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955G0011096 priority Critical patent/DE1700167U/de
Publication of DE1700167U publication Critical patent/DE1700167U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • SchwerLserQBg mit Bremse fSjWendefMß&l TOB ? ens'tern od. dsl,
    Die Nenerong bezieht sich asf Sahwoiklagerongen für ende-
    flS. gel vom Fenstern oddgl. und betrifft insbesondere eine neue
    SweaMagerongmit Bremse fSr Wendeflgel, bei welcher durch
    Einsatz eines RaibkSrpers zwischen zwei Bremsbeläges die ihrer-
    seits aEKisdheB. einem festen, md einem, bewegliche ! ! Beschlagteil
    angeordnet sind, eine erhöhte BremawirkoDg ersielt wird.
    a rSt el$ is,
    Bei den bisher- btkamrten SChwenkl. agerangen mi-t Bremee ist
    entweder ein Brenatbelag vorgesehen, dar mit einsBL der beiden
    zu a=emnrkanden Beaohlagteile feat verbunden ist =d eine mit
    dem zweiten Beschlagteil bremseB zosammenwirkende Beibfläche
    aafweist oder es sind zNei miteinander an einer Beibfl<ächein
    Bexa&rtOtg atehende Breaaeläge vorgeaehen, von den eder sit
    eiBem der beiden Beschlagteile fest Terbunden ist. Da diep Brem-
    reibong dnreh. da Pr&d&kt an dem Beibongskoeffizienten ind
    der BrMafläe&e bestiSEt ist mn3 bei einem darch daa laterial
    der BraEabeläge ond der mit diesen znsammenirkeBden BremakSr
    per vorgesehenen Wert des eibsBgak&effiienteB eine groSe
    Breaatfläohevorgesehenwerden,amfarschwere endeflSgel eine
    auameichende Bremmixkung za a=ielen. Um eine entsprechend
    große Bremafläche xu. erhalten, müssen die Banteile solcher
    Schwenklager'averhältnismäßig groß ausgebildet werden, wodsro
    der Beschlag schwere teuer und sperrig wird.
    Bie Beaerang bezweckt die Schaffung einer Schwenklagerang
    Bit Bremse f8. r Wendeflügel von F rnstem od. dgl, die sich aus
    einfachen Binzelteilen sasasmeBsetzt md bei leichter Handha-
    bung, einfachem und platzsparendem Aufbau eine erhöhte Brems-
    wirkung ergibt.
    Oese Vorteile werden gemäß der Neuerung dadurch erzielt,
    daß die Bremse mit abwechselnd, feststehenden und bewegten Tei-
    1< aw3ge sttet i chs
    len ausgestattet ist wodsrch die Bremswirkung gleichzeitig a-s
    mehreren Beibflächen erfolgto Dies entspricht einer Vergr8Bera
    der BeibXläche bei gleichbleibender BaugroSe.
    Die neue Schwenklagerong mit Bremse far Wendeniige1 von
    Fenstern od. dgl*, welche einen am feststehenden Rahmen be-
    festigten Besohlagteil und einen am WendeflügelrahBen be estig
    ten Beachlagteil aufweist, ist dadarch gekennzeichnete daS dei
    eine der beiden Beaohlagteile einen Lagerzapfen trägt, um den
    der zweite Beschlagteil relativ drehba. r gelagert ist, daS fers
    zwischen den beiden Beschlagteilen mindeatens zwei um den Lage
    zapfen drehbare Bremabeläge angeordnet sind, die durch minde-
    stens einen an dem drehbar gelagerten Beschlagteil angebrachte
    Bitnehser mit diesem Besohlagteil auf Drehung verbunden sin
    und t1aa zwischen e zwei Bremabeläges ein BeibkSrper eingeset2
    w 63ehn X brper er
    ist, der anf dem Lagersapfen axial verschiebbar, aber gegen
    Verdremmg gegenSber dem Lagerzapfen gesichert aufgesetzt ist,
    so daß die BremBang äs mindestens drei Reibflächen erfolgt,
    Bei einer bevorzugten AnafnhmDgsförm der neuen Schwenk-
    lagemng sind die Beschlagteile, die Bremsbeläge umd der beeb-
    körper als Flaohscheien ausgebildet. Der BitBehmer für die
    B--aimbeläge ka= als im-drehbar gelagerten Beschlagteil einge-
    setzterStift ausgebildetsein.Torzagseise sind zwei Bitneh-
    meretifte vorgesehen Der den ReibTESrper tragende Teil es La-
    gerzapfens ksn'n an seiner Mantelfläche Bit mindestens einer
    icherssg zfeckBgJBig aber mit zwei Sicherungen gegen Terdre-
    hang des ReibkBrpers, vorzugsweise in'Form einer fla-oTmng
    des Zapfens,, versehen sein. Der Lagerzapfen kannndt einem End-
    verschluß ausgestattet sein, daroh welchen die beiden Beschlag-
    teile unter elnembestimimteng gegeb a : imstelm) a-ren
    Dro'k gegen die Bremsbela. ge drehbar miteinander verbunden sind.
    In der Seiohnssg ist ein Aasführangsbeispiel der neuen
    ehweHagerang mit Bremse fS. r Wendeflgel von Fensterm od. dgl.
    dargestellte lie bb. 1 Tmd 2 zeigen die neue SchwenklagertiBg,
    in Seitenausicht gegendenfestenBahrnesgesehen bei geschlos-
    , g gesehenbei gei3thl-os-
    senem Fenster bzw. bei te11 : weiae verschwenktem Wendentigel.
    -Ide Abb.'5 und 4 seigen Sehsittbilder i&aoh den Linien 111-111
    und 17-IV in Abb. 1. Ajb* 5 ist eins perspektivische Barstel-
    lang der neuen Schwenklagermg, wobei die Banteile nach Linie
    v-v in Abb. 1 aufgeschnitten gezeigt aind
    JSie dargestellte : nene Schwehklagernng besteht ans einem
    am festes, lahmen ? mittels Schrauben 1 befestigten Besohlag-
    tell 2 und einem an dem mit einsr Verglasung 3 versehenen Wende-
    flügelrahmen mittels Schranben 4 befestigten Besehlagteil 5.
    Mit dem Beschlagteil 2 : ist ein Zapfen 6, z. B. durch Verschwei-
    Bsng des Sapfencpfes 7 an der Schweißstelle B, fest verbTmden.
    Zwischen den Beschlagteilen 2 und 5 sind Bremsbeläge 9, tO
    angeordnete die zuglaiah mit dem Besh-lagteil 5 anf dam ZapfeD
    6 drehbar gefagert sind. Zwischen des Bremsbelägen 9 und 10
    liegt ein schei&enfSrmiger BeiMsSrper *M der ssf dem mit FSh-
    rmig ächen 12 Tersaeajes Teil des Sapfsna-6 aitst Diese
    e'Uhmngsflächen lasgen ein-* axials Verschiebung de-r Reibsoheib
    sm. veEhiBd&rn abaeis TrdrarBamg darslben gageni&<&r dem
    Lagerzapfen In den bewegliehen Beschlagteil 5 sind zwei Stift
    13 « inge » tstg, dte duroh Ziffnmigen In den beiden Bremsbelägen
    9 und 1 0 gehen =d die » mit dem Beschlagteil 5 an1'Drehung
    knppeln. Am freien 3nde des Lagerzapfens 6 ist eine Scheibe 14
    aafgesiatet, welche. dieBeachlagteile-sst-ar Brsck gegen die
    Bremsbeläge zasamNeahält. Statt dieser Scheibe können selbst-
    verständlich ach einstellbare Nattern od. dgl. vorgesehen seiE
    Bei der dargestellten bevorsagten AuafShrungsföTm der net :
    Schwes&lagerusg liegt die Shwenkaeh&e A-am das HsS m außer-
    halb der SohwerpaNkteben B-B des Wendeflgela (Abb. 2) In-
    folgedessen hat der endeflSgel das Bestreben sich an& eder
    *r t<S thwS
    geneigten Lage bis zam Ansehlag an den Stookrabmen ?. zu. ver-
    schwenkes Bie eine Endlage der zugelassenen Sehent&segang
    ist die Sohließlage, die andere die m 80 gedrehte, sur Rei-
    BgKBg der AaSeBseite dieneB&e endelage W* (Abb 2). Jeder
    Sohwenbeweguag maS die Breawa stac estgegesKirken <aS
    der Wendel-gel in beliebiger Lage stehen bleiben kasn, ande-
    rerseitw a&ey einer beabsichtigten TeratelloBg sar eines ge-
    riagen Widerstand estgegenaetzt.
    Beim TersebeBken des WendeflSgela wird der an diesem
    befestigte Besoillagteil 5 (Abb. 5) esa. den Lagerzapfen 6 ge-
    dreht und verdreht droh die Stifte T3 anch die beiden Brems-
    beläge 9 und *to um den Zaufen 6. Dia Reibscheibe 11 wird an
    der Drehung dnreh die Flächen 12 an dem feststehenden Zapfen
    gehiBdrty der mit dem Bit das feststehendem Rahmen ? feat
    vr6nmdena& Bealsteil 2 bei S versiwaißt ist* Es tritt
    also an den BerSBjEsioheaB B und : s, (Abb. 5) zwischen
    das. featstaseadsm Baschlagtei imd dem Bremsbelag 2, zwischen
    dam Bremsbelag 2 Tmd der feststehenden Beibscheibe 11 Tmd
    zwischen der Reibscheibe 11 und dem BrsmsbeJLsg 10 Bremareib'sng
    auf Me Bfeil -B in Abb. 5 dea. ten die BewegBgsriohtnBg des
    Besehlagteile 5 und der beiden mit diesem durch die Stifte 13
    ssf Bressg getappelten Bremsbeläge 9 nd 10 gegenaber demfest-
    stehenden Resohlagteil 2 ua. d der feststahendac dttrch die Flä-
    oben 12 an den Zapfen 6 gegen Drehung gesicherten Reibscheibe
    tt am.
    Infolge der SSglio&dt einer Axialversshiebung der zwi-'
    sehenden Bremsbelägen angeordneten Reibscheibe stellt sioh
    dise selbsttätig stets a ein daS an alles BeibaBgeflchen
    , Oibungs
    gleicher BremaairkQSge& satreten*
    Die Ausbildung der naea SehawBMageBong ist nioht auf die
    dargestellte nd beschriebene'AaafShrasgsfarBtL beschränkt ad ee
    GX 1 Z » ! at n id
    Ste
    dies im isbaam der va=rohiedma kmatruktive
    A&&sderaBgem mSgli&h Die Zahl der dsroh die Nitnehmratifte 13
    ßpltos Brme'lSg Tnd der zwachen zwei Bremabelen
    eingeeñZ'ten bsohenen ke1M. ecka TergrSe : rung der Brems-
    wirkung exh8 werden

Claims (1)

  1. S ohntzansprüoh :
    le Sohwenklager&ng mit Bremse fH. r'iendeflugel von Peastsra od. dgl. mit einem am feststehanden Rahmen befestigten B-eachlagteil imd einem a-a hafe-attgten Be. aciilteil, dadareh gakessseiahnat daß de ? ine der beiden "ak Beschlag*., 3i ! e einen Lag, 3rza, Bsahlagtile einen Lagsrsapfa trägt,- ! m ss der zweite Be- sshlagtail relativ drehbar gelagert :st, da3 farar zwischen den idn Bsilateilen mindests zwi'EE3 den Lagerzapfen dreSbare Bremsbeläge angeordnet sindy die durch mindesteBLS ainen an d<ss draRbar gelagerten Beschissteil angebraohten itnehser mit disos. Beshlagteil asf Drehn T'arbTmdan sin, usd da3 zwischen j ; Qr zwai Bremsbalggen ein ReibkSrper inge- setzt isty dor aßxf dem Lagerzapfen acsial versohiebbar, ahr gegen Verdrosg gaganSber dem Lagerzapfen gesichert asfga- atst ist, se aS di Bremsung äs mindestens dri Reibflä&hen. sfolgt* a. Shwanklagrang nach. Ansprach 1 dadnreh. gekesazeich- at da-S di$ Bahlagtila di ? Bremsbeläge imd dar BeibkrpKi Ijt ? lao&ssib<m Etsge&ildapt sim 3t Sehwenklagarostg Baßh Ansprach 1 &der 2 dadurch ge- av Sch a : oh A. nSpFI t obr 2} v>i se ssgeMIdwt ist, wlohar i dam drehbar geIagertaan Bsdhiag til eingstzt ist 4. Schmmk1agemng nach ainem der Ansprüche 1 hin 3t dadnrsh gakwaBzaihBet, daß der den ReihkSrper tragende Teil s 3 iM Lagaraapfgnar aB sainar Kastelfläoa mit mindastens einer
    Sichsrang gegen Verdrehung das ReiMcrpera vorzugsweise in Fo. siBrAflaeang des Zapfss versehen iiat. 5e Sohenagexsng nach einem der Anspr&s bis-4 dadurch gakesE&sehBt daS der Lsg&rsapfen mit enßm] Endrer- achzua ausgestaltet ist darch welhe i bida Be&ohlagtsile unter e£2w= bestamtenp Dm=k gegr3-u die 3remabeläge dzehbar miteinander ve.-b=den aind*
DE1955G0011096 1955-02-14 1955-02-14 Schwenklagerung mit bremse fuer wendefluegel von fenstern od. dgl. Expired DE1700167U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955G0011096 DE1700167U (de) 1955-02-14 1955-02-14 Schwenklagerung mit bremse fuer wendefluegel von fenstern od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955G0011096 DE1700167U (de) 1955-02-14 1955-02-14 Schwenklagerung mit bremse fuer wendefluegel von fenstern od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1700167U true DE1700167U (de) 1955-06-08

Family

ID=32305431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955G0011096 Expired DE1700167U (de) 1955-02-14 1955-02-14 Schwenklagerung mit bremse fuer wendefluegel von fenstern od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1700167U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0639431A1 (de) Abstützvorrichtung
CH383822A (de) Anschlageinrichtung für Türen in ihrer Offenlage
DE2649460B1 (de) Liegemoebel mit mindestens zweiteiliger neigungsverstellbarer liegeflaeche
DE1700167U (de) Schwenklagerung mit bremse fuer wendefluegel von fenstern od. dgl.
DE689983C (de) Bremse zum Feststellen der Fluegel von Fenstern, Tueren u. dgl.
DE656183C (de) Drehlager fuer Metallfenster, insbesondere fuer Schwing- und Wendefluegel
DE874114C (de) Scharnier
DE820864C (de) Scharnier aus Guss, Spritzguss oder Pressguss fuer Tueren oder andere fluegelartige Abschlussvorrichtungen
DE584709C (de) Stempel, bei welchem der Stempelkopf und der Stempelgriff mit Kugelringflaechen aufeinanderstehen
DE840387C (de) Briefordner
DE334562C (de) Durch eine Tuer gesteuerter elektrischer Schalter
DE480265C (de) Als Knickstange ausgebildete Feststellvorrichtung fuer Kastendeckel
DE608937C (de) Feststellvorrichtung fuer Zeichenkoepfe von Parallelzeichengeraeten
DE1097873B (de) Trockenuebungsgeraet fuer den Paddelsport
DE562695C (de) Selbsttaetiges Bremsscharnier fuer Tueren, Fenster u. dgl.
DE503888C (de) Uhr mit zweiteiligem Deckel
DE828299C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken eines Klosettsitzes bzw. -deckels
DE460536C (de) Huelse fuer sich abnutzende Stifte, z.B. Lippenstifte, mit von aussen verstellbarem Schieber
DE713986C (de) Mehrteilige Moebelschiebetuer mit in der Schliesslage in gleicher Ebene liegenden Teilen
DE486906C (de) Elektrische Signaleinrichtung an Briefkaesten
DE540486C (de) Schutzhaube fuer Schweisser
AT125992B (de) Ausziehbarer Beschlag für Koffer, Handtaschen u. dgl.
DE468860C (de) Vorrichtung, insbesondere zum Einstellen von schwenkbaren Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE732839C (de) Einhaengemechanik
DE1762222U (de) Moebelfusshuelsen.