DE1694029B2 - Verfahren zur herstellung hochelastischer, einreissfester, kaeltebestaendiger, zelliger polyurethanformkoerper von relativ hohem raumgewicht - Google Patents

Verfahren zur herstellung hochelastischer, einreissfester, kaeltebestaendiger, zelliger polyurethanformkoerper von relativ hohem raumgewicht

Info

Publication number
DE1694029B2
DE1694029B2 DE19661694029 DE1694029A DE1694029B2 DE 1694029 B2 DE1694029 B2 DE 1694029B2 DE 19661694029 DE19661694029 DE 19661694029 DE 1694029 A DE1694029 A DE 1694029A DE 1694029 B2 DE1694029 B2 DE 1694029B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistant
water
tear
cold
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661694029
Other languages
English (en)
Other versions
DE1694029A1 (de
Inventor
Gottfried Dipl.-Chem. Dr. 2844 Lemförde; Fensch Walter Dr. 2840 Diepholz Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Polyurethanes GmbH
Original Assignee
Elastogran GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elastogran GmbH filed Critical Elastogran GmbH
Publication of DE1694029A1 publication Critical patent/DE1694029A1/de
Publication of DE1694029B2 publication Critical patent/DE1694029B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • C08G18/7657Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4266Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain prepared from hydroxycarboxylic acids and/or lactones
    • C08G18/4269Lactones
    • C08G18/4277Caprolactone and/or substituted caprolactone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0041Foam properties having specified density
    • C08G2110/0066≥ 150kg/m3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0083Foam properties prepared using water as the sole blowing agent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Es ist bekannt, Formkörper aus Urethangruppen enthaltendem zelligen Material nach dem Polyisocyanatadditionsverfahren in de, Art herzustellen, daß man höhermolekulare, vorwiegend lineare, endständige Hydroxylgruppen aufweisende Polyhydroxyverbindungen mit einem Überschuß an Diisocyanaten reagieren läßt und anschließend die entstehenden Isocyanatpolyester mit kleinen Mengen Wasser, gegebenenfalls im Beisein noch anderer Kettenverlängerungsmittel mit aktiven Wasserstoffatomen, unter gleichzeitiger Formgebung umsetzt.
Solche Zellkörper haben infolge ihrer guten physikalischen Eigenschaftswerte einen weiten Anwenciungsbereich als Werkstoffe gefunden. Den bisher zugänglichen, wie überhaupt bekannt gewordenen Qualitäten eignet jedoch ein unzureichendes Kälteverhalten an. Ihre Einfriertemperatur liegt in der Nähe von —15°C und damit scheiden sie für eine Reihe von Verwondungsmöglichkeiten als unbrauchbar aus; beispielsv/eise ihr Einsatz im Freien als dynamisch beanspruchtes Federelement.
Es wurde gefunden, daß hochelastische, einreißfesie, kältebeständige, zellige Polyurethanformkörper nach dem Präpolymerverfahren aus Polycaprolacton, aromatischen Diisocyanaten, Wasser, gegebenenfalls niedermolekularen Kettenverlängerungsmitteln und Hilfsmitteln erhalten werden, wenn man ein überwiegend lineares, endständige Hydroxylgruppen aufweisendes (ό Polycaprolncton mit einem Molekulargewicht von 1750 bis 2000 und einer Hydroxylzahl von 64 bis 56 mit 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan oder 1,5-Naphthylendiisocyanat umsetzt, das erhaltene isocyanatgruppenhaltige Präpolymere anschließend mit Wasser oder einer Mischung aus Wasser und einem niedermolekularen Glykol oder Triol als Kettenverlängerungsmittel vernetzt, das erwärmte Reaktionsgemisch in eine vorgewärmte, verschließbare Form einbringt und in der geschlossenen Form expandieren und erstarren läßt
Als Diisocyanate kommen für die Umsetzung grundsätzlich nur zwei in Betracht: das Diphcnylmethan-4,4'-düsocyanat oder das 1,5-Naphthylendiisocya-
Die Kettenverlängerung erfolgt mit Wasser, allein oder in Kombination mit niedermolekularen Glykolen oder auch Triolen.
Diagramme mit kurvenmäßiger Darstellung des Verhaltens von Prüfkörpern aus bekannten Schaumstoffen und Schaumstoffen, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt sind, unter wechselnden äußeren Bedingungen, zeigen die F i g. 1 bis 5.
F i g. 1 und 2 zeigen Kurven, die bei der Prüfung der Einfriertemperatur erhalten wurden; und
Fig.3 bis 5 zeigen Druckwegaufnahmekurven von Polyurethanzellkörpern. die mit verschiedenen Ausgangs-Materialien hergestellt worden sind.
Den Diagrammen in F i g. 1 bis 5 ist zu entnehmen, daß die Einfriertemperatur bei den nach bekannten Verfahren gefertigten Zellkörpern bei -2O0C liegt, sofern als Ausgangsmaterial ein Adipinsäureäthylenglykolester und Naphthylen-l,5-diisocyanat verwendet wird (Kurve 1 in Fig. 1), und bei - 1O0C, wenn an Stelle des Naphthylen-1 ^-diisocyanates das Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat zu dem Adipinsäureäthylenglykolester tritt (Kurve la in F i g. 2).
Demgegenüber verbessert sich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, d. h. durch Zugabe von Polycaprolactonester an Stelle von Adipinsäureäthylenglykolester, die Lage der Einfriertemperatur, und zwar bei mit Naphthylen-l^-diisocyanat gefertigten Produkten von -200C nach -400C (Kurve 2 in Fig. 1), und von -10°C nacb -25°C bei solchen mit Diphenylmethan-4,4-diisocyanot hergestellten (Kurve 2a in F i g. 2).
Aus den Diagrammen in F i g. 3 und 4 betreffend die Druckwegaufnahme von mit verschiedenen Ausgangsmatenalien hergestellten Polyurethanzellkörpern ist weiter ersichtlich, daß die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Zellkörper bei -400C dynamisch noch in gewissem Umfange belastbar und damit noch arbeitsfähig sind. Bei gleicher Kraftaufnahme beträgt ihre Zusammendrückbarkeit bei dieser Temperatur noch 23% (Diagramm Fig.3) von der bei Zimmertemperatur bei den mit Naphthylen-l.S-diisocyanat und Polycaprolactonester gefertigten Qualitäten und entsprechend etwa 14% bei Qualitäten (Diagramm F i g. 4) auf Basis Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat und Polycaprolactonester. Bei den nach bekanntem Verfahren auf Basis Naphthylen-l.S-diisocyanat bzw. Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat und Adipinsäureäthylenglykolester hergestellten Zellkörpern liegt der vergleichbare Wert dagegen weit niedriger, und zwar
bei 5% bei Zellkörpern aus Naphthylen-l,5-diisocyanat und Adipinsäureäthylenglykolestei (Diagramm F i g. 5), und
unter 5% bei solchen auf der Grundlage vor Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat und Adi pinsäureäthylenglykolester.
Die erfindungsgemäße Herstellung der Zellkörpei erfolgt im sogenannten Präpolymerverfahren, inden das Hydroxylpolycaprolacton zuerst mit einem Über schuß an Diisocyanat zur Reaktion gebracht und dai Umsetzungsprodukt daraus in zweiter Stufe mit einei geringen Menge Wasser oder einer Kombination au: Wasser mit einem niedermolekularen Glykol oder Trio
vernetzt wird. Dabei entsteht bei der letztgenannten Operation zunächst ein schaumfähiges Gemisch, das in verschließbare Formen eingebracht, darin aufbläht, schließlich erstarrt und dann als Formling nach kurzer Zeit herausgenommen werden kann
Nach Angaben der US-PS 3240 730 werden frei geschäumte Polyurethane durch Umsetzung eines organischen Polyisocyanates mit einem Lactonpulymeren in Gegenwart eines organometallischen Zinnkatalysators, wobei die Komponenten anfänglich Raumtemperatur aufweisen, hergestellt In der genannten Patentschrift wird jedoch weder auf die mit Polycaprolactondiolen erreichten guten Tieftemperatureigenschaften der daraus hergestellten Polyurethane hingewiesen noch werden PUR-Zellelastomere beschrieben, die charakteristischerweise unter vorheriger Erwärmung sowohl der Komponenten als auch Jer verschließbaren Formen hergestellt werden.
Ein Vergleich der Versuchsergebnisse zeigt deutlich, daß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren und nach dem Verfahren der US-PS Schaumstoffe von ganz unterschiedlichem Wertniveau entstehen: Für die in der offenen Form entstehenden Schaumstoffe werden in der US-PS, Beispiel 3 und 4, Dichten von 0,036 bzw. 0.038 g/cm3 angegeben; in der Tabelle der Beschreibung iS des Anmeldungsgegenstandes sind dagegen Dichten von 0,31 bis 0,49 g/cm3 aufgeführt. Auch die Kraftaufnahme ist gegenüber 0,009 bzw. 0,018 kp/ci./2 im Beispiel 3 der US-PS bei den erfindungsgemäß hergestellten Produkten mit etwa 2 bzw. etwa 10 kp/cm2 ganz entscheidend höher.
Nicht unwesentlich hinsichtlich der unterschiedlichen Gebrauchseigenschaften beider Schaumstoff gruppen ist weiterhin die zwingende Verwendung von Zinnkatalysatoren in der entgegengehaltenen Patentschrift. Die Mengen von z.B. etwa 1% Dibutylzinndiacetat, bezogen auf das Polycaprolacton (Beispiel 4), sind derart hoch, daß nach aller Erfahrung der Polyurethanchemie mit einer äußerst schlechten Hydrolysebeständigkeit des Endproduktes gerechnet werden muß. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird dagegen überhaupt kein Katalysator benötigt.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, durch spezielle Kombination von in der Polyurethanchemie bekannten Ausgangskomponenten bisher unbekannte mechanische Effekte zu erreichen. Wie durch die Meßdiagramme dargelegt wird, ist der technische Fortschritt, der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielt wird, im Hinblick auf die Bedeutung, die hochelastischen einreißfesten und kältebeständigen zelligen Polyurethanformkörpern, beispielsweise Federn, in der Anwendungstechnik zukommt, erheblich.
12,4 Gewichtsteilen eines Hydrolysenschutzmittels auf CarbodHmidbasis
3534 Gewichtsteilen insgesamt
Das hierbei entstehende schaumfähige Gemisch, in eine auf 60° bis 65° C warme verschließbare Form eingebracht, erstarrt in der geschlossenen Form zu einem zelligen Formkörper, der nach 10 bis 20 Minuten Ausheizzeit bei 80°C der Form entnommen werden kann und anschließend mindestens 8 Stunden bei 8O0C zur Reife getempert werden muß.
Beispiel 2
1000 Gewichtsteile eines überwiegend linearen Hydroxylpolycaprolactons vom Molekulargewicht 1750 und der Hydroxylzahl 64 werden in entwässertem Zustande bei 120° C mit 389 Gewichtsteilen Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat 10 Minuten zur Reaktion gebracht. In das auf 8O0C heruntergekühlte Addukt wird sodann ein Gemisch eingerührt aus:
40,0 Gewichtsteilen eines Emulgiermittels, bestehend aus je 50% Wasser und einem Fettsäuresulfonat,
1,4 Gewichisteilen eines Verzögerers auf Zitronensäurebasis, enthaltend 20% Zitronensäure,
14 Gewichtsteilen eines Hydrolysenschutzmittels auf Carbodiimidbasis
55,4 Gewichtsteilen insgesamt
Weiterverarbeitung wie nach Beispiel 1.
Beispiel 3
1000 Gewichtsteile eines überwiegend linearen Hydroxylpolycaprolactons vom Molekulargewicht 2000 und der Hydroxylzahl 56 werden in entwässertem Zustande bei 1200C mit 240 Gewichtsteilen Naphthylen-l,5-diisocyanat 10 Minuten zur Reaktion gebracht. In das auf 80°C heruntergekühlte Addukt wird sodann ein Gemisch eingerührt aus:
21,56 Gewichtsteilen eines Emulgiermittels, bestehend aus; je 50% Wasser und einem Fettsäuresulfonat,
1,17 Gewichtsteilen eines Verzögerers auf Zitronensäurebasis mit 20% Zitronensäure, 12,31 Gewichtsteilen eines Hydrolysenschutzmittels auf
Carbodiimidgrundlage, 1,85 Gewichtsteilen Hexantriol
Beispiel 1
1000 Gewichtsteile eines überwiegend linearen Hydroxypolycaprolactons vom Molekulargewicht 2000 und der Hydroxylzahl 56 werden in entwässertem Zustande bei 1200C mit 240 Gewichtsteilen Naphthylen-l,5-diisocyanat 10 Minuten zur Reaktion gebracht. In das auf 8O0C heruntergekühlte Umsetzungsprodukt wird sodann ein Gemisch eingerührt aus:
21,7 Gewichtsteilen eii.es Emulgiermittels, bestehend aus je 50% Wasser und einem Fettsäuresulfonat,
1,24 Gewichtsteilen eines Verzögerers auf Zitronensäurebasis, enthaltend 0,248 Zitronensäure, 36,89 Gewichtsteilen insgesamt
Weiterverarbeitung nach Beispiel 1.
Die auf diese Weise hergestellten zelligen Formkörper haben neben den auü den Diagrammen ersichtlichen Eigenschaften die folgenden, als Beispiele angegebenen Cigenschaftswerte:
Meßwerte von Zellkörpern
verschiedener Dichte
Vergleich I
Beispiel
Dichte, g/cm3 0,31
Zerreißfestigkeit, kp/cm2 31
Bruchdehnung, % 340
0,45 0,48 0,49 44 50 54 350 380 390
Fortsetzung
Meßwerte von Zcllkörpern Vcr- Heispiel
verschiedener Dichte gleich
I 2 J
Weiterreißfestigkeit, kp/cm 9,2 13,3 14,8 15,8 Stoßelastizität, % 66 69 70 70
Druckverformung, % 5,4 6,3 5,3 6,7
Driickwegaufnahnie vor der Hydrolyse
Federweg 5mm 50 114 130 139
10 mm 76 172 204 213
12mm 93 204 248 274
nach der Hydrolyse (nach 8 Tagen Wasserlagerung bei 800C)
Federweg 5 mm 48 110 128 137
10 mm 80 186 212 231
12 mm 99 214 265 291
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
■»„

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von hochelastischen, einreißfesten, kältebeständigen, zeitigen Polyurethanformkörpern nach dem Präpolymerverfahren aus Polycaprolacton, aromatischen Diisocyanaten, Wasser, gegebenenfalls niedermolekularen Kettenverlängerungsmitteln und Hilfsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man ein überwiegend lineares, endständige Hydroxylgruppen aufweisendes Polycaprolacton mit einem Molekulargewicht von 1750 bis 2000 und einer Hydroxylzahl von 64 bis 56 mit 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan oder 1,.5-Naphthylendiisocyanat umsetzt, das erhaltene isocyanatgruppenhaltige Präpolymere anschließend mit Wasser oder einer Mischung aus Wasser und einem niedermolekularen Glykol oder Triol als Kettenverlängerungsmittel vernetzt, das erwärmte Reaktionsgemisch in eine vorgewärmte, verschließbare Form einbringt und in der geschlossenen Form expandieren und erstarren läßt.
2. Verfahren zur Herstellung von hochelastischen, einreißfesten, kältebeständigen, zelligen Polyurethanformkörpern gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kettenverlängerungsmittel eine Mischung aus Wasser und Hexantriol verwendet wird.
DE19661694029 1966-12-06 1966-12-06 Verfahren zur herstellung hochelastischer, einreissfester, kaeltebestaendiger, zelliger polyurethanformkoerper von relativ hohem raumgewicht Pending DE1694029B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0032984 1966-12-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1694029A1 DE1694029A1 (de) 1971-07-15
DE1694029B2 true DE1694029B2 (de) 1976-09-30

Family

ID=7075946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661694029 Pending DE1694029B2 (de) 1966-12-06 1966-12-06 Verfahren zur herstellung hochelastischer, einreissfester, kaeltebestaendiger, zelliger polyurethanformkoerper von relativ hohem raumgewicht

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1694029B2 (de)
GB (1) GB1207183A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9022194D0 (en) * 1990-10-12 1990-11-28 Ici Plc Method for preparing polyurea-polyurethane flexible foams
EP2977394A1 (de) * 2014-07-25 2016-01-27 Basf Se Mikrozelluläres Polyurethan auf der Basis von Polycaprolacton

Also Published As

Publication number Publication date
DE1694029A1 (de) 1971-07-15
GB1207183A (en) 1970-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1251019C2 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
DE2507161C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten, elastischen, offenzelligen Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
DE2536039B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Polyurethanschaums
DE3621040A1 (de) Verfahren zur herstellung und polysiloxan-ionomeren, polysiloxan-ionomere und ihre verwendung zur herstellung von zelligen polyurethanelastomeren
DE3819940C2 (de)
DE112007001943B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von Polyurethan-Elastomerschäumen
DE2261768A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus polyurethan-schaumstoffen und danach hergestellte formkoerper
DE1022789B (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus Polyoxy- und/oder Polycarboxylverbindungen und Polyisocyanaten
DE2253943C3 (de)
DE1520737B1 (de) Verfahren zur einstufigen Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE3721058A1 (de) Verfahren zur herstellung von kalthaertenden polyurethan-weichformschaumstoffen
DE102008008391A1 (de) Geschäumte, lichtechte Polyurethanformteile
DE4337569A1 (de) Verfahren zur FCKW-freien Herstellung von zelligen Polyurethanformkörpern
DE1222248B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1212718B (de) Verfahren zur Herstellung flexibler Polyurethanschaumstoffe
EP0019213A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zelligen Polyurethan-Elastomeren
DE4032148C2 (de) Verfahren zur Herstellung von zelligen Formkunststoffen
DE2102489A1 (de) Offenzelliger, nicht schrumpfender Polyurethanschaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1694029B2 (de) Verfahren zur herstellung hochelastischer, einreissfester, kaeltebestaendiger, zelliger polyurethanformkoerper von relativ hohem raumgewicht
WO2002046259A1 (de) Polyurethan-prepolymer und polyurethan-elastomere auf basis von 1,4-naphthalindiisocyanat
DE2207142A1 (de) Polyurethane und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1100944B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Kunststoffen
DE1068461B (de)
DE2309861A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumstoff-formkoerpern
DE19836476A1 (de) Hydrophile Polyurethan-Weichschaumstoffe