DE169256C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE169256C DE169256C DENDAT169256D DE169256DA DE169256C DE 169256 C DE169256 C DE 169256C DE NDAT169256 D DENDAT169256 D DE NDAT169256D DE 169256D A DE169256D A DE 169256DA DE 169256 C DE169256 C DE 169256C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- earth
- line
- air thermometer
- overvoltage protection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 210000003284 Horns Anatomy 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01T—SPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
- H01T1/00—Details of spark gaps
- H01T1/18—Electrolytic device structurally associated with spark gap
Landscapes
- Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bekanntlich werden in elektrischen Hochspannungsleitungen durch atmosphärische Entladungen
oder durch plötzliche Änderungen des Stromlaufes Spannungserhöhungen (Über-Spannungen)
verursacht, die eine Zerstörung der Isolierteile der Anlage hervorbringen
können. Zum Ausgleich dieser Überspannungen sind viele Vorkehrungen konstruiert
worden, die auf zwei Prinzipien beruhen.
I. Es wird zwischen die zu schützende Leitung und Erde eine Funkenstrecke eingebaut,
die bei bestimmten höheren Spannungen in Wirkung tritt.
2. Es wird zwischen Leitung und Erde ein möglichst induktionsfreier Widerstand
(gewöhnlich ein Wasserwiderstand) eingeschaltet, durch welchen kontinuierlich ein
Teil des Stromes zur Erde fließt, wodurch aber auch die elektrische Energie, die eine
Überspannung verursachen könnte, sich sofort ausgleichen kann.
Die Apparate, die auf dem letzten Prinzip beruhen, wirken erfahrungsgemäß viel sicherer
wie die ersteren. Dieselben bringen aber einen andauernden Stromverlust mit sich,
welcher unter Umständen nicht zulässig ist. Zweck vorliegender Erfindung ist, eine Zusammenstellung
von an sich bekannten Apparaten in der Weise zu treffen, daß der Ausgleichwiderstand
erst dann eingeschaltet wird bezw. in Wirkung tritt, wenn Überspannungen eintreten.
Auf der Zeichnung ist die Anlage einer Überspannungssicherung schematisch dargestellt.
Der Schaltapparat besteht aus einem Luftthermometer α, in dessen Kugelt eine Funkenstrecke
c eingebaut ist, welche bei Überspannungen in Wirkung tritt. Die Funkenstrecke kann in jeder beliebigen Form ausgeführt
werden, wie Spitzen, Kugeln, Hörner usw. Sie steht mit der Erde in Verbindung und kann auch in die Erdleitung einer Hauptfunkenstrecke
d eingeschaltet und nach der Erde hin mit einem Widerstand versehen werden. Die Quecksilbersäule des Thermometers
steht mit einer elektrischen Kontaktvorrichtung ef in Verbindung, so daß jede
Erwärmung der Luft in der Kugel b einen elektrischen Stromkreis schließt. Das Luftthermometer
wird zweckmäßigerweise als Differential-Luftthermometer ausgeführt, um ein Funktionieren des Apparates bei Erhöhung
der äußeren Temperatur zu vermeiden.
Als Überspannungssicherung wird ein Wasserwiderstand benutzt, in welchem durch
eine geeignete Vorrichtung das Wasser beständig umläuft. Dieser Umlauf wird entweder
dadurch hergestellt, daß das Wasser einfach von einer vorhandenen Wasserleitung entnommen wird, in welcher ein Hahn angeordnet
ist, der durch den von dem Luftthermometer geschlossenen Strom geöffnet wird, oder daß eine elektrisch betriebene
Pumpe das Wasser von einem unteren Behälter g nach einem oberen h hinaufbefördert.
Die an dem Thermometer angebrachte Kontaktvorrichtung wirkt auf die Überspannungssicherung
in der Weise, daß sie den Stromkreis einer Batterie ρ schließt, in welchem
ein eine Wasserpumpe k antreibender Elektromotor i angeordnet ist oder welcher einen
elektrisch betriebenen Hahn der Wasserleitung
ίο öffnet. Beide Behälter g und h stehen mit
der Erde in Verbindung, während ein mit der zu schützenden Leitung / verbundener
Trichter m isoliert angeordnet ist. Der Wasserstrahl, der durch η über m nach g
fließt, bildet den Widerstand, der die Leitung mit der Erde verbinden soll. In dem Trichter
m kann ein Heber 0 angeordnet werden, um den Abfluß des Wassers aus dem Trichter
zu verzögern. Die Wassersäule bildet sich in diesem Falle zuerst zwischen dem Behälter
h und dem Trichter ni, und erst wenn der Trichter gefüllt ist, entsteht eine zweite
Wassersäule zwischen ihm und dem Behälter g. Bei Stillstand des Motors wird
zuerst die obere Wassersäule unterbrochen, während die untere erst nach Leerlauf des
Trichters durch den Heber unterbrochen wird. Nach Aufhören der Überspannung kühlt sich
das Luftthermometer ab, der örtliche Stromkreis wird unterbrochen und der Wasserumlauf
hört auf. Durch entsprechende Größenbemessung der verschiedenen Teile der Apparate kann die Wirkungsdauer nach Belieben
länger oder kürzer gehalten werden.
Claims (2)
1. Uberspannungssicherung, dadurch
gekennzeichnet, daß mit Hilfe eines Luftthermometers, in welches eine mit der zu schützenden Leitung in Verbindung
stehende Funkenstrecke eingebaut ist, ein Stromkreis geschlossen wird, durch dessen
Vermittlung ein Wasserwiderstand mit Wasserumlauf zwischen Leitung und Erde geschaltet wird.
2. Überspannungssicherung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß
ein Differentialluftthermometer verwendet wird, zu dem Zwecke, die Wirkung der Sicherung von der Erhöhung der Außentemperatur
unabhängig zu machen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE169256C true DE169256C (de) |
Family
ID=434396
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT169256D Active DE169256C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE169256C (de) |
-
0
- DE DENDAT169256D patent/DE169256C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0981849B1 (de) | Anordnung zum schutz von elektrischen einrichtungen | |
DE169256C (de) | ||
DE3607466A1 (de) | Pumpenaggregat mit einer niveauschalteinrichtung | |
EP1763916B1 (de) | Verfahren und einrichtung zum schutz vor überspannungen in gleichstrominselnetzen | |
DE202008008309U1 (de) | Überfüllsicherungsvorrichtung für Behälterbatterien | |
DE6604805U (de) | Transformator mit nachgeschalteter gleichrichteranordnung. | |
DE102005019116A1 (de) | Spannungsquelle für elektronische Geräte | |
DE2536570C2 (de) | Bei Schwimmbädern verwendbare Vorrichtung mit einer Wasserpumpe und einem Elektromotor, vorzugsweise zum Erzeugen einer Gegenströmung in einem Schwimmbecken | |
DD279958A1 (de) | Schaltungsanordnung zur ueberwachung des isolationszustandes des fahrstromkreises gegenueber den anderen fahrzeugteilen elektrisch angetriebener fahrzeuge | |
AT262068B (de) | Einrichtung zur automatischen Steuerung von elektromotorisch angetriebenen Pumpenaggregaten, besonders von Tiefbrunnenpumpen | |
DE568982C (de) | Hydraulischer Akkumulator mit Druckluftbelastung und elektrischer Steuerung | |
DE247290C (de) | ||
DE316228C (de) | ||
DE3533750C1 (en) | Explosion-proof and/or flameproof electrical power supply unit having an alternator which is driven by compressed air | |
DE491668C (de) | Tauchbare elektrische Maschine, bei der durch das Eindringen von Fluessigkeit in das Maschinengehaeuse bei einem bestimmten Fluessigkeitsstand ein zum Heben der Maschine mahnendes Zeichen gegeben wird | |
DE19505541A1 (de) | Lagerüberwachung für Elektromotor | |
DE1265855B (de) | Elektrisches Tauchpumpenaggregat | |
AT312085B (de) | Ansprechzähler für Überspannungsableiter | |
DE728073C (de) | Schaltungsanordnung fuer ein ferngesteuertes elektrisches Gleichstrom-Triebfahrzeug | |
AT114845B (de) | Verfahren zum Schutz von Metallgegenständen gegen Korrosion durch vagabundierende Ströme. | |
DE102021209309A1 (de) | Elektrische Vorrichtung | |
DE3532058A1 (de) | Heisswasserboiler fuer omnibusse | |
DE2333979A1 (de) | Schaltungsanordnung zum nachladen der fahrzeugbatterie eines elektrofahrzeuges | |
AT102194B (de) | Elektrischer Widerstandsregler. | |
DE1613830C3 (de) | Wellengenerator mit einer fremdbelüfteten Synchronmaschine großer Stoßkurzschlußreaktanz |