DE1694128A1 - Verfahren zur Herstellung von Polyurethankunststoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyurethankunststoffen

Info

Publication number
DE1694128A1
DE1694128A1 DE19671694128 DE1694128A DE1694128A1 DE 1694128 A1 DE1694128 A1 DE 1694128A1 DE 19671694128 DE19671694128 DE 19671694128 DE 1694128 A DE1694128 A DE 1694128A DE 1694128 A1 DE1694128 A1 DE 1694128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
acid
trioxane
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671694128
Other languages
English (en)
Other versions
DE1694128C3 (de
DE1694128B2 (de
Inventor
Hans Prof Dr Holtschmidt
Rudolf Dr Merten
Georg Dr Niederdellmann
Konrad Dr Uhlig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1694128A1 publication Critical patent/DE1694128A1/de
Publication of DE1694128B2 publication Critical patent/DE1694128B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1694128C3 publication Critical patent/DE1694128C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/0838Manufacture of polymers in the presence of non-reactive compounds
    • C08G18/0842Manufacture of polymers in the presence of non-reactive compounds in the presence of liquid diluents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/15Heterocyclic compounds having oxygen in the ring
    • C08K5/159Heterocyclic compounds having oxygen in the ring having more than two oxygen atoms in the ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYE1R1A0G
LEVERKUSEN-Bayerwerk Patent-Abteilung GM/Bn
11. Jan. 1967
Verfahren zur Herstellung von Polyurethankunststoffen
Polyurethankunststoffe mit verschiedenartigen physikalischen Eigenschaften werden nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren seit langem technisch hergestellt, indem man Verbindungen mit mehreren aktiven Wasserstoffatomen, Insbesondere Polyhydroxylverbindungen, mit Polyisocyanaten, gegebenenfalls unter Mitverwendung von Kettenverlängerungsmitteln, Vernetzungsmitteln, Treibmitteln, Aktivatoren, Emulgatoren und anderen Zusatzstoffen umsetzt. Bei geeigneter Wahl der Komponenten lassen sich auf diese Weise sowohl elastische als auch starre Schaumstoffe, Lackierungen, Imprägnierungen, Beschichtungen oder Elastomere herstellen (Otto Bayer: "Das DiisOcyanat-Polyadditionsverfahren11, Carl Hanser-Verlag, München 1963» Taschenbuch "Bayer-Kunststoffe", 3. Auflage 1963, S. 37
Sofern die Polyhydroxy!verbindungen nicht in Porm von Lösungen eingesetzt werden können, wie beispielsweise auf dem Lacksektor, spielt bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen die Viskosität der verwendeten Polyhydroxylverbindungen eine wesentliche Rolle» Das gilt insbesondere ftir die Herstellung von Polyurethan-
Le A 10 459 - 1-
1098 29/173* /
Schaumstoffen, bei der sich, die Polyhydroxyverbindungen einwandfrei über Pumpen fördern und dosieren sowie in Mischkammern homogen und möglichst schnell mit der Isocyanatkomponente sowie den Zusatzmitteln wie Aktivatoren, Emulgatoren, Wasser und/oder 1 Treibmitteln vermischen lassen müssen. Aus diesem G-runde sind bei der Herstellung von Polyurethanschaumstoffen möglichst niedrige Viskositäten erwünscht.
Überraschenderweise wurde jetzt gefunden, daß ein Zusatz von 1-20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5-10 Gewichtsprozent, Trioxan zu Polyester- oder Polyäther-polyhydroxylverbindungen eine starke Viskositätserniedrigung bewirkt. Bemerkenswerterweise verhält sich das gelöste Trioxan in diesen Polyhydroxylverbindungen chemisch indifferent, so daß sich die Mischungen nach den üblichen Verfahren zu Polyurethankunststoffen, insbesondere zu Polyurethanschaumstoffen verarbeiten lassen, ohne daß eine erkennbare Qualitätseinbüße der erhaltenen Kunststoffe festzustellen wäre. Erst bei Trioxangehalten über 20 Gewichtsprozent kann es wegen Erreichung der Löslichkeitsgrenze zu kristallinen Trloxanausscheidungen aus der Polyhydroxylverbindung kommen. Aus diesem Grunde sollte der Trioxanzusatz zweckmäßigerweise 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 15 Gewichtsprozent, nicht überschreiten.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Kunststoffen einschließlich Schaumstoffen auf Grundlage von Polyhydroxyverbindungen
Ie A 10 459 " - 2 -
103829/1732
und Polyisocyanaten sowie gegebenenfalls an sich bekannten Vernetzungsmitteln, Treibmitteln oder weiteren Zusatzstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Polyhydroxylverbindungen 1 - 20 Gewichtsprozent Trioxan enthalten.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß auch solche Polyhydroxylverbindungen, die bisher trotz ausgezeichneter Eigenschaften infolge zu hoher Viskosität Verarbeitungsschwierigkeiten machten, nunmehr normal umgesetzt werden können.
Als Polyhydroxylverbindungen verwendet man bei dem erfindungsgemäßen Verfahren beispielsweise die üblichen linearen oder verzweigten Polyester, z. B. aus Adipinsäure, Sebazinsäure, Phthalsäure, halogenierten Phthalsäuren, Maleinsäure, monomeren» dimeren oder trimeren Fettsäuren, Äthylenglykol, Polyäthylenglykolen, Propylenglykoi; Polypropylenglykolen, Butandiol, Hexantriolen, Glycerin, lineare und verzweigte Polyäther, z. B. auf Basis von Äthylenoxid, Propylenoxid und Butylenoxid, PoIythioäther, Polyacetale, Addukte von Äthylenoxiden an Polyamine, alkoxylierte Phosphorsäuren.
Als Polyisocyanate kommen aliphatische und aromatische mehrwertige Isocyanate in Präge, z. B. Alkylendiisocyanate wie üfetra- und Hezamethylendiisocyanat, Aryl end iieocyanate und ihre Alkylierungsprodukte wie die Phenylendiisocyanate, Naphthylendiisocyanate, piphenylmethandiiBo.cyanate, ToluylendiisOcyanate, Di- und Triisopropylbenzoldiisocyanate und
Le A 10 459 «ΛΛΛΛΑ "3" " 109829/1732
phenylmethantriisocyanate, p-Isoeyanatophenyl-thiophosphorsäure-triester, p-Isocyanato-phenylphosphorsäure-triester, Aralkyldiisocyanate wie 1-(Isocyanatophenyl)-äthylisocyanat oder Xylylendiisocyanate sowie auch die durch die verschiedensten Substituenten wie Alkoxy, Nitro, Chlor substituierten Polyisocyanate, ferner mit Unterschussigen Mengen von Polyhydroxyverbindungen wie Trimethylolpropan, Hexantriol, Glycerin, Butandiol modifizierte Polyisocyanate. Genannt seien weiter z. B. mit Phenolen oder Bisulfit verkappte Polyisocyanate, aeetalmodifizlerte Isocyanate sowie polymerisierte Isocyanate mit Isocyanuratringen.
Die Herstellung der Urethangrup'pen aufweisenden Kunststoffe aus den Trioxan enthaltenden Polyhydroxylverbindungen und Polyisocyanaten erfolgt im übrigen nach den an sich bekannten zahlreichen Verfahren (vgl· beispielsweise Taschenbuch "Bayer-Kunststoffe11, 3. Auflage, 1963, S. 62 ff.) mit oder ohne Kettenverlängerungsmifcfcel, Vernetzungsmittel, Treibmittel oder anderen Hilfsstoffen wie Aktivatoren, Emulgatoren, Stabilisatoren, Farbstoffen, Füllstoffen, Flammschutzmitteln und dergleichen. Bei einer Verschäumung können Wasser und/oder andere Treibmittel wie Azoverbindungen, niedersiedende Kohlenwasserstoffe, halogenierte Methane oder A"thane, Vinylidenchlorid, Verwendung finden. Die Umsetzung kann in Gegenwart von Katalysatoren, z. B. Aminen wie Triäthylamin, Dimethylbenzylamin, ifDimethylamino-3-äthoxy-propan, Tetramethyl-äthylendlamin, N-Alkylmorpholine, Triäthylendlamin und/oder Hetallealzen wie
109829/1732 *"
1694
Zinn-(II)-acylaten, Dialkyl-zinn-(IV)-acylaten, Acetylacetonfeen von Schwermetallen, Molybdänglykolat durchgeführt werden·
An Emulgatoren sind z. B. oxyäthylierte Phenole oder Diphenyle, höhere Sulfonsäuren, Schwefelsäureester von Ricinusöl oder Ricinolsäure, ölsäure Ammoniumsalze, an Schaumstabilisatoren sind z. B. solche mit Siloxan- und Alkylenoxid-Einheiten, basische Siliconöle zu nennen.
Die Viskositäten der nach den Beispielen 1 bis 5 zur Herstellung von Schaumstoffen verwendeten Polyester-* und Polyäther.polyole sind in Abhängigkeit von der gelösten Trioxanmenge in Tabelle 1 aufgeführt. Den in den Beispielen 6 bis 10 beschriebenen Polyurethanschaumstoffen liegen solche Polyesterpolyale zugrunde, die ohne Trioxanzusatz infolge zu hoher Viskosität bei Raumtemperatur nicht verschäumbar sind.
Herstellung der in den Beispielen 6 bis to verwendeten Poly-* hydroxylverbindungen
500 Gew.-Teile eines Polyäthylenglykola vom mittleren Molekulargewicht 200 und 1 340 Q*w.-Teile Trimethylolpropan werden auf ca. 100° erhitzt und dann 294 Gew.-Teile Maleinsäureanhydrid eingetragen. Man heizt dann auf 150° und trägt weitere. 890 Gew.-Teile Kolophoniumharz B ein. Nach Zugabe von 0,2 Gtw.-Teilen Titantetrabutylat wird dl· Veresterung bei 180°
Le A 10 459 - 5 -
1Q8829/T732
unter Stickstoff, zuletzt int Wasserstrahivakuum, vorgenommen. Der erhaltene Polyester ist nach Abkühlen fest, deshalb werden bei ca. 100° C noch 300 Gew.-Teile Trioxan eingemischt. Die Ausbeute ist praktisch quantitativ, der Polyester hat 15,8 $> OH, eine Säurezahl von 43 und verbraucht auf 100 g 107,2 g Phenylisocyanat, CP250 = 26120.
804 Grew.-Teile Trimethylolpropan werden unter Stickstoff auf etwa 120° erhitzt und dann 870 Gew.-Teile Tetrachlorphthalsäureanhydrld eingetragen. Die Veresterung wird dann bei 180°/12 Torr vorgenommen. Der Ester erstarrt bereite oberhalb 100° zu einer festen Masse, deshalb werden bei 150° noch 162 Gew.-Teile Trioxan zugemischt· Der erhaltene Polyester (1737 Gew.-Teile) besitzt 9,6 £ OH, eine Säurezahl von 0,7f enthält 24,6 56 01 und besitzt bei 30° eine fließfähige Konsistenz, die seine Verwendung zur Herstellung von Schaumstoffen erlaubt (siehe Beispiele).
1 608 Gew.-Teile Trimethylolpropan werden auf 120° erhitzt und dann.zunächst 438 Gew.Teile Adipinsäure und 870 Gew.-Teile Tetrachlorphthalsäureanhydrid eingetragen. Man verestert bis 200° und 12 Torr« Dem bei 80° festen Polyester mischt man bei ca. 120° noch 250 Gew.-Teile Trimethylolpropan zu und erhält 2953 Gew.-Teile eines Polyesters mit 12,3 OH, einer Säurezahl von 0,4 und CP25O = 115.000.
Ie A 10 459 - 6 -
109829/T732
T ab ell
1 :
Viskosität
Trioxan
Verzweigter Polyester aus
Adipinsäure, Phthalsäure
und Irimethylolpropaii
Hydroxylzahl 350 - 390
Säurezahl < 2
10
12
15
411 000 cP 20 C
223 500 cP 2o°c;
167 000 cP 200C,
104 000 CP 200C;
59 000 cP 20 C
30 000 cP 200C
22 000 cP 2o°c;
24 300 cP 200C)
Verzweigter Polyester aus 0
Adipinsäure und Hexan*- 5
triol * 10
Hydroxylzahl 205 - 220 15
Säurezahl < 4 20
35 500 cP 27 200 σΡ 14 350 cP 4 980 oP 1 610 cP
25„C
25°C)
Verzweigter Polyester aus 0
Adipinsäure, Hexantriol und 5
Butylenglykol 10
Hydroxylzahl ca. 165 15
Säurezahl < 2 20
19 860 cP
10 000 cP 5 520 cP 3 050 cP >_„ 1 381 oP (250C
25°C 25?0
Verzweigter Polyäther auf 0
Basis Trimethylolpropan/ 5
Propylenoxyd ' 10
Hydroxylzahl 350 - 400 15 Säurezahl < 0,1
660 cP
510 cP
221,5 cP
141 cP
:2!°c
!25°C
Polypropylenglykol
Molekulargewicht 3000
Säurezahl < 0,1
572,5 cP 460,0 cP 341,5 cP 256,5 cP
25"C 250C
Le A 10 459
109829/1732
Ί694128
Beispiel 1 - 5* - -
Die Verschäumung' der in der Tabelle angegebenen Mischungen aus der Polyhydroxylkomponente und Trioxan und der nioht mit Trioxan versetzten Polyhydroxy!verbindungen wurde in gleicher Weise nach bekannten Rezepturen vorgenommen, man erhält praktisch das gleiche Werteniveau. - .
Beispiel 6;
100 Gew.-Teile A 1 werden mit 40 Gew.-Teilen Monofluortrichlormethan, 1 Gew.-Teil eines Polysiloxan-Polyäther-Copolymerisates und 3 Gew.-Teilen Dimethylcyclohexylamin innig vermischt und anschließend mit 134 Gew.-Teilen rohem Diphenylmethan-4,4l-diisocyanat versetzt. Die Mischung wird 40 Sekunden intensiv gerührt und danach in Papierformen ausgegossen. Nach 1 "bis 2 Minuten ist der Schäumprozefl zu Ende. Der Hartschaumstoff zeigt folgende physikalische Eigenschaften:
Raumgewicht 24 ,6 kg/m'
. Druckfestigkeit 0 ,1 kp/cm
Schlagzähigkeit 0 21 cm kp/cm
Wärmeblegefestigkeit 1 0 0
Formbeständigkeit bei ja 30° G
Beispiel 7:
100 Gew.-Teile A 1 vermischt man mit 6 Gew.-Teilen einer 50 jjClgen wässrigen Lösung des Na-salzes der Ricinussulfonsäure, 2 Teilen Dimethylcyclohexylamin und 1 Gew.-Teil eines Polysilöxan-Polyäther-Copolymerlsates. Nach Zugabe von 180 Gew.-Teilen rohem Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat wird das Gemisch 1 Minute gründlich durchgerührt und in Papierformen
Le A 10 459 % - 8 -
10S829/1732
ausgegossen. Nach ca. 2,5 Minuten ist der Hartschaumstoff ausgehärtet und hat folgende physikalische Eigenschaften:
Rauragewicht 39 kg/nr
Druckfestigkeit 2,3 kp/cm
Schlagzähigkeit 0,3 cm kp/cm
Wärmebiegefestigkeit 193° G
Formbeständigkeit
bei -30° C ja
bei +100° G ja
Beispiel 8:
Zu der Mischung aus 70 Gew.-!eilen A 2 und 30 Gew.-Teilen N,N-Bi s-(hydroxyäthyl)aminome thyl-pho sphonsäure-diäthyles ter fügt man 20 Gew.-Teile Iris-Cß-chloräthylO-phosphat, 6 Gew,-Teile einer 50 ^igen wässrigen lösung des Na-Salzes der Ricinusölsulfonsäuren 1 Gew.-Teil eines Polysiloxan-Polyäther-Copolymerisates und 2 Gew.-Teile permethyliertes N-(ß-Aminoäthyl)-piperazin. Nach Zugabe von 131 Gew.-Teilen rohem Diphenylmethan-4,4'-diisoeyanat wird die Masse 10 Sekunden intensiv durchgerührt und das schäumfähige Gemisch in Papierformen gegossen, iiach knapp einer Minute erhält man einen zähen und flammwidrigen Hartschaumstoff mit folgenden physikalischen Eigenschaften:
Raumgewicht " 30 kg/m
Druckfestigkeit 2,0 kp/cm2
Schlagzähigkeit 0,2 cm kp/cm
Wärmebiegefestigkeit 125° G
Wärmeleitzahl 0,021 Kcal/m.h.0O
A3TM-D 1692 nicht brennbar nach dieser Norm
Burchbrennzeit im 4,6 Minuten Torch-Test
Le A 10 459 - 9■ -■
109829/1732
4P
Beispiel 9;
Die Mischung von 100 Gew.-Teilen A 3, 30 Gew.-Teilen Monofluortri chlorine than, 2 Gew.-Teilen einer 50 #igen wässrigen lösung des N-RIcinusölsulfonats, 1,5-Gew.-Teilen permethyliertem N-(ß-Aminoäthyl)-piperazin und 1,0 Gew.-Teil eines PolfcBlloxan-Polyäther-Copolymerisats wird mit 112 Gew.Teilen rohem Diphenylmethan-4»4l-diisocyanat 25 Sekunden lang gründlich verrührt und in Papierformen ausgegossen. Nach ca. 1,5 Minuten ist die Schaumbildung beendet. Der Hartschaumstoff ' hat die folgenden physikalischen Eigenschaften;
Raumgewicht 26 kg/m'
Druckfes t igkeIt 1,3 kp/cm
S chlagzähigkeIt 0,1 cm kp/cm
Wärmebiegefestigkeit 137 0 C
Formbeständigkeit
bei -30° C da
bei +100° C ja
Beispiel 10;
100 Gew.-Teile A 3 vermischt man mit 40 Gew.-Teilen Monofluortrichlormethan, 1 Gew.-Teil Polysiloxan-Polyäther-Copolymerisat, 3 Gew.-Teilen permethyliertem N-(ß-Aminoäthyl)-piperazin und 98 Gew.-Teilen rohem Dtphenylmethan-4,4'-diisocyanat, rührt 25 Sekunden Intensiv durch und gießt das schäumfähige Gemisch in Papierformen. Nach etwa einer Minute erhält man einen zähen und feinzelligen Hartschaumstoff mit folgenden physikalischen Eigenschaften:
Raumgewicht 30 kg/nr
Druckfestigkeit 1,4 kp/cm
Schlagzähigkeit 0,3 cm kp/pm
Wärmebiegefeetigkelt 140° C
109829/1732
Le A 10 459 - 10 -

Claims (1)

  1. Patentanspruch: SA
    Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Kunststoffen einschließlich Schaumstoffen auf Grundlage von Polyhydroxylverbindungen und Polyisocyanaten sowie gegebenenfalls an sich bekannten Vernetzungsmitteln» Treibmitteln oder weiteren Zusatzstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Polyhydroxylverbindungen 1-20 Gewichtsprozent Trioxan enthalten.
    A 10 459 - 11 -
    109829/1732
DE19671694128 1967-01-12 1967-01-12 Verfahren zur Herstellung von Polyurethankunststoffen Expired DE1694128C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0051236 1967-01-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1694128A1 true DE1694128A1 (de) 1971-07-15
DE1694128B2 DE1694128B2 (de) 1974-06-06
DE1694128C3 DE1694128C3 (de) 1975-01-30

Family

ID=7104448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671694128 Expired DE1694128C3 (de) 1967-01-12 1967-01-12 Verfahren zur Herstellung von Polyurethankunststoffen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1694128C3 (de)
FR (1) FR1550808A (de)
GB (1) GB1193231A (de)
NL (1) NL6800529A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2448133C2 (de) * 1974-10-09 1982-07-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Beschichtung von Substraten

Also Published As

Publication number Publication date
GB1193231A (en) 1970-05-28
DE1694128C3 (de) 1975-01-30
DE1694128B2 (de) 1974-06-06
NL6800529A (de) 1968-07-15
FR1550808A (de) 1968-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4234693A (en) Process for making polyurea foams utilizing imidazole catalysts
DE1170628B (de) Verfahren zur Herstellung von, gegebenenfalls verschaeumten, Polyurethanen
DE1720768A1 (de) Kunststoffe auf Isocyanatbasis und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1595500A1 (de) Verfahren zur Herstellung von schwer entflammbaren Polyurethanschaumstoffen
DE1804361A1 (de) Aminoaether als Aktivatoren zur Herstellung von Polyurethanen
EP0001800B1 (de) Polyätherpolyole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1770914A1 (de) Kunststoffe auf Isocyanatbasis
DE2621582C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten, keinen Rauch entwickelnden Polyurethanschaumstoffen
DE1694214A1 (de) Kunststoffe aus Isocyanatbasis und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2534809C2 (de) Biegsamer Polyurethanschaum und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1157773B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen, einschliesslich Schaumstoffen, nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren
DE2254930A1 (de) Hexahydrotriazin-addukt und verfahren zu dessen herstellung
DE2051304A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanuratgruppen aufweisenden Schaum stoffen
DE1173649B (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen, gegebenenfalls verschaeumten Kunststoffen nach dem Polyisocyanatadditionsverfahren
DE1125168B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden, gegebenenfalls verschaeumten Kunststoffen
DE2246696A1 (de) Polyurethanschaum und verfahren zu seiner herstellung
EP0192601A2 (de) Flammschutzmittel für Polyurethane
DE1219672B (de) Verfahren zur Herstellung von starren flammwidrigen Polyurethanschaumstoffen
DE1694128A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethankunststoffen
EP0148462B1 (de) Verfahren zur in situ-Herstellung von Harnstoffgruppen-enthaltenden Diisocyanaten in Polyolen, dem Verfahren entsprechende Dispersionen oder Lösungen sowie ihre Verwendung
DE1243865B (de) Polyisocyanatmischungen zur Herstellung von Kunststoffen
DE1963190A1 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen biuretgruppenhaltigen Polyisocyanaten
EP0024524A1 (de) Verfahren zur Herstellung von urethanmodifizierten Polyisocyanurat-Hartschäumen und deren Verwendung zur Kälte-/Wärmedämmung
DE1694214C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen auf Isocyanuratbasis
DE1720769C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls zellförmigen Isocyanuratgruppen aufweisenden Formkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)