DE1690260B2 - Vorrichtung zur Herstellung einer Umhüllung - Google Patents
Vorrichtung zur Herstellung einer UmhüllungInfo
- Publication number
- DE1690260B2 DE1690260B2 DE19671690260 DE1690260A DE1690260B2 DE 1690260 B2 DE1690260 B2 DE 1690260B2 DE 19671690260 DE19671690260 DE 19671690260 DE 1690260 A DE1690260 A DE 1690260A DE 1690260 B2 DE1690260 B2 DE 1690260B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding part
- edge
- component
- insulating compound
- openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D1/00—Processes for applying liquids or other fluent materials
- B05D1/18—Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/06—Hermetically-sealed casings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Insulating Bodies (AREA)
- Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung einer durch Tauchen in
eine erhärtende oder härtbare Isoliermasse aufgebrachten Umhüllung von elektrischen Bauteilen mit
einseitig angeordneten Anschlüssen, wobei die Anschlüsse in einem Halteteil der Vorrichtung gehaltert
sind.
Bei den durch Tauchen hergestellten Umhüllungen von elektrischen Bauteilen ist es erwünscht, an den
Seiten, an denen die Anschlußdrähte herausragen, eine möglichst scharfkantige Abschlußfläche zu erhalten,
um beispielsweise die Abschlußfläche als Standfläche beim Einlöten in eine gedruckte Schaltung
verwenden zu können. Eine solche Standfläche kann durch Tauchen nicht erreicht werden, da die
Eintauchtiefen von verschiedenen Faktoren, z. B. Tauchbadhöhe und Banddurchhang bei Bandförde-
rung abhängt. Die Dicke des Überzugs ist abhängig von der Konsistenz des Tauchbades und kann daher
vom nicht umhüllten Teil, z.B. den Anschlußdrähten, zum mit der erforderlichen Dicke umhüllten Teil
mehr oder weniger stark ansteigen, so daß beim Ein-
stecken in Bohrungen die Einstecktiefe nicht eindeutig definiert ist. Derariige Tauchverfahren sind bekenn
aus den USA.-Pateritschriften 2 766 510 und 3 129 490.
Beim Tauchen ist es auch bereits aus der deutsehen Auslegeschrift 1 078 652 bekannt, die flache Endfläche eines Bauelements von der Lackschicht unbedeckt zu lassen. Abgesehen davon, daß dies nur möglich ist bei Bauelementen, durch deren unbedeckte Fläche, z.B. infolge atmosphärischer Ein-
Beim Tauchen ist es auch bereits aus der deutsehen Auslegeschrift 1 078 652 bekannt, die flache Endfläche eines Bauelements von der Lackschicht unbedeckt zu lassen. Abgesehen davon, daß dies nur möglich ist bei Bauelementen, durch deren unbedeckte Fläche, z.B. infolge atmosphärischer Ein-
flüsse, z.B. Feuchtigkeit usw., keine Veränderung des elektrischen Bauelements zu erwarten sind, müssen
beim Tauchverfahren, wie oben dargelegt, ganz besonders große Anforderungen gestellt werden, um
einerseits eine Umhüllung bis zum Rand, nicht aber
as der Abstützfläche zu gewährleisten.
Zur Erzeugung ebener Flächen ist es auch üblich, beispielsweise gemäß der USA.-Patentschrift
2 935 669 die Bauelemente in einen Becher einzusetzen und darin zu vergießen. Damit entfällt aber das
rationelle Umhüllen durch Tauchen.
Mit der vorliegenden Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, die Tauchtiefe eindeutig zu begrenzen
und gleichzeitig gegebenenfalls eine gute Standfläche zu erhalten. Die Erfindung bezweckt also, Bauteile
mit möglichst gleichen Abmessungen zu erhalten, die
sich gut in eine gedruckte Schaltung einsetzen lassen.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß
das Halteteil auf der dem Bauteil zugewandten Seite einen scharfkantigen nach außen ragenden Rand
oder einen umlaufenden Wulst mit kleinem Radius oder einer Kante aufweist, der beim Tauchen in die
Isoliermasse eingetaucht wird. Hierdurch ergibt sich an den Kanten nach dem Tauchen ein sehr dünner
Überzug, der nach dem Aushärten beim Abheben des Bauteils abspringt und einen gleichmäßigen Rand
ergibt.
Nachfolgend wird die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels
beschrieben.
F i g. 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem eingesetzten elektrischen Bauteil im
Schnitt,
F i g. 2 dasselbe von der Seite,
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Vorrichtung während des Tauchvorgangs,
F i g. 4 dasselbe nach dem Tauchen und die
F i g. 5 den Ausschnitt A der F i g. 4.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem Halteteil 1, das an der Unterseite einen vorspringenden Absatz 2 aufweist, der zweckmäßig alle Seiten umgibt. Mit diesem Absatz 2 ist der Halteteil 1 in zwei U-Schienen3 einsetzbar, die durch eine Platte 4 miteinander verbunden sind. Letztere kann mit den U-Schienen eine Einheit bilden.
F i g. 5 den Ausschnitt A der F i g. 4.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem Halteteil 1, das an der Unterseite einen vorspringenden Absatz 2 aufweist, der zweckmäßig alle Seiten umgibt. Mit diesem Absatz 2 ist der Halteteil 1 in zwei U-Schienen3 einsetzbar, die durch eine Platte 4 miteinander verbunden sind. Letztere kann mit den U-Schienen eine Einheit bilden.
Im Halteteil 1 sind entsprechend dem Abstand der in einem elektrischen Bauteil5, z.B. einem Modulplättchen,
angebrachten Anschlußdrähte 6 Öffnungen 7 vorgesehen, die an der dem Bauteil 5 zueekehr-
ten Oberseite 8 trichterförmig erweitert sind. Die dadurch gebildeten Trichter 9 dienen zum besseren
Einsetzen der Anschlußdrähte6 in die Öffnungen?.
Die Öffnung 7 geht nach unten in einen erweiteren Teil 10 über, um die Reibungskräfte beim Einsetzen
des Bauteils möglichst gering zu halten.
Gemäß der Erfindung ist an der Oberseite 8 ein umlaufender scharfkantiger nach außen ragender
Rand 11 vorgesehen. Dieser läuft am Ende zweckmäßig spitzwinklig zu.
An Stelle des Randes 11 kann auch ein entsprechender Wulst vorgesehen werden, dessen Radius
sehr klein, insbesondere kleiner als 1 mm, bemessen ist.
Gemäß der Erfindung wird die Vorrichtung gemäß Fig.3 in eine Isoliermasse 12 so weit eingetaucht,
daß der Rand 11 von der Isoliermasse 12 überflutet wird. Beim Herausziehen bildet sich dann an der
scharfen Kante des Randes 11 eine sehr dünne Schicht aus, während zwischen der Oberseite 8 und
dem Bauteil 5 infolge Adhäsion der Isoliermasse der Raum vollkommen ausgefüllt bleibt und die Oberfläche
8 ganz bedeckt ist. Dies zeigt die F i g. 4 und der in der F i g. 5 gezeigte Ausschnitt A der F i g. 4.
Wie an Hand der letzteren beiden Figuren ersichtlich, bildet sich eine Umhüllung 13, die die Oberseite
8 bis zum Rand 11 vollkommen bedeckt, während an der Kante des Randes 11 praktisch keine
Umhüllung 1' vorhanden ist und am Halteelement 1 anschließend an den Rand ein das Halteteil 1 umgebender
Ringteil 14 aus der Umhüilungsmasse gebildet wird.
Wird nun das umhüllte Bauteil 5 nach dem Erhärten der Tauchmasse vom Halteteil 1 abgezogen, so
reißt die Umhüllung 13 an der Kante des Randes 11 ab, si daß eine glatte Auflagefläche der Umhüllung
13 des Bauteils 5 gebildet wird. Der Ringteil 14 des Halteteils 1 kann durch leichte Verformung desselben
gesprengt werden, so daß das Halteteil für die Aufnahme eines weiteren Bauteils 5 verwendbar ist.
Bei Vorhandensein der Trichter 9 sind an der Umhüllung unten erhabene Teile vorhanden, die einen
Abstand des umhüllten Bauteils von einer Trägerplatte garantieren. Für den Fall, daß eine vollkommen
ebene Auflagefläche erhalten werden soll, können die Trichter 9 entfallen. An Stelle dieser Trichter
sind dann die Enden der Anschlußdrähte 6 in zweckmäßiger Weise abgerundet oder angeschrägt, so daß
ein leichtes Einführen in die Öffnungen 7 gewährleistet ist.
Zweckmäßig können im Halteteil, wie in der Fig. 1 gestrichelt dargestellt ist, noch an einer oder
mehreren Stellen Vertiefungen 15 vorgesehen sein, ία die nach dem Ausgießen Abstandhalter für das Bauteil
5 bilden.
Zweckmäßig ist die erfindungsgemäße Vorrichtung anwendbar für flache Moduleinheiten. Hierbei
hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Oberseite 8 flächenmäßig größer auszubilden als den Querschnitt
des Bauteils 5, so daß auch bei sehr flachen Bauteilen eine gute Standfläche erhalten wird. Umer Umständen
kann es bei relativ dicken Bauteilen zweckmäßig sein, die Fläche der Oberseite 8 kleiner als den
Querschnitt auszuführen.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung
ist an die Unterseite 16 des Halteteils 1 ein ■>n den Zeichnungen nicht dargestellter Stempel einführbar,
durch den das Einsetzen des Bauteils 5 nach unten begrenzt wird, indem die Anschlußdrähte 6 auf
diesen Stempel auftreffen. Hierdurch wird die Einsatztiefe des Bauteils 5 in den Ha'.teteil 1 fixiert.
Um zu gewährleisten, daß in keinem Fall Umhüllungsmasse in die Öffnungen? eintritt, können
zweckmäßig vor dem Einsetzen des Bauteils 5 in den Halteteil 1 die Anschlußdrähte 6 in eine die Umhüllungsmasse
abstoßende Flüssigkeit getaucht oder mit dieser bestrichen werden. Hierdurch wird vermieden,
daß Isoliermasse 12 in die Öffnungen 7 eintritt. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung
können mehrere Halteteile 1 nebeneinander auf einem Absatz 2 angeordnet sein. Mehrere derartiger
Einheiten werden hintereinander in die U-Schienen3 eingeführt, so daß sich lange Stangen ergeben,
und so gleichzeitig eine Vielzahl von Halteteilen bzw. Bauteilen 5 in die Isoliermasse 12 eingetaucht werden
können. Zweckmäßig kann der Halteteil aus einem von der Isoliermasse 12 nicht oder schlecht
benetzbaren Material bestehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (9)
1. Vorrichtung zur Herstellung einer durch Tauchen in eine erhärtende oder härtbare Isoliermasse
aufgebrachten Umhüllung von elektrischen Bauteilen mit einseitig angeordneten Anschlüssen,
wobei die Anschlüsse in einem Halteteil der Vorrichtung gehaltert sind, dadurch gekennzeichnet,
daß das Halteteil (1) auf der dem Bauteil (S) zugewandten Seite (8) einen scharfkantigen nach außen ragenden Rand (11)
oder einen umlaufenden Wulst mit kleinem Radius oder einer Kante aufweist, der beim Tauchen
in die Umhüllungsmasse (12) eingetaucht wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante des Randes (11)
einen spitzen Winkel bildet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Wulstes
dessen Radius kleiner als 1 mm ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (16)
des Halteteils (1) in Verbindung mit einem Stempel als Begrenzung der Einstecktiefe des Bauteils
(5) dient.
5. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Öffnung (7) zur Unterseite (16) hin einen erweiterten
Teil (10) aufweist.
6. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Öffnungen (7) an der Oberseite (8) zu einem Trichter (9) erweitert sind.
7. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Öffnungen (7) zugleich zur Justierung der Anschlußdrähte
(6), insbesondere entsprechend einem Rastermaß, dienen.
8. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im
Halteteil eine oder mehrere Vertiefungen (15) vorgesehen sind, die zur Ausbildung von Abstandhaltern
aus Isoliermasse (12) dienen.
9. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der
Halteteil (1) aus einem von der Isoliermasse (12) nicht oder schlecht benetzbaren Material besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET0033762 | 1967-04-29 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1690260A1 DE1690260A1 (de) | 1971-07-08 |
DE1690260B2 true DE1690260B2 (de) | 1974-01-31 |
DE1690260C3 DE1690260C3 (de) | 1974-08-22 |
Family
ID=7558001
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671690260 Expired DE1690260C3 (de) | 1967-04-29 | 1967-04-29 | Vorrichtung zur Herstellung einer Umhüllung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1690260C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3016314A1 (de) * | 1979-05-01 | 1980-11-13 | Murata Manufacturing Co | Verfahren zum umhuellen eines elektrischen schaltungselementes |
-
1967
- 1967-04-29 DE DE19671690260 patent/DE1690260C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3016314A1 (de) * | 1979-05-01 | 1980-11-13 | Murata Manufacturing Co | Verfahren zum umhuellen eines elektrischen schaltungselementes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1690260C3 (de) | 1974-08-22 |
DE1690260A1 (de) | 1971-07-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19742751C2 (de) | Kapazitives Element für einen Trockenelektrolytkondensator sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines solchen | |
DE2159530C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung | |
EP3134907B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines induktionsbauteils | |
DE1959131B2 (de) | Drahtverbinder zum verbinden bon leiterdraehten | |
DE2529442C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Einsetzen von leitenden Stiften in vorgefertigte Bohrungen einer Schaltungsplatte | |
DE1805174A1 (de) | Verfahren zum Aufbringen von Einzelkoerpern auf einen Grundkoerper | |
DE2101028C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl von Halbleiterbauelementen | |
DE3839891A1 (de) | Halter fuer elektronische chip-bauteile und verfahren zum herstellen von metallschichten auf solchen bauteilen | |
DE3113031A1 (de) | "handhabungsvorrichtung fuer leiterplatten" | |
DE2924655A1 (de) | Stanzwerkzeug | |
DE1690260C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer Umhüllung | |
DE2541222C2 (de) | Auf einem Trägerkörper, insbesondere einer Leiterplatte, montierbare Steckvorrichtung | |
DE1089438B (de) | Verfahren zur Herstellung von Verdrahtungen fuer elektrische Schaltungen, insbesondere fuer elektronische Baugruppen der Fernmeldetechnik | |
DE2048454B2 (de) | In ein Gehäuse eingebautes elektrisches Bauelement | |
EP0904602B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines trägerelements für halbleiterchips | |
DE3786132T2 (de) | Verfahren zum Verbinden metallischer Streifen beim Herstellen von elektrischen Bestandteilen und Bestandteile mit solchen Streifen. | |
DE1564770C3 (de) | Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen einer Vielzahl von Halbleiteranordnungen | |
DE2223345C3 (de) | Verfahren zur Bestückung eines Bauelementeträgers und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens | |
DE3216192C2 (de) | ||
DE2163855A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bodens für die Umhüllung eines elektrischen Bauelementes, sowie Boden für die Umhüllung eines elektrischen Bauelementes | |
DE3842572A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines loetkamms fuer das elektrische und mechanische verbinden von leiterplatten | |
DE3536847C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Informationsträgers | |
DE1552094C (de) | Innenplattierter Aluminiumbecher und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1916509C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Befestigen von Metallteilen an Kunststoffträgern | |
DE1816886A1 (de) | Flexible gedruckte Schaltung mit einem Auge sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |