DE1696158A1 - Verstaerkungsmittel fuer Papier - Google Patents

Verstaerkungsmittel fuer Papier

Info

Publication number
DE1696158A1
DE1696158A1 DE1967A0055600 DEA0055600A DE1696158A1 DE 1696158 A1 DE1696158 A1 DE 1696158A1 DE 1967A0055600 DE1967A0055600 DE 1967A0055600 DE A0055600 A DEA0055600 A DE A0055600A DE 1696158 A1 DE1696158 A1 DE 1696158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
soluble
composition according
complex
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967A0055600
Other languages
English (en)
Other versions
DE1696158B2 (de
Inventor
Peter Economou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Holdings LLC
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Publication of DE1696158A1 publication Critical patent/DE1696158A1/de
Publication of DE1696158B2 publication Critical patent/DE1696158B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/03Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/24Crosslinking, e.g. vulcanising, of macromolecules
    • C08J3/246Intercrosslinking of at least two polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L101/00Compositions of unspecified macromolecular compounds
    • C08L101/02Compositions of unspecified macromolecular compounds characterised by the presence of specified groups, e.g. terminal or pendant functional groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L79/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon only, not provided for in groups C08L61/00 - C08L77/00
    • C08L79/02Polyamines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/41Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing ionic groups
    • D21H17/42Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing ionic groups anionic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/54Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen
    • D21H17/55Polyamides; Polyaminoamides; Polyester-amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2300/00Characterised by the use of unspecified polymers
    • C08J2300/10Polymers characterised by the presence of specified groups, e.g. terminal or pendant functional groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

1"ATIKTAMWAiTt ■■ -..·.- tL:-
M β HCH IM ** * ■ - : ··-. ·- ■;■.·;:"■■■·. >»· ,)&
20 852
American Cyanamid Company, Wayne, New Jersey,V.St. Λ.
Veretärkungsmittel flir Papier
Die Erfindung betrifft dreiminesionale wasserlösliche ionische Zusammensetzungen amphoterer coocervierender flüssiger Polyaalze, bei denen eine ihrer ionischen Pjjnktionen unterdrückt istP Komplexe dieser Polysalze ait mehrwertigen Meirllen. Verfahren zur Herstellung dieser Komplexe in trockner Form und als wässrige Lösung.und die Herstellung von Papier unter Verwendung dieser Stoffe. Die Erfindung umfaßt ferner ein Schnellverfahren zum /uflfteen von aniojnischen Polyacrylaraiden in wässrigen Medien.
Plüeeige Polyealze bilden die besondere Gruppe von Poly-Balzen, die sich beim Vermischen einer verdünnten wässrige» Lösung eines anionischen Polyelektrolyten mit einer verdünnten wässrigen lösung eines kationischen Polyelektrolyten bilden, vorausgesetzt, daß wenigstens einer der Polyelektrolyten achwüch ist (d.h. eine IoniSütionEkonstante von weniger ala 10 hat). Die flüssigen Polysalae erscheinen für d;,s Äugt auerst als kolloidoie Tröpfchen, die eine
109848/094S
BAD ORIGINAL
Trübung in dem wässrigen Medium bilden. In bestimmten Pällen koaleacleren oder "koacervieren" diese Tröpfchen beim Stehen spontan zu einer homogenen viskosen Fliissigkeitsphaae, die praktisch dos gesamte tntstander.e PoIysalz enthält»
Flüssige Polyealze haben im allgeneinen ein spezifisches Gewicht von mehr als 1 und deshalb sammelt eich doa Koa^ervat (d.h. die Fltissigkeitsphase) gewöhnlich unten im Raktionsgefäß an. Wenn nwn das Koacsrvat wieder diepe^giert vereinigt es sich von neuem.
Die Polysalze sind dreidimensional (wie sich notwendigerweise aus der Polyfunktionaltität der Polymeren, aus denen sie zuanmmengesetzt sind, ergibt) und werden hauptsächlich durch Ionenkräfte zusammengehalten. Ihre Besonderheit besteht darin, daß sie trotz Ihrer dreidimensionalen Struktur flüssig sind. Sie setzen sich aus den anionischen Polymeren (oder einer Mischung anionischer Polymerer( und den kationischen Polymeren (oder Mischung kationischer Polymerer) im GewichtsverhiLltnie von etwa 5 : 95 bis 95 s 5 zusammen und sind ampholytisch.
Bisher haben flüssige Polysalze, die im Moße ihrer Bildung koacervieren, praktisch keine Bedeutung erlangt. "Durch die vorliegende Erfindung wird ein bedeutendes /nwenclungsgebiet
109848/0349 BAD ORIGINAL
"-*■■" ■ ■ " · --■ ■
■·
fUr Zusammensetzungen dieser Art eröffnet.
■*·
Überraschenderweise wurde gefunden, daß die Komplexe iron koacervierenden flUßsigen Polyealzen mit wasserlöslichen ionieationsunterdrlickenden Stoffen wasserlöslich sind und daß in bevorzugten Ausführungeformen diese löslichen PoIyealEkomplexe folgende andere wertvolle Eigenschaften«auf« weisen:
1. Die Komplexe sind bezüglich der erforderlichen Gewichte mengen wesentlich wirksamere Mittel zur Erzeugung von Trockenfestigkeit, wenn sie als Naßpartiezusätze bei der Herstellung von Papier angewandt werden, alB ihre Polymerkomponenten, wenn diese getrennt in gleicher Gesamtmenge angewandt werden. Die verstärkende Wirkung der Polymeren in Form des Polyealskomplexes ist also größer ale die Summe der verstärkenden Wirkung der getrennt angewandten Komponenten.
2. Die Komplexe können mit Erfolg papierbildenden Paeereuepenaionen mit neutralem pH-w'ert zugesetzt werden. Bei diesem pH-tfert werden die Komplexe durch die Paeern substantiv adsorbiert und verhalten sich dünn so, als ob sie ausechlieSlich kationisch wären. Die Komplexe stellen daher eine neue 'Klasse von Trockenfestigkeitsmittel dar, die durch CellQloeefasern in wässriger Puspension nie solche adsorbiert werden und deshalb nicht die Zugabe von M;jun
109848/0349 BAD
oder anderen Fixiermitteln erfordern.
3. Pie Komplexe können gegebenenfalls auf Cellulosefasern in wässriger saurer Suspension mit Hilfe von Alaun abgeschieden werden, und verhalten sich dann so, als ob 3ie ausschließlich anionisch wären. Me Komplexe können daher für bewährte, unter sauren Bedingungen arbeitende Papierherstellungsverfahren in Verbindung mit NaturharKleira verwendet werden.
4. Die Komplexe nuiscen kein Metall, keine Säure, oder keinen Formaldehyd enthalten. Sie sind des alb besonders für die Herstellung von photographischem Papier geeignet.
5. Die Komplexe können leicht in Form trockener Flocken« oder Pulver hergestellt werden9 die lagerbest·=.ndig sind eich aber rasch in kaltem Wasser lösen. Die Komplexe können daher im festen Zustand vers.-.ndt und für den Gebrauch durch ungelerntes Personal «ubereitet werden, ohne daß Dosie?· vorrichtungen benötigt werden.
6. Die Polyealse - bilden Komplexe mit wasserlöslichen Salzen mehrwertiger Metalle. Die erhaltenen komplex gebundenen Polysalze weisen in bevorzugten Füllen gegenüber den Poly· salzen, aus denen sie erhalten wurde, Überlegene Wirksamkeit
109848/0349
BAD
als Trockenfeetigkeit verleihende Mittel auf. Dadurch wird es möglich, die Trockenfestigkeit verleihende Wirkung der Polysalzkoinplexe ohne vergleißhbare Zunahme ihres Kor-Stellungsaufwands uai etwa 75 $ zu erhöhen» Bas raehr wertige Salz wirkt elso offensichtlich als verstärkendes Mittel für den Polysaissko&iplex,, Mr diese Vfirkung ist lediglich eine kleine Menge äaz mehrwertigen Metallsalzea erforderlich·
Die beschriebenen Poly3alskosiplexe können einen umgesetzten Gehalt an Formaldehyd, Epiehlorhydrin oder Ethylendiamin aufweisen, so daß sie durch 1/4 bis 3 Minuten langes Srwärmen auf 88 - 1210C (190 - 2500F) gehärtet werden können. Härtbare Polyealzkomplexe zeichnen sich dadurch aua, daß sie Pnpier ausser Trockenfestigkeit auch liaßfestigkeit verleihen.
Die ioniaationsunterdrückenden Stoffe, die in den erfindungsgemäßen Komplexen vorliegen, sind beliebi. e, praktisch monomere wasserlösliche Stoffe nit einer Ionisationskonstante von mehr als 10" . Bevorzugte ionieationsunfcerdrlickende Stoffe^ die im folgenden auch als Ionisations« suppreseoren bezeichnet werden, sind die starken Basen z.B. (Natriumhydroxy, Kaliumhydroxyd, Tetrainethylamrnoniumhydroxyd und Ammoniumhydroxyd); etarke Säuren z. B» (Schwefelsäure
109848/0349
BAD OWGIfMl':i]R0
Salzsäure, Salptersäure, schweflige Säure, Phosphorsäure und Trichloresaigsäure) und die wasserlöslichen stark ionisierenden Salze (z.B. Natriumsulfatf die Natriumphosphate, Magnesiumsulfat, Calciumchlorid, Natriumchlorid)« Da der Komplex vorzugsweise in kationischein Zustand verwendet wird, werden Säuren und neutrale oder saure Srlze als Xoniaationssuppressoren bevorzugt.
Man benötig: nur eine geringe tfende des Ionisütionesuppressor3, un eine !Coacervation ftir kurae Zeit rückßänig ku machen oder zu verhindern, so daß das flüssige l'olysala wenigstens für kurze Zeit löslich wird» Die bevorzugten !!engen schwanken von Fall zu Fall und hängen hauptsächlich von den hydrophilen Eigenschaften des Polysalzes, von den ionischen Eigenschaften des Ionisationesuppressors und von der Zeitdauer ab, während der der erhaltene Komplex homogen wasserlöslich bleiben soll. Pur Verfahrenszwecke genügt es im allgemeinen, soviel Ionieations« inhibitor au verwenden, daß eine Lösung des Komplexes mit 1 Gewichts-55 einen Tag bei 200C im Löeungszustand gehalten wird. Wenn jedoch der Komplex versandt werden soll, muß soviel Ioniaationseuppressor vorhanden sind, daß der Komplex unterwegs und bia zum Gebrauch in wasserlöslichem Zustand gehalten wird. Es ist ohne weiteres möglich, soviel Ionisationeinhib^tor einzubringen, daß eine Lösung des Komplexes mit 25 Gewichts-'/^ 50 Tage bei 2O0C löslich bleibt. Im getrockneten Zustand braucht der Komplex (oder eine trockene !'jachung deo Polysalzee und
109848/0349
eines normalerweise festen IonieationssuppreBsore) nur eine sehr geringe Ilenge des loniaationsisuppreseors au enthalten, da der Komplex im allgemeinen innerhalb 24 Stunden nach der Auflösung in V'asser verwendet wird= Gegebenenfalls ist es jedoch möglich und vorteilhaft, daß der Kociplex größere Mengen des lonisationssuppressors als Schutz g&gen die unerwünschte Gelbildung enthält,, falls sich der planmäßige Gebrauch des Komplexes verzögert. Die löslich gemachten Komplexe gemäß der Erfindung finden als Verstärkungsmittel für Papier Verwendung und sind ferner als Flockungsmittel für organische Stoffe in wässriger Suspension, z.B. die Peinteile im Abwasser von Papierfabriken, geeignet. Bei.Verwendung als Verstärkungsmittel können sie der wässrigen Suspension von papierbildenden Cellulosefaeern zugesetzt werden, vorzugsweise möglichst nahe dem Papiersieb, z.B. am Stoffauflaufkasten. Gegebenenfalls können sie in vorgebildetes Papier mit Hilfe einer Leimpresse oder einer ähnlichen Vorrichtung eingebrocht werden.
Da die erfindungsgemäßen Komplexe amph.olytisch sind, können sie beliebige Pasersua ensionen mit einem pH-Wert, bei aem die Komplexe ionische Eigenschaften aufweisen, zugesetzt werden. Die Eignung einen gegebenen löslichen Polysalzee als Naßpartiezuaatz für ein gegebenes Papierheretollungssy3tem
eich
läBt/durch einfache Vorversuche ermitteln. Wenn das Polyeol*
109848/0349 BAD
als solches durch die Fasern adsorbiert wird, oder auf den Fasern durch Einwirkung von Alaun abgeschieden werden kann, iet es fUr die Verwendung in einem solchen System geeignet. Falls in beiden Fällen keine Retention des Polysalzes beobachtet wird (Nachweis durch Verbesserung der Trockenfestigkeit des Pupierprodukts des Systems) ist der pH-Wert des Systems nach oben oder unten einzustellen, bis Retention erreicht wird«
Die Verwendung von Alaun oder anderen Fixierraitteln ist nicht erforderlich, wenn der Komplex auf vorgeformtes Papier durch Imprägnieren aufgebracht wird. Man stellt jedoch im allgemeinen feat, daß die beste Verstärkung pro Gewichtseinheit zugesetztes Harz erfolgt, wenn dos Polymere der papierbildenden Fasersuspension in seinem kationischen Zustand zugesetzt wird.
Wie Versuche ergeben haben, erzeugt eine kleine Menge des Komplexes (z.B. I/4 i> bezogen auf das Fasertrockengewicht)P ; eine beträchtliche Verstärkungswirkung und offensichtlich können noch kleinere Mengen mit Vorteil verwendet werden. Andererseits verflacht die durch den Komplex verliehene Ver- ' Stärkung, wenn mehr als 3-5 '/> des Komplexes, bezogen auf das Fasertrockengewicht, zugesetzt werden^ so daß eine Menge in diesem Bereich als praktische obere Grenze angesehen werden kann ρ
109848/0349
BAD OBFÖtNAfcO O V?
16&6158
Die Terwendeten Komplexe en falten ihre verstärkenden Eigenschaften unter normalen Troeknungebedingungen, d.h. wenn die feuchte Bahn wie Üblich 1/4 bis 3 Minuten bei 90 - 1250C getrocknet wird,
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind wasserlöslich; seibat wenn ihre isoelektrischen Punkte im Bereich von pH 4 bis pH 8 liegen. Die Zusammensetzungen sind daher in dem pH-Bereich, in dom P pier gewöhnlich hergestellt wird, wasserlöslich und für die Papierherstellung geeignet.
Stark anionische Polymere, aus denen koacervierende flüssige Polysalze aufgebaut werden könnenp sind beispielsweise PoIysulfostyrol, Polyalkylsulfoneäure, sulfoniertes Harnstoff-Pormaldehyd-Harz (durch Umsetzung von Harnstoff-iOrmaldehyd und Natriummetabisfulfit nach der U:'.A-Patentschrift 2 559 578 hergestellt), die aus der USA-Patentschrift 2 761 83.4 bekannten aulfonierten Methylolacrylamidpolymeren, die wasserlöslichen H^lbester von Polyvinylalkohol mit Schwefeleäure, und die vorstehend genannten Polymeren, in denen ein Teil der Säuregruppen in Amidgruppen übergefUhrt sind.
Schwach anionische Polymere, die in koacervierenden flUs-
109848/0349 BAD ORfÖlNAt
eigen Polysalzen vorhanden sein könnan, oind beispielsweise Polyacrylsäure„ Polyniethacryleäure, die aus der USA-Päentschrift 2 407 376 bekannten Dimethylolharn3toff-Schwefeldioxyd-Kondensationsprodukte, hydrolysiertes Styrol--Vinylacetat-Haleinaäureanhydrid-Copolymeres (HoI-verhältnis 1 : 2 : 3 ) und das 90 : 10 Acrylamid=-/crysäure-Copolymere.
Stark kationiache Polymere, die in koacorvierenden PoIysalzen vorhanden sein könnenf sind solche, die einen beträchtlichen Anteil stark kationische η Subetitueten enthalten, z.B. quaternäre Ammonium-, quaternär© Phosphoniun-, und quaternäre Sulfnniumeubstituenten» Daau gehören beiepielsweiae in ein tert.-/min übergeführtes und mit Methyl- bromid quaterniertea Poly(p-vinylbenzylamin)r mit Methyl·- ohlorid quaterniertes Polydiättfyiazninoäthylocrylßt, mit Äthylachlorid quaterniertes Polyvinylpyridin und die wärme- härtbaren Polymeren, die durch Umsetzung von Adipinsäure mit Diäthylentriamin im Molverhältnis 1 : 1 unter Bildung eines wasserlöslichen "Skeletts" höheren Molekulargewichts und anschließende Umsetzung mit Epichlorhydrin unter Bildung eines hochquatemierten, wasserlösliche^ wärniehärtenden oder duroplastischen Harzes erhalten werden.
109848/0349
BAD ORIGINAL
Schwache kationische Polymere sind im allgemeinen kationisch^ Polymere r deren kationische Substituenten keine queternären Ammonium-, phosphonium- oder Sulfoniumsubstituenten sind« Zu schwach kationischen Polymeren gehören also beispielsweise Polyvinylamine Polyäthylenisiin., Acrylamid-Vinylpyridin-Copolymere, Polydiäthylaainoäthylacryla*,? die aus der USA-Patentschrift 2 595 935 bekannten Alkylen- polyamin-Epichlorhydrin-Harze und das Arain-ZmEioniak-Epichlorhydrin-Herze · .
und andere Polymere, die aus der USA-Patentschrift 3 248 353 bekannt sind.
Wie angegeben wurden, sind Polysalse, die aus stark anionisehen Polymeren und stark kationischen Polymeren suDammengesetzt sind, im allgemeinen nicht flüssig und deshalb für die erfindungsgemäßen Zwecke nicht geeignet.
In der Regel ändert eich die Viskosität der ^clysalz-Ionisa"
tionesuppressor-ZueammönsetEung mit den Molekulargewicht en der Polymeren, aus denen sie zusammengesetzt sind, und im allgemeinen ist das Polymere um so besser für die Papierherstellung geeignet, je viskoser es ist. In der Praxis verwendet aan enionieche und kationiöohe Polymere mit solchen
109848/0349
BAD ORIGINAL
Molekulargewichten, daß das gebildete Polyeal» in form iiner
Zusammensetzung mit dem Ionisationasupprecsor eine koeität Über 1000 cP als vfäserige Lösung mit 30 bei 250C aufweist.
Die oben beschriebenen Polyealz-Ioniaat:Loiisauppressör~Zusammensetzungen zeigen höhera Wirksaiakeil; ala fProckertfestig*· keita mittel, wenn das anionieche Polymere ein Molekulargewicht von 50 000 bia 500 000 aufweist, -aja wenn das Molekulargewicht dea enionischen Polymeren aus&eraalb dieses Bereiche liegt· Daa anioniache Polymere ist ala .Hockungemittel wirksamer, wenn ee ein Molekulargewicht Über 1 Million und insbesondere Über 5 Millionen aufweist.
Die bevorzugte Zusommenaeteungfen für die erfindnngsgemäQen Zwecke eind die PolyaaleeP die einen aauren Ionisation3« auppreseor als Stabilisator Kur Verhlltun» von Gelbildung enthalten, und die ferner mit Salzen mehrwertiger Metalle, wie sie beispielsweise bereits zum Fixieren von UaturharBleira auf papierbildenden Pasern verwendet wurden, komplex gebunden oder "ttetßllislert" sind« Die sauren Xoniaationesuppreseoren sind Säuren mit pK~Werten von weniger öle 6 (z.B. Schwefelsäure, Phosphorsäure, schweflige Säure, Salzsäure, unterchlorige b'iiure, Tr ic hl or essigsäure Dichlor-
109848/0349
essigsäure, Ameisensäure und Essigsäure). Zu den metalli·» . : ^ eierenden Salzen gehören beispielsweise Alaun, Aluminium*- ;^i chlorid«. Aluminiumacetat, Aluminiumbenzoat, Aluminiumnitrate Perrisulfat, Cerisulfat und Zirconlumsulfata Die Bildung der neuen metallisierten Komplexe erfolgt beinahe augenblicklich. Dabei handelt es sich um eine lonenreakfcion. Die Lösung kann jeden gewünschten Gehalt des Polyaaläskcraplexee aufweisen. Die Zugabe des mehrwertigen Metallsalzee verursacht eine Viskosißtsaunähme der Lösung und, wenn die Au3gangslöQung des Polysalzkomplexee viskos ist, kann die Zugabe einer bevorzugten Menge des mehrwertigen Metallsalzea einen Übergang der Lösung in ein steifes Gel verursachen. Das Gel kann zerkleinert werden und löst sich Überraschenderweise glatt in kaltem Wasser. Wenn die Ausgangelösung weniger als etwa 10 Gewichts-# des Polysalzkomplexes enthält, bleibt die Lösung im allgemeinen nach Zugabe des mehrwertigen Metallsalzee purapfähig.
Si· dfnge an mehrwertigem Metallsalz, die im jeweiligen Pail *ur ErEielung beeter Veretärkungewirkung zugesetzt werden eoXl hängt Ton den im Einzelfall gewählten Salz und dem jewel» llgen Polyealiikomplex, dem es zugesetzt werden soll, ab» Die optimale Menge kann jedoch leicht durch Vorversiiche beetimmt werden. Es wurde festgestellt, daß im allgemeinen die
100848/0349 BAD ORIGINAL
Zugabe von nur 5 Gewichts-$ eines Aluminiurasalaes eu ein«:1 Lc eung eines Polysalakomplexes eine deutliche Verstärkung ergibt und daß eine Menge von etwa 30 > etwa die Hcchutmenge dar stellt, die zur Erzielung einer nmxiisalen Yerstärkung&rfiTkunK zugesetzt werden muß. Diese Gewichtsangaben beziehen eich dos AluminiuiQsalz in wasserfreiem Zustand und das Fest^ wicht in der Polysalzlösung. Häufig ist ea jedoch vorteilhaft, noch größere Mengen des mehrwertigen Metallsalze zuzusetzen^ da zwar diese größeren Megen die Wirksamkeit öea Polysalz komplexes nicht erfcöhen, die leichte Zugänglichkeit .1er zi gesetaten Salae jedoch hiiufiß Einaparungen bei äen schwerer •yerfligbaren Polyaalzkoraponenten ermöglicht, die zur Erzielung eines bestimmten Grads an Trockenfestigkeit benötigt werden. Diese S Ize wirken daher ausser als Verstärkungemittel als Streckmittel.
Die Lösung des löslich gemachten Komplexes, der das n?..3hrfertige Metallsalz enthält, kann in dieaer Form angev?nndt werden. Die Lösung hat jedoch die vorteilhafte Eigenschaft., daß man sie eprUh- oder trommeltrocknen und ihren Pastatoff gehalt in Flocken- oder Pulverform gewinnen kann. Die a -i Produkte zeigen hervorragende Lagerbeständigkeit und löp^n sich TBBCh in kaltem Wasser unter Rückbildung der oben beschriebenen Lösung des komplex gebundenen Polyaalzee,
109341/0343 BAD ORIGINAL
Die oben beschriebenen Polysaliszuea nine nset zunge η (tdnachlieS-llch der mit einem mehrwertigen Metallsalz zu einem Komplex vereinigten Zusammensetzungen) sind amphoter und können deshalb Papierstoffeuapensionen innerhalb eines weiten pH-Bereichs zugesetzt werden, wenn der pH-Wert der ■ Stoffsuapension bei Zugabe der Zusammensetzung wenigstens um eine halbe und vorzugsweise eine volle pH-Einheit von dem isoeiektrischen Punkt der Zusammensetzung entfernt ist, so daß die Zusammensetzung ausreichend ionische Eigenschaften aufweist. Vorzugsweise liegt der pH-Wert der Suspension unter dem isoelektriechen Punkt der Zusammensetzung. Wenn diesder Fall ist, ist die 2u*aaaensetzung in Bejsug ouf die P«etrn in der Suspension kationisch und viril durch diese direkt adsorbiert, ohne daß Alaun oder andere Fällungsmittel erforderlich sind.
Im allgemeinen werden die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen zweckmäßigerweise so hergestellt, daQ man eine fließfähige wässrige Lösung eines geeigneten enioniechen Polymeren und eine ähnliche Lösung eines kationlachen Polymeren bildet, einer der Lösungen einem geeigneten Ionisationeeuppreesor zusetzt und die beiden Lösungen vermischt. Die erhaltene Lösung kann als solche verwendet, oder trommel- oder sprlihge-
1.09848/031,49 BAD ORlG)MAt
tränet werden,, Gegebenenfalls kann Dian sin mehrwertiges Metallsalz in der erhaltenen Lösung als Verstärkungsmittel auflösen. Die angewandten Polymeren, loniaationssuppressoren und mehrwertigen Metallsalze, sowie die GewichtsTorhältnisse pK- und pH-Werte und Temperaturen sollen durchwegs den eben angegebenen und durch die Beispiele erläuterten Vierten entsprechen.
Die folgenden Beispiele, die die bevorzugten AusfUhrungsformen der Erfindung darstellen, erläutern diese, ohne aie au beschränken.
Beispiel 1
Im folgenden werden Herstellung und Eigenschaften, einer Reihe dreidimensionaler wasserlöslicher ionischer Komplexe von ionisch vernetzten, normalerweise koacecvierenden ampholytischen Polysalzen erläutert* In Jedem Pail wird das PoIysals durch Vermischen .einer wässrigen Lösung eines anionivChen Polymeren mit einer wässrigen Lösung eines kationiechen Polymeren in solchen Mengen hergestellt, daß die Polymeren in den in der nachstehenden Tabelle angegebenen Verhältnissen vorliegen«= Die Polymeren werden als Lösungen bei Zimmertemperatur vermischt, die etwa die Höchetmenge an Polymer entholten,
109848/0349
BAD ORIGINAL
bei der noch ein leichtes Rühren inüglich ißt. In den meisten Fällen enthalten die Lösungen 10 bis 40 Gewichts-?S PoIy-Eeraalze-, Der lonisaticnsauppi-essor wird einor der lösungen zugesetzt. Zu welcher Lösung der loni^ pressor zugegeben v/lrd, 3pislt keine Rolle. Welcher lonißationasuppresoor und welche Menge davon jeweilß sugeaetat wird, iet in der folgenden Tabelle angegeben.
1098A8/0349
BAD ORIGINAL
τ— (D CD CO
31 KN UN ί
ι UN
! O ι KN ι i UN ι ■«Ι ι O UN ι UN JO ι O ο 3 •«j· j 1 H I I ι I Oj VO ι O t I O
ES KN <^*· CM a j KN CM ! CM Ο H O «Φ ! O CI ί O [ ', ir-1 ΐ.1 i t ,ca
U 1 CM j
UN
UN γ-5 ■ ι O 1 CVJ I W Ι-* S 1 ιί O CM !
KN
ι4
I
UN
|· CM
ο 3 Κ.Ϊ
J *■*
CD O ι CM EA ! CJ !κν I
ι
i I-« »ν* KN «4· -^
CQ Il
1
1 ca ! [ti H 1 OJ j S ί I tg O ^
CQ I O ο <- 3 % 1 j ; t ί
Φ KN ■ - I
ι
1 5 KN Ö
U 84 r-i Γ
I
I JTj I >*,*·
^r . L -*
a
C
O I I 1 if U
C O
C ί ι ί
O )34
Ή t
CC
co
•Η
C
•«ί-
β Ο
M r-i
CM O C/3 γΗ
CO CO ιθ O
Ss; ICO a W
CM
33 i/
«Φ O CO
BAD ORIGINAL
vasβerlCalleher Komplex Ionisch aelbatvernetztes coacervierendea ampholytlscb.es Polyaals
Versucht- vaaeerlöslicheB anionischea Polymeree Acrylamid-Acrylsäure-Copolymer
wasserlösliches kationischea Polymeree
Adipinaäure-TEPA-Polymer-Epla
Verh.1 Type5
55:45 W-W
55:45
W-W
55:45 W-W
55:45 W-W
Methylamin-Aomoniak-Epi6
55:45
55:45
W-V.'
JtCL
Diäthylentriamln-Epi8
55:45
55:45
W-W
55:45 W-Vf-
+* 10
lAcrylamid-Styrol-Maleinsäureanh.-Copol.'' Methylamin-Ammonium-Epi6
55:4!
■ —i„, __
50:50
12
jAcrylamid-Acryleäure-Copol.*
Polyaorylamid-Xthylendiamin9
80:20
W-W
iCasein (ala Natriumsal») Adipineäure-TEPA-Polymer-Epi5
170:30 W-W
Acrylamid-Acrylaäure-Copol
"Acrylamid-DI© + DMS ft
50:50"
Acrylaraid-Acryloäure-DADMAC12
15:85 W-S
16 Polyvinyl be nzy It rime thylanuaoniumchlorid 70:30
17
Acrylamid-Allylsulf onsäure·15
Polydiäthylaminoäthylacrylat
50:50 S-W"
19
Polyaulfomethylenßcryiamid1 Polyäthylenimin
60:40 S-W
Sulfoniertea Polystyrol
16 Diäthylentriamin-Epi8
20:80 S-W
1898158 10
Fußnote zur Tabelle:
1. Von anionischem Polymeren au katlonischein Polymeren
2. Bezogen auf die pK-Werte von anionischem Polymeren und kationischem Polymeren. y_tf bedeutet, daß bej.de schwach sind; S^W bedeutet, daB das anionische Poly·-
P mere etark und das ketionieche Polymere schwach 1st
und W-S bedeutet, daß das enionieche polymere schwach und das. kationieche Polymere stark ist. Sin Polymeres ■itmeinem pK-tfert unter etwa 2 wird für diese Hassifizierung als "stark" angesehen.
3* Besogen nut da· Gewicht des Polyealees (die vereinigten Gewichte des aoioniaehen und dta kationischen Polymeren).
* 4. Molverhältnla 90 : 10, Molekulargewicht etwa 400 000.
5« Hergestellt durch Kondensation von Adipinsäure mit
Tetraäthylenpentamin im Holverhältnis 1 : 1 und
anschließende Kondensation mit 0,3 Hol Epichlorhydrin tu einem wasserlöslichen, nichtwärmehärtbaren Produkt. Helekulargewicht etwa 10 000 bis 25 000.
BAD QRiQtNAt
6. Wie in Beispiel 9 der TJSA-P-jtentachrift 3 248 353 ange
geben hergestellt»
7. Nolrerhöltnia 40 : 45 t 15, Molekulargewicht etwa 200 000.
8. Hotverbältnia 1 s 3. Nach Beispiel 1 der USA-Patent« schrift 2 595 935 hergestellt*
9· Hergestellt durch Erwärmen von 7 Gewichtateilen Polyacrylamid mit 42 Geviohtβteilen jithylendiaoirt bis zu einem Punkt unmittelbar Tor dem Gelsmatand.
10. ♦ 2 i> 100 *-iger
11. Hit Dimethylsulfat quaterniertee $0 : 10 Acrylamid· Diaethylpyridin-Copolymerea.
12· 94 5 2 ! 4 Aorylamid-Aoryleäure-Diallyldimethylammoniumohlorid-Copolymercs« Molekulargewicht 750 000ο
13· Etwa eine Schwefelgruppe pro Phenylgruppe, Molekulargewicht 400 000.
109848/0349
BAD
14» Hergestellt durch Umsetzung von Polyacrylamid mit Formaldehyd und Natriumblsulfit (Holverhältnis 1:1 : 1) in wässriger Lösung.
15. Molekulargewicht etwa 50 000.
16. Etwa eine Sulfogruppe pro Pheny!gruppe; Molekulargewicht etwa 400 000.
Die beschriebenen Polyealzkoaplexe können im Vakuum auf einen Festatoffgehalt yon 25 Gewichte-^ eingeengt werden und sind wenigstens 10 lag« bei 200O beständig* bei dieser Konzentration sind sie klare viskosef aber leicht pumpbare Flüssigkeiten, die durch Ytradachen mit kalte» Wasser leicht auf einen Feststoffgehalt von 2 t verdUnnt werden können.
Diese Polyaal«komplexe haben als 0,01 £-ige wässrige Lösungen bei 3O0C zeta ("J) -potentionale Über +3 Millivolt. Sie sind a11,β genügend kationisch, so da8 sie durch papierbildende Celluloeefasern In wässriger Suspension adsorbiert werden können. Wenn man sie daher zu einer Suspension mit einem pH-Wert von 6 in solcher Menge zusetzt, daß 0,5 i> Polysalz, bezogen auf das Pasertrockengewicht, vorliegen, die Fasern zur
109848/0349
BAD
Herstellung τοη Panier der Blattbildur.g unterwirft und das Papier bei einer Temperatur zwischen 88 und 1210C (190 2500F) trocknet, weist das erhal-Csne Pepier eine teträchtlieh yerbeoBerts Trockenäsu&fcßtigkeit und Bsrafcfestigkeit und praktisch keine Naßfeatigkeit euf. Typiicke Werte für die erzielte Peatigkeitoerhökun/s liegen im Bereich von 20 60 £ bezogen auf die Festigkeit die in Abwesenheit des Hnrzee erzielt wurdec
Im folgenden wird erläutert, wie eich Änderungen in deti Bedingungen der Papierhereteilung auswirken, wenn ein erfindungegemäßer Polyealzkomplex als Naßpartiezusatz für die Herstellung τοη Papier mit verbesserter Trockenfestigkeit verwendet wird.
Sine wässrige Lösung eir*es Komplexes eines dreidimensionalen wasserlöslichen ionisch vernetzten, normalerweise coacervieren den Polyealzes wird folgendermaßen hergestellt: 750 g einer heißen (6O0C) lösung,, die 14 Gewichts-^ des Gnioniechen Ccpolymeren nach Versuch 1 von Beispiel 1 oben enthält, werden mit 10 g 100 ?Uiger H2SO^ vermischt, und die Mischung wird unter Rühren unter die Oberfläche von 2355 g einer Itf»
109848/0349 BAD ORIGINAL
sung, die 36 Gewichts-^ des kationischen Polymeren nach Versuch 1 von Beispiel 1 enthält, eingeführt. Dee Gewichtsverhältnis der beiden Polymeren (trockene Stoffe) beträft also 55 ί 45. Wenn die Lösung homogen iste wird sie durch Zugabe von 38 #-iger HCi auf pH 1,8 eingestellt. Der erhalten« Polysalzkomplex enthält 19 f> Harzfeststoffe und ist für viele Monate bei 400C beständig.
Verauche 1-4 .
Die Versuche erläutern die Wirkung zunehmender Mengen des Polyealzkomplexee als Verstärkungsmittel für Papier. Die Versuche werden auf einer kontinuierlichen Experimentierpapiermaschine durch, eführtp die mit einer Fasersuspension aus gebleichten Hartholzkraftfaaern und gebleichten Weichholskraftfasern im Verhältnis 70 : 30 mit einer Stoffdichte von 2 io gespeist wird. Die Stoffsuspension wird mit konsentriertsr Schwefelsäure auf pH 5,8 angesäuert und mit O„75 i> Alauns bezogen auf das Fasertrockengewicht versetzt, wodurch die Fasersuspension einen pH-Wert von 5»5 erhält. Dann wird der PoIysalzkomplex am Stoffauflaufkasten eis 2 j4-ige Lösung In solcher Menge zugegeben, daß die in der nachstehenden Tabelle angegebenen Mengen des Komplexes erhalten werden. Bod Einmischen des Komplexes in.die Fasersuspension , die dann eine Stoffdichte von
109848/0349
BAD iÄl
O96 fo aufweistP erfolgt lsi 2 Sekunden.
Diese Versuche erläutern den Einfluß von pH-Änderungen Fasersuepensionen* Sie werden im laboratorium folgendermaßen durchgeführt: Man gibt 0,5 des Polyealzkorapiexea, bezogen auf das Fasertroc.kengewicht r zu einer wässrigen Suspension aus gebleichten Hartholzkraftfasern und gebleichten Weiche holzkraftfesern im Verhältnis 50 j 50 mit einem pH-Wert von 6 und einer Stoffdichte von 056 # zu, stellt den pH-\fert der Suspension mit konsentrierter HCl oder NsOH auf die In der nachstehenden Tabelle angegebenen Werte ein, bringt die Suspension zur Blattbildung und trocknet die erhaltene feuchte Bahn 1 Minute auf einem Trommeltrockner mit einer Sroaraeltemperatur von 1160O (24O0F). Das Papier hat ein Flächengewicht von etwa 140 g/a (100 Ib. per 25 "X 40 "/500 ream).
Versuche 10 - 16
Diese Versuche erläutern den Einfluß von Alaun, Dazu wird die Arbeitsweise der Verauche 5-8 mit der Ausnahnie wiederholt, daß Alaun in den in der nachstehenden Tabelle ange-
1098A 8/0349
BAD
Ib
gebenen Mengen vor Zugabe des Polyealzlromple&es abg wird. Die zugesetzte Menge en Komplex ist konstant und der pH-Wert der Suspension wird nach 2ugß"be css Koniplartaq auf 5c5 eingestellt.
Es werden folgende Ergebnisse erhalten:
»Vereuch
9» Alaunzusatz
Köin
sat 2
End-pH der Suspension
Itg/er^ (lbo/in.w)
1a Bezogen auf Pasertrcckengewicht
2. Polymergehalt dea Komplexes» b-assogen auf
3. Durch Mullen(Beretdruek) teet bsotiuimto
109848/0349
# Zu nahme
1 0,5 keiner 5,5 1,61 (23) ".- - 35
2 0c5 0,2 5,5 2?07 (2995) 28 33
3 0,5 0,4 5p 5 2,45 (35,0) 52 25
4 0,5 0,6 5,5 2,59 (37,0) 61
•5 ke iner 6,0 3,36 (43)
6 0,5 5.5 4,55 (65) 38
7 0,5 6,0 4,48 (64) 47
8 —» 0s5 6,5 4,20 (60) 53
ι ·9 0t5 7.0 3,99 (57) _ __ 55
10 keiner keiner • 5,5 3,72 (53) 51
11 keiner 0-, 5 5,5 5,11 (73) 49
12 0,1 0,5 5,5 5,46 (78)
13 0,3 0,5 5,5 5,67 (81)
14 0,5. 0,5 5,5 5P74 (82)
15 1,0 0,5 5,5 5,60 (80)
16 1,5 0,5 5.5 5,53 (79)
17 2*0 0,5 5,5 5.46 (78)
·>'". '^f: AiAiI
1698158
Die Ergebnisne zsigen, daß eine Vorie-haiHlXuag der Fasern lar'.t Alaun die durch den Pclycolskcmpley verliehene Trocken- !Zugfestigkeit um etwa IO fo srhöht» Aus aKderen Versuchen bsknant, daß die maximale Verbesserung nicht immer durch von 0^.3 $> Alaun erzielt wird« sondern göD in beotimsten Pä).len, offensichtlich in Abhäaigksit von der Art der Fosaersucpenaxon, die optimale Wirkung durch Verwendung vcn größeren oder kleitierer. Mengen erzielt wird.
Im folgenden wird die Herstellung von Polyeolskomplexen mi's anionischen Nettoladungen erläutert.
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird mit der Ausnahme wieder·* holt« daß keine Säure sondern eine genügende Menge konsentriertes Ammoniumhydroxyd dem anionischen Copolymaren zugesetzt wird„ so daß eine Polysalzkomplexlösung mit einem pü-Wert von 10,5 erhalten wird.
Die ^rodukte sind für Starke-Ton-PapierbeJichichtungsmssBen derart, wie sie in der USA-Patentschrift 3 050 486 beschrieben sind, geeignet, worin sie die Stärke unlöslich machen und öle Tonteilchen binden, wenn man die Zusammensetzung auf Papier aufbringt, und das Papier Lsi 88 - 12'3C (190 - 0 trocknet.
109848/03A9 BADORlGtNAt
Beispiel .4
Im folgenden wird der Einfluß verschiedener Mengen an lonisationssuppressor auf die Lagerbeständigkeit des FoIysalzkomplexes erläutert.
^ 55 g einer Lösung, die 20 Gewicht ε-$ eines Kondensationsprodukts aus Methylamin, Ammoniak und Epichlorhydrin iia Molverhältnis 1 : 0,2 : 1,3 enthält, das wie in Beispiel 9 der USA-Patentschrift 3 248 353 angegeben hergestellt ist, wird unter Rlihren zuerst mit einer solchen Menge konzentrierter Salsoäure-, daß die in der nachstehenden Tabelle angegebenen End-pH-We-rte (d.h. der pH-Wert nach dem Vermischen der Lösungen) erhalten werden, un3dann mit 45 g einer Lösung, die 20 Gewichts-^ eines 90:10 Polyacrylamid-Aorylsäure-Copolyraeren vom Molekulargewicht 400 000 enthält,versetzt. In federn Pail bildet
™ sich eine klare Lösung des kationischen Polyealzkomplexes.
Proben jeder Lösung mit e^nem Peststoifgehalt von 20 $> werden bei 4O0C gelagert und von Zeit zu Zeit auf Gelbildung beobachtet.
Die angegebene Arbeitsweise wird mit NagSO- als Komplex-
mittel sowie mit Natriumhydroxyd zur Herstellung des anicnicchcn Komplexes wiederholt. Die Ergebnisse sind nachstehend aufge-
109848/0349
BAD ORtGlNAL
36 -
fuhrt. Zum Vergleich sintf ferner die ohne Zusatz von Ionisationseuppressor erhaltenen Ergebnisse angegeben.
Ver- Ionisationssuch suppressor
End-pH der Lösung1
Zeit bis zur Geibilöung bei 4O0C
1 keiner 5,0 venige Minuten
2 HCl 4,0 4 Stunden
3 η 2,5 1 Monat
4 η 2*0 2j, 5 Monate
5 M 1,6 ^ 3 Monate
6 Na2SO. 6,02 3 Wochen
7 NaOH 8a5 2 Stunden
8 9,5 2 Tage
9 II 10,5 3 Wochen
10 K 11#5 3 Monate
Nach Vermischen der Lösungen. Säure oder Base wird zugesetzt oder ist erforderlich, um den angegebenen pH-Wert zu erzielen.
enthält 35 $
109848/0349
ÖAO ORIGINAL
Beispiel
Im folgenden werden die Eigenschaften von zwei Komplexen koacervierender Polyaalze erläutert, bei denen ein grö.crsr Unterschied zwischen den Molekulargewichten der Anionharss komponenten dieser Polysalze testeht.
Zur Herstellung des Polysalzeö verwendet man 55 g einer Lösung, die 25 Gewichte-^ eines anioniachen 90 : 10 Acrylemid-Acrylsäure-Copolymeren mit einem Molekulargewicht von etwa 400 000 enthält, gibt 2,5 β 100 #-iger Schwefelsäure zu und vermischt die erhaltene Lösung alt 45 g einer Lösung, die 25 Grewichts-% des in Fußnote 5 von Beispiel 1 beschriebenen Adipinsäure-Tetraäthylenpentamin-Epichlorhydrin-Konöeneata enthält. Das Produkt ist eine kristallklare transparente Lösung, die mehr als 3 Monate bei 400C beständig bleibt .
Poly8alzkomplex 2
Die zur Herstellung von Polysalakomplex 1 angewandte Arbeitsweise wird mit der Ausnahme wiederholt, daß das verwendete
10984870349
BAD ORIQiNAt.
■96-
anionische Copolymere ein Molekulsrgewicht von etwa 5 Millionen aufweist*
Die beiden Lösungen werden zur Bestimmung ihrer .Wirksamkeit als Trockenfeetigkeitsmittel für Papier und als Ausflockunge« mlttel fUr Papierfeinteile folgendermaßen geprüft: Eine Faser-(suspension aus gebleichten Harüiolzkraftfasern und gebleichten Weichholzkraftfasern im Verhältnie 50 : 50 mit einer Stoffdichte von 0,6 ^-und einem Hahlgrad (Canadian Standard Freensss) von 410 ecm wird mit 0,5 $> Alaun vorbehandelt. Sann teilt man die Fasersuspension in aliquote Teile, setzt die auf einen Feststoff gehalt von 2 f> verdünnten Lösungen der Komplexe zu, so daß die in der nachstehenden Tabelle angegebenen Mengen erhalten werden, stellt den pH-Wert der aliquoten Proben auf 6,0 ein« bestimmt den Hahlgrad (Canadian Standard Freenees) der xVoben, stellt aus den Fasersuspensionen handgeschöpfte Blätter her und bestimmt die Hüllen Trockenfestigkeit der Blätter, wie in Beispiel 2, Versuche 5-8 angegeben ist» Es werden folgende Ergebnisse erhalten.«
109848/0349
BAD ORtGINAi"
Ver
such
Polysalz-
komplex
fo Zusatz Ausflockung der
Stoffsuspension
ecm ^Zunahme
7,3 τ rocken sv
Ire it^dee^
2 kg/cm2
(Ibo/in.2)
i-Sfestig-
Pajyiers£
*~ " " "1V
Mol Gew.$>
keiner 410 22,0 3*15. (45) Zunahm®
ι
1 Kontrolle 0s2 450 . 66,0 3,99 (57)
2 400 000 0,5 500 68-P-2 4,90 (70) 21
3 400 000 0.2 680 3,78 (54) 55
4 5 000 000 0,5 690 4,55 (65) 20
»5 5 000 000
Näherungswerte ' ..''■'-
Hahlgrad (öanadian Standard Preenees)· Je Höher das Volumen(ecm) des Wassers, das von der Stoffsuspension abgegeben wird« desto stärker wird die*Stoffsuspension ausgeflockt.
Durch Mullen-Test (Berstdruck) bestimmt.
E.n Vergleich der Ergebnisse von Versuch 2 mit den Ergebnissen des Kontrollversuchs und des Versuch;! 4 und ein Vergleich der Ergebnisse von Versuch 3 mit den Ergebnissen des Kontrollversuche· und des Versuche 5 zeigt, daß das Polymere mit niederem Molekulargewicht eine verhältnismäßig . geringe Ausflockung der Stoffsuspension, jedoch eine höhere Verstärkungewirkung verursacht, während das Polymere mit hohe® Molekulargewicht, das höchste MoO an Ausflockung, jedoch, eine verhältnismäßig geringe Verbesserung der Trockenzug-
109848/0349
BAD
festigkeit bewirkt.
Beispiel 6
im folgenden wird ein dreidimensionales wasserlösliches ioni-
/poly
sches Komplearsals in trocfeener.v teilchenförmigen frei flies
senden Zustand beschriebene
Die Polysalzlösung von Beispiel 4 mit einem Har&festatoffgehalt von 20 $> wird bei einer .Troofcenlufttemperatur von
ο
232 G. (450 P) eprühgetrocknet» Ee wird ein freifliegendes Pulver erhalten, das sich beinahe augenblicklich in Wasser mit 200C auflöst«. Ein ähnliches Produkt erhält man, wenn die Lösung auf einer Trockentrommel getrocknet wird.
Beispiel 7
Im folgenden wird eine.-physikalische Mischung von Komponenten beschrieben, die beim Auflösen in Wasser praktisch die gleiche Polysaizkomplexlösung bildet, wie sie mit dem Produkt each Beispiel 5 erhalten wird.
In eine Flasche werden 20 g eines grob gemahlenen 9Ö ι 10 Acrylomid-Äcrylsäure-Copolymeren mit einem Molekulargewicht von 400 000? 80 g gepulverter wasserlöslicher kationiacher
1098A8/03A9
BAD ORIGINAL
Stärke (durch Sprühtrocknen einer lösung von gekochter kationiacher Stärke hergestellt) und 30 g gepulvertes Natriumsulfat gegeben. Die erhaltene Mischung backt bei 1-raonatlger Lagerung nicht zusammen. .
Die Mischung löst sich in Wasser mit 200C rasch zu einer Lösung mit einem Festetoff gehaIt von 2 # auf. Die Lösung ergibt eine befriedigende Trockenfestigkeit0 wenn man sie wie beschrieben als Hollanderzusatz für die Herstellung von Papier anwendet. .
Beispiel 8
Im folgenden wird ein kontinuierliche« Verfahren zur Herstellung einer verdünnten wässrigen Lösung eines Polyaalzkomplexes beschrieben, das. für die direkte Zugabe zur Stoff» suspension auf einer technischen Papiermaschine geeignet ist.
Ein Tank wird beinahe völlig mit Wasser gefüllt. In den Tank werden, bezogen auf das Gewicht des Wassers, 10 $ eines 90 : Acrylamid-Acrylsäure-Copolymeren mit einem Molekulargewicht von 400 000 und eine solche Menge Schwefelsäure gegeben, daO der pH-Wert der Polymerlösung auf 3,5 abnimmt. Ein ähnlieher Tank wird mit einer Lösung beschickt, die 50 Gewichts-# des in der USA-Patentschrift 3 248 353 beschriebenen Kondensations-
10 9848/0349
BAD ORtGlNAI.
produkte aus 1 KoI Methylamin, 0,2 KoI Ammoniak und 1„3 Mol Epichlorhydrin enthält* Die Lösung in jedem Tank wird durch eine Dosierpumpe geleitet, worin sie mit Wasser auf einen Peststoffgehalt von 5 # verdünnt wird. Die zwei Lö3unga~ ströme werden vereinigt und der erhaltene einzige Strom wird in den Stoffauflaufkaaten einer Papiermaechine mit solcher Geschwindigkeit eingespeistp daß 0,5 $> des Polysalzkomplexes (FeststoffeP bezogen auf das Fasertroekengewicht) zugeführt werden«. An der Zugabesteile wird der pH«Wert der papierbildenden Fasersuspension auf 6 eingestellt.
Die Trockenfestigkeit des erhaltenen Papiers 1st um etwa 15 i> höher als die Trockenfestigkeit eines ähnlichen Papiers« das unter Zugabe von 0P5 i> des Acrylamid-Acryleäure-Copolymer en und von Alaun erhalten wird· Dae kationische Harz selbst hat im Papier praktisch keine Verstärkungewirkung.
Beispiel 9
In folgenden wird ein Verfahren zum raschen Auflösen von Acrylamid-Acrylsäure-Copolymeren äs Trockenfestigkeit verleidendes Mittel in Waseer erläutert.
Aus dem Polyamin von Beispiel 7 wird eine lösung mit 10 Gew.-^ hergestellt. 500 g dieser Lösung werden mit einer solchen Schwefelsäure versetzt, daß die Lösung einen pH-Wert von 2 aufweist. In diese Lösung warden bei Zimmertemperatür 50 g
109*48£0349
BADORieiNAl.
grob gemahlenes (etwa +2^O bis 0c84 mm ( + 10 = 20 mesh) trockenes 90 : 10 Acrylamid-Acyrlsäiare-Copolyraeres mit einem Molekulargewicht von 400 000 eingesiebt s und die Mischung wird gerührt.
Die Copolymerteilchen lösen sich in etv/a 10 Minuten*
Die Anwesenheit der Säure oder anderer Ioniaationasuppressoren ist entscheidend. . In Abwesenheit der Säure bilden die Copqlymerteilchen tapiocaartige Kugeln, die eich in 24 Stunden nicht lösen* In Abwesenheit des Polyamine und der Säure (d.h. in reinem Wasser) braucht das Copolymere zur Auslösung wenigstens 6 Stunden.
Praktisch die gleichen Ergebnisse terden erhalten, wenn anstelle der Schwefelsäure eine gleiche Gewichtsmenge Natriumsulfat oder eine et vas größere Gev/ichtsnienge Natriumchlorid ■verwendet wird. .
109848/0349
BAD ORfGlNAU
1896158
Beispiel· to
Im folgenden wird die Herstellung eines mehrwertigen SaXskomplexes eines amphoteren Polysalzes, bei dem eine Beinahe ionischen Funktionen praktisch vollständig unterdrückt ist, die Trocknung des Meta 11 komplexes au freifließenden Teilch«:."* und die Wirksamkeit dieses Komplexes als TrockenfestigksitS"» mittel im Vergleich zu dem StammpöXysalz bei Anwendung auf rait Alaun vorbehandelte und unbehandelte Pasern .beschrieben.
Zur Herstellung der wässrigen lösung des PolysaXzee, die den Ionisationssuppressor enthält» wird die Arbeitsweise von Beispiel 2 wiederholt. Die Suppreseorratßge, reicht aus» um die Ionieation der Carboxylaubatituenten dea im Polysalz enthaltenen Acrylanid-Acrylsäure-Copolymeren praktisch vollständig zu unterdrücken, so daß das Polysalt im kationischen Zustand vorliegt»
Dann wird die Lösung in 2 Anteile geteilt. Der eine Teil wird als Kontrollprobe zurUekgebhalten und enthält keinen Zusatz* HIt diesem Teil wird eine Reihe von Versuchen durchgeführt? die die Wirkung des Polysalze« in unfertigem Zustand erläutern. Der andere Teil wird mit 20 $> Alaua für Papierheretellungzwecke jAlgCSCL)··14H2O^ bezogen auf das Gewicht
J09848/0349 BADORIÖtfJAt
3*
des Polyselaes in der Lösung, versetzt, Ee tritt sofort..ein ausgeprägter Anstieg der Viskosität infolge Bildung eines Aluminiumkomplexes des Polysalzes auf. Dieser Teil wird auf einem Laboratoriumtrommeltrockner mit einer Trommeltempera tür von 104-0C (2200P) getrocknet. Eb werden Schuppen erhalten, die lagerbständig sind und leicht zu einem freifließenden Pulver zerkleinert werden können-, Das erhalten» Pulver lb'at sich leicht in Wasser mit 200G. Die regenerierts Lösung wird zum Nachweis der Verstärkungswirkung dee Polysalzes in Porm eines Komplexes mit mehrwertigem Metall verwendet.
Eine. Reihe von handgeschöpften Blättern aus Trockrrfeetigkeitepapier wird nach einem Standard-Laboratoriumeverfahren folgen* dermaßen hergestellt: Man bildet eine wässrige Stoffsuspension aus gut gemahlenen gebleichten Hartholzkraftfasern und gebleichten Sulfatkraftfasern im Verhältnis 50 : 50 mit . einer Stoffdichte von 0,6 #, entnimmt der Suspension aliquote Proben, gibt den Polysalzkomplex in einer Menge zu9 die 0,5 $> des Polysalzes, bezogen auf das Pasertrockengewicht,, entspricht,, stellt den pH-Wert der Suspensionen auf 5,5 »ih, verar beitet die Suspensionen zu handgeschapften Blättern mit einem
2 Plächentrockengewicht von etwa 140 g/m (100 Ib. per 25" χ 40 40"/5OO ream), trocknet die Blätter auf einem Leboratoriums»-
us*V$y*si,ts
BAD ORIGINAL
Versuch
- ι» 39
trommeltrockner mit einer Trommeltemperatur von 116 C und "bestimmt die Mullen-Trockenzugfestigkeit des erhaltenen
Papierβο
Eine zweite Reihe von handgeschöpft en Blättern wird nach der gleichen Arbeitsweise mit der Ausnahme hergestellt, daß den Fasersuspensionen eine Minute vor Zugabe des Verstärkungsmittels Alaun in den in der nachstehenden Tabelle angegebenen Mengen zugesetzt wird. * A
i> Alaun
zusatz1
56 PoIysalz
ausatz
2,3
D/S5
kg/cm2(Ib./in.2)
Al-Komplex-
- "24 Zusatz p
/cn
kg/cm2 (Lb./in.2)
1. keiner keiner .3,71 (53) keiner 3S71 (53)
2 keiner 0P5 5,11 (73) 0,5 6,23 (89)
3 0,1 0,5 5,46 (78) ' 0,5 6,16 (88)
4 0e3 0,5 5,67 (81) 0,5 6,0g (87)
5. 0,5 005 5,74 (82) 0,5 6,02 (86)
6 1,0 0,5 5,60 (80) 0,5 ■ 5,88 (84)
7 1,5 0p5 "5,53 (79) 0,5 5,74 (82)
8 2,0 0,5 5,46 (78) 0P 5 5e67 (81)
1. Bezogen auf Pasertrockengewicht. Alaun wird in Abwesenheit des Polysalzes zur Vorbehandlung der Fasern zugesetzt.
2. Gewicht der Polymeren im Polysalz, bezogen auf Pasertrockengewicht.
3. Enthält Ioni-sationssuppressor.
4«. Enthält Ionisationssuppreseor und 20 Gew.«?S Aluminiumsulfattetradecylhydrat
5o Trockenzugfeetigkeit (Mullen).
109848/0349
BAD ORIGINAL
1898158 - η -
Me Ergebnisse eeigen, <Saß swar beste Ergebnlese in Abwesenheit Ton Alaunsueatz erzielt werden^ wenn das Polyselz als Komplex mit Alaun zugegeben wird, daß jedoch eine beträchtliche Verbesserung erhalten wird, wenn Alaun als Vorbehandlungemittel für die Fasern verwendet und das Polyssls ohne einen Aluminiumgehalt zugesetzt wird.
109848/0349

Claims (1)

1* Mittel für die Papierherstellung, bestehsüxJ aus einer setzung aus (a) einem ionisch vernetzten normalerweise coaeervierenden flüssigen aiapholy ti sehen PoXysalz eines normalerweise wasserlöslichen polyanionischen Polymeren mit einem normalerweise wasserlöslichen polykatlonisehen Polymeren im Gewichteverhältnis von 95 s 5 bis 5 : 95» wobei wenigstens eines der Polymeren ein sehwacher Elektrolyt ist und eine Ionisati-onskonstante von weniger als 1O**7 aufweistβ und (b) einer Menge eines wasserlöslichen lonisationssuppres^ sore, die das Polyeale wasserlöslich macht.
2a Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als 30 /6-ige wässrige Lösung bei 250C eine Viskosität über 1000 Centipoise aufweist.
3· Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie praktisch keine härtenden Subatituenten enthält.
4« Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet* daß sie eine kationische Hettolsdung auf weißt.
5«, Zusammensetzung nach Ansprach 1, dadurch gek
daß öäa anionische Polyiaare ein MolekulRrgewich^ zwischan 50 000 und 500 000 aufweist.
6. Zusammensetzung nach Aaaprueh. 1, daflurch. geHennssaichnetp da8 anioniachfi Polymere ein Eolekulargewicht üt>er etwa 5 000 000 aufweist.
7. Zusa-.niensetsung nach Anspruch 1V äaaurch gekenazeiehastt ä&B das katlonieche Polyeera ein Molekulargewicht- von weniger als 100 000 aufweist.
8ο Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet5 daß der loniaßtionesuppresaor eine Säure rait elr.e?r. pK von weniger als 6 ist.
P 9r> Zusammensetzung nach= Anspruch 19 dadurch gekenneeichnet, daß der Ionisationesuppreeeor ein waaserlöslicheB SaIs ist.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeiebast, daß
109Θ48/0349
BAD ώ
sie eine kleine, aber wirksame Menge eines wasserlöslichen komplexgebundenen mehrwertigen Ketollsalzes ale Verstärkungsmittel enthält.
11, Zusammensetzung nach Anspruch 10* dadurch gekennzeichnet» daß das mehrwertige Metellsalz ein Aluainiuinsalz ist.
12» Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 sie den Ionisationaauppreasor in einer Menge enthält ρ die daβ Polysals ale Luauag mit 1 Sew.~# in . Wasser bei 20°C wenigstens einen Tag in Löeung hält, jedoch das T-Potential de* PolyoalEea nicht auf einen Wert zwischen +3 und -3 iaYolt, gemessen an einer Lösung von 0,01 Sew.-^6 des Komplexes in Wässer bei 300C- öndert.
13p Zusammensetzung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß aie den Ionlaatlonsauppreasor in einer Menge enthält, die daa Polyaal« al· Lö. ung oit 25 Gew.-^t in *¥as-β er mit 2O0C wenigsten« 10 Tage lang beständig mactat.
14. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Polysala ein Salz aus einem wasserlöslichen anioniechen Vinylpolymeren das zu wenigstens 60
t09948/0349 --'BAO'
aus -CHgCHiCONIIg )~Einfasiten besteht und eimern wasserlöslichen kationischen PolyaXkylenauiido-Polyaikyler.smin··
Ipichlorhydrin-Kondensat ist.
15« Zusammensetzung nach Anspruch 1» dadurch gekennaelcfcmet, daß dae Polysalz ein Salz aus einem wasserlöslichen sinionischen Vinylpolymeren» das zu wenigstens 80 Mol-$ aue
-CH2CH(CONHg)~Einhei"fcen besteht, und einem wasserlöslichen kationischen Alkylenpolyamin-AiMEoniak~Ep,ichlorhyärin·-
Kondenaationsprodukt ist. , „
16c Zueeomensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dad sie in trockenem teilchenförmigen freifließenden Sustand vorliegt.
17« Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Lösung einer
Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wässrige Lösung, die 95 - 5 Gewichteteile
eines normalerweise wasserlöslichen anionlechen Polymeren enthält, mit einer wässrigen Lösung, die 5 bis 95 Gewichtsteile eines wasserlöslichen kationischen Polymeren enthält, in Gegenwart eines wasserlöslichen Ioniaationßeuppreasore vermischt. ·
109848/0349
18o Verfahren nach Anspruch 17P dadurch gekennzeichnet, daß man die Lösungen "bei Zimmertemperatur vermischt.
19· Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Lösung einea Komplexes nach Anspruch 1-1, dadurch gekennzeichnet{ daß man einer v/ässrigen Lösung einer Zusammensetzung nach Anspruch 1 eine kleine« aber wirksame Heagu eines wasserlöslichen mehrwertigen Metallsalses als Ver« ^
Stärkungsmittel für die Zusammensetzung .zusetzt.
20. Verfahren zur Herstellung von Papier mit verbesserter Trockenzugfestigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wässrige Suspension von papierbildenden Celluloeefasgrn herstellt, diese mit einer wässrigen Lösung eineβ Komplexes nach Anspruch 1 versetzt, den Komplex auf den Pasern abscheidet, die Suspension der Blattbildung unterwirft und die Papierbahn bei einer Temperatur von μ 88 ~ 1210C (190 - 25O0P) trocknet.
21· Verfahren zur Herstellung von Papier mit verbesserter Trockenzugfestigkeit und praktisch unveränderter KjB^ Zugfestigkeit,, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wässrige Suspension aus papierbildenden GelIuIosefasern heretellt, diese mit einer wässrigen Lösung eines Komplexes* nach Anspruch 4 versetztΓ die Zusammensetzung auf
109848/0349
^ BAD GBtQiNAt,.
1596159
den Fasern abscheidet, die Suspension üer
unterwirft und die Papierbahn bei einer Temwei'atur von 88
1210C (190 - 2500P) trocknet α
22- Verfahren zum Auflösen eines trockenen teilchenförmigen wasserlöslichen anionischen Vlny!polymeren, caQ zu wenigstens 80 Mol-# auB -CHgCH(COHH2)-Einheiten besteht, dadurch gekennzeichnet« daß man das Polymere* in Wasser aufschlämmt, in dem ein kationisches Polyamid und ein Ionisationesuppressor gelöst
109848/03Λ9
BAD ORfOJNAU
DE1967A0055600 1966-04-29 1967-04-29 Mittel fuer die papierherstellung und verfahren zu seiner herstellung Granted DE1696158B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US54621466A 1966-04-29 1966-04-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1696158A1 true DE1696158A1 (de) 1971-11-25
DE1696158B2 DE1696158B2 (de) 1976-10-07

Family

ID=24179369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967A0055600 Granted DE1696158B2 (de) 1966-04-29 1967-04-29 Mittel fuer die papierherstellung und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5831440B1 (de)
DE (1) DE1696158B2 (de)
GB (1) GB1184807A (de)
NL (1) NL157363B (de)
SE (1) SE349078B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59188328U (ja) * 1983-06-01 1984-12-13 三木プ−リ株式会社 電磁クラツチ等のア−マチユアハブ取付機構
JPH08188982A (ja) * 1994-12-27 1996-07-23 Harima Chem Inc 製紙用添加剤
US5994449A (en) * 1997-01-23 1999-11-30 Hercules Incorporated Resin compositions for making wet and dry strength paper and their use as creping adhesives
DE102012012561A1 (de) * 2012-06-25 2014-04-24 Süd-Chemie AG Verfahren zur Herstellung von gefülltem Papier und Pappe unter Verwendung von Koazervaten

Also Published As

Publication number Publication date
NL6704899A (de) 1967-10-30
SE349078B (de) 1972-09-18
GB1184807A (en) 1970-03-18
JPS5831440B1 (de) 1983-07-06
DE1696158B2 (de) 1976-10-07
NL157363B (nl) 1978-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1546258B1 (de) Verfahren zur Herstellung gefuellter Papiere
DE2250995B2 (de) Verfahren zur Herstellung von geleimten Papier, Karton oder geleimter Pappe aus Zellstoff und in diesem Verfahren anwendbares Leimstoffgemisch
DE2363791A1 (de) Harnstoff-formaldehyd-harz
DE2418757A1 (de) Bindemittel
DE1058182B (de) Verfahren zum Modifizieren einer durch saure Hydrolyse erzeugten Gelatine (íÀTyp AíÂ), z. B. fuer Gelatinekapseln oder Eibischzuckerprodukte
DE2326292A1 (de) Polysalzzusammensetzung und daraus hergestelltes papier
DE1696158A1 (de) Verstaerkungsmittel fuer Papier
DE3405019A1 (de) Mischungen von wasserloeslichen synthetischen organischen polymeren mit naturharzleimen und ihre verwendung als leimungsmittel
DE2741627A1 (de) Halbsynthetisches papier und verfahren zu dessen herstellung
DE2402488A1 (de) Nassfestes glyoxal-acrylamid-formaldehyd-harnstoff-harz
DE1770150A1 (de) Nassfestigkeitsharz auf Polyacrylamidbasis und damit hergestelltes Papier
DE3505575A1 (de) Harnstoff-formaldehydharz und verfahren zu seiner herstellung
DE3024257C2 (de)
DE1595276C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines glyoxalmodifizierten Copolymerisats
DE1696158C3 (de) Mittel für die Papierherstellung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2031293B2 (de) Verfahren zum leimen von papier
DE69832047T2 (de) Verfahren zur papierleimung
DE2701071C3 (de) Verfahren zur Kondensation und/oder Polymerisation von sulphonierte Lignine enthaltenden Stoffen
DE1595336A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher kationischer Polykondensate
DE2103433A1 (de) Stabile wässrige Lösungen und Zusammensetzungen von Acrylamidpolymeren und Verfahren zu deren Herstellung
DE2340509A1 (de) Nassfester klebstoff
DE1903536C (de) Verfahren zur Harzregulierung bei der Zellulose- und Papierherstellung
DE2100441C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von bituminösem Mischgut, dessen Mineralstoffanteil beim Mischprozeß noch einen Restwasseranteil aufweist
DE1199607B (de) Papierstreichmasse
DE1908094A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoplast-Traenkharzloesungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977