DE1694376A1 - Als Fussbodenbelag und fuer verwandte Zwecke dienendes Laminat und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Als Fussbodenbelag und fuer verwandte Zwecke dienendes Laminat und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE1694376A1
DE1694376A1 DE19661694376 DE1694376A DE1694376A1 DE 1694376 A1 DE1694376 A1 DE 1694376A1 DE 19661694376 DE19661694376 DE 19661694376 DE 1694376 A DE1694376 A DE 1694376A DE 1694376 A1 DE1694376 A1 DE 1694376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
polyvinyl chloride
connection
thickness
veneer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661694376
Other languages
English (en)
Inventor
Hjelm Nils Wilmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tarkett AB
Original Assignee
Tarkett AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tarkett AB filed Critical Tarkett AB
Publication of DE1694376A1 publication Critical patent/DE1694376A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/06Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyvinylchloride or its copolymerisation products
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0005Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
    • D06N7/0028Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by colour effects, e.g. craquelé, reducing gloss

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

Nils Wilmer
Kallin^c (bchwedon)
AIo itaoobodonboloc und für verwandte «wecke dicuoiiuca Laodnat und Vorfahren eu ocinor Ilorßtellunc
Die vorlidßonde Erfindung bezieht sich auf ein Laminat, dae sieh sur Horotollunc von 3?U0ßbodonbolÜGen und anderen dor Abnutzung auocoootaten Flächen oigiict, und auf ein Vorfahren zur liorotollunc ooloher Laminate·
ßo ist seit laasom bekannt, Fuoobb'den und ülmlichc der AbnütsuiiG auößoeotste Plüclien mit Parltcttbelüßen au vorsehen, ([
d.li, eilt einer Schicht von Harthols wie 'JuChG9 Buche oder ähnlichen harten iiolzarton, woboi diese Schicht auf einer !interlace von Woiöhholz, Beton o* dgl» durch Aufleimen oder auf andere tfeiDo befostict wird·
In den lotston Jahren oind jedoch die. Preiao für ilarthola vdo Hioho erheblich ßoetiogon« Ausncrdeni let ilarthols nur in unsuroichonden Llaoo für den in i'race stehenden Zv/oclc
109 835/1575
gewesen» Dor Grund hierfür istt dass harte Holzarten langoam v/achsend sind und der Verbrauch an Golehen Hartholzarten oich in ständig eteigendea Auomaso vermehrt hat. Aus diesen SrUndoa, können Parkett-Fussboäenbcläge der üblichen Art nicht noiir allgemein in Wohnungen angewandt v/erden.
JSo ißt schon eine Hehrzahl von Vorschlägen gemacht v/orden, dio Folien der erschwerten Zügänglichkeit von liarthols 3u
^ . booeitigon· Hartholz, ä»3» iäiche, ist seit vielen Jähren unter Einhaltung dünnerer Dimensionen als früher üblich verarbeitet v/oröon. 'Jo hat man Utäbe oder Platten ait einer Bicke von 5 - θ do hergestellt und dieses dünne Material hat oan dann für die llerctellung voü Puesbodeii-Parkettstäben gewünschter Länge und Breite vextrondet» Die geringe Dicteo dieser Stäbe oder Vierooke oaoht ihre Anbringans äirelct auf einer Unterlage --> uncÄßlioh und saaa. hat daher üblicherweise derartisc JBarfcettlaaoUen auf Bretter von V/eicisiiols, s.B. Kicforholz» mit einer Dicke ψ die voo Pöstiglceitestaiidpiinkt aus zufriedenstellende
w Reeultato gibt, aufgeklebt«
In den letzton Jahren &in& jedoch dio preise von. Hartholz weiterhin eeotlegen und es liegen daher ^etzt beträchtliche Schtrioifekelten vor, Parkoti^Fueobodonbolage der letsternühnten Art au angoraesoonen Kosten horsuotollon, insbesondere unter DorUckoichtigung der örwünechthoit, eine einheitlislio Parbnuanoe und ötruktur für. äao Belegen grosser FuBsbodonfläfli©» svl
iJino verteuernde Sortiorungearbnife zur Aufteiliaiäg &&m oatorialo in vcrsohietleiie Qualität^* und Stralßfcurlclassea ist · nüalioh nott/endig, ma die ensShato Binheiilichkeit zu orreiöheia·
10.9835/1S75
. . ' ' BAD ORIGlNAt.
Die Konsumenten waren daher darauf angewiesen, anstelle dos früher üblichen Hartholsparketts in Form von Stäben odor Vierecken odor in Form von durch Spundverbindung zuaaGuaengcfugten Brettern nit cinoa dünnen Oborflüehenbelaß von aufgeleiatem, verhältnis-αϋ,ΒοΙβ dünnen. Hartholc ein one synthetiochea Material bestehendes FuoGbodenbclag-tiatcrial nie Linoleua, Polyvinylchlorid-Platten gewöhnlichen Sype oder aus solchen Üaterialien züaamaengeoetzto Produkte zo verF/onden« und zaar auohin eolchen füllen, in denen go noraalerwoiBe «ünsohenouert gewesen wäre lidrthols au .
let zwar auch sohim vorgeschlagen worden, wenigoteno \)0£5üclich dQO Auoceheno alt Hartholz übercinstiamendo Puoobodonboläeo unter Yorwendunc otncr Koabination von llärtholsfumieren i2it Bynthetisohcn uatorialien wie Polyvinylchlorid hcrzuotollen, doch wiesen die vorbekannten Kombinationen der in Frage stehenden Art erhebliche Haohtoilo eof« so daee oio eioh in dpr Praxio nicht öle Pueobodonbelößo beufihrt haben·
. Sie vorließonde Beiladung besieht oich mm auf ein PusDbodonbeloc-Iiatoriol, doa elner&oito das vielfach ccvÄinochto Auoßohen von iiorthole und anAererooite die Vortoilo von Polyvlaylclilorld-üatericil, nämlich niederer Breie« LoichtieJceit dor Vorlegung und wiodoratandolcraft ccGon AbnutBung, zukoaiaan· J)ao neue Pueebodonbolaß-Uaterial enthält eine Uolzfurniorschicht und ist auf die V/elae äufßobaut, daoo oo nicht die Iieohteile anderer Holzfurniorcohlohten enthaltender taterielien der in VTtxcsP stehenden Art aufweist. Das erflndungsgem&ase Laminat let durch folgenden Aufbau oekeniiBoichnet, wobei die einzelnen
108835/1675*
Schichten in dor iloihonfolße aufgezählt sind, daos mit der Schicht besonnen iot, die bei der Verlegung zu unterst zu liegen kommt ί
(a) Eino Grund- oder tragende Schicht, die eine Dicke von etwa 1 - 3 rani aufweist und vorzugtnveioo aus v/eichmacherhaltigeia Polyvinylchlorid ait einen FUllmittelgehalt von 30 - 80 Gewichtsprozent in Porm von Quarzmehl, Asbest, S nd, Kreide oder Uhnllchon Llatcrial boeteht,
(b) eine Vcrbindungcochicht mit einer Dicke von vorzugsweise
^ 0,1-3 um, die aus Polyvinylchlorid alt eineia verhältnisoäooig hohen Gehalt an Weichmacher besteht,
(c) cinejlolafurnierocliicht, vorzugsweise aus Hartholz, mit einer Dicke von etwa 0*1 «· 0*8 mn, vorzugsweise 0,1 - 0,3 nm,
(d) eine klar durchoichticc aua Polyvinylclilorid bcotohendc Verbinduncsaoliicht, die cbcnoo wie die Vcrbinduncsachicht (b) 'weichraächer enthält, jedoch etv/ao härter als die Verbindunssschicht (b) iett
(e) eine dor Abnützung auogcsGtatc Oberflächenschicht, die aus vcrhültnionäoßic hartem, jedoch noch flexiblem, v/eichmacher-
* haltigoiü, klar durchsichtigoti Polyvinylchlorid besteht·
Als beoondcra vorteilhaft hat co sich erwiesen, dio HoIa-* fumier3chicht (c) so dünn als aöglich, s.u. nur 0.1 aci, zu machen oder sie ait Porforicruncen zu versehen· In beiden Töllon v/ird dann dio Ilolzfurnicrachiclit von den benachbarten, aue Polyvinylclilorid bcstohendon VerbindunGcschichten (b) und (d) durchtränkt und/oder durchdrungen und bildet rait dieaen in dem
forticon Produlct oine Binhcit, wodurch die Entstehung von Sprüngen und Hioaen JLn der Fumiorschicht verhindert wird,
^i -/ η - 109 835/ 157 5
Unter dor Ztoscichnung "v/oicliaacliorhaltigoö Polyvinylchlorid" ict i£ü vorliegenden Zusammenhang jedes übliche harte Polyvinyl« Chlorid su verstehen* üao durch Zusatz der üblich angewandten ■Jöichaachcr wie 3·Β, irieroBylphoophat,, Diallylphthalat u* dgl» don erforderlichen 'Joichhoitsgrad erhalten hat« Mo Gröcse deo in jodoni einzelnen Fall erför&orlichan Gehalts an. y-jichoachorn let durch Yorverßuohe zu bestimmen.
i)üD erfindungGger.iüS3c liominat weist infolße der Polyvinyl-Dcliioht (e) eine grouse Abnütssunßs-V/idorBtandafäliiglceit auf und infolge der Durchaichti£lccit dieser Polyvinylßchieht ist die '
yurnierßchicht, auf der die Polyvinylchloridschioht angebracht ist, klar sichtbar«
Beim Belogen von Fussböden untor Änwenduns dor erfindungo-CemäsBOn laminate geht nan auf dieselbe♦Weise vor wie bei der Anwendung anderer polyvinylchloridhaltigcr Fussbodenbelag-llate« rlalien, d»h. daa Iaainat v/ird auf einer ebenen Oberfläche durch Aufkleben mit üblichen ICleberaittein aufgebracht. Der fertige j?ueaboden bositst infolge der Durelicichtiglceit dor oberen Polyvinylehlorid-ochiöht dasaelbe Aussehen v/ie ein üblicher |
ParlcottfuGöboden iot aber erheblich billiger und für einen llichtfaohmann leicht vorlecbar·
ii'in v/eDontlicher Vorteil des erfindungBgoaäBEon Laminate beoteht darin, daoc dan ohne Schwierigkeiten groaoe iieiigen hiervon iuit gleiohor IJuancc und ifurniorDtruktur herstellen kann» Dies beruht vor allen darauf» daeo die Furnicrachichte» selir dünn, sind und eine entsprechend grosser© ilongc l?urnier rait oinhoit« Aussehen hergestellt v/erdon lamn. Aueoordem ist das .
109 8 35/157 5
BAD
orfindungsgemiisse Laminat flexibel und kann uaher auch auf Oberflächen aufgebracht werden, die nicht gans eben sondern ctv/ao uneben oind, v/ao in vielen Fällen bodeutungevoll let.
Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zur Herstellung dec neuen laminatD.
liolzfurnior uit gewünschter Breite und einer Dicke sv/cclmäOBigerwoißo innerhalb dec angegebenen Bereielicc (0.1 0.0 dl) v/ird zuerst auf der einen üoite mit der Verbindungen oohicht (b) oder der Verbindung schicht (d) belegt, Als besondere vorteilhaft hat co eich orwioooii, zuerst die Belegung mit der VerbindungßBchicht (d) vorzunehmen, die etnas hartes ist· Die Aufbringung der Vorbindungsschicht geschieht in einem l.'alzv/erk auf an und für aioii bel:annte V/eiac. Danach wird auf der anderen Soitc des Jurnioro die andere Verbindungsochicht aufgebracht, d.he wenn zuorst die Verbindungoschieht (d) aufgebracht r/orden iotf die Verbindungßsohicht (b) bzw· wenn zuerst die Verbindungsschicht (b) aufgebracht wordon ist, die Verbindungoochicht (d)4 der Erfindung ist es besondere zweöks&QSig, die Auf-
bringung dor Vorbindungaechichten untor verhÖltnisaaäaBig hohem Druck und bei verhältnieciUssig hohor Temperatur vorzunehmen. Hierdurch bewirket roan, dase die beiden Verbindungsochichton ia dao Furnier oindringon· v.ie schon orväümt wird dieo noch bogtinotigt, v/onn mau die Furniorochloht so dünn als nöglich, s.B· nur 0.1 mm, v^ihlt odor dleso nit Porforierungen- vorsieht· In diesen Fällen erreicht man, daoo ein völligen Burohiiaprägnie» reu des Furnioro mit den Verbindungocchichtcn erfolgt» eo daoc eich die beiden Yorbindungseonichtoii (b) und (d) in doa is^urmior
109835/1575
- - ■ - BAD ORIGINAt.
169A376
treffen· Auf dieao V/oioe erhält aaii die gröoßtaöcliche mechanische Festigkeit und verhindert dio Bilßun* von Sprüngen oder Rissen· Je poröser die Furnierschicht ißt, umso loiclitcr ersiclt man eine derartige Itarchinprägnierung der Furnierschicht·
Bei den orfindungEgemäasen Verfahren kaim man, insbesondere vvoün aan dio erwähnte DtirchiBiprägnierung der Furniorsohicht herbeiführt» auch das Ausoerihols des Heizmaterials oder sogar «/oiohholz anwenden, νταε sonst nicht für die Here teilung von Parkett tauglich ist· Hierdurch ergeben sich vcrgrössorte |
LlöClichkeiten zur Ilerstellunc verschiedener Lustercffekto und Laminate besonderen und neuartigen Aussehens können auf dicBO v/eioe horßootollt worden.
Auf doe auf beiden Seiten tiit Yorbindunccschichton belegte Furnier rrtrd. dann die Grundschicht (α) aufgebracht, die aus einer weicheacherhaltiGon PolyvinylohloridDiaese besteht, die Pülloittol enthält· Sie Aufbringung der GrundDohicht goschioht ebenfalls in einoo VTalcwork der für derartige Zwecke üblichen Art.
Zulotst pird auf das durch die vorstehend beschriebenen Ilaosnahmen erhaltene Uaterial ebenfalls in einea V/aliswcrk die dor Abnützung ausgesetzt ο Oberflächenschicht (e), die aus oinom verhältnioaässic harten^ jedoch noch flexiblen, weich· oaeherhaltigon, Klar durchsichtigen Polyvinylchlorid besteht* aufgebracht.
Wie schon gesagt «erden die vorstehend beschriebenen Yerfahrensetufen zur Herstellung des erfindungagcmässen Laminats in elnor für diese Zwecke üblichen Art von vorgenoffloon. Ein eolchos \ialswerk besteht aus einer Mehrzahl
109835/1575
BAD
Walzen, nindestcno vier» die duroli Erhitzung uit Daapf, auf elektrischem Wege oder dgl· eine Seaperatur annehmen, bei der die Eolyvlnylehloridraasso, die aufgebracht ?/erdcn soll, flexibel ist« Die Bearbeitung der Polyvinylchloridffiaseo geschieht durch ?rilrkion8oinv/irkung zwischen zwei Malzen, die zum .{©tieren mit verschiedenen Ümdrohuneßzahlon gebracht worden sind« Durch Sinotellunc der Spalto zwischen den Aufbringerr/alzen auf den Cewüneohten Wert kann die Dicke der Schichten auf einen Wert innerhalb der angegebenen Intervalle eingestellt werden·
Sie verschiedenen Vorfahrensstufen werden nacheinander in 'Jalworken durchgeführt, wobei daß Material in Bahnform von cineta V/alsv/erk zu deo andoron gefürdert v/ird· V/enn man aus dom orfindungogemäsoen Laminat Vierecke oder rechteckige Parkcttotäbe horstollem will« 00 kann dioo durch Stanzen auf an und für sich bekannte Art ztfeoks&Beigerwciso unmittelbar nach Aufbringung der Oberflächenschicht erfolgen«
109835/1575

Claims (1)

  1. ,Kalling© Golvindustri AS Kolllngo (Sohweden)
    Patentansprüche
    1· Zur Fuoobodenbelegunu oder für ähnliche Zweolro dienendem Laminat, dadurch gekennzeichnet, dass es aus folgenden* Sohiohten besteht» wobei die bei der Anwendung ssu üntorot liegende Schicht zuerat angegeben ist: (α) oiner Grund- oder tragenden Schicht, die eine Dicko von etwa 1 - 3 am aufholet und vorzugsweise auc weiehmachorhaltigoa
    Polyvinylchlorid Mit einea Pülloittclgehalt von 30-80
    öov/ichtoprosent in ?orm von Quarzuohl, Aaboat, Sund, Kreide ■
    oder ähnliclieo Liatorial beetehtt (b) einer VerbindunGeoohlcht mit oiner Mcke von vorsugev/eise 0*1-3 rau, die aue Polyvinylchlorid mit einen vorMltnie-
    raUooig hohen öoholt an Woiohoaoher besteht, (e) einer Eolefurniereohioht, vorsugsizeiee aus Hartholz, Bit
    einer Diolce von etr/a 0.1 - 0*8 am, ν or züge we ie· O4I - 0,3 an, (d) «iner klar durolieiohtigen auc Polyvinylchlorid boete&onden
    VerbindungflDOhioht, die ebenso nie di» Verbindungouohioht (b)
    109835/1575
    Weichmacher enthält, jedoch etwas hürtor als die Verbindunßüsohicht (b) ist,
    (β) einor dor Abnützung ausgesetzten Oberflächenschicht, die a.uc vorhältnißtiüofliG hartora, jedoch noch flexiblem, weichmacherhaltigea, klar durohoichtigeia Polyvinylchlorid besteht· 2· laminat geoäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daoo sv/eoks nößliobst vollständiger Durchdringung der Furnier-. schicht (c) mit den Verbindungssohichten (b) und (d) die Dicke der Purniorschieht möglichst gering, ζ ,13. nur 0.1 mn, ist oder ) die furniorschicht porös oder perforiert ist·
    Vorfahr on zur Herstellung von Loainaten geaass den PatontansprUchon 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man in einem Walzwerk auf das Holzfurnier (o)9 das eine Sicke in dom angegebenon Intervall von 0.1 · 0*8 ob aufKreist9 auf der einen Seite oine Verbindun^soohicht (b) mit oiner Sicke in dem Intervall 0*1 -0*3 tan» die aus cinom voriugB\7cisc viel Uoiohoaoher enthaltenden Polyvinylchlorid besteht, und auf der anderen Seite eine klar durchsichtige ¥erbindungeschicht (d), die eine Dicke vorsu^sweise in dem Intervall 0,1 - 0.3 mni bositst und aus cinom weichmaoherhaltigen Polyvinylchlorid bostehty wobei swcckmäBsieerweioe die Yerbindungsssohicht (d) etwas härtor iot als dio Vcrbiaduncscohicht (b), aufbringt, worauf man auf die Vorblndungoochicht (b) eine Grund- oder tragonde Sohioht (a) aufbringt, die vorzugeneiBC eine Dicke von 1 - 3 am auftroiot und auo einer \roiohnaehorhaltigen PolyvinylchloridnaoBO besteht, dio 30-80 Oe^Tlohteproeont 3?üllmittol enthalt« wonaoh dann endlich auf die YerbindungesoMolit (d)%
    109835/1575
    BAD ORIGINAL
    eine Oberflächenschicht (β) aufgebracht t&rd, die vorzucswcisc aino Dicke von 0.1 - 0.5 ram besitst und aus verhältnismößsig hartoui, Jedooh noch flexiblem, klar durehaicltticcia, weiohmaeherhaltißem Polyvinylchlorid besteht·
    4-O Verfahren nach Patentanspruch 3$ dadurch cokennzoiclinot, daoo man auf die llolzfumierachicht (c) zuerst die VorbindungE«- ochioht (d) und dann die Verbindungcschicht (b) aufbringt0
    5. Verfahron conüso einem dor Patentansprüche 3 und 4» dadurch gekennzeichnet, daeo die Aufbrincunc dor Verbindung©- Dchichtcn (b) und (d) untor Anwendung einos verhältnismäesis hohen Preoodruckoo und vorhältniBiaässig hoher Temperatur ßoGOhioht, bo doao die beiden Verbindunssochichton (b) und (d) diiD Purnior durchdringen.
    109835/1575
    BAD
DE19661694376 1965-06-16 1966-06-16 Als Fussbodenbelag und fuer verwandte Zwecke dienendes Laminat und Verfahren zu seiner Herstellung Pending DE1694376A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE798565A SE329914B (de) 1965-06-16 1965-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1694376A1 true DE1694376A1 (de) 1971-08-26

Family

ID=20272815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661694376 Pending DE1694376A1 (de) 1965-06-16 1966-06-16 Als Fussbodenbelag und fuer verwandte Zwecke dienendes Laminat und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE1694376A1 (de)
DK (1) DK139839B (de)
GB (1) GB1131572A (de)
NL (1) NL6608383A (de)
NO (1) NO129359B (de)
SE (1) SE329914B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DK139839C (de) 1979-12-03
GB1131572A (en) 1968-10-23
NO129359B (de) 1974-04-01
NL6608383A (de) 1966-12-19
DK139839B (da) 1979-04-30
SE329914B (de) 1970-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013113109A1 (de) Fußbodendiele
DE1694376A1 (de) Als Fussbodenbelag und fuer verwandte Zwecke dienendes Laminat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69118202T2 (de) Parkettstruktur und verfahren zu ihrer herstellung
DE1908357U (de) Marmorfliese.
EP3330076B1 (de) Verfahren zum herstellen eines beidseitig furnierten laminats
DE813445C (de) Parkettfussbodenbelag
DE851409C (de) Fussbodenplatte
DE916214C (de) Verfahren zur Herstellung von zweischichtigen Platten
AT327493B (de) Verfahren zum herstellen eines fussboden- oder wandbelages
DE1960112A1 (de) Verbund-Fussbodenbelag und Herstellverfahren
DE831445C (de) Parkettfussbodenbelag aus vorzugsweise quadratischen, vorgefertigten Parkettplatten
DE102004048427B3 (de) Holzwerkstoffplatte mit rutschfester Oberfläche und Verfahren zur Herstellung
DE802355C (de) Verkleidungsplatte
DE6904868U (de) Vorgefertigte stabparkettplatte
AT389910B (de) Holzfussboden aus hirnholzplatten
DE894757C (de) Verfahren zur Herstellung von Parkettfussboeden
DE514231C (de) Verfahren zur Herstellung von Haftkoerpern zum Verbinden von Schichten aus allmaehlich erhaertenden Massen
DE19917185A1 (de) Boden- und/oder Wandbelag
DE886381C (de) Furnierplatte
DE907820C (de) Verfahren zur Herstellung von Belaegen aus Holzmosaik, insbesondere Boden- und Wandbelaegen
AT237281B (de) Verfahren zur Herstellung eines insbesondere als Fußboden, Wandplatte oder Möbelbauplatte verwendbaren, plattenartigen Bauelementes
DE1659027C (de) Kunststoftbauplatte
DE202013011974U1 (de) Fußbodendiele
AT160533B (de) Verfahren zur Herstellung großflächiger Bauteile, wie Bauplatten, Türen, Wände u. dgl.
DE598681C (de) Fussbodenplatte mit einem aus porigem Kunststein bestehenden Unterboden

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection