DE1693207A1 - Polycyclische Diole und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Polycyclische Diole und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1693207A1
DE1693207A1 DE19681693207 DE1693207A DE1693207A1 DE 1693207 A1 DE1693207 A1 DE 1693207A1 DE 19681693207 DE19681693207 DE 19681693207 DE 1693207 A DE1693207 A DE 1693207A DE 1693207 A1 DE1693207 A1 DE 1693207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
diol
reaction
diols
hydrogen peroxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681693207
Other languages
English (en)
Other versions
DE1693207B2 (de
DE1693207C3 (de
Inventor
Arsene Isard
Francis Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ugine Kuhlmann SA
Original Assignee
Ugine Kuhlmann SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ugine Kuhlmann SA filed Critical Ugine Kuhlmann SA
Publication of DE1693207A1 publication Critical patent/DE1693207A1/de
Publication of DE1693207B2 publication Critical patent/DE1693207B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1693207C3 publication Critical patent/DE1693207C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/01Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3203Polyhydroxy compounds
    • C08G18/3218Polyhydroxy compounds containing cyclic groups having at least one oxygen atom in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/66Polyesters containing oxygen in the form of ether groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Ugine Kuhlmann, lo, rue du General-Foy, Paris 8e
Polycyclisch^ Diole und Verfahren zu ihrer Herstellung
Es ist bekannt, daß cyclische Diole sehr interessante Zwischenprodukte für die Synthese von Polyestern und Polyurethanen darstellen, die zur Herstellung von Harzen oder synthetischen Fasern verwendet werden. Als charakte ristische Beispiele für Produkte, die für diesen Zweck verwendet werden, seien
1,4-Dimethylol-cyclohexan, !,l-Dimethylol-cyclohexen-^, 1,1-Dimethylol-cyclohexan, 2,2-Dlmethylol-norbornan, 5 (6)-Hydroxy-2-methylol-norbornan, etc. genannt.
Gegenstand der Erfindung sind polycyclische Diole der allgemeinen Formel
HO
N. S X
0-
2 CH2OH (I)
in der X eine -CHR-Gruppe oder ein Sauerstoffatom und die Reste R Wasser stoff atorne oder gemeinsam eine Methylengruppe bedeuten.
209812/1833
Zu den erfindungsgemäßen Verbindungen gehören 4-Hydroxy-lmethylol-6-oxa-bicyclo E3.2.13 octan, 4-Hydroxy-lmethylol-6-oxa-tricyclo Cj.2.1.1^-· 3 nonan und 4-Hydroxy-lmeth;ylol-6,.8-dioxa-bicyclQ L3.2.1J octan.
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen ist dadurch gekennzeichnet, daß man ungesättigte cyclische Diole der Formel
(H)
CH2-OH
in der X und R die genannte Bedeutung besitzen, mit einem epoxydierenden oder hydroxylierenden Mittel umsetzt.
Als Ausgangsdiole der Formel (II) können beispielsweise l,l-Dimethylol-cyclohe:?en-3, 2,2-D±methylol-norbornen-5i 2,2-Dimethylol-5,4-dihydro-(2H) pyran verwendet werden.
Es wurde festgestellt, daß bei der Umsetzung eines üblichen epoxydierenden oder hydroxylierenden Mittels mit ungesättigten Diolen der Formel (II) das normalerweise zu erwartende, an der Doppelbindung epoxydierte oder hydroxylierte Derivat praktisch nicht Isolierbar ist und sich spontan während der Reaktion als Folge der anschiiessenden Abtrennoperationen zu polycyclischen Diolen der Struktur I umlagert, =,
Diese Reaktion wurde bereits vorher an anderen Norbornenderivaten beobachtet, beispielsweise an 2-Methylol-norbornen-5j das auf diese Weise zu einem polycyclischeri Monoalkohol führte:
4-Hydroxy-6-oxa-tricyelo Π>.2.1.Γ^* T nonan. Man hat jedoch dieses Phänomen bisher weder bei den Derivaten des Cyclo-
209812/1833
hexens (J. Chern. Soe. 1959, P. 221) noch des 3,4-Dihydropyrans beobachtet.
Zur Durchführung der Reaktion setzt man ein ungesättigtes Diol (II) mit einer Peroxysäure, wie einer Peroxycarbonsäure oder einer .mineralischen Persäure um. Als Beispiel seien genannt Perameisensäure, Peressigsäure, Peroxybenzoe, säure, p-Kitroperoxybenzoesäure, m-Chlorperoxybenzoesäure, Monoperox? maleinsäure, Monoperoxyphthaisäure, Perschwef elsäure, Carosche Säure etc.
Man kann weiterhin, auf bekannte Weise, eine Peroxycarbonsäure dadurch in situ herstellen, daß man Wasserstoffperoxyd auf ein Gemisch des Diols II und einer Carbonsäure , wie Ameisensäure, Essigsäure, einem Dicarbonsäureanhydrid, wie Maleinsäureanhydrid oder Phthalsäureanhydrid, einwirken lässt. Nach einem bevorzugten Verfahren behandelt man das Diol II im wässrigen Medium in Gegenwart mineralischer Katalysatoren, wie Osmiumtetroxyd, Wolframsäure, Natriumwolframat, oder Moybdänsäure bei einer Temperatur zwischen 3o und loo° C mit Wasserstoffperoxyd.
Die Reaktion lässt sich durchführen, indem man das Wasserstoffperoxyd zu einer Lösung des Diols II in Wasser oder einem Gemisch aus Wasser und einem inerten Lösungsmittel,
das mit Wasser mischbar ist, in Gegenwart eines Katalysators zugibt und das Gemisch die erforderliche Zeit reagieren lässt. Geeignete, mit Wasser mischbare Lösungsmittel sind Methanol, Äthanol, Isopropanol und Dioxan. Danach entfernt man den Katalysator durch Filtration oder nach anderen bekannten Verfahren und verdampft die Lösung. Man isoliert schließli-ch das Diol I durch Destillation unter vermindertem Druck oder gegebenenfalls durch Kristallisation.
Die Temperatur kann gleichförmig auf einem vorbestimmten Wert gehalten werden, der vorzugsweise zwischen 5ο und 8o° C liegt. Man kann die Temperatur auch während des Versuchs variieren, indem man beispielsweise einen Teil der Reaktion bei einer Temperatur zwischen 3o und 7o° C durchführt und die Reaktion bei einer Temperatur zwischen -7o°: C - und der Siedetemperatur des Gemisches beendet.
209812/1833
Die optimale Menge an Katalysator, beispielsweise bei Verwendung von Wolframsäure, liegt bei 1 bis Io Mol$, bezogen auf das eingesetzte ungesättigte Diol..
Die optimale Menge an verwendetem Wasserstoffperoxyd beträgt 1 bis 1,5 Mol je Mol des Diols. Es kann handelsübliches Peroxyd eingesetzt werden, beispielsweise eine wässrige Lösung mit 50 bis 8o Crew.% HpOo ·
Die Konzentration des Diols II inf Reaktionsgemisch ist nicht kritisch. Sie ist vor allem durch die Löslichkeit des Produktes im Reaktionsgemisch beschränkt. Im Bereich niederer Temperaturen besteht nur teilweise Löslichkeit, vor allem, wenn man lediglich Wasser als Lösungsmittel verwendet. Es ist keinesfalls erforderlich, daß das gesamte Diol bei Beginn der Reaktion gelöst ist; die Lösung dieses Ausgangsproduktes kann in dem Maße stattfinden, wie die Reaktion fortschreitet. Beispielsweise werden gute Resultate erhalten, wenn man 2 bis 2o Gew.# Lösungsmittel Je Gew.-Teil des eingesetzten Diols verwendet.
Die erfindungsgemäßen polyeyclischen Diole der Formel I lassen sich als hygroskopische Mittel, als Lösungsmittel oder Dispersionsmittel für Pigmente, als Ausgangsstoffe zur Herstellung von Polyestern oder Polyurethanen, zur Herstellung von Lacken, synthetischen Fasern etc. einsetzen. '
*
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern. Beispiel 1
4-Hydroxy-l-methylol-6-oxa-bicyclo (3·2.ΐ][ octan.
209812/1833
-5 - 16932D7
57 g !,l-öiraettiylol-ayeloiiex.en-^Co,^ Mol) und 2,5 g Wolframisaure {α, öl Mol) wtirden in. 4oo g Wasser* von, 6o C gelöst. Zu dieser1 Misuag wurden anschließend JLonerlialb von 15 Mi-Hcitem ho, g einer1 wässrigen, 5^· Geweigert Wasserstoffper- ©xydlösung gegeben (das sind o,4 Mol ELOu). ^as Gemiseli wirde 1 Stoniffle lamg bei eier gleielieB.. Temperatur gerüiirt. Barm, wirderi 1© g einer j5$ Oew.^igen Iiöstang von HpO2 (q>,1 Mol)
wnü naeh einmal eine Stnrnde bei 6o° C belassea, dlas Getolseäii Jo Minuten lang ann Siexäen gehalten mxrüe. Dann wmrdle abgeidiilt, der Katalysator abCiltriert Md anseiiliessenidi das SenEisek äwcL· Yerelampfen des Wassers uater-(äem Takiaiiiii einer Wassers trablpraipe iEoiizenitrlert. SciilieS-lieia "WEEFeEe bei einem: Druck von etwa 1 ram Quecksilber destilliert* wobei h~J, g ^-Hyäroxy-l-nietliylol-ß-oxa-bicyelo |j5.2.:lJ-octan f[a„2J Mol} erfaalten tmirdeia- Bie Ämstteuite betrug 6^*5 $** bezogen, auf das eingesetzte ©iraetisgrloleyeloiiexen.
Das frodukt war- eine farblose, seta1 viskose Flüssigkeit mit einem Siedepunkt Kpi=l46-15;5o' C?, einer" Bieiite η ^ » 1,5'1-Oj! «Sas stark wasserlöslieii war*.
Die Analyse diareJEn Äeetylierung mit Essigsaureaniiydrid ergab 1,21 Äquivalente OIT/loo g bei einem töieoretisciieii Wert von 1,26« Das Produkt liess si ein ia eineia kristallisierten: Diester1 der p-Hitrobenzoesaure^uberfunres, mit einem Sciimelzpunkt voisL 141J bis 1^8° C, einem Stiekstaffgeiialt von 6,14 ftiiearetiseii 6,1%) und in einen kristallisierten Diester der 3,5-Dini tr ©benzoesäure j, mit dem Schmelzpunkt von 2oo bis 2ol° C, und einem StickstoffgeEtalt von 9,96"^ (theoretisch lo,25). '·.-._
Beispiel 2 ;
.2,4-Hydroxy-l-meth3rlol-6-oxa-6-trieyclo f^.2.1.1^* .Jnonan.
20S8t2/1S33
Il *»· — - —
HO
ca
CH
O-
CH-
'H2
77g; 2,:2-Diiaetiiylol-norbornen-5 (o,5 MoI) und 2,5 g Wolframsäure (ο/,οΐ MoI) wurden in 5oo g Wasser· von 55P C gelöst, und dem Gemisch dann innerhalb von. 35 Minuten Jo g einer wässrigen, 3% Gew.^igen Lösung von Wasserstoff'geroxyei zugefügt, (ο»? Mol HpO2). Anschließend waröe: das Gteiaiseli eine halbe Stumde lang bei der gleichen TeH^erafcnr· geiaaltert Bnd dann eine weitere iialbe Stunde auf die Sledetea^teiiatTar· erhitzt» Es miräer abgekühlt, der Katalysator· filtriert* das Wasser etareh> Erhitzen tinter ¥asserstraluL^aiaiam TFerdampft und das Meaktionsprodukt dann unter eiaens Druiek: von 0,5 bis 1 mm Quecksilber destilliert. Bei 150° wurden 6A g des Produictes überdestilliert, das zum großen Teil der Raurakristalliert war. Es bestand! zui etwa 82 % au®
211^*
4—Hydroxy-l-methylol-o-oxa-tricyelo U^.H.i.l""_j nonan (52,5 g = 0,31MoT, Ausbeute 62 Ji, bezogen auf das Äusgangsprodukt), zu 1% % aus nicht umgesetztem 2,2-Dimethyiol-
norbornen-5 und enthielt in Spuren l-Methylo.l-6-axa-trieyel© 3*8-
.2.1.1-
nonan.
Es verblieben 8 g eines nicht destillierbaren Buckstandes; der leicht in Wasser löslich war. Es handelte sich wahrscheinlicfe um das normalerweise zu erwartende Te trol d.h. um 5j.ö-BiEiydrox:y-2,2-dimethylol-norboman und um lierte Polykondensationsprodukte.
Als Destillat wurde mit 2oo g eines Gemisches aus Benzol und Ä'eetom. in ü&f Hitze behandelt, UHt das Reaktionsprodukt zu reinigen·. ·
<äem Abkühlen wurde ein farbloser1, iEri-StalHjaer1 niederschlag erhalten, der filtriert, mit kalte® Bemsol gewaschen
209812/t»33
und getrocknet wurde. Das Trockengewicht betrug 46-g. Es handelte sich um reines ^-Hydroxy-l-methylol-o-oxabricyclo [5.2.1.r'jnonan, dessen Reinheit durch DÜnnschicht-Flüsoigphasenchrornatographie kontrolliert wurde. Die Kristalle hatten einen Schmelzpunkt von 92 bis 95° c-
Analyse:
Durch Aeetylierung: 1,14 OH/loo g (Theorie: 1,75) Bis-(5,5-trinitrobenzoat): Kristalle mit dem Schmelzpunkt 211 bis 212° C, Stickstoffgehalt 9,8o (Theorie Io,o3).
BAD OFtIGJNAL 209812/1833

Claims (1)

  1. Paten t ans ρ r ti ο h e
    1. Polycycrisehe Diole, gekennzeichnet durch, die allgemeine Formel ~~
    HO /CHR\.
    CH * CH
    CH
    0-
    in der X eine -CHR-Gruppe oder ein Sauerstoffatom und die Reste R Wasserstoffatome oder gemeinsam'eine Methylengruppe bedeuten.
    2. Verfahren zur Herstellung von polycyclischen Diolen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ungesättigte 'cyclische Diole der Formel
    /V
    υπ v/i.1
    CH2-OH
    CH2-OH
    (II)
    in der X und R die genannte Bedeutung besitzen, mit einem epoxydierenden oder hydroxylierenden Mittel umsetzt.
    2 0 9812/1833
    >. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als epoxydierendes Mittel eine Peroxycarbonsäure oder eine mineralische Persäure einsetzt.
    4« Verfahren nach Anspruch 2 oder ;5, dadurch gekennzeichnet, daß man das Diol mit einer im Reaktionsgemisch in situ aus Wasserstoffperoxyd und einer Carbonsäure hergestellten Peroxycarbonsäure umsetzt.
    ■ 5" Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekerinzeicnnet, daß man als epoxydierendes Mittel ein Gemisch aus Wasserstoff peroxyd und einem mineralischen Katalysator verwendet und die Umsetzung im wässrigen Medium bei einer Temperatur zwischen 3° und loo° C durchführt.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,, daß der mineralische Katalysator Osmiumtetroxyd, Wolframsäure, saures Natriumwolframat oder Molybdänsäure ist.
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines Gemisches aus Wasser und einem wasserlöslichen Lösungsmittel im Verhältnis von 2 bis 2o Gew.-Teilen Lösungsmittel pro Gewichtsteil des Diols durchführt.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche k bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 bis 1,5 Mol Wasserstoffperoxyd je Mol des Diols verwendet.
    209812/1833
DE1693207A 1967-01-06 1968-01-04 Verfahren zur Herstellung polycyclischer Diole Expired DE1693207C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR90194A FR1516907A (fr) 1967-01-06 1967-01-06 Nouveaux diols polycycliques et procédé de préparation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1693207A1 true DE1693207A1 (de) 1972-03-16
DE1693207B2 DE1693207B2 (de) 1973-10-04
DE1693207C3 DE1693207C3 (de) 1974-05-09

Family

ID=8623472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1693207A Expired DE1693207C3 (de) 1967-01-06 1968-01-04 Verfahren zur Herstellung polycyclischer Diole

Country Status (7)

Country Link
US (3) US3647823A (de)
BE (1) BE708727A (de)
DE (1) DE1693207C3 (de)
FR (1) FR1516907A (de)
GB (1) GB1216361A (de)
LU (1) LU55187A1 (de)
NL (1) NL6800181A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4153614A (en) * 1978-05-12 1979-05-08 Hoffmann-La Roche Inc. Synthesis of (S)-(+)-6-hydroxy-2,5,7,8-tetramethylchroman-2-methanol and intermediates therein
US4182719A (en) * 1977-05-17 1980-01-08 Hoffman-La Roche Inc. Synthesis of optically active vitamin E
CA1139773A (en) * 1979-07-31 1983-01-18 Sumitomo Chemical Co., Ltd. Method for producing 1,5-dimethyl-6,8- dioxabicyclo¬3.2.1|octane
US4486219A (en) * 1983-04-21 1984-12-04 Shell Oil Company 6-Oxabicyclo[3.2.1]octane derivatives and compositions and methods for controlling plant growth
US5175314A (en) * 1992-01-08 1992-12-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Herbicidal oxatricyclic ethers

Also Published As

Publication number Publication date
US3654311A (en) 1972-04-04
FR1516907A (fr) 1968-02-05
DE1693207B2 (de) 1973-10-04
DE1693207C3 (de) 1974-05-09
GB1216361A (en) 1970-12-23
BE708727A (de) 1968-05-02
LU55187A1 (de) 1968-03-06
US3647823A (en) 1972-03-07
US3676465A (en) 1972-07-11
NL6800181A (de) 1968-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118966T2 (de) Prozess für die produktion von anhydrozucker-alkoholen
DE1285480B (de) Verfahren zur Herstellung von Tris-(hydroxyphenyl)-alkanen
DE1693207A1 (de) Polycyclische Diole und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0513600B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonsäuren und deren Derivate
DE3050772C2 (de)
CH619700A5 (de)
DE1237557B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylestern gesaettigter aliphatischer Monocarbonsaeuren
DE1770580A1 (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Polyvinylalkohole
DE1814341B2 (de) Verfahren zur herstellung von komensaeure
DE1418485C3 (de) Epoxydierte cyclische Acetale und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1011411B (de) Verfahren zur Gewinnung reiner tert. Butylbenzoesaeuren
EP0087576A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tocopherylacetat oder Tocopherylpropionat
DE2041932B2 (de) Verfahren zur gewinnung von saccharoseestern hoeherer fettsaeuren
DE3247255A1 (de) Verfahren zur herstellung von isolierung von polyglycidylverbindungen
EP0008116A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Oxabicyclo(4.1.0)heptan-3,4-dicarbonsäure-diglycidylester
DE2061430B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Mercaptopyrazolo eckige Klammer auf 3,4d eckige Klammer zu pyrimidinen
DE3236144A1 (de) Verfahren zur herstellung von vinkaminsaeureestern
DE4426839A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dimethyl-2,5-dihydroperoxy-hexan
DE1019307B (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen
DE1618053C (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidverbindungen
DE2944036A1 (de) Verfahren zur herstellung von apovincaminsaeureestern
DE833814C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-1-(1-oxy-2, 6, 6-trimethylcyclohexyl)-octa-3,5-dien-1-in-7-on
EP1673363A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-hydroperoxy-16-oxabicyclo [10.4.0] hexadecan
DE2207700C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Hydroperoxyverbindungen
AT325586B (de) Verfahren zur herstellung von bernsteinsäuredimethylester

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)