DE1690091B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1690091B2
DE1690091B2 DE19511690091 DE1690091A DE1690091B2 DE 1690091 B2 DE1690091 B2 DE 1690091B2 DE 19511690091 DE19511690091 DE 19511690091 DE 1690091 A DE1690091 A DE 1690091A DE 1690091 B2 DE1690091 B2 DE 1690091B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
corrugated
sleeve
corrugated pipe
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19511690091
Other languages
English (en)
Other versions
DE1690091A1 (de
Inventor
Georg Dr.-Ing. 8000 Muenchen Spinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from DES57284A external-priority patent/DE1101562B/de
Publication of DE1690091A1 publication Critical patent/DE1690091A1/de
Publication of DE1690091B2 publication Critical patent/DE1690091B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/56Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency specially adapted to a specific shape of cables, e.g. corrugated cables, twisted pair cables, cables with two screens or hollow cables
    • H01R24/564Corrugated cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

spielfrei trägt.
_ o.^ Ausgestaltung der Erfindung ist die
« Wellrohrmutter ausgebildeten Klemmkonus den ais Wel,rohr verspannende Klemmhülse auf
|e n g er vor dem Stirnende des Wellrohrs liegenden
einer v°r h bt
Muffe: auge« ^ ^^ ^^ ^^ ^^
*™ d Erfindung die Anordnung auch derart ™ngsionn daß der als Wellrohrmutter ausge-
gd°" Klernmkönus doppelt konisch gestaltet ist D" ., das Wellrohr verspannende Hülse
und me inn & s konischen Spannfläche verseheit «^^ ^
3° n "»» werden ^6J Ausführungsbeispiele 1 d der Zeichming beschrieben,
der.E™ng»a
In der ^«^ a^ale 5 Schnittansicht einer erfindungs-
äßen Kabelabfangung, ,...,. v
F i e 2 ein anderes Ausführungsbeispiel einer Kabeiabfangung mit als Doppelkonus ausgebildeter ht
beiabgg
Wellrohrmutter.
Die Erfindung bezieht sich auf eine■ Abfangung 35 eines HF-Koaxialkabels mit einem Wellrohr als Außenleiter und nut einer Wellrohrmutter auf der zur Erzeugung des axialen Kontaktdruckes der Wellrohrabschnitt als Außenleiter des Koaxialkabels schra mit dem korrespondierenden Auß^leiterkontakt des 40 hegt <das auf Steckers dun* eine überwurfmutter ax.al verspannt J^jj^ ist·
^ he
welcne
· j. -r, ♦ ■ ♦
Bei einer bekannten Abfangung dieser Bauest ausgebildeten axial ge- Sb gegen das Wellrohr 1 θ b Jl, Muffe 4b aufge-
vor dern Ende des Wellrohrs 1 J a]s Wellrohrmutter
Muffe 4 ft ist auf einer den 31 gelagert, deren Fla 6 nsch I0 b ver-
bildenden Buchse ^™ d
das
dru<*t.
SSKÄ2ÄÜT„ SE
nisch aufgewalzt und ein entsprechend konisch ausgestalteter Steckeraußenleiter wird über die Überwurf- «
mutter gegen die Wellrohrmutter verspannt wobei 50 dem
5S dargestellten Abfangung ist auf Wellrohrmutter in Gestalt eines b Dieser
Aufschrauben unerläßlichen Spiels zur axialen Festlegung der Wellrohrmutter nicht beitrage^ ^n Konen der WeIl-
JSSl£lndbeÄ« eine radiale Zusammen-
^L^ZlS^^^- ao ptÄelben und damit eine Festlegung auf mutter auf dem Wellrohr zu verbessern. Gemäß der dem Wellrohr.
Hierzu 1 Blatt Zeichnunger.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Abfangung eines HF-Koaxialkabels mit einem WeUrohr als Außenleiter und mit einer Wellrohrmutter, auf der zur Erzeugung des axialen Kontaktdruckes der WelLrohrendabscbnrtt als Außenleiter des Koaxialkabels mit dem korrespondicrenden Außenleiterkontakt des Steccers durch eine Überwurfmutter axial verspannt ist, dadurchgekennzeichnet,daßals Spann- ίο mittel zu der mechanischen Festlegung die wellrohrmutter (5 ft, 5 d) geteilt ausgebildet und außen mit einer Konusfläche versehen ist, die von emer entsprechend konisch ausgebildeten Klemmhulse
(6 c, 6d) umfaßt und durch gegenseitige axiale Verspannung auf dem Wellrohr (1) festklemmbar
ist. A . .
2. Abfangung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die den als Wellrohrmutter ausgebildeten Klemmkonus (5 ft) gegen das Well- *° rohr (1) verspannende Klemmhülse (6 6) auf einer vor dem Stirnende des Wellrohrs (1) liegenden Muffe (4 b) aufgeschraubt ist.
3. Abfangung nach Anspruch 1, dadurch ge- un & kennzeichnet, daß der als Wellrohrmutter ausge- ,5 mn einer^ mit bildete Klemmkonus (5 d) doppelt konisch gestal- nen "»'■= tet ist und die ihn gegen das Wellrohr (1) ver-
spannende Hülse {6d) mit einer mit einer kornsehen Spannfläche versehenen Hülse (51) eingeschraubt ist.
Frfindun« wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
E c JittPi tu der mechanischen Festlegung die als Spannrnittel zu der ^^^ ^ ^ ^
^e^onusfläche versehen ist, die von einer entsprekonisch ausgebildeten Klemmhulse umfaßt κ iie ^le Verspannung auf dem
nSfcSuemmbSr ist.
^r°durch sind mechanische Festlegung und Kon-,^nickerzeugung hintereinander in einem einzigen ;^ikeis geschaltet, wobei die radiale Druck-S j.^ wdlrohrmutter auf den das Gewindespiel beseitigt, so daß das Wellrohrmutter über deren gesamte
DE19511690091 1958-03-10 1951-01-28 Abfangung eines HF-Koaxialkabels mit einem Wellrohr als Aussenleiter Granted DE1690091A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0112909 1958-03-10
DES57284A DE1101562B (de) 1958-03-10 1958-03-10 Gasdichte Einfuehrung eines Wellmantel-kabels fuer Hochfrequenzkabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1690091A1 DE1690091A1 (de) 1971-04-29
DE1690091B2 true DE1690091B2 (de) 1974-05-16

Family

ID=25995498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511690091 Granted DE1690091A1 (de) 1958-03-10 1951-01-28 Abfangung eines HF-Koaxialkabels mit einem Wellrohr als Aussenleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1690091A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2208221B1 (de) * 1972-11-30 1976-04-30 Cables De Lyon Geoffroy Delore
DE4206092C1 (de) * 1992-02-27 1993-07-01 Spinner Gmbh Elektrotechnische Fabrik, 8000 Muenchen, De
US5267877A (en) * 1992-11-23 1993-12-07 Dynawave Incorporated Coaxial connector for corrugated conduit
DE4309775C2 (de) * 1993-03-25 1995-08-17 Spinner Gmbh Elektrotech Steckverbinder für Koaxialkabel mit Wellrohraußenleiter

Also Published As

Publication number Publication date
DE1690091A1 (de) 1971-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE476459C (de) Vorrichtung zum Aufspeichern und Befoerdern von stark komprimierten Gasen
DE1798485C2 (de) Von einer äußeren Umhüllung umgebenes schleppbares seismisches Streamerkabel
DE2239931C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten mittels umgekehrter Osmose
DE2526933B2 (de) Verriegelbare Verbindungseinrichtung für Rohrelemente
DE1690091B2 (de)
EP0232808A3 (de) Elektrischer Steckverbinder für Koaxialkabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2127927C3 (de) HF-Koaxialstecker
US1413818A (en) Hose clamp
DE2703611C2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Abfangung eines mit einer Kabelarmatur zu verbindenden Kabels
DE380542C (de) Schlauchverbindung mit Klemmkegel
DE2527008C3 (de) Mehrfachsteckvorrichtung für Einzellichtwellenleiter
DE3145226C2 (de) Lichtwellenleiter-Steckverbindung
DE2410106C3 (de) Anschlußvorrichtung für Koaxialkabel
DE3514945C2 (de)
DE2644573B2 (de) Steckschlüssel
DE1665625C3 (de) Abfangung für HF-Koaxialwellmantelkabel
DE2326811C3 (de) Koaxialstecker für Koaxialkabel
DE602235C (de) Dichtung fuer Schlauchverbindungen
AT149608B (de) Abgeschirmte Zündkerze.
DE2460353A1 (de) Anschlussteil fuer hochspannungsgeraete
DE690794C (de) Schlauchbefestigung
DE562455C (de) Schlauchverbindung mit Klemmkegel
DE652480C (de) Loesbarer Leitungsverbinder fuer elektrische Freileitungen
DE525413C (de) Stecker mit Kugelklemmgesperre zum Anschluss des Leitungsdrahtes
DE518657C (de) Steckkontakt, bei dem die Anschlussleitung zangenartig festgeklemmt wird

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977