DE1694910A1 - Stabilisator fuer Vinylharze - Google Patents

Stabilisator fuer Vinylharze

Info

Publication number
DE1694910A1
DE1694910A1 DE19671694910 DE1694910A DE1694910A1 DE 1694910 A1 DE1694910 A1 DE 1694910A1 DE 19671694910 DE19671694910 DE 19671694910 DE 1694910 A DE1694910 A DE 1694910A DE 1694910 A1 DE1694910 A1 DE 1694910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bis
aging
methane
cyclohexanol
stabilizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671694910
Other languages
English (en)
Other versions
DE1694910B2 (de
DE1694910C3 (de
Inventor
Yves Bourgeois
Bruno Jasse
Michel Roussos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Melle Bezons SA
Original Assignee
Melle Bezons SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melle Bezons SA filed Critical Melle Bezons SA
Publication of DE1694910A1 publication Critical patent/DE1694910A1/de
Publication of DE1694910B2 publication Critical patent/DE1694910B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1694910C3 publication Critical patent/DE1694910C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/05Alcohols; Metal alcoholates
    • C08K5/053Polyhydroxylic alcohols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

1β9Λ910
30CIETE DE PRODUITS CHIMIQUES ET DE SYNTHESE in Bezons (Frankreich)
Stabilisator für Vinylharze
Die Erfindung bezieht sich auf ein neues Verfahren zur Stabilisierung von chlorhaltigen Vinylharzen, insbesondere von Polyvinylchlorid und Mischpolymeren von Vinylchlorid, auf 3t,abilisatorzusammensetzungen, die zur Verwendung bei diesem Verfahren bestimmt shd, und auf Harse, die mit diesen Zusammensetzungen stabilisiert sind»
3le bezieht sich ebenfalls auf die Stabilisierung von weichgemachten Gemischen* die diese Harze zur Grundlag© haben.
Es ist bekannt^ daß gewisse die Oxydation verhindernde Phenolverbindungen chlorhaltigen-Harze, die weichgemachfe sein können oder nicht und welche oereits stabilisierend® Salz-
10*85 2/'1463
169Λ910
säureakzeptoren enthalten, eine sehr wirksame Stabilisation verleihen.
Stabilisierungssysteme, die einerseits aus Metallsalzen von Blei, Barium oder Cadmium und andererseits aus phenolischen Antioxydationsmitteln bestehen, wurden bereits häufig beschrieben,, Insbesondere wird die Stabilisierungswirkung der Aikylideri-^V-bis-phenole bei der Verformung von Viny!kunststoffen ausgenützte
Es wurde nunmehr überraschenderweise gefunden, daß die AlkyljL-
-
den-^pV-bis-cyclohexanole den chlorhaltigen Viny!kunststoffen eine wesentlich bessere Stabilität verleihen als die entsprechenden Bis-phenole ο
Die gemäß der Erfindung verwendeten Bis-cyciohexanole besitzen die allgemeine Formel
worin R, und R2 Wasserstoff oder Alkylreste mit I bis 18 Kohlenstoffatomen unci R, und H^ Wasserstoff oder Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten und S die Sättigung
'·' - ~ SAD ORIGINAL
109852/1483
des Cyclohexanrings anzeigt.
Bis-cyclohexanole, die sieh besonders für die Verwendung Deim erfindungsgemäßeii Verfahren eignen, sind insbesondere» Isopropy Iiden-4,4 ■ ~bis·« cyclohexanol f IsobutyIiden-4,4β -biscyclohexanol, Methyl-hexyl-di{4-hydroxy-cyclohexyl)-methan, Hexyl-di(4-hydroxycyclohexyl)methan, Dimethyl-di(2#6^dimetjhyl-4-hydroxycyclohexy.\)methan, Di(2,6-di-tert^butylk—hydroxycyclohexy1)methano
Man kann die erfindungsgemäßen Staoilisatoren auf die verschiedensten Weisen anwenden* So. kann man die Bis-cyclohexanole in das Vinylharz gemeinsam mit den anderen Ingredient! en in einer Mischvorrichtung, wie z.B. einem Kneter, einem geheizten Walzwerk, einem Extruder oder einem Turbulenzmischer, einarbeiten oder man kann, was noch leichter ist, die Bis-cyclohexanole, gegebenenfalls in der Wärme, in den Weichmachern auflösen, sofern es sich um welche Gemisch? handelt.
Die erfindungsgemäßen Bis-cyclohexanole können leicht durch an sich bekannte Hydrierungsverfahren hergestellt werden, wobei man von den entsprechenden Bis-phenolen ausgeht» So wird Isopropyliden-4,4-»bis-cyclQhexanol erhalten, wenn man von Isopropyliden-4,45-bis~pheiiOl ausgeht. Die Herstellung und die Eigenschaften der diesem Produkt überlegenen Homo-
10 9852/ U 63 BADORfGlNAL
logen wurden insbesondere von J.C. Seehan wad G.D. Lanbach (Journal of American Society, 72, 24?8 bis 2481 - 1950) besehrieben,
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verwendet man Isopropyliden-4,4c-bis-cyclohexanol, welches den Vorteil besitzt., daß es ein billiges und im Handel erhält» llches Produkt ist., das für andere Kunststoff anwendungen, ins· besondere für die Herstellung von Polyesterharzen, verwendet wird* Dieses ProduKt wird im allgemeinen "hydriertes Bisphenol Aw bezeichnet, und dieser Ausdruck: wird in der folgenden Erfindungsbeschreibung ebenfalls verwendet»
Es wurde weiterhin festgestellt, daß die Stabilisierungswirkung der erfindungsgemäßen Bis-cyclohexanole im allgemeinen bei den Produkten mit den höchsten Hydroxylgehalten ausgeprägter ist. Dies ist insbesondere bei der Anwendung von "hydriertem Bis-phenol A" stärker der Fall als bei seinen Homologen mit höherem Molekulargewicht.
Es ist bekannt, daß gewisse Weichmacher, insbesondere die Ester der 0X0-Alkohole» eine gew.isse eigentümliche Neigung zur Alterung besitzen. Nach einer längeren Lagerung und nach einer wiederholten Handhabung erleiden diese Weichmacher einen
io sas 2/
Abbau, der auftritt, wenn man sie für die Herstellung von Vinylmassen verwendet»
Gemäß der Erfindung kann man in handelsübliche Weichmacher eine Menge von 20 bis 20 000 ppm der oben genannten Biscyclohexanole einarbeiten. Die aus dem Zusatz sich ergebenden Vorteile werden weiter unten in den Beispielen' veranschaulicht.
Im übrigen wurde festgestellt, daß die Stabilisierungswirlcung der erfindungsgemäßen Bis-cyclohexanole in Vinylmassen, welche als Metallstabilisatoren basische odernormale Bleisalze enthalten, besonders ausgeprägt ist. Deshalb werden gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die oben genannten Bis-cyclohexanole gleichzeitig mit Bleistabilisatoren verwendet»
In dieser Hinsicht ist das erfindungsgemäße Verfahren besonders für die Herstellung von Vinylmassen, die für elektrische Isolationen bestimmt sind,, von late^essej, öa Bleisalze tatsächlich die bevorzugten Stabilisatoren aaf di©s®m Anwendungsgebiet sind. " "
Aus den folgenden Beispielen geht hervor« daß die vorteilhafte
BAD ORIGINAL
109852/1463
Stabilisierungswirkung der Bis-cyclohexanole gemäß der Erfindung sich bereits bei sehr niedrigen Gehalten äußert.
Beispiel 1
In einen Schaufelmischer wurden eingebracht:
Polyvinylchlorid (Lucovyl DS 1^00) 100 Teile
Isooctylphthalat 46 Teile
Kaolin der dielektrischen Type 9 Teile
Bleistabilisatoren 6,6 Teile
Die Bleistabilisatoren bestanden aus einem Gemisch aus 45 % dreibasischem Sulfat, 45 % zwei basis ehern Ph thalat und 10 % zweibasisehern Fhosphit von Blei»
Das Gemisch wurde hierauf zusammengeschmolzen, indem es bei 125 bis 1450C durch eine Spritzmaschine geschickt wurde*
Der Isolationswidefstand wurde an einem 10 na langen Stück dieses Kabels Räch zweistündigem Eintauchen in Wasser von 2Q°C oder von 6Q0C, diese Temperaturen stellen die Meßtemperatoren dar, gemessen, wobei die Spannung 100 Volt betrug und das Anlegen der Spannung 2 Minuten dauerte.
10 985 2/1463 BAD
Altsriaig. wurde 5 Tage lang bei 80°C in einem ventilierten Trockenschrank durchgeführt. .
Zur Messung der mechanischen ^Eigenschaften wurde ein Band von 9/10 ram Dicke bei ISo bis 185°C .extrudiert, aus welchem / Standardprobestücke (Type H2D herausgeschnitten wurden. Die-Zugfestigkeitsmessungen vmrden mit Hilfe eines Zwick-Apparats bei 200C ~ 1°C ausgeführte Es wurde die Reißfestigkeit (RF) und die Reißdehnung in % (HD^) geaiossfcn.
Die Alterung wurde mit diesen Proben 5 Tage lang bei 1O5°C in einem ventilierten Trockenschrank ausgeführte
Zum Zwecke eines Vergleichs wurden Kabeln und Proben aus den folgenden ,"5 Gemischen hergestellt:
A: Das Isooctylphthalat enthielt 200 ppm hydriertes Bisphenol Aj
B: Das Isooctylphthalat enthielt 200 ppm Bie-phenol A; C: Das Isooctylphthalat enthielt keinen Stabilisator,
Es wurden die folgenden Resultate erhalten:
OHIGlNAL 109852/1463
Elektrische Eigenschaften
16S4S1Ö
Kiiomefcrischer Widerstand (Μλ) bei 200G
Kiloöietrischer Widerstand (Ha) bei 60°«J
Vor der
Alterung
Nach 5tä-
giger Al
terung
Ände
rung
%
Vor der
Alterung
Nach 5tä-
giger Al
terung
Ände
rung
A 1600 1500 -6,5 25 20 -20
B 1250 550 -56 22 2,7
G 1200 500 -58,5 19 >,5 mm Q'X- Τ?·
Mechanische JBigensehaften
RF (kg/cnr)
Vor der
Alterung
Nach 5tä- Xndegiger Al- rung terung % Vor der
Alterung
Nach 5tägiger Alterung
Ände-
T8
A 256 244 -4,5
B 246 . 185 -25
e 244 185 -24
304
>02 -5
178 -♦?
180 -♦0,5
ORIGINAL
16949TÖ
■- 9 - .
Diese Resultate zeigen« daß das Gemisch A, welches den erfindungsgeiBäßen Stabilisator enthält» eine wesentlich bessere Alterungsbeständigkeit besitzt.
Beispiel 2
Es wurde die gleiche Zusammensetzung wie im Beispiel 1 verwendet, wobei jedoch das Isooctylphthalat durch eine gleiche Gewichtsmenge Isodecylphthalat ersetzt wurde ο Die Verarbeitungsbedingungen blieben die gleichen <> Im Ansatz A enthielt das Isodecylphthalat SOO ppm hydriertes Bis-phenol A, im Ansatz B enthielt es 200 ppm Bis-phenol A und Im Ansatz C enthielt es keinen Zusatz« Die elektrischen und mechanischen Messungen wie auch die Alterungen wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt.
Es wurden die folgenden Resultate erhalten»
BAD ORJGINAL
109852/U83
■f 10 -
Elektrische Eigenschaften
Kilometrischer Widerstand (MJL·) bei 200C
Kllometriseher Widerstand
(MJU) bei 6O°C
Vor der
Alterung
Nach 5tä-
giger Al
terung
Ände
rung
%
Vor der .
Alterung
Nach 5tä-
giger Al
terung
Ände
rung
A 1900 1000 -47,5 18 17.5 -0,5
ß 1400 275 -80,5 20 4,9 -75.5
C- 1J500 250 -80,5 15.5 4,1 -73,5
Mechanische Eigenschaften
RP (kg/cm2)
Vor der
Alterung
Nach 5täglger Alterung
Änderung
Vor der Nach 5tä- Ände-Alterung giger Al- rung terung %
A 264 260 -1,5 349 32*4 -7
ß 268 193 -26,5 346 190 -45
C 268 201 -25 332 201 -39
109852/1463
BAD ORIGINAL
1684StO
- Il -
Es wurde die gleiche Zusammensetzung wie in Beispiel t verwendet« wobei jedoch al« VeiefUaaefaer'äas Fötöalat vots *Alfol S — iöIE verwendet wurde. AIföle sind handelsübliche linear· Alkohole« die durch Polymerisation von Äthylen erhalten wer« denο Die Verarbeitungsbedingungen blieben die gleichen. In Ansatz A enthielt das Phthalat von.Alfol 8 — 1Ö 2Ö0 ppi» hydriertes Bis-phenol A und im Ansatz 3 enthielt es keinen Zusatz. Die elektrischen Messungen, wie auch die Alterungen wurden in der gleichenWelse wie in Beispiel 1 ausgeführt.
Es wurden die folgenden Resultate erhalten.
Elektri sehe Ei sensohaften
Kilometrischer Widerstand bei 200C
Kilometrischer Wideretand
(Κλ) bei 60°e
Vor der Nach 5ta- Ände-Aiterung giger Al- rung terung %
Vor der Nach 5^1- Knäe-Aiterung giger Al- rung terttng %
180
160
110
»rT
-56
-76,3
* ' ■■»■■. . ■ -
Betspiel 4
Es wurde in der gleichen Weise wie lh Seispiel 2 gearbeitet, jedoch wurde das Phthalat von Alfol 8 10 vorher einer Behandlung auf aktivem Alumlniumozyd unterzogen, um es zu reinigen und sein elektrisches Verhalten zu verbessern. Ba wurden die gleichen Ansätze verglichen» und «war . A mit 200 ppm hydriertem Bis-phenol A im Weichmacher und β ohne Stabilisator im Weichmacher. Die elektrischen Messungen wie auch -die Alterungen wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 ausgeführt.
Es wurden die folgenden Resultate erhalten« Elektrische Eigenschaften
Kilometrischer Widerstand Kilometrischer Widerstand {Mjx) bei 200C (Ma) bei 60°C
Vor der Nach 5 ta- Ände-Alterung giger Al- rung terung $
Vor der Nach 5tä- Ände-Alterung giger Al- rung terung %
A 220 185 -16 8,8 2,1 -37,5
B 200 140 -30 4,9 -57
109β52/1463
BAD
ι.-. ~;?Φί
Beispiel 5
Es wurde nochmals die gleiche Zusammensetzung verwendet, wobei jedoch als Weichmacher 2-Äthylhexylphthalat verwendet wurde. Die Verarbeitung blieb die gleiche. Im Ansatz A enthielt das 2-Äthylhexylphthalat 200 ppm hydriertes Bis-phenol A, la Ansatz B enthielt es 200 ppm Bis-phenol A und im Ansatz-C wurde es alleine verwendet. Die elektrischen Messungen wie auch die Alterungen wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 ausgeführt.
Es warden folgende Resultate erhalten. Elektrische Elgenschaften
Kilometriseher Widerstand (Μλ) bei 20°C
Kilometrischer Widerstand bei 6O0C
Vor der Nach 5tä- Ände-Alterung giger Al- rung terung % ■
Vor der Nach 5ta- Ande· Alterung giger Al- rung terung %
A 1500 B 1400
c 1300
10,5 6
8 5,
6,5 5
-37,5
109852/1463
BAD ORIGINAL
Beispiel 6
-Ξ.3 wurde der folgende Ansatz verwendet«
Polyvinylchlorid (Lucovyl DS 13OQ) 62 Teile
2-.Äthylhexylsebacat 16,5 Teile
2-Äthylhexylphthalat 15,5 Teile
Bleistab!lisatoren 3 Teile
Beschwerungen . 3*7 Teile
Im ersten Fall (A) enthielten das 2-Äthylhexylsebacat und das 2-Äthylhexylphthalat 200 ppm hydriertes Bis-phenol A; im zweiten Fall (B) enthielten sie 200 ppm Bis-phenol A und im dritten Fall (C) enthielten sie 3 °/oo Trinonylphenylphosphit. Die Verarbeitung erfolgte in der gleichen Weise. Die elektrischen Messungen und die Alterungen wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 ausgeführt.
Es wurden folgende Ergebnisse erhalten.
109652/1463
Elektrische Eigenschaften
163X910
Kilornetrischer Widerstand (Ma) bei 20°C
Kilometrischer Widerstand (Ma) bei
Vor der Nach 5tä- Ände-Alterung giger Al- rung terung $>
Vor der Nach 5tS-Alterung giger Al- rung terung %
A 700 615 -12 4,8 4 .7 -2
B 650 550 -15 4,5 ,8 -15*5
C 570 275 -51,5 4,2 2 ,5 ~4o,5
Beispiel 7
Anstelle von hydriertem Bis-phenol A wurde nach den In Beispiel 1 angegebenen Bedingungen Methylhexyl-di(4-hydroxycyclohexyl)-methan in einer Menge von 200 ppm, bezogen auf den Weichmacher, verwendet* Es wurde eine verbesserte Alterungsbeständigkeit und auch eine Verbesserung 4er mechanischen Eigenschaften gefunden.
Beis£iel_8
Anstelle von hydriertem Bis-phenol A wurde entsprechend den
109852/1463
BAD ORiQlNAL
1694tIt
Bedingungen von Beispiel 1 cyelohexyl-möthän) in einer Menge von 500 pptn, bezogen auf den Weicnmacher, verwendete
- PATENTANSPRÜCHE -
109852/T463

Claims (1)

  1. - 17 Patentansprüche .
    1. Stabilisatorzusamniensetzung für chlorierte Vinylharze» dadurch gekennzeichnet» daß sis als aktiven Bestandteil ein Biacyclohexanol der Formel
    ho—/*\- c—/·\~-
    enthält, worin H1 und R2 Wasserstoff oder ein Alky!radikal mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen und R» und R1^ Wasserstoff oder ein Alky!radikal mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten«
    2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafi sie als Bis-cyclohexanol Isopropyliden-4i,40-bis-cyclohexanol# Isobutyliden-4,4·-bis-cyclohexanol, Methyl»hexyl-dl(4-hydroxycyclohexyl)-methan, Hexyl-di-(4-hydroxylcyclohexyl)-methan, Dimethyl-di(2,6-dimethyl-4-hydroxy-cyclohexyl)-methan, Dl(2,6-di-tert"butyl-4-hydroxyoyolohexyl)-methan enthält.
    BADOFMGtNAL 109852/1463
    16949IQ
    2. Verfahren zur Stabilisierung von Kunststoffmassen auf der Basis von chlorierten Vinylharjren, dadurch gekennzeichnet* 4&fi
    nan in diese Masse eine Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2' einarbeitet» -'
    k. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
    man das Bis-cyclohexanol in die Kunststoffmasse in einer Meng« von 20 bis 20 000 ppm einarbeitet.
    5· Kunststoffmasse, dadurch gekennzeichnet, daS sie durch ein Verfahren der Ansprüche 2 oder ^stabilisiert worden ist.
    6. Kunststoffmasse nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dafl '■"' sie als metallischen Stabilisator ein Bleisais enthält.
    109852/1*63
DE1694910A 1966-02-11 1967-01-24 Antioxidationsmittel in Weichmacher und Stabilisatoren enthaltenden Vinylchloridpolymerisat-Massen Expired DE1694910C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR49217A FR1480162A (fr) 1966-02-11 1966-02-11 Procédé perfectionné de stabilisation des plastiques vinyliques

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1694910A1 true DE1694910A1 (de) 1971-12-23
DE1694910B2 DE1694910B2 (de) 1972-07-13
DE1694910C3 DE1694910C3 (de) 1975-05-22

Family

ID=8601099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1694910A Expired DE1694910C3 (de) 1966-02-11 1967-01-24 Antioxidationsmittel in Weichmacher und Stabilisatoren enthaltenden Vinylchloridpolymerisat-Massen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3499868A (de)
DE (1) DE1694910C3 (de)
FR (1) FR1480162A (de)
GB (1) GB1159558A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1528804A (fr) * 1967-04-27 1968-06-14 Prod Chim Et De Synthese Soc D Stabilisants liquides au plomb pour les polymères et copolymères du chlorure de vinyle
GB1255267A (en) * 1969-03-10 1971-12-01 Ass Lead Mfg Ltd Improvements in stabilisers for synthetic resins

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2625521A (en) * 1950-06-15 1953-01-13 Standard Oil Dev Co Stabilized plastic compositions of chlorine-containing vinyl resins

Also Published As

Publication number Publication date
DE1694910B2 (de) 1972-07-13
DE1694910C3 (de) 1975-05-22
US3499868A (en) 1970-03-10
GB1159558A (en) 1969-07-30
FR1480162A (fr) 1967-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2063395C3 (de) Wärmehärtbare Polyäthylenmischung mit einem organischen Silikonzusatz
DE2728862C3 (de) Stabilisierte Formmassen auf der Basis von Vinylchlorid-Polymerisaten
DE2501497A1 (de) Polymerzusammensetzungen
EP0051788B1 (de) Stabilisatorkombination für Thermoplaste, insbesondere Polymerisate auf Basis von Vinylchlorid sowie Verfahren zur Warmverformung derartiger Polymerisate
DE2600516B2 (de) Hitzestabilisierte Formmassen auf der Basis von Vinylchlorid Homopolymerisaten und Copolymerisaten
DE2515511A1 (de) Polymere massen mit guten physikalisch-mechanischen eigenschaften
DE1251020B (de) Stabilisieren von Polyvinylchlorid, Mischpolymerisaten des Vinylidenchlorid und Vinylchlorids und Halogenaethylenpolymerisaten
DE2560036B1 (de) Monomethylzinn-tris-thioglykolsaeure-n-tetradecylester
DE1233591B (de) Formmassen aus Niederdruck-Polyolefinen und einer Stabilisatormischung
EP0253985B1 (de) Stabilisierte Formmassen auf der Basis von Polyvinylchlorid oder Vinylchlorid-Copolymerisaten und Stabilisatorsystem
DE2559201B2 (de) Organozinnverbindungen und ihre Verwendung als Stabilisatoren
DE1669989B2 (de) Stabilisierte Massen auf der Basis von halogenenthaltenden Polymerisaten und Organozinnverbindungen
DE1694910A1 (de) Stabilisator fuer Vinylharze
DE2252686C3 (de) Polyvinylchloridprä parate
DE1116395B (de) Thermoplastische Formmasse aus Polyaethylen und flammfest machenden Verbindungen
DE2100455C3 (de) Stabilisatormischung für Halogenenthaltende Polymerisate
EP0004032B1 (de) Stabilisierte Vinylchloridhomo- oder -copolymerisatmischungen, Verfahren zur Stabilisierung ihrer wässrigen Dispersionen und Verwendungen dieser Dispersionen
DD298122A5 (de) Dihydropyridine als costabilisatoren fuer formmassen auf basis von polymerisaten des vinylchlorids
DE1219223B (de) Stabilisierung von Vinylhalogenidpolymerisaten und -mischpolymerisaten
DE1258085B (de) Schmiermittel in Vinylpolymerisaten bei der Herstellung von Formkoerpern
CH623340A5 (en) Polymer mixture
DE19646077C2 (de) Verfahren zur Wärmestabilisierung thermoplastischer Massen und Mittel hierzu
DE1569348C (de) Diallylphthalatformmassen
DE2059595A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymergemischen
DE1494223C (de) Stabihsiermittel fur Polyvinylhalo gemdpolymere

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee