DE1696473U - Keilriemenantrieb fuer schuh-instandsetzungsmaschinen. - Google Patents

Keilriemenantrieb fuer schuh-instandsetzungsmaschinen.

Info

Publication number
DE1696473U
DE1696473U DE1955F0008895 DEF0008895U DE1696473U DE 1696473 U DE1696473 U DE 1696473U DE 1955F0008895 DE1955F0008895 DE 1955F0008895 DE F0008895 U DEF0008895 U DE F0008895U DE 1696473 U DE1696473 U DE 1696473U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt drive
belt
öer
shoe repair
repair machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955F0008895
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frobana GmbH and Co
Original Assignee
Frobana GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frobana GmbH and Co filed Critical Frobana GmbH and Co
Priority to DE1955F0008895 priority Critical patent/DE1696473U/de
Publication of DE1696473U publication Critical patent/DE1696473U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE '· A.U ü ü Ö L L*LU. l.üü
Dipl.-lng. Sonnet, Dipl.-lng. Lambach - Wuppertal-Barmen
Firaa Frobana» !»pfertal-laraent ^indltsütetraeee So
für
An SQhvh»S&Bt&n&&®%zmng®ma.mhlnenf beispielsweise an
o«d&t*t werden vieXfaeh KelXriementriebä » im die Antriel»sicraft des {Sotore auf wie Hauptarbeitswellet fräeerwelle» Simsfcagtlwelle» u.s.w., ZM übertragen* Sa sau sio&t isaaer all© Wellen sugleleh aa«· «utreibe». wünselit» ist ea fteteimtt
»war feedieat mm sieh i» 4er lege!
iadem man eine mit Öer getriebenen felle verbundene Belbsc&eibe axial gegen «Sie als liOssolseilje wirleuäe Ieilrieiaeasolieibe um diese iuitatinehaten· Solelie Ea^plwngea bafee» geiocli sine wUnsciit grosse Baubreite·
fön vorbekaimten ein·· wtü aitsieuppelbaren ben an Scfa«ii»Iastaaöset2fiangsißasel]iinen tmteipso&eiilet aich Sriinctungsgegenötancl, in irorteilnafter 7/eiöe im weaentlioaea dadurch» daß wenigstens eine öer tosiösa von einem gemeinsamen Keilriemen ixsscnlimgenen Soii-eib-en eines längs einer HadiaLebene geteilt land «liaadestens eimer öer beiden fiiemensciieibenteile gegentfeer um ®®&&&m Biemensöfeeibenteil axial ▼erscöiebbar ist derartf iaö sieh i.er Keilriemen beiis Auseiaan·* derbewegen eier BiemensefteibentGile o.if €iia al© !»oseoneibe dienen** UiXL Sobeibenteil a«f- de» $run$ der Bleilrinae ablegt> ^äiareaä er sich beim. Annsinorn öer beiäen Scisteibenteile iron ier Ablegefläcne abhebt unö dabei au^leieii gestrafft 5?
ι ·
Una. zwar beirorsugt iie Brfiiaetatg eise Sehaibemteiloitg* \.y bei der die f eilebe&e üweöh ü&ü tw&®w?tink€L »wi^dien des im wesentliches a^liadrisoheia EiiHaeiigriiöö iancl der sieh daran snsehliessendea Seite&keilflaofee- der Eeilriemeariaae geht«
Um ein Ablaufen äes ICailriesems τα» <ä@r üossohe: entkuppelten Zustande %u fenaeiisa* orngfiehlt es sieh die Gegenkeilrieiie&sioheifee etwa» ana ier Bieiaeafluoht seitlieh zu rersetzen, so äaß eine ständige fenäeisz €es Eiemeae sich feat in ä&n lanQUwiii&el cl@i* Sossßiisioo su -Jriielseji* Atif <äer Zeiehnajatg ist ier Heaeraagsg^goöstand in
ispieleii tiargestellt» ttotil awar seigea* 1 einen feilsuseslmitt äae Jlatriebeg eiaer i Ausputzmaschine mit einer Aatriebof/elle^ νωά
fig» 2 einen etwas abgeis&adelteii iimtrisb sit feststshencler Achse» beide im üäEtgssetoitt, '.-,»obei die bewegliches teile oberhalb öer Aohssittallittie ia liagrifis— lungsstelluag stehen* währeacl sie sioli naiiterhslb äer Iffittslliaie in entkuppelter lage befiaisn»
Bei der AissfUiirniigsfona »aeli fig» t ist »ft 3 eine Antriebswelle bezeichnet* mit äer «iae JFl&ssohseheibe 4#§*6 attf Mitfilre— hen gekuppelt ist* ieresa äsr ifatoe 4 abg^&ehrte- Stijeafläofee eine kegelstiMpfi'Örmige EingfXäeke 6 trägt*
Die Welle 3 wird fe-rnsa? ¥oa eimer Bttehsa 7,8 ieagriffea* die ortsfest gehalten ist unü in ü&g sioii äi© felle 3 mit all* sei tigern B- dialspiol iürei 4r$h©2i kaMa· la re©lit«af im Bnrchmeaser erweiterten feil 8 dieser Bttelise 7*8 ist «ia Kugellager 9 auge-» ordnet, in dem sich di© Welle 5 drelit«
Atif dem liKkeBf iia Burolisiesser abgesetzteii aai glatt-zyliiidrischeu Schaftteil f ier fflßhee 7*8 ist hülse 1o drehbar iind axial versehiebbar g€ft!hrt* Dabei si tat
in der SenieteMlse to- ©in alt WenSfcamSL 11 verse&eaer ®riff dessen stiritseitlges Snäe 13 in einsa saa sieh bekenntest schlitz 14 der Büchse 1β eingreift, so iaß äwoh Bz-oh&n Handgriffes 11,-12 im Tltä&sgßßixaaM ctareh G3.ei.text äes als fötllasea·» stein dienenden Mnüzapfu&m 13 ia Seli^ägselilite 14 öie ilüise l-o auf dem BücljLBensc&cift 7 axial Trea?seliol>ea f;eröea feaaö*
Links »ebea ä&r- Hanötefe© 11 »12 ait2t aöf ä@^ Hälse to- äer Innenlaufriög eines weiteren ICagellege^s 15»· dessen Ausaeolaufirlng in einer Winkelseiieibe 16f1f gsbaltes ist* Mm& iSnkslseteitoe weist einen ayllndrisohen laiatslteil 16 isnl eines, sieli iara» am* scnliessenäen Kegelieaatelt@i!L 17 amff die sleli Bit ie^ Kegelriag fläciie 6 der Flaasehsciheibe 4#5#-6 am. eiaea? feil^iajie fiä? e An« oder Al>tri«bskeil3rieffiea 18 znaammimBtzt Bine auf die Seile. 3 Srüe&ssKie* in der
Drudcachraufee 19 öient äea? Bremsuag äer Hälse. Io aaf ösr Büciise 7,8» damit sioJbt die Hülse 1o »ieät irsn salbst verstellen
Wir&UÄgawöise wiü MiMäkabmig. i^r Siii2»lGtotmng siaä w folgtt iSo sei angenoHiUioa» öle tTorriclstEüag stelle ia wie sie unterhalb t3ea? Mittellinie la fig* 1 ö€ia?ge&*teilt ist* " Hier läuft ei or Keilriemen 18 laiigliela auf der als üosaelxelbe wirkenden Wi&fcelselieifto I6*t7# wo%«i ssb Hen Hi.eaea zvieefemäölg etwas auf seitliche Spöanwng stellt > xx& ejua &fc!&u£e& von 4er 16ft7 zu veröindern* Die Iio^soii^ifee 16,17 trekt sieh nicht oder doch, mm sehleppesä^ «eil äsr Keilriemen in dieser Stellung der geteilten !«ilrleaensöiieiUe 6ti6f17 selila£f ist und die Mitnahme öer Sc&ei&e hzm* ä&s Mt&m&xm 4we&h der Keilwirkung s-ufge&obea. ist* .
Breht man nim an der Handhabe 11,12, so versehraubt sieh deren Stirnesde 13 im Schrägschlitsi 14* woöureh sieh die losacheibe 16*17 in Richtung auf öle als Festseiteibe dienende Flanschscheibe 4*5*6 bewegt* Hierbei gelangt die bisher freiliegende Keilstirafläehe des Keilriemens 13 an öle mit der Wolle 3 umlaufende Festscheibe 4*5*6» wobei er en übt Kegelriagflache 6 der lestscheibe waä der SegenlteilflSelie 17 der Xoaeehelbe 16,17 unter gleichzeitiger ΐΛΜβΐΐΐΐη© Ton ü&x zjliaöriselieii Gr«n3fl"äeae 16 der Keilrinixe liocMlettert imä somit gestrafft wird» so daß er die (nickt gejaeichaeteji)- Aatriefesseliei^ö einer (gleichfallsnicht sieiitbaren) Yorgelegewelle antrei*bt {!%&* 1* oberer feil)*
Umgekehrt kanu siaa den üatrieb wieder !Ssen, iadsra maa die Hülse 1o naoh rechts versohiebt.». wobei der Keilriemen 18 sich unter gleichzeitiger Lockerung seiner 2ugsfaaauag ist den Innenwinkel 16*17 äeii t&sa&h&Sbe ablegt«
Die AusführuagsforiQ nach Fig. 2 unterscheidet sieh vom der vorbesehriebenen Ausföhrungsforio awiäehst dadureh,- daß hier keine umlaufende 'lell©, sondern eine feststehende, ia ei&epä Klemmlager 2o gehaltene Aohse 5* vorgesehen ist, auf ier die beiden feile 6 bswr* 16,17) des?· teilbaren Keilriemenscheibe drehbar lagern. In diesem falle itt. die Wiskelsolieibe 16*17 drehbar» aber unfersceiebb^r angeordnet» während die die Segenlteilringfläehe 6 tragende flansehsöheibe 5*6 drehbar und axial verschiebbvr ist.
Die Wiakelrisgseheibs lagertauch, hiar wieder auf einem Kugellager 9* Auf äeia ilohsstuamel 3* lagert drehbar und axial verschiebbar eine Hülse 1o>. die -einen Sehrägschlits- aufweist« Als Kulis senstein hierfür äient ia i'iesea lusftjhrumgsbeispiel ein Zapfen 1.3 # der in clsr Acoae 3* sifcsi* Am rechten Saäe tieser Hülse lagert auf einem kugellager 15, deeeest Iianenlaufring fest auf der Hülse 10 sitat, eine Eeilriemesscheibe 5,6. deren rechte
Stirnfläche 6 die ßegenfceilfläohe bildet, aleo der flanschscheibe 4,5 »6 nach Fig. 1 entspricht«
Auch hier ist also eins in einer Burehmes serebene geteilte Keilrieiaenscheibe &91&,if vorhanden, von deren beiden Teilen einer axial gegenüber dem anderen versehiebfeer ist· Bewegt man die Keilriemenscheibe 5*6 aus der im imteren feil eier Pig» 2 gezeigten Intfeupplttagsstelliiag - ia der öer Keilriemen auf der iinkelringsciieilae 16,17 liegt - ia die Stellung» öie im oberen feil der Pig* 2 wiedergegeben ist* so valvü auoh hier der Keilriemen 18 von der Gegenlceilri&gi'läeli© ö erfasst» gestrafft imd aitgenoififiien» Ms m&xt die Keilrisaenselieiiae wieder nach links in die entkuppelte Stellung verschiebt*
Wie bereits erwäßat, sind die dargestellten und be— aohriebenen itusfuhruagsforaea aur Beispiels für die Verwiridi— cüuna der JSrfiMuag^ miß. diese ist moö,t darauf beschränkt» vielmehr sind im Bahmea fler Srfinäusg noch aaneherlei andere Ausführungen und An¥<endnngen mögliGh·
öo könnte raan die Jiupplpjigg-KeilrieiienstJlieibe 6#16f1? auch in zwei BwreliGiesserebenen teilen, und zwar derart» da3 beide Keil!lachen 6>1? der Seheibe aa&ial naoh entgegengesetzten Seiten verscMeVoar sind, iwäiarend der. zylinörische Mttelteil 16 ortsfest ist rmä zur Ablage des Keilriemens 18 in der stellung dient»
5 -

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE PA03oD^*M Ι
    Pipl.-Ing. Sonnet, Dipl.-Jng. Lambach - WupperiaS-Barmen
    1» Bin- imä auslKix&peilburer ifeiXrlemenaiitrieb für Instanilsetzutögsmaaelilaeiit tosbssaziäere ftf p ©»dgl. t dadurch ge&ermsseielmetf d&S wenigstens eine der durch einen Seili'iemea {18} sdtteiacmdey irerto«ßöe.iieE
    einer Sadial#1»«ae geteilt iinä sdaöeatej&s einer teile axial gegeüüiiey deia snöere-n, Ε4«κ6'» let derart» daß sieb öer ICelXriemea beim Seheibeateile awf de» Sr»»d (16) übt SeiXa?i»ae &^X©gtf wäteead bei Aimäherttag dea?· Seheibe-riteile der iCöilriemeH '?oa seiner Able· gefläoke unter gleiciiaeitiger Straffuiag abgehoüea wird*
    2» Köiirieme&a&triöij aaeli imsprmeli, %f dadureli aet» daß die radiale Seilebene ciör Seilriemtüse&e-lbe duroii einen der beiden Innenwinkel der Eoilrinae C^t^tl1?) gelegt ist, so- daß der eiae Sciieibemteil (16,.I?) siae fiakelrijme mit Ablogefläolie (16) und eiaer Keilfläoiie (1.7) «fcfiveiot» woMagetem die andere Scbeibenhälfte (5»6) die ß-egeiikeÜAMolie (6) trägt*
    5· .Keilrieme&fctntriefc aaeii Ansprme^ 1 ναι®, gg 2f dadurch ge&ennaeio&net* daß die zweite Eeilriemeascijeibe des Sofaeibenpaares im ein- geri&ges feS aus der BiestOJOfluohtebeae seit* lieb Vorsetzt ist»
DE1955F0008895 1955-01-20 1955-01-20 Keilriemenantrieb fuer schuh-instandsetzungsmaschinen. Expired DE1696473U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955F0008895 DE1696473U (de) 1955-01-20 1955-01-20 Keilriemenantrieb fuer schuh-instandsetzungsmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955F0008895 DE1696473U (de) 1955-01-20 1955-01-20 Keilriemenantrieb fuer schuh-instandsetzungsmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1696473U true DE1696473U (de) 1955-04-14

Family

ID=32236619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955F0008895 Expired DE1696473U (de) 1955-01-20 1955-01-20 Keilriemenantrieb fuer schuh-instandsetzungsmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1696473U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9434639B2 (en) 2005-02-08 2016-09-06 Ivoclar Vivadent Ag Lithium silicate materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9434639B2 (en) 2005-02-08 2016-09-06 Ivoclar Vivadent Ag Lithium silicate materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401614A1 (de) Vorrichtung zur aenderung der breite und der dicke eines faservlieses
DE2738661A1 (de) Drehlager mit hydrostatisch abgestuetzten kippelementen
DE6804829U (de) Selbsttaetige spannvorrichtung fuer riementriebe
DE1696473U (de) Keilriemenantrieb fuer schuh-instandsetzungsmaschinen.
DE2003028A1 (de) Scheibenbremse
DE2412819C3 (de) Wellenkupplung
DE3922987A1 (de) System zum loesbaren verbinden eines rotorkoerpers mit der welle einer maschine
DE1703214A1 (de) Puppenbein bzw.-arm
DE2036317A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung des Schnee tellers auf einem Skistock
EP1827770B1 (de) Schere, insbesondere heckenschere
DE2849318C2 (de) Vorrichtung zum Bördeln von Kugelschreiberspitzen
DE20305328U1 (de) Fingerring
DE2137771A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE2014251A1 (de) Rasenmäher
DE1582303A1 (de) Maehmaschine
DE19604543B4 (de) Vorrichtung zum Festspannen von senkrechten, stabartigen Gegenständen
DE697094C (de) Lagerung fuer eine drehbare Trommel
DE1480879A1 (de) Reifenschutzkette
DE68904560T2 (de) Forstwirtschaftliche vorrichtung.
DE873191C (de) Zugmittelwechselgetriebe
DE1300472B (de) Hydraulikeinrichtung zum Vorspannen und Loesen einer Schraubenverbindung
DE2716128A1 (de) Stammvorschub- und ausaestungsvorrichtung
DE202016106713U1 (de) Winkelverstellbarer und -ausrichtbarer Fuß einer Krücke
DE4139614A1 (de) Vorschubanordnung fuer eine holzsammelanlage
DE874239C (de) Elektrische Motorkupplung, insbesondere fuer Naehmaschinen